Banner

mögliche Trainingsmethoden bei Knieverletzung

mögliche Trainingsmethoden bei Knieverletzung

1
Hallo!

Nun hat's mich auch erwischt, Innenband im Knie gedeht, beim Trainieren des Beinschlags des Brustschwimmens viel zu stark beansprucht und dann auch noch ganz falsche Technik beim Dehnen der Aduktoren, die alles verschlimmert hat :klatsch: . Glück im Unglück: Meniskus ist verschont geblieben.

Mein Physio hat mir empfohlen, im Kinderbecken im Schwimmbad (eta 1, 20 tief) zu laufen, aber das scheint mir etwas wenig, wenn ich verhindern will, dass der Muskel abbaut. Wie habt Ihr bei Knieverletzungen trainiert? Ist das der Cross- bsw. Ellipsentrainer möglich oder ist die Belastung auch zu stark?

2
divy2 hat geschrieben: Mein Physio hat mir empfohlen, im Kinderbecken im Schwimmbad (eta 1, 20 tief) zu laufen, aber das scheint mir etwas wenig....
Du meinst, der Physio, der Dich und Dein Knie kennt, hat keine Ahnung und Du fragst lieber mal die Hobbykomiker in diesem Forum? :D

3
bones hat geschrieben:Du meinst, der Physio, der Dich und Dein Knie kennt, hat keine Ahnung und Du fragst lieber mal die Hobbykomiker in diesem Forum? :D
Mir gefällt der Begriff ungemein ( :D ), pflichtschuldigst verwahre ich mich allerdings dagegen. "Hobbykomiker" ... unerhört ... :motz: Frechheit ... :nene:

... aber liebe (-r) divy2 in der Konsequenz pflichte ich bones zu 111% bei. Wie kannst du gesundheitlichen Rat bei Menschen suchen, die in deiner Realität lediglich als Stromimpulse in einem PC/Laptop/Smartphone existieren und diesen Rat über die Therapievorschläge eines tatsächlichen Fachmannes, der dein Knie noch dazu zwischen seinen Händen leibhaftig gefühlt hat, stellen wollen?

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

4
divy2 hat geschrieben:...Nun hat's mich auch erwischt, Innenband im Knie gedeht, ... und dann auch noch ganz falsche Technik beim Dehnen der Aduktoren, ... Meniskus ist verschont geblieben.


Woher weißt du das alles?
beim Trainieren des Beinschlags des Brustschwimmens viel zu stark beansprucht
In welchem Umfang hast du denn den Beinschlag trainiert und wie groß ist deine Erfahrung in dem Bereich?
Mein Physio hat mir empfohlen, im Kinderbecken im Schwimmbad (eta 1, 20 tief) zu laufen, aber das scheint mir etwas wenig, wenn ich verhindern will, dass der Muskel abbaut.
Kinderbecken klingt erst mal so, als wäre das nichts für einen richtigen Sportler. Ganz offensichtlich bist du der Empfehlung deines Therapeuten nicht mal versuchsweise gefolgt, sonst wüsstest du, wie anstrengend Laufen in hüfthohem Wasser ist. Dein Anschein trügt also, noch fordernder ist das Laufen in Wasserhöhen zwischen Knie und Hüfte, je tiefer, desto höher die zusätzliche Anforderung an Koordination und damit Konzentration. Das ist leicht nachzuvollziehen, da jeder schon mal vom Strand aus ins Wasser gelaufen ist und gar nicht schnell genug in tiefes Wasser kommen konnte, um nicht zu stolpern.
Wie habt Ihr bei Knieverletzungen trainiert? Ist das der Cross- bsw. Ellipsentrainer möglich oder ist die Belastung auch zu stark?
Außer Schrammen an den Knien durch Stürze hatte ich noch nie eine manifeste Knieverletzung durch die Ausübung des Laufsports, aber wir sind ja im Unterforum 'Gesundheit' und da dürfen sich auch nicht Dahinsiechende melden. Der Ellipsen-Trainer würde dich im Vergleich zum vorgeschlagenen Laufen in hüfthohem Wasser eher unterfordern, aber das besprich besser mit deinem Physiotherapeuten, der gewiss nicht nur die Belastung der Knie, sondern auch die Kräftigung der Adduktoren im Auge hatte.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

5
bones hat geschrieben:Du meinst, der Physio, der Dich und Dein Knie kennt, hat keine Ahnung und Du fragst lieber mal die Hobbykomiker in diesem Forum? :D
Das stört mich nun aber gewaltig! :motz:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
Der schweigt auch betreten ...
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

9
Vielen Dank für die Hinweise. Die Diagnose stammt vom Physio und vom Sportarzt, weitere Diagnoseverfahren halten die nicht für notwendig. Denen war auch recht schnell klar, wie ich mir die Verletzung zugezogen habe (falsches Dehnen der Aduktoren öffnete das Knie seitlich).

Das Beinschlagtraining war sehr intensiv, eine Stunde. Dabei hatte ich zudem die Schlagtechnik unter Anleitung geändert. Also: Neuer Bewegungsablauf + intensives Training. Dazu schlechtes Dehnen.

Den Begriff Kinderbecken habe ich nich verwendet, um die Übungen zu verniedlichen. Ich fand einfach keinen anderen Begriff. Habe das jetzt ein paar mal gemacht, auf allles andere verzichte ich jetzt erst mal. Gestern musste ich zum ersten Mal von Berufs wegen auf einen Hang, da war ich beschwerdefrei.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“