Banner

Gehen lernen

Gehen lernen

1
Viele Leute führen gedankenlos das Wort „Laufen“ in Ihrem Vokabular. Wenn ich viele Leute beim Gehen (anscheinend so einfach) beobachte, fällt mir auf, dass diese nicht einmal eine der grundlegendsten Bewegungsarten beherrschen. :uah:

Wie sollten dann diese Leute jemals nur annähernd laufen können? Wie könnten die Leute vorher das Gehen (eine Voraussetzung fürs Laufen) lernen? :gruebel:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

3
fiveten hat geschrieben:definiere "richtig" Gehen
Fließende harmonische Bewegung nach vorne. :nick:

Was ich sehr häufig sehe, ist eine unkontrollierte abgehackte Bewegung. Viele plumpsen einfach vor sich her, andere rammen die Ferse in den Boden, andere ruckeln beim Gehen, andere gehen mit Pudding in den Beinen (vielleicht weil sie erkältet sind, oder sonst auch?), andere sacken mit dem Hintern nach und und und … :uah:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

5
kobold hat geschrieben:+1

edit: Vielleicht können manche Leute sehr schön/stilistisch sauber laufen, aber haben ein ungleichmäßiges Gangbild.
ich gehe, um vom Punkt A nach Punkt B zu gelangen - ich will keinen Schönheitspreis gewinnen. Und wenn's jetzt noch ne Einteilung gibt, wie der richtige Gehstil auszusehen hat, dann gute Nacht :wink:

6
caramba hat geschrieben:Viele Leute führen gedankenlos das Wort „Laufen“ in Ihrem Vokabular. Wenn ich viele Leute beim Gehen (anscheinend so einfach) beobachte, fällt mir auf, dass diese nicht einmal eine der grundlegendsten Bewegungsarten beherrschen. :uah:

Wie sollten dann diese Leute jemals nur annähernd laufen können? Wie könnten die Leute vorher das Gehen (eine Voraussetzung fürs Laufen) lernen? :gruebel:

Warum zerbrichst du dir anderer Leute Kopf?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

7
Beim Bund habe ich vom Ausbilder mal (zurecht) den Spruch "Müller*, Sie gehen wie ein Mutant" zu hören bekommen. Trotzdem war ich nicht der Bremsklotz der 15er Gruppe, habe beschwerdefrei die Märsche hinter mich gebracht und unsere Gruppe war im die Grundausbildung abschließenden 25-km-Marsch mit vollem Gepäck mit knapp über 4h sogar die Schnellste...

Ich habe meinen Gehstil nie geändert. Soll ich jetzt mit dem Laufen aufhören? :haeh:


* Name geändert.
Bild

8
ruca hat geschrieben:...Ich habe meinen Gehstil nie geändert. Soll ich jetzt mit dem Laufen aufhören? ...
Brauchst du doch gar nicht :teufel:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

9
fiveten hat geschrieben:ich gehe, um vom Punkt A nach Punkt B zu gelangen - ich will keinen Schönheitspreis gewinnen. Und wenn's jetzt noch ne Einteilung gibt, wie der richtige Gehstil auszusehen hat, dann gute Nacht :wink:
Ich hab ja dem Herrn C. auch nur deutlich zu machen versucht, wie unsinnig sein Eingangsposting ist. Ungeprüfte Prämisse schon im ersten Satz, keine Argumente für einen Zusammenhang zwischen Laufstil und Gangbild (wobei ein sauberes Gangbild unter Gesundheitsaspekten schon wichtig ist). Aber egal, auf einen bekloppt Fadeneinstieg mehr oder weniger kommt's hier nicht an, vielleicht wird ja doch noch was draus.

10
caramba hat geschrieben:Viele Leute führen gedankenlos das Wort „Laufen“ in Ihrem Vokabular.
Wird leider synonym für jede Art der Fortbewegung zu Fuß verwendet.
Wenn ich viele Leute beim Gehen (anscheinend so einfach) beobachte, fällt mir auf, dass diese nicht einmal eine der grundlegendsten Bewegungsarten beherrschen.
So ist das leider und augenscheinlich hat sich das Gangbild über die Jahre noch verschlechtert.
Wie sollten dann diese Leute jemals nur annähernd laufen können?
Wollen sie das denn?
Wie könnten die Leute vorher das Gehen (eine Voraussetzung fürs Laufen) lernen?
Ob Gehen eine Voraussetzung fürs Laufen ist, glaube ich nicht, denn Kinder scheitern zunächst nach dem Krabbeln mit Gehen und sind gleich Lauf-Einsteiger. Gehen lernen müsste man erst mal wollen, für die wenigen Schritte, die heute noch zu Fuß zurückgelegt werden, lohnt sich das kaum.
caramba hat geschrieben:Fließende harmonische Bewegung nach vorne.
Klingt gut, ich bemühe mich.
Was ich sehr häufig sehe, ist eine unkontrollierte abgehackte Bewegung. Viele plumpsen einfach vor sich her, andere rammen die Ferse in den Boden, andere ruckeln beim Gehen, andere gehen mit Pudding in den Beinen (vielleicht weil sie erkältet sind, oder sonst auch?), andere sacken mit dem Hintern nach und und und …
Ja, du siehst, wohin du siehst, Ungestalten allerorten. Mag sich jeder vorwärts bewegen wie beliebt.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

11
kobold hat geschrieben:...edit: Vielleicht können manche Leute sehr schön/stilistisch sauber laufen, aber haben ein ungleichmäßiges Gangbild.
kobold hat geschrieben:Ich hab ja dem Herrn C. auch nur deutlich :hihi: zu machen versucht, wie unsinnig sein Eingangsposting ist. Ungeprüfte Prämisse schon im ersten Satz, keine Argumente für einen Zusammenhang zwischen Laufstil und Gangbild (wobei ein sauberes Gangbild unter Gesundheitsaspekten schon wichtig ist). Aber egal, auf einen bekloppt Fadeneinstieg mehr oder weniger kommt's hier nicht an, vielleicht wird ja doch noch was draus.
Verehrte Frau K.: Wie soll bitte sehr jemand, der schon beim Gehen (relativ leichter und grundlegender Bewegungsablauf) erhebliche Defizite in der Koordination/Gleichgewicht und Beweglichkeit aufweist plötzlich beim Laufen (schwerer Bewegungsablauf als beim Gehen) diese Defizite nicht mehr aufzeigen?

Wenn eine Person an diese motorischen Grundeigenschaften beim einfacheren Gehen arbeitet, könnte sich das nicht vielleicht vielleicht positiv auch auf das „Laufen“ auswirken, so dass die Bewegung Ähnlichkeit mit dem Laufen bekommt? :zwinker5:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

14
Um mal was Konstruktives einzustreuen...

Erst als ich mich schon über ein Jahr mit dem Laufen beschäftigt habe, verschwendete ich den ersten Gedanken daran, dass es auch einen "Gehstil" geben muss.
Gehen war immer etwas, dass man tut, nichts was man bewusst macht, geschweige denn übt.
Seit meiner schrittweisen Umstellung auf einen anderen Laufstil (Und dem damit verbundenen Erstkontakt mit Barfußschuhen a'la Vivobarefoot auch im zivilen Bereich, sprich: Für den Alltag zu Fuß) ist mir sehr wohl bewusst geworden, dass da beim Gehen etwas stattfindet, dem man mal Beachtung schenken sollte.
dazu noch ein bisschen Lektüre von Kelly Starrret und weitere Monate und schwupps... ja ich gehe mittlerweile weniger dotzend und zumeist wesentlich bewusster und wiederum ja, ich denke ebenfalls, dass der urbane Mensch langsam aber sicher degeneriert, was solche Dinge anbelangt.

Insofern sehe ich das Problem. Die Lösung liegt -wie so oft- bei einem selber.
Wer einfach weiter macht wie bisher, wird schon nicht daran sterben und auch keine schlaflosen Nächte haben.
Ich für meinen Teil habe schon das Gefühl, dass ich mittlerweile vieles richtiger mache als 90% der Anderen, was das Gehen UND Laufen angeht.
nicht 90% aller Leute hier aus dem Forum, sondern 90% von allen Anderen :zwinker5:
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

15
Wenn du ästhetisch ansprechendes "Gehen" sehen willst, schau' beim Catwalk zu.

Alternativ empfehle ich die Durchführung einer empirischen Studie mit anschließender Auswertung als Facharbeit, oder....

Du gehst auf die Straße, suchst dir ein Subjekt mit - nach deinem Verständnis - extrem unharmonischen Gehstil und formst ihn/sie nach deinen Wünschen.... My Fair Walky sozusagen :D

16
Ich sehe kein/wenig Zusammenhang zwischen Gehen und Laufen. Ich selbst bin Schlurfer mit S-gebeugte Figur. Dafür kann ich schön laufen. :D

17
Rolli hat geschrieben:Ich sehe kein/wenig Zusammenhang zwischen Gehen und Laufen. Ich selbst bin Schlurfer mit S-gebeugte Figur. Dafür kann ich schön laufen. :D
Ist doch klar. Ein Zombie könnte nie wie ein guter 400m-Läufer laufen. Aber umgekehrt schon. :zwinker2:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

18
caramba hat geschrieben:Viele Leute führen gedankenlos das Wort „Laufen“ in Ihrem Vokabular. Wenn ich viele Leute beim Gehen (anscheinend so einfach) beobachte, fällt mir auf, dass diese nicht einmal eine der grundlegendsten Bewegungsarten beherrschen. :uah:

Wie sollten dann diese Leute jemals nur annähernd laufen können? Wie könnten die Leute vorher das Gehen (eine Voraussetzung fürs Laufen) lernen? :gruebel:
Für sowas haste doch schon den Fragenthread aufgemacht: wieso denn noch einen? :tocktock:
Gruß vom NordicNeuling

19
MikeStar hat geschrieben:Wenn du ästhetisch ansprechendes "Gehen" sehen willst, schau' beim Catwalk zu.

Alternativ empfehle ich die Durchführung einer empirischen Studie mit anschließender Auswertung als Facharbeit, oder....

Du gehst auf die Straße, suchst dir ein Subjekt mit - nach deinem Verständnis - extrem unharmonischen Gehstil und formst ihn/sie nach deinen Wünschen.... My Fair Walky sozusagen :D
Was ich sehr gerne tue, ist bei Leichtathletikwettkämpfen als Zuschauer dabei zu sein. Nicht nur die Wettkämpfe, sondern auch zwischendurch zu beobachten, wie sich die Athleten bewegen. :liebe:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

20
Vernünftige Schuhe, die der Form eines Fußes entsprechen, wären schon ein erster Schritt. Das was die meisten Frauen (und auch viele Männer)tragen kann man nur als Folterwerkzeuge für den Körper bezeichnen. Damit kann niemand gesund gehen.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“