Nochmal zum Dauerlauftempo: Ich finde ja, dass man das nicht losgelöst vom Trainingsplan betrachten kann. Sowohl der Gesamtumfang, als auch die Anzahl und Intensität der Q-Einheiten spielt da aus meiner Sicht u.a. eine große Rolle. Ich hab jetzt mal nachgeschaut, über die letzten 27 Wochen spielte sich z.B. mein DL-Tempo irgendwie zwischen 5:40 - 4:30 ab. Mit steigender Form ist 5:40 selten geworden, und die Läufe rutschen schon im ersten Drittel oft unter den 5er-Schnitt, aber nach einer harten Q-Session landet z.B. ein regenerativer kurzer Dauerlauf oft bei 5:27, ohne dass ich dieses Tempo genau steuern würde.
Andererseits sind die längsten DL auch meine schnellsten (z.B. 38er in 4:42 mit am Ende 4:28), oder die 24er MLR. Letztere werden aber auch wieder deutlich langsamer, wenn sie der zweite MLR in der Woche sind und/oder zwischen zwei Q-Session. Das liegt aber auch an der Marathonvorbereitung. In einer 10er-Vorbereitung mit zwei regelmäßigen Q-Sessions wäre mein LR am Wochenende auch deutlich langsamer, weil ich dann lieber Körner sparen würde für 2-3 andere Einheiten.
Für mich also eine Frage vom Feintuning.
12852
+1Antracis hat geschrieben:Dauerlauftempo: Ich finde ja, dass man das nicht losgelöst vom Trainingsplan betrachten kann. Sowohl der Gesamtumfang, als auch die Anzahl und Intensität der Q-Einheiten spielt da aus meiner Sicht u.a. eine große Rolle.
Ist sicher die ideale Verteilung. Da komm ich aber leider nicht hin. Bei mir sind die MLRs die schnellsten.Antracis hat geschrieben: Andererseits sind die längsten DL auch meine schnellsten (z.B. 38er in 4:42 mit am Ende 4:28), oder die 24er MLR. Letztere werden aber auch wieder deutlich langsamer, wenn sie der zweite MLR in der Woche sind.
12853
+1mvm hat geschrieben:Die Gleichung "Langsame Dauerläufe zu langsam = Leerkilometer" halte ich für zu kurz gedacht.
Es ist halt wichtig, dass das Gesamtkonzept stimmt. Wenn ich auf sub3 trainiere und in der Woche IV + TDL und nen langen Lauf von 30+km drin hab, ist es schon sinnvoll, die restlichen Läufe sehr behutsam anzugehen (bei mir wäre das 5:20 aufwärts) und auch der Lange muss dann nicht mit EB oder im Crescendo gelaufen werden. Zumindest würde ich es nicht verkraften, in so ner Woche auch noch DL in <5min/km zu laufen. Bei mir verändert sich das Dauerlauftempo zwar auch mit dem Formanstieg und es ist schon nett zu sehen, dass sich 5min/km heute anfühlen wie 6min/km vor ein paar Jahren. In der direkten Vorbereitung muss ich mich aber dran erinnern, dass es nicht Sinn der Einheit sein kann, bei möglichst hoher Pace gerade so noch ein lockeres Gefühl zu haben.
12854
Ich finde, wenn das Trainingskonzept keinen ruhetag beinhaltet zehrst du dich mit zu hohem Grundlagentempo aus und versemmelst auch Q-Einheiten. Bei Plänen mit Pausentagen sieht das dann schon wieder ganz anders aus. Ich sehe meine 5min15s/km Läufe nicht als leere km.
5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)
BLOG - WETTKÄMPFE




12856
Ich vermute, dass es genau diese Herangehensweise gewesen ist, die mir letztes Jahr meine Überlastungsverletzung beschert hat. Wenn keine Pausentage in der Woche vorgesehen sind, dann ist es für mich sinnvoll, die Einheiten, die als regenerativ gekennzeichnet sind, auch so zu laufen, dass ich nicht doch mit einem Auge auf das Verhältnis von Pace zu Puls schiele und versuche, möglichst flott dabei zu laufen. Dabei wäre ja wieder der Leistungsgedanke im Spiel. Das ist weder körperlich noch geistig der Sinn einer regenerativen Trainingseinheit.
12858
Alles klar McAwesome. Hängt natürlich von der Gesamtbelastung ab.
Ich hatte meine kaputte Garmin 310 XT am Montag Abend eingeschickt und heute wurde mir als Austausch eine nagelneue 910 XT in OVP geliefert.
Ist die gut? Klar ist geschenkt, aber falls die nicht gut sein sollte, könnte ich Sie in ebay oder amazon reinstellen und mir was besseres dafür holen. Wenn schon neue Uhr dann richtig.
Die Polar V800 gefällt mir zum Beispiel..
Was meint ihr?
Ich hatte meine kaputte Garmin 310 XT am Montag Abend eingeschickt und heute wurde mir als Austausch eine nagelneue 910 XT in OVP geliefert.

Ist die gut? Klar ist geschenkt, aber falls die nicht gut sein sollte, könnte ich Sie in ebay oder amazon reinstellen und mir was besseres dafür holen. Wenn schon neue Uhr dann richtig.
Die Polar V800 gefällt mir zum Beispiel..
Was meint ihr?
12860
Habe vor 6 Wochen genau den gleichen Wechsel vollzogen. Im Vergleich zur 310xt hat sich kaum was geändert. Die Bedienung ist exakt die gleiche, auch schon wie bei der 305er. Altbewährt seit Anno Tobak, aber auch nicht schlecht.voxel hat geschrieben:Alles klar McAwesome. Hängt natürlich von der Gesamtbelastung ab.
Ich hatte meine kaputte Garmin 310 XT am Montag Abend eingeschickt und heute wurde mir als Austausch eine nagelneue 910 XT in OVP geliefert.![]()
Ist die gut? Klar ist geschenkt, aber falls die nicht gut sein sollte, könnte ich Sie in ebay oder amazon reinstellen und mir was besseres dafür holen. Wenn schon neue Uhr dann richtig.
Die Polar V800 gefällt mir zum Beispiel..
Was meint ihr?
Ich bin zufrieden, auch weil sie zuverlässiger mit Express synchronisiert. Ein, zwei Mal hatte sie leichte GPS-Ungenauigkeiten, gestern wurden mir z.B. 700m dazu geschenkt. Die Uhr sprang einfach 700m nach vorn, als ich während des Laufens im Menü rumgedaddelt hab.

Meine bekannten Strecken hier zeichnet sie aber ziemlich genau auf.
12861
Bei mir ist aktuell irgendwie der Wurm drin.
Erste Festellung: Hüfte muckt immer noch, so genau habe ich aber noch keinen Schimmer, was es ist. Schmerz scheint beim Einlaufen eher tief im Gelenk zu sitzen bzw. auch Verspannung im vorderen Oberschenkel. Beim LaufABC meldet sich hingegen eindeutig der Gluteus (egal ob jetzt Skippings oder Anfersen), wenn ich dann eingerollt bin, scheint die Problematik eher im Traktus zu liegen. Aber es ist besser und ich hatte das vor ein paar Monaten schon einmal, da war es sehr bald wieder so gegangen, wie es gekommen ist. Ich hoffe einach mal. Würde ja irgendwie auf Reizung im/am Gelenk oder Psoas-Ansatz tippen und das die gesamte Hüftmanschette dann abwechselnd protestiert.
Zweite Feststellung: Form ist aktuell nicht da. Nach zwei harten Trainingswochen sowohl mit Umfang und Intensität und mehreren lockeren Tagen ( Sonntag locker gelaufen, Montag Ruhetag, Dienstag Ctrosstraining), liefen die lockeren 10er bzw. 12er Läufe so, als stünde ich am Anfang der Vorbereitung. Vergleichbare Läufe habe ich vor 3-4 Wochen 10-20 Sekunden schneller absolviert, vom 38er oder 32 in den Wochen davor nicht zu reden, die waren 30s schneller.
Entweder greift die Hüfte doch massiver in den Laufstil ein, als gefühlt, oder ich bin einfach aus welchem Grund auch immer total runtergefahren. Habe auch erst 20km von ursprünglich geplanten 80 absolviert, mit Glück werden es vielleicht diese Woche noch fast 60...bisserl wenig in einer Sub3-Vorbereitung.
Wie auch immer, werde mal heute und morgen locker laufen und beobachten und dann entscheiden, ob ich den 10er am Sonntag mache oder nicht. Aktuell schaut das ja formmäßig nach einer 40:01 aus bei PB von 40:07.
Erste Festellung: Hüfte muckt immer noch, so genau habe ich aber noch keinen Schimmer, was es ist. Schmerz scheint beim Einlaufen eher tief im Gelenk zu sitzen bzw. auch Verspannung im vorderen Oberschenkel. Beim LaufABC meldet sich hingegen eindeutig der Gluteus (egal ob jetzt Skippings oder Anfersen), wenn ich dann eingerollt bin, scheint die Problematik eher im Traktus zu liegen. Aber es ist besser und ich hatte das vor ein paar Monaten schon einmal, da war es sehr bald wieder so gegangen, wie es gekommen ist. Ich hoffe einach mal. Würde ja irgendwie auf Reizung im/am Gelenk oder Psoas-Ansatz tippen und das die gesamte Hüftmanschette dann abwechselnd protestiert.
Zweite Feststellung: Form ist aktuell nicht da. Nach zwei harten Trainingswochen sowohl mit Umfang und Intensität und mehreren lockeren Tagen ( Sonntag locker gelaufen, Montag Ruhetag, Dienstag Ctrosstraining), liefen die lockeren 10er bzw. 12er Läufe so, als stünde ich am Anfang der Vorbereitung. Vergleichbare Läufe habe ich vor 3-4 Wochen 10-20 Sekunden schneller absolviert, vom 38er oder 32 in den Wochen davor nicht zu reden, die waren 30s schneller.
Entweder greift die Hüfte doch massiver in den Laufstil ein, als gefühlt, oder ich bin einfach aus welchem Grund auch immer total runtergefahren. Habe auch erst 20km von ursprünglich geplanten 80 absolviert, mit Glück werden es vielleicht diese Woche noch fast 60...bisserl wenig in einer Sub3-Vorbereitung.

Wie auch immer, werde mal heute und morgen locker laufen und beobachten und dann entscheiden, ob ich den 10er am Sonntag mache oder nicht. Aktuell schaut das ja formmäßig nach einer 40:01 aus bei PB von 40:07.

12862
Antra, mach Dich nicht verrückt.
Weil
Aber Du weißt ja selbst auch damit umzugehen. Ich sach ja bloß.
Gute Besserung!
Weil
muss ja irgendwie Auswirkungen haben:Antracis hat geschrieben: Erste Festellung: Hüfte muckt immer noch,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Form so rapide absinkt. Schätze eher, dass Du in komplett verkrampfter Schonhaltung versuchst, da Heldentaten zu verbringen. Eines kann ich Dir gewiss sagen: das geht in die Hose. Mach lieber ein paar Tage kürzer beim Laufen und stärker Crosstraining (Rad wenn das geht) und dann sachte wieder einsteigen. Mit der Brechstange haust Du mehr kaputt als gut ist.Antracis hat geschrieben: Zweite Feststellung: Form ist aktuell nicht da.
Aber Du weißt ja selbst auch damit umzugehen. Ich sach ja bloß.

Gute Besserung!
12863
Danke Steffen und Jan für die positive Einschätzung zur 910 xt. Ist auf jeden Fall ein guter Ersatz für einr kaputte 310er.
Sascha das tut mir leid, dass Dein Körper zicken macht. Deine Form geht aber nicht so schnell verloren. Du hast eine klasse Entwicklung hingelegt und jetzt mag etwas Erholung für Entlastung sorgen. Besonders auch im Kopf. In ein paar Tagen mag alles wieder besser aussehen und dann drehst Du nochmal auf.
Sascha das tut mir leid, dass Dein Körper zicken macht. Deine Form geht aber nicht so schnell verloren. Du hast eine klasse Entwicklung hingelegt und jetzt mag etwas Erholung für Entlastung sorgen. Besonders auch im Kopf. In ein paar Tagen mag alles wieder besser aussehen und dann drehst Du nochmal auf.
12864
Danke! ich nehme das auch ernst, allerdings bin ich, zumindest bei Verletzungen, eigentlich nicht der Brechstangentyp und die letzten Kilometer fühlten sich eigentlich sehr gut (sprich auch vom Laufstil rund) an, deshalb war ich ja so erstaunt, dass die Pace nicht 4:50 wie gefühlt, sondern bei total erholten Beinen 5:10 war.Steffen42 hat geschrieben: Schätze eher, dass Du in komplett verkrampfter Schonhaltung versuchst, da Heldentaten zu verbringen. Eines kann ich Dir gewiss sagen: das geht in die Hose. Mach lieber ein paar Tage kürzer beim Laufen und stärker Crosstraining (Rad wenn das geht) und dann sachte wieder einsteigen. Mit der Brechstange haust Du mehr kaputt als gut ist.
Aber Du weißt ja selbst auch damit umzugehen. Ich sach ja bloß.
Gute Besserung!
Aber ich mache die nächsten beiden Tagen erstmal nur sehr locker oder sogar Cross. 10er wird ich kurzfristig entscheiden, ist eh alles schon bezahlt.
12865
+1Steffen42 hat geschrieben:Antra, mach Dich nicht verrückt.
Weil
muss ja irgendwie Auswirkungen haben:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Form so rapide absinkt. Schätze eher, dass Du in komplett verkrampfter Schonhaltung versuchst, da Heldentaten zu verbringen. Eines kann ich Dir gewiss sagen: das geht in die Hose. Mach lieber ein paar Tage kürzer beim Laufen und stärker Crosstraining (Rad wenn das geht) und dann sachte wieder einsteigen. Mit der Brechstange haust Du mehr kaputt als gut ist.
Aber Du weißt ja selbst auch damit umzugehen. Ich sach ja bloß.
Gute Besserung!
und ich würde mir auch mal Physiotherapie gönnen
(falls Du das noch nicht machst). Das ist natürlich kein Allheilmittel, aber die Chance,
dass ein Profi die Ursache findet, ist deutlich größer.
Edit: heute früh 12 km in 1 h als Trainingslauf. Ging fluffig dahin, Puls merklich unter 140.
Der olle Russe scheint doch Ahnung zu haben ;)
12867
Kann nur die Fenix 3 empfehlen. Habe ich auch jeden Tag an. Und vor allem steckt die die V800 was die Funktionsvielfalt angeht locker in die Tasche!bastig hat geschrieben:@Voxel zur 910 xt kann ich nichts sagen. Nur die Optik...
Ich habe die V800 nicht nur wegen der Funktionsvielfalt, sondern weil ich die auch dauerhaft im Alltag tragen kann ohne auszusehen als käm ich vom Survival-Camp.
12868
Mal ne Frage zum Puls: Meiner war die letzten Wochen immer relativ hoch, beim normalen DL gerne mal über 155 (was so etwa 75-78% entspricht, wobei Hfmax lange nicht ermittelt wurde). In der letzten Woche dramatische Verbesserung, also Pace etwa gleich, Puls um die 145. Diese Woche dann Pace leicht besser und Puls nicht mal mehr bei 140 gestern. Hat sich auch so angefühlt. Ähnliches beim Krafttraining beobachtet, wo ich sonst bei z.B. Klimmzügen gerne auf über 160 komme bin ich jetzt bei 140. Letzte Woche der TDL war bei ca. 175, was in Etwa Marathonpuls ist. Jetzt komm ich gerade vom TDL zurück und der Puls war im Schnitt bei 165. Vom Gefühl her war es aber ähnlich anstrengend wie letzte Woche. Mein Ruhepuls, oder Schreibtischpuls, ist auch merklich nach unten gegangen, gestern war er bei 46, sonst immer bei ca. 60. Formanstieg gut und schön. Aber wenn das Belastungsgefühl das gleiche ist, der Puls aber nicht so hoch geht, was ist das dann? Oder ist meine hässliche, neue Uhr schon im Eimer? 

12869
Jan, dass Dein Puls in Ruhe so stark in so kurzer Zeit runtergeht ist ungewöhnlich. Der bewegt sich bei mir zwischen 55 und 48. Wenn eine Erkältung anfliegt vielleicht bei 65-70.
Ich würde mal eine Mischung aus Formanstieg und bisschen schlechterer Tagesform vermuten. Wenn beides für 5 Pulsschläge gut ist, dann wären die 10 erklärt. Temperatur auch nicht vergessen, wir sind hier schon wieder bei >10 Grad.
Ich würde mal eine Mischung aus Formanstieg und bisschen schlechterer Tagesform vermuten. Wenn beides für 5 Pulsschläge gut ist, dann wären die 10 erklärt. Temperatur auch nicht vergessen, wir sind hier schon wieder bei >10 Grad.
12871
voxel hat geschrieben:Alles klar McAwesome. Hängt natürlich von der Gesamtbelastung ab.
Ich hatte meine kaputte Garmin 310 XT am Montag Abend eingeschickt und heute wurde mir als Austausch eine nagelneue 910 XT in OVP geliefert.![]()
Ist die gut? Klar ist geschenkt, aber falls die nicht gut sein sollte, könnte ich Sie in ebay oder amazon reinstellen und mir was besseres dafür holen. Wenn schon neue Uhr dann richtig.
Die Polar V800 gefällt mir zum Beispiel..
Was meint ihr?
Polar oder Garmin ist ja so eine Art Glaubenskrieg ;)
Habe schon ewig Polar und bin der Marke immer treu geblieben, auch wenn es manchmal schwer fiel.
Habe 4 verschiedene Typen von Polar Puls-Sendern zu Hause in der Kiste liegen, die alle miteinander nicht kompatibel sind, das sagt schon alles. Nur keine Kompatibilität zu anderen Geräten, einschließlich der Vorgängergeneration, war lange Zeit das Markenzeichen von Polar.
Inzwischen scheint man sich aber das Exotendasein aufgegeben und sich dem Bluetooth-quasi-Standard angeschlossen zu haben.
Ich habe auch die V800, bin damit zufrieden und dennoch: im direkten Vergleich ist die Fenix 3 die bessere Uhr, weil sie fürs gleiche Geld mehr bietet. Hätte ich nicht die Polar Vorprägung, würde ich mir die Fenix kaufen.
12872
Hallo Sascha,
selbst wenn Du mal 1-2x unter 60km kommen solltest, dürfte sich das meiner Meinung nach kaum auswirken. Im Gegenteil, ich würde sagen, das kann nur gut tun. Du hast doch auch wesentlich mehr an Umfängen als ich und trainierst auch qualitativ besser.
Ich werde nächste Woche eine Entlastungswoche (mit dem Buckel10er am WE) einlegen. Da komm ich voraussichtlich nicht auf über 45km rum raus. Letztes Jahr hat sowas gar nicht geschadet.
.....................
Gestern hab ich wieder meinen 17er mit 7km zwischen 4:10 und 4:16 gemacht, Gesamtdurchschnitt 4:30. Ich fühle mich momentan auch wieder an der Grenze zum Keller. Allerdings hab ich heute10,5km mit einem Puls von 136 gemacht. Egal wie hoch ich meinen max. Puls ansetze (Minimax ca. 198 oder Maximax 212 nach meinen Erfahrungen, genau weiß ichs eh nicht, ist mir eigentlich auch egal) bin ich zwischen ca. 64 und 69% gelandet, also definitiv im reg. Bereich. Pace war 5:03. Viel langsamer wär auch nicht gegangen.
Bzgl. Ruhepuls. Beim Aufstehen hab ich den zweitniedrigsten Wert gemessen, 38. Wenn ich in der Spätschicht am Ende der halbstündigen zweiten Pause messe, komme ich meist auf 52/53rum, können auch 51/54 sein. Selten mal knapp unter 50. Abends auf dem Sessel fällt er auf 46-52, zweimal auf 44. Bei starker Erkältung ist er natürlich höher.
Morgen würd ich gerne meinen leicht profilierten 35er durch den Wald machen. Allerdings merk ich jetzt schon die Anstrengung. Wenn, mach ich kaum Druck und guck mal, wies läuft, wenn nicht, dreh ich eher um, mal sehen... .... übermorgen nur so 7km.
selbst wenn Du mal 1-2x unter 60km kommen solltest, dürfte sich das meiner Meinung nach kaum auswirken. Im Gegenteil, ich würde sagen, das kann nur gut tun. Du hast doch auch wesentlich mehr an Umfängen als ich und trainierst auch qualitativ besser.
Ich werde nächste Woche eine Entlastungswoche (mit dem Buckel10er am WE) einlegen. Da komm ich voraussichtlich nicht auf über 45km rum raus. Letztes Jahr hat sowas gar nicht geschadet.
.....................
Gestern hab ich wieder meinen 17er mit 7km zwischen 4:10 und 4:16 gemacht, Gesamtdurchschnitt 4:30. Ich fühle mich momentan auch wieder an der Grenze zum Keller. Allerdings hab ich heute10,5km mit einem Puls von 136 gemacht. Egal wie hoch ich meinen max. Puls ansetze (Minimax ca. 198 oder Maximax 212 nach meinen Erfahrungen, genau weiß ichs eh nicht, ist mir eigentlich auch egal) bin ich zwischen ca. 64 und 69% gelandet, also definitiv im reg. Bereich. Pace war 5:03. Viel langsamer wär auch nicht gegangen.
Bzgl. Ruhepuls. Beim Aufstehen hab ich den zweitniedrigsten Wert gemessen, 38. Wenn ich in der Spätschicht am Ende der halbstündigen zweiten Pause messe, komme ich meist auf 52/53rum, können auch 51/54 sein. Selten mal knapp unter 50. Abends auf dem Sessel fällt er auf 46-52, zweimal auf 44. Bei starker Erkältung ist er natürlich höher.
Morgen würd ich gerne meinen leicht profilierten 35er durch den Wald machen. Allerdings merk ich jetzt schon die Anstrengung. Wenn, mach ich kaum Druck und guck mal, wies läuft, wenn nicht, dreh ich eher um, mal sehen... .... übermorgen nur so 7km.
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

12873
Hi Jürgen,JBl hat geschrieben:Hallo Sascha,
selbst wenn Du mal 1-2x unter 60km kommen solltest, dürfte sich das meiner Meinung nach kaum auswirken. Im Gegenteil, ich würde sagen, das kann nur gut tun. Du hast doch auch wesentlich mehr an Umfängen als ich und trainierst auch qualitativ besser.
Ich werde nächste Woche eine Entlastungswoche (mit dem Buckel10er am WE) einlegen.
.
Die niedrigen km wären ehrlich gesagt mein geringstes Problem, die Woche war eh nur mit 70-80 km angesetzt. Aber wenn ich jetzt den 10 er WK und ggf. nächste Woche den MRT- Run nicht laufen kann, zerschiesst mir das ja die zentrale Formaufbauphase. Sich da irgendwie crosstrainend bis zum Tapering durchzuwursteln um dann wenigstens etwas von der alten PB zu knabbern, scheint mir aktuell nicht allzu verlockend. Prüfe deshalb auch gerade Optionen wie späterer Marathon wie z.B. in Leipzig oder vorziehen des Urlaubs und dann halt kein Frühjahrsmarathon. Dann hätte ich die Arbeit der letzten 27 Wochen immerhin als Grundlagenphase abgehakt. Aber erstmal abwarten, vielleicht komme ich ja noch mal in die Spur. Ausserdem fände ich es sehr schade, Euch hier nicht in HH zu treffen.

Bin immerhin froh, mit dem Mist nicht mein Geld zu verdienen, so gibts nur grosse Enttäuschungen, aber keine Existenzängste.

12875
Das erinnert mich irgendwie an eine angelehnte Pfitzinger Vorbereitung von mir. Nach der Peakwoche mit 39 km Long Run war der Formhöhepunkt erreicht und ich konnte zusehen wir die Form die ausstehenden 7 Wochen verschwand. Den Marathon konnte ich dann aber wegen einer starken Erkältung nicht laufen. Ich bin der Meinung, dass man nach 11 Wochen Pfitzinger eine sehr gute Form erreicht hat und dann eigentlich die 3 Wochen Tapering machen könnte. Die noch eingeschobene Intervallphase könnte durchaus zu viel des guten sein. Je nach dem wie gut die Form schon ist und wie man auf 5K Intervalle reagiert. Bei dir spielt natürlich die blöde Verletzung mit rein. Ich drück die Daumen, dass du wieder die Kurve Richtung HH hinbekommst.Antracis hat geschrieben:Hi Jürgen,
Die niedrigen km wären ehrlich gesagt mein geringstes Problem, die Woche war eh nur mit 70-80 km angesetzt. Aber wenn ich jetzt den 10 er WK und ggf. nächste Woche den MRT- Run nicht laufen kann, zerschiesst mir das ja die zentrale Formaufbauphase. Sich da irgendwie crosstrainend bis zum Tapering durchzuwursteln um dann wenigstens etwas von der alten PB zu knabbern, scheint mir aktuell nicht allzu verlockend. Prüfe deshalb auch gerade Optionen wie späterer Marathon wie z.B. in Leipzig oder vorziehen des Urlaubs und dann halt kein Frühjahrsmarathon. Dann hätte ich die Arbeit der letzten 27 Wochen immerhin als Grundlagenphase abgehakt. Aber erstmal abwarten, vielleicht komme ich ja noch mal in die Spur. Ausserdem fände ich es sehr schade, Euch hier nicht in HH zu treffen.
Bin immerhin froh, mit dem Mist nicht mein Geld zu verdienen, so gibts nur grosse Enttäuschungen, aber keine Existenzängste.![]()
5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)
BLOG - WETTKÄMPFE




12876
+1mvm hat geschrieben:Joa - das fänden wir aber auch schade. Ich drück die Daumen, dass es noch klappt.
Hoffe wirklich dass alles doch noch gut wird.
Zum Thema Krankheit: Habe heute auf meiner 50km Radrunde mit einem wirklich guten Vereinskollegen gesprochen. Da ging es um Marathon, Aufbauphasen, Triathlon und allen möglichen Kram zum Thema Sport und möglichen hindernissen an einem Wettkampf teilnehmen zu können. (Er ist bereits 50 Jahre, mehrfacher Hawaii Langdistanzteilnehmer, Marathoni @2:36h und hat echt Ahnung)
Er sagte, man solle immer höllisch nach den Aufbaublöcken aufpassen das man sich keine Verletzungen oder Erköltungen ranholt. Er meinte dass da der Körper von dem ganzen Stress des aufbaus seht Anfällig ist und man gerade in den Entlastungswochen noch mehr dhnen sollte und unbedingt immer warm angezogen sein sollte. Wollte ich unbedingt loswerden. Hoffe es hilft mal jemandem.
15 Minuten nach dem Gespräch hat mich dann ein Auto vom Radweg abgeräumt

Meine Hand ist blutig verletzt und mein Knöchel leicht gestaucht oder so etwas. Hoffe es sortiert sich bis morgen alles und ich hatte Glück. Das Rad ist soweit ok. Lenkerband kaputt und ne Acht im Rad. Aber ansonsten hatte ich Glück.
Hoffe mein LaLa klappt morgen.
Sascha, weiter gute Besserung!
12877
Oh man vor sowas habe ich beim Radfahren immer richtig Bammel. So dumm kann man garnicht denken wie es kommen kann, ein Glück ist dir nix ernsthaftes passiert.
Aufgrund meiner Freude über das Ergebnis,kopier ich mal meinen Bericht von nebenan hier rein:
Ich hab mir überlegt, dass ich doch ein paar Sätze schreibe. Viellicht hilft das dem einen oder anderen weiter
Wie bereits erwähnt, stand heute der Baff Naturmarathon auf dem Programm, wo ich einen Halben laufen wollte, bzw sollte. D-Bus hatte mir ja mal einen Wochenendfahrplan gebastelt und da stand heut HM. Also HM durch Wald und Radweg. Verteilung Waldweg/Asphalt etwa 60/40%.
Meine Lust heute Morgen war überschaubar, aber angesichts des doch recht erfolgreichen Trainings der letzten Wochen, wollte ich einfach mal wissen wo ich wirklich stehe und mal sehen ob ich die 1:30h schon unterbieten kann.
Der Startschuss fiel pünktlich um zehn. Ich war leider etwas spät dran und stand einen Tick zu weit hinten. Deshalb musste ich anfangs gleich ein paarmal den Grünstreifen bemühen um nicht direkt Zeit zu verlieren. Der 1. Km lag so bei 4:06min, passt also. 4:17 min hatte ich mir vorgenommen und ich wusste dass der erste Km immer etwas zu schnell ist.
So ging es allerdings weiter, ich überholte nur noch. Konzentration und Tempo bei behalten, nicht hinterherlaufen! Diesen Fehler habe ich schon ein paar mal gemacht, ganz unbewusst verschleppt man das Tempo und schon sind wieder Sekunden weg.
Nach etwa 4 km hatte sich alles eingepegelt und ich hatte konstantes Tempo von etwa 4:10 drauf. Ich riskierte es einfach, was soll schon schief gehen . Zwischenzeit nach 6 km, 24;55min.
Weiter gings im Takt, ich sah zwei Läufer die letztes Jahr im Cup noch vor mir waren bzw maximal gleichstark. Die schnappte ich mir dann alsbald. Nach km7 hörte ich tatsächlich Schritte, ich schaute mich kurz um. Das war ein Mädel was ich kurz zuvor überholt hatte. Sie pustete ganz schön.. Wir hatten etwa 4:05 min drauf. Irgendwann fragte ich sie ob sie die führende Frau vom 10,5km Lauf sei. Sie antwortete mit: wahrscheinlich ja. Ok, ich zog das Tempo an und motivierte sie zum Gas geben. Sie war einfach zu putzig und ich vergaß, dass ich noch ne extra Runde zu drehen habe und somit flogen zwei Kilometer mit 3:55min weg. Insgesamt bin ich wohl etwa 3 km in der Pace gelaufen.Das war richtig geil und hat Spaß gemacht. Die hat voll mitgezogen und blieb direkt im Windschatten. Kurz vorm Zieleinlauf habe ich kurz abgebremst und ließ sie für ein schönes Zielfoto vorbei Zwischenzeit für mich und ihre Zeit auf 10,5 km waren etwa 42:40min. Sie ist Baujahr 2002.. Wahnsinn.
Ich knallte noch bis km 12 so mit 4:05 min weiter, aber auf einmal begann was ich schon befürchtet hatte. Ich bekam Probleme, richtige Probleme. Ich brauchte einen etwas langsameren Kilometer um mich wieder zu sammeln und sagte mir, dass ab jetzt 4:20 pro Km reichen müsste. Rechnen konnte ich da nicht mehr. Ich lief bedauerlicherweise allein und hatte schwer zu kämpfen. Ab km 14 bekam ich ganz komische Gefühle in Bauch und Mund.. Ich verfluchte mich und alles und hatte jederzeit das Gefühl ich müsste kotzen. Dafür war es aber noch viel zu früh. So hangelte ich mich daneben Kilometer zu Kilometer und wurde dann zum ersten und einzigen Mal überholt. Das war nicht schlecht, der Herr lief sehr konstant etwa 4:12 min pro Kilometer. Ich versuchte mich dran zu hängen, verlor aber immer ein paar Meter. Alles kein Problem, ich hatte genug Puffer, bloß kotzen wollte ich nicht
Kilometer 19 ist nochmal mit 4:05 abgerutscht und dann ließ ich mich mit einem strammen Endspurt über 500 m ins Ziel gleiten. Ich sah die Uhr und konnte es kaum glauben. Sub 1:28h. Offizielle 1:27:51h, Gesamt 11. von Ca 200 Startern. Ich bin mehr als zufrieden.
Danach brauchte ich erstmal 10 Minuten um klar zu kommen.
Als es wieder so halbwegs ging, schnappte ich fix meine Klamotten und nix wie weg. Ich war so durchgefroren. So gelitten hab ich glaub ich noch nie auf der Strecke. Das war das absolute Limit, ein Ritt auf Messers Schneide. Aber egal, schön wars trotzdem
Damit habe ich bei jedem HM Pb Versuch, meine Zeit um etwa 5 Minuten verbessert seit Mai 2014.
Mai 2014- Ca 1:42h
November 2014-1:37h
Mai 2015 - 1:32h
März 2016- 1:27h
Hoffe das geht so weiter
Aufgrund meiner Freude über das Ergebnis,kopier ich mal meinen Bericht von nebenan hier rein:
Ich hab mir überlegt, dass ich doch ein paar Sätze schreibe. Viellicht hilft das dem einen oder anderen weiter
Wie bereits erwähnt, stand heute der Baff Naturmarathon auf dem Programm, wo ich einen Halben laufen wollte, bzw sollte. D-Bus hatte mir ja mal einen Wochenendfahrplan gebastelt und da stand heut HM. Also HM durch Wald und Radweg. Verteilung Waldweg/Asphalt etwa 60/40%.
Meine Lust heute Morgen war überschaubar, aber angesichts des doch recht erfolgreichen Trainings der letzten Wochen, wollte ich einfach mal wissen wo ich wirklich stehe und mal sehen ob ich die 1:30h schon unterbieten kann.
Der Startschuss fiel pünktlich um zehn. Ich war leider etwas spät dran und stand einen Tick zu weit hinten. Deshalb musste ich anfangs gleich ein paarmal den Grünstreifen bemühen um nicht direkt Zeit zu verlieren. Der 1. Km lag so bei 4:06min, passt also. 4:17 min hatte ich mir vorgenommen und ich wusste dass der erste Km immer etwas zu schnell ist.
So ging es allerdings weiter, ich überholte nur noch. Konzentration und Tempo bei behalten, nicht hinterherlaufen! Diesen Fehler habe ich schon ein paar mal gemacht, ganz unbewusst verschleppt man das Tempo und schon sind wieder Sekunden weg.
Nach etwa 4 km hatte sich alles eingepegelt und ich hatte konstantes Tempo von etwa 4:10 drauf. Ich riskierte es einfach, was soll schon schief gehen . Zwischenzeit nach 6 km, 24;55min.
Weiter gings im Takt, ich sah zwei Läufer die letztes Jahr im Cup noch vor mir waren bzw maximal gleichstark. Die schnappte ich mir dann alsbald. Nach km7 hörte ich tatsächlich Schritte, ich schaute mich kurz um. Das war ein Mädel was ich kurz zuvor überholt hatte. Sie pustete ganz schön.. Wir hatten etwa 4:05 min drauf. Irgendwann fragte ich sie ob sie die führende Frau vom 10,5km Lauf sei. Sie antwortete mit: wahrscheinlich ja. Ok, ich zog das Tempo an und motivierte sie zum Gas geben. Sie war einfach zu putzig und ich vergaß, dass ich noch ne extra Runde zu drehen habe und somit flogen zwei Kilometer mit 3:55min weg. Insgesamt bin ich wohl etwa 3 km in der Pace gelaufen.Das war richtig geil und hat Spaß gemacht. Die hat voll mitgezogen und blieb direkt im Windschatten. Kurz vorm Zieleinlauf habe ich kurz abgebremst und ließ sie für ein schönes Zielfoto vorbei Zwischenzeit für mich und ihre Zeit auf 10,5 km waren etwa 42:40min. Sie ist Baujahr 2002.. Wahnsinn.
Ich knallte noch bis km 12 so mit 4:05 min weiter, aber auf einmal begann was ich schon befürchtet hatte. Ich bekam Probleme, richtige Probleme. Ich brauchte einen etwas langsameren Kilometer um mich wieder zu sammeln und sagte mir, dass ab jetzt 4:20 pro Km reichen müsste. Rechnen konnte ich da nicht mehr. Ich lief bedauerlicherweise allein und hatte schwer zu kämpfen. Ab km 14 bekam ich ganz komische Gefühle in Bauch und Mund.. Ich verfluchte mich und alles und hatte jederzeit das Gefühl ich müsste kotzen. Dafür war es aber noch viel zu früh. So hangelte ich mich daneben Kilometer zu Kilometer und wurde dann zum ersten und einzigen Mal überholt. Das war nicht schlecht, der Herr lief sehr konstant etwa 4:12 min pro Kilometer. Ich versuchte mich dran zu hängen, verlor aber immer ein paar Meter. Alles kein Problem, ich hatte genug Puffer, bloß kotzen wollte ich nicht
Kilometer 19 ist nochmal mit 4:05 abgerutscht und dann ließ ich mich mit einem strammen Endspurt über 500 m ins Ziel gleiten. Ich sah die Uhr und konnte es kaum glauben. Sub 1:28h. Offizielle 1:27:51h, Gesamt 11. von Ca 200 Startern. Ich bin mehr als zufrieden.
Danach brauchte ich erstmal 10 Minuten um klar zu kommen.
Als es wieder so halbwegs ging, schnappte ich fix meine Klamotten und nix wie weg. Ich war so durchgefroren. So gelitten hab ich glaub ich noch nie auf der Strecke. Das war das absolute Limit, ein Ritt auf Messers Schneide. Aber egal, schön wars trotzdem
Damit habe ich bei jedem HM Pb Versuch, meine Zeit um etwa 5 Minuten verbessert seit Mai 2014.
Mai 2014- Ca 1:42h
November 2014-1:37h
Mai 2015 - 1:32h
März 2016- 1:27h
Hoffe das geht so weiter

12881
Ich möchte mir aber nicht vorstellen mich 20 km mit den heutigen Gefühlen über die Strecke zu schleppen
mein absolutes Highlight dieses Jahr soll ja der Berlin Marathon werden. Den Oberelbemarathon hatte ich ursprünglich als Zwischenschritt geplant, um die Saison zu teilen, mich zu motivieren.
Mal schauen was die nächsten 5/6 Wochen noch so bringen.

mein absolutes Highlight dieses Jahr soll ja der Berlin Marathon werden. Den Oberelbemarathon hatte ich ursprünglich als Zwischenschritt geplant, um die Saison zu teilen, mich zu motivieren.
Mal schauen was die nächsten 5/6 Wochen noch so bringen.
12883
Mensch Jan - pass auf Dich auf. Da wird einem erstmal wieder bewusst, wie viel Glück man so im Alltag hat.Commanche27 hat geschrieben:15 Minuten nach dem Gespräch hat mich dann ein Auto vom Radweg abgeräumt
Lexy, wie geil. Glückwunsch - Hammer Zeit. Aber wenn man sub 1:28 im HM drauf haben muss, um sich 4:30min/km als MRT vorzunehmen, mach ich mir ernsthaft Sorgen...
fast ohne Worte...
12884+4mvm hat geschrieben:Mensch Jan - pass auf Dich auf. Da wird einem erstmal wieder bewusst, wie viel Glück man so im Alltag hat.


+4mvm hat geschrieben: Lexy, wie geil. Glückwunsch - Hammer Zeit.


mvm hat geschrieben:wenn man sub 1:28 im HM drauf haben muss, um sich 4:30min/km als MRT vorzunehmen, mach ich mir ernsthaft Sorgen...
Steffen42 hat geschrieben:Ja gut. Mit was Du liebäugelst ist ja nicht so wichtig. Wolltest Du den Marathon laufen oder Dich joggend unter Wert verkaufen?
+4

@Anti, so Sie den 10er angehen, ALLE Daumen sind gedrückt




Und falls doch nicht; davon geht die Welt nicht unter! Bitte nicht an Rückzug denken

Die Euphorie in HH, mit dem Wissen, vor/hinter/zwischen den anderen Jungs aus dem wilden Haufen zu laufen, wird Sie förmlich über die Strecke tragen

@Dennis, für morgen (naja oder nachher...sozusagen) Rock'n'roll

Und Männers, immer dran denken;
Antracis hat geschrieben:Sauerstoffschulden sind Ehrenschulden.![]()
PS
Apropos Rock'n'roll @Anti, hier ein Tipp für's nächste Reiseziel

12887
@ Jan Gute Besserung! Mich hätte letzte Woche auch bald ein Auto abgeräumt. Nur da wäre ich selbst Schuld gewesen. Musste ja unbedingt innerorts in ner Kurve ein Auto überholen. Der Autofahrer hat sich ziemlich erschreckt und ist bedenklich nah seitlich an mich rangekommen.
@lexy Toller Bericht! Glückwunsch zur PB. Mit der Vorleistung darf dein MRT aber ruhig bei sub 4:20 min/km liegen
@lexy Toller Bericht! Glückwunsch zur PB. Mit der Vorleistung darf dein MRT aber ruhig bei sub 4:20 min/km liegen
12888
Wochenrückblick (07.03.2016 - 13.03.2016)
127,15 km @ 4:58 min/km
Vorbereitung Hamburg Marathon Woche 13 von 18
(McMillan Plan Woche 7 von 12)
(Marathonspezifische Woche 5 von 8)
Montag
Früh
Dauerlauf 21,51 km - 4:55 min/km
Ein nicht ganz angenehmer Lauf. Zum einen wirkte die Endbeschleunigung vom Samstag noch ganz schön nach und dann begann nach ca. 20 Minuten ein übelstes Schnnegestöber, so dass ich teilweise im blindflug unterwegs war. Pace war dementsprechend auch bissel langsamer wie angestrebt. Aber halb so schlimm. Hab die 105 min mit Anstand hinter mich gebracht. Aber Spaß hats heute wirklich nicht gemacht.
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Dienstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 14,29 km - 5:15 min/km
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Mittwoch
Früh
Tempo Intervalle 3 x 3200 m mit 400 m Trabpause (16,86 km) - IV: 3:50 min/km; Gesamt: 4:31 min/km
Anstrengende Tempo Intervalle. Wollte im Schnitt eigentlich noch 2s/km schneller sein. Aber 3min50s/km ist auch OK.
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 14,31 km - 5:15 min/km
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Freitag
Früh
Langsamer Dauerlauf 14,33 km - 5:15 min/km
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Samstag
Früh
Langer Dauerlauf 38,20 km - 4:48 min/km
Was für ein genialer Long Run. Im dunkeln losgelaufen und dann die werdende Helligkeit alleine an der Elster genossen. Die km ohne Probleme abgespult und den Lauf richtig genossen. Für solche Momente lohnt es sich zu laufen. Einfach genial.
Vormittag
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Sonntag
Früh
Langsamer Dauerlauf 7,65 km - 5:15 min/km
Hat sich ganz gut angefühlt nach dem langen Kanten gestern. Ab heute Beginn der Entlastungswoche, was bedeutet, dass die langsamen Läufe im Umfang gekürzt werden, Q-Einheiten bleiben. Heute von 65 min auf 40 min, am Dienstag und Donnerstag von 75 min auf 50 min und am Freitag von 75 min auf 40 min.
im Anschluss
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
127,15 km @ 4:58 min/km
Vorbereitung Hamburg Marathon Woche 13 von 18
(McMillan Plan Woche 7 von 12)
(Marathonspezifische Woche 5 von 8)
Montag
Früh
Dauerlauf 21,51 km - 4:55 min/km
Ein nicht ganz angenehmer Lauf. Zum einen wirkte die Endbeschleunigung vom Samstag noch ganz schön nach und dann begann nach ca. 20 Minuten ein übelstes Schnnegestöber, so dass ich teilweise im blindflug unterwegs war. Pace war dementsprechend auch bissel langsamer wie angestrebt. Aber halb so schlimm. Hab die 105 min mit Anstand hinter mich gebracht. Aber Spaß hats heute wirklich nicht gemacht.
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Dienstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 14,29 km - 5:15 min/km
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Mittwoch
Früh
Tempo Intervalle 3 x 3200 m mit 400 m Trabpause (16,86 km) - IV: 3:50 min/km; Gesamt: 4:31 min/km
Anstrengende Tempo Intervalle. Wollte im Schnitt eigentlich noch 2s/km schneller sein. Aber 3min50s/km ist auch OK.
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 14,31 km - 5:15 min/km
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Freitag
Früh
Langsamer Dauerlauf 14,33 km - 5:15 min/km
Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Samstag
Früh
Langer Dauerlauf 38,20 km - 4:48 min/km
Was für ein genialer Long Run. Im dunkeln losgelaufen und dann die werdende Helligkeit alleine an der Elster genossen. Die km ohne Probleme abgespult und den Lauf richtig genossen. Für solche Momente lohnt es sich zu laufen. Einfach genial.
Vormittag
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
Sonntag
Früh
Langsamer Dauerlauf 7,65 km - 5:15 min/km
Hat sich ganz gut angefühlt nach dem langen Kanten gestern. Ab heute Beginn der Entlastungswoche, was bedeutet, dass die langsamen Läufe im Umfang gekürzt werden, Q-Einheiten bleiben. Heute von 65 min auf 40 min, am Dienstag und Donnerstag von 75 min auf 50 min und am Freitag von 75 min auf 40 min.
im Anschluss
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 20 min
5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)
BLOG - WETTKÄMPFE




50 tanzende Smilies Teil I
12894...

voxel hat geschrieben:PS Dennis: Du musst Dir hinter meinen Beitrag noch mindestens 50 jubelnde und tanzende Smilies denken. Ist auf dem Handy leider nicht möglich. Aber Deine "epische" Leistung muss noch richtig gewürdigt werden.




















50 tanzende Smilies Teil II
12895...

voxel hat geschrieben:PS Dennis: Du musst Dir hinter meinen Beitrag noch mindestens 50 jubelnde und tanzende Smilies denken. Ist auf dem Handy leider nicht möglich. Aber Deine "epische" Leistung muss noch richtig gewürdigt werden.




















50 tanzende Smilies Teil III
12896...

voxel hat geschrieben:PS Dennis: Du musst Dir hinter meinen Beitrag noch mindestens 50 jubelnde und tanzende Smilies denken. Ist auf dem Handy leider nicht möglich. Aber Deine "epische" Leistung muss noch richtig gewürdigt werden.










12899
Zunächst mal ein paar Worte an Sascha: Ich hoffe, du bekommst deine Probleme schnell in den Griff. Ich würde an deiner Stelle jetzt noch nicht das große Ganze hinterfragen. Wenn du nicht allzu lange die Handbremse reinhauen muss, verbuche es als Entlastungsphase. Es ist mit Sicherheit noch nicht zu spät. Du hast in den letzten Wochen und Monaten ein wahnsinns Programm abgespult. Mit Umfängen, Qualität und das wirklich über einen sehr langen Zeitraum. Dazu die Schichtdienste und jede Menge Krafttraining. Das ist nicht zu verachten und ist wohl auch ein Signal von deinem Organismus. Ich wünsche dir jedenfalls das beste und dass es klappt mit HH und deinem Ziel. 
@ Lexy
Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Lauf und den schönen Bericht. Das lief ja wirklich wie geschmiert.

@ Lexy
Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Lauf und den schönen Bericht. Das lief ja wirklich wie geschmiert.
