Banner

Der Große Straßenlaufdiskussionthread

1952
Einfach irre, Anja Scherl läuft senationelle 2:27:50 h damit steigert sie ihre eigene Bestleistung um 9 Minuten !

Irgend etwas machen die Hahners falsch :D

1954
Hammer, finde ich richtig geil!!!! Damit ist sie doch bei Rio dabei oder nicht?! HM 1:11, M 2:27, da kann es keine Gegenargumente geben oder? Wird es jetzt eng für Anna Hahner? Vorallem arbeitet die Dame 40h...echt der Wahnsinn!
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min

1958
Genial, da fehlen einem wirklich die Worte, ob dieser unfassbaren Leistung. Gratulation Anja Scherl!
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

1959
0815boy hat geschrieben:Wenn es nach Jan Fitschen geht, müsste Scherl zu Hause bleiben und Anna Hahner nominiert werden.
Er sprach von ein paar Sekunden und nicht von 2:xx min.

Vllt. hätte Anna Hahner einfach in Berlin und Hannover auf 2:28h angehen sollen.

1960
Was hat diese Frau für ein riesiges unentdecktes Talent. Sie ist ja die erste wie die zweite Hälfte fast auf die Sekunde gleich gelaufen, was für ein Tempogefühl und das ohne Armada an Tempomachern und allen Bi-Ba-Bo drumherum. Sie hat die Olympia-Norm nicht nur unterboten, sondern sogar pulverisiert. Selbst die alte Norm von 2:28:30h hätte sie damitals Einzigste klar unterboten !

1961
Hoffentlich wird Fate Tola jetzt endlich eingebürgert mit Anna zu Hause bleiben muss.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1962
sbm80 hat geschrieben:M.E. ist die Übertragung eine Frechheit wenn man es mit letzter Woche vergleicht. Selbst die Hobbyläuferin kommt in so eine Phase mehr ins Bild. Ein Unding. V.a. da gleicher Sender
Wo Du Recht hast, hast Du Recht :frown:
Damit ist sie doch bei Rio dabei oder nicht?! HM 1:11, M 2:27, da kann es keine Gegenargumente geben oder? Wird es jetzt eng für Anna Hahner?
Die Argumentation wäre nicht leicht. Das wird sich kein Trainer oder Funktionär wagen. Mit dieser Zeit auf dieser Strecke hat sie sich wohl fest qualifiziert. Das ist von den Hahners bisher auch nur einmal und auf etwas einfacherer Strecke unterboten worden. Es spricht einfach alles für Anja Scherl. Und sie hat es sich wirklich verdient. Unglaubliche Leistung :)
Aktuell wäre Anna aber noch an drei gesetzt. Oder liege ich hier falsch?

1965
Sven K. hat geschrieben:Hat er auch gesagt warum? :confused:
Gemäß seiner Meinung sollte eine Läuferin, die eine 2:26 stehen hat auch zu Olympia. Das Argument teilen hier wohl wenige. Aber selbst das hätte Anja heute ausgeräumt. Das macht die Äußerung aber nicht sinnvoller :zwinker5:
Daher sollte man diese Argumente auch gaaaaanz tief vergraben.

1966
Die Argumente kratzen sowieso niemanden. Heinig und seine Frau können die Hahners nicht leiden, von daher denke ich, dass sie alles daran setzen werden, dass Anna zu Hause bleiben darf.

1967
DerMaschine hat geschrieben:Die Argumente kratzen sowieso niemanden. Heinig und seine Frau können die Hahners nicht leiden, von daher denke ich, dass sie alles daran setzen werden, dass Anna zu Hause bleiben darf.
Das wird schon mit reinspielen. Das bedeutet aber nicht, daß es gut ist. Bisher war ich auf Anna´s Seite, weil sie die Norm erreicht hat. Bis dato steht sie auf Nummer 3. Und unabhängig von Sympathie wäre sich für mich somit dabei. Wenn die Tochter des Trainers schneller laufen sollte, gehört sie dorthin.

1968
leviathan hat geschrieben:Gemäß seiner Meinung sollte eine Läuferin, die eine 2:26 stehen hat auch zu Olympia. Das Argument teilen hier wohl wenige. Aber selbst das hätte Anja heute ausgeräumt. Das macht die Äußerung aber nicht sinnvoller :zwinker5:
Daher sollte man diese Argumente auch gaaaaanz tief vergraben.
Er meinte m.E., dass die, die noch laufen (Heinig, Scherl) nur mit viel Glück knapp unter Anna Hahners 2:30:xx bleiben könnten und wenn es nur ein paar Sekunden sind, dann sollte Anna Hahner wegen des größeren Potenzials (2:26:xx) mit. Von 2:xx min wie heute gezeigt, war nie die Rede.

M.E. hat sich Anna Hahner verzockt. In Berlin hätte sie vermutlich 2:28h laufen können. Was ja dank der alten Norm auch Sinn gemacht hätte. So musste es Bestzeit werden und Pech gehabt. Und in Hannover hat sie wohl dem Druck nicht ausgehalten. Zumindest war das Lachen ja weg :D

1969
Anja steigert sich von Marathon zu Marathon in eigentlich unglaublich großen Schritten von 2:48 h auf 2:36 h auf 2:27 h. Wohin soll das noch gehen ? Ich kenne leider nicht ihre Unterdistanzzeiten, außer dem Halbmarahon in 1:11 h. Von daher gesehen ist eine Mockenhaupt mit einer PB mit 1:08 h und einer 2:26 h eher noch ausbaufähig.

1970
leviathan hat geschrieben: Aktuell wäre Anna aber noch an drei gesetzt. Oder liege ich hier falsch?
Wenn Fate Tola, die morgen noch in Boston läuft, endlich eingebürgert wird, ist Anna nur noch Nummer 4.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1972
Andres hat geschrieben:Anja steigert sich von Marathon zu Marathon in eigentlich unglaublich großen Schritten von 2:48 h auf 2:36 h auf 2:27 h. Wohin soll das noch gehen ? Ich kenne leider nicht ihre Unterdistanzzeiten, außer dem Halbmarahon in 1:11 h. Von daher gesehen ist eine Mockenhaupt mit einer PB mit 1:08 h und einer 2:26 h eher noch ausbaufähig.
So eine Zeit muss man auch erstmal bestätigen. Sieht man ja an Anna Hahner.

Aber es gibt ja auch schnellere Strecken als HH. Und bei Wind ohne Tempomacher hätte ja auch nicht sein müssen.

1973
Sven K. hat geschrieben:Klappt das noch bis Rio?
Angeblich steht das kurz bevor
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1975
Dann läuft halt Lisa und Anna gibt die Interviews, merkt das jemand? So könnte sich Lisa dann aufs laufen konzentrieren. :zwinker2:

Ich finde es irgendwie schade, dass so jemand wie Scherl wohl nicht die Möglichkeit bekommt sich auf den Sport zu konzentrieren, in anderen Sportarten wäre das kein Problem. Aber vielleicht will sie das auch nicht?

Die Übertragung war im Vergleich in der Tat eine Frechheit.

1976
Sehr geil! Das freut mich richtig und motiviert alle Hobbysportler, dass man trotzdem etwas erreichen kann auch mit 40 Stunden Job!

Dazu ohne Pace maker und tri tra PR... einfach nur GEIL!

1977
runner00 hat geschrieben:Angeblich steht das kurz bevor
Da wäre ich vorsichtig. Das sind alles Aussagen vor der Absenkung der Norm. Und zu dem Zeitpunkt rechnete keiner mit 3 deutschen Normerfüllern. Ob die Einbürgerung derzeit zeitnah noch erwünscht ist, das bezweifle ich mal. Im Hintergrund gibt es ja auch Sponsoren.
Spannend wird es, wenn die Einbürgerung klappt und Mrs. Heinig in Zürich auch einen raushaut.
Lisa Hahner wäre als Deutsche Meisterin so oder so dabei.

Wenn Heinig und Fate Tola schneller als Scherl laufen, dann ist Scherl nicht dabei. Ansonsten eben die langsamere aus Heinig/Fate Tola.

1978
sbm80 hat geschrieben:Wenn Heinig und Fate Tola schneller als Scherl laufen, dann ist Scherl nicht dabei.
Das halte ich für völlig ausgeschlossen, dass zumindest eine Heinig eine 2:27h laufen kann. Sie hat ja gerade einmal eine Halbmarathon PB von knapp 1:13 h, wie sollte das gehen. Bei einer Afrikanerin dagegen kann man sich da nie sicher sein.

1980
Infest hat geschrieben:Sehr geil! Das freut mich richtig und motiviert alle Hobbysportler, dass man trotzdem etwas erreichen kann auch mit 40 Stunden Job!
Bei N3 wurde ja viel von 40h-Job und "Feierabendläuferin" gesprochen. Ich frage mich nur, wie eine normale Arbeitnehmerin zwei Trainingslager (im Winter und zu Ostern) von je 16 Tagen machen kann? Meiner Meinung nach stellt ihr Arbeitgeber sie für die Trainingslager u.ä. frei. Halbprofi ist hier die bessere Bezeichnung!
CHUCK NORRIS never ran a marathon !!!

1981
the_brain hat geschrieben:Bei N3 wurde ja viel von 40h-Job und "Feierabendläuferin" gesprochen. Ich frage mich nur, wie eine normale Arbeitnehmerin zwei Trainingslager (im Winter und zu Ostern) von je 16 Tagen machen kann? Meiner Meinung nach stellt ihr Arbeitgeber sie für die Trainingslager u.ä. frei. Halbprofi ist hier die bessere Bezeichnung!
Indem man sich z. B. jeweils 10 Tage Urlaub nimmt.
Dann hat man 20 Tage Urlaub für Trainingslager verwendet. Und schon kann man 2x 16 Tage ins Trainingslager.

Ist aber nur ein Beispiel. Wie es bei Anja Scherl ist, weiß ich natürlich nicht. Du scheinst da ja mehr zu wissen.

1982
the_brain hat geschrieben:Bei N3 wurde ja viel von 40h-Job und "Feierabendläuferin" gesprochen. Ich frage mich nur, wie eine normale Arbeitnehmerin zwei Trainingslager (im Winter und zu Ostern) von je 16 Tagen machen kann? Meiner Meinung nach stellt ihr Arbeitgeber sie für die Trainingslager u.ä. frei. Halbprofi ist hier die bessere Bezeichnung!
An Ostern sind von 16 Tagen 6 Tage Wochenende und 2 Tage Feiertag. Somit brauchst du 8 Tage Urlaub. Und im Winter eben 10 Tage Urlaub (falls nicht auch wieder ein Feiertag ist, den man ausnützen kann).

1983
Naja bei 30 oder mehr Urlaubstagen sollte das mit ein bisschen cleverer Planung locker machbar sein. Gibt ja auch kulante AG. Mein Chef würde mich auch freistellen wenn ich darum bitte, aber bin ich deswegen Halbprofi?
Ich finde sie kann zurecht stolz auf sich sein. So ein Pensum neben der Arbeit zu reißen, da gehört schon ne Menge Disziplin und Ehrgeiz dazu.
Bild
Bild

1984
the_brain hat geschrieben:Bei N3 wurde ja viel von 40h-Job und "Feierabendläuferin" gesprochen. Ich frage mich nur, wie eine normale Arbeitnehmerin zwei Trainingslager (im Winter und zu Ostern) von je 16 Tagen machen kann? Meiner Meinung nach stellt ihr Arbeitgeber sie für die Trainingslager u.ä. frei. Halbprofi ist hier die bessere Bezeichnung!
Meinungen (oder besser: Vermutungen) sind hier wohl wenig maßgeblich ... :wink:

Wenn ich mal davon ausgehe, dass sie wie viele normale Arbeitnehmer (z.B. im Öffentlichen Dienst) 30 Werktage Urlaub im Jahr hat, bekommt sie das mit den 2 x 16 Tagen Trainingslager (da sind ja jeweils mindestens 2 arbeitsfreie Tage pro Woche drin, an Ostern sogar mehr) zumindest theoretisch problemlos hin. Nur mit Rio könnte es eng werden ... :D Da hat sie im Interview nach dem Ziel schon angekündigt, sie müsse das mit ihrem Arbeitgeber klären, wenn die Quali feststehe.

1985
Nachrichten, Aktuelles, News und Informationen aus dem Lauf- und Ausdauersport, Kommentare und Notizen von Herbert Steffny Weltklasse Toplufer Elitelufer Eliterunning Leichtathletik Marathon New York Marathon Chicago London Berlin Frankfurt Hamburg K

Schon mal hier von gehört....
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1986
the_brain hat geschrieben:Bei N3 wurde ja viel von 40h-Job und "Feierabendläuferin" gesprochen. Ich frage mich nur, wie eine normale Arbeitnehmerin zwei Trainingslager (im Winter und zu Ostern) von je 16 Tagen machen kann? Meiner Meinung nach stellt ihr Arbeitgeber sie für die Trainingslager u.ä. frei. Halbprofi ist hier die bessere Bezeichnung!
Aus Wikipedia: "Am 3. Dezember 2001 wurde das Programm in NDR Fernsehen umbenannt." :wink:

Halbprofi fände ich als Bezeichnung angemessen, wenn sie einen wesentlichen Teil ihres Lebensunterhaltes damit verdient. Meine Definition von Profisportler: jemand, der mit Sport (ausreichend viel) Geld verdient. Vergleiche bspw. Profimusiker. Natürlich ist sie trotzdem Leistungssportlerin, keine Frage.

1987
Kann es sein, dass auch im Marathon manchmal weniger = mehr ist. Könnte es sein dass die Profis sogar zuviel trainieren und damit über das Ziel gewissermaßen hinausschießen ?

1989
Andres hat geschrieben:Kann es sein, dass auch im Marathon manchmal weniger = mehr ist. Könnte es sein dass die Profis sogar zuviel trainieren und damit über das Ziel gewissermaßen hinausschießen ?
Ich denke eher, dass man bei Marathon nur eine gewisse Anzahl von Versuchen hat, bei denen man sich steigern kann. Dann kommt Stagnation oder Rückschritt. Bei Anna Hahner dürften die vermutlich erstmal vorbei sein, auch wenn sie noch recht jung ist. Derzeit läuft sie auf dem gleichem Niveau wie beim Debüt in Düsseldorf 2012 rum. Dazwischen 2:27 in FFM (nach Verletzung), 2:28 in Wien und 2:26 in Berlin. Danach die 3x 2:30h

1990
the_brain hat geschrieben:Bei N3 wurde ja viel von 40h-Job und "Feierabendläuferin" gesprochen. Ich frage mich nur, wie eine normale Arbeitnehmerin zwei Trainingslager (im Winter und zu Ostern) von je 16 Tagen machen kann? Meiner Meinung nach stellt ihr Arbeitgeber sie für die Trainingslager u.ä. frei. Halbprofi ist hier die bessere Bezeichnung!
Und wo ist das Problem?
Ich selbst mache schon 4x Trainingslager im Jahr... weil ich immer laufe, egal wo der Urlaub gebucht ist. Mit den Überstunden habe ich so um 10 Wochen im Jahr frei.

1991
Rolli hat geschrieben:Und wo ist das Problem?
Ich selbst mache schon 4x Trainingslager im Jahr... weil ich immer laufe, egal wo der Urlaub gebucht ist. Mit den Überstunden habe ich so um 10 Wochen im Jahr frei.
Ich finde das aber im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes relativ fahrlässig. Es ist nicht umsonst ein gesetzlich vorgeschriebener Erhohlungsurlaub. Meines Wissens hat der Arbeitnehmer dafür auch Sorge zu tragen. Wenn man jetzt seinen gesamten Jahresurlaub für körperlich anstrengende Trainingslager "opfert", sehe ich da gewisse Pflichten verletzt. Bin aber natürlich kein Jurist, klar.

1995
In den ganzen Trubel um Scherl ist ja hier völlig untergegangen, dass Julian Flügel immerhin jetzt zum dritten Mal hintereinander bester Deutscher in Hamburg wurde. Seine Zeit, wie nichts anders zu erwarten war, nach seiner Verletzung eine 2:17:10 h. Nächste Woche gibt es noch von drei Deutschen Männern (Cierpinski, Pfeiffer und Stöckert) die Chance die Olympia-Norm in Düsseldorf zu knacken und Julian Flügel vielleicht aus dem Olympiateam zu verdrängen. Ich schätze das einer von den Dreien das schaffen kann auf 50:50. Mein Geheimfavorit ist Pfeiffer, der vielleicht auch wie heute Scherl eine kleine Sensation schaffen könnte.

1998
Bharti hat geschrieben:So geheim ist das aber nicht.
Naja, er ist immerhin noch nie einen Marathon gelaufen, dafür aber einen guten Halbmarathon (1:03:42 h). Man weiß nicht ob es gut gehen kann. Sehe die Chance auch bei ihm auf 50:50. Würde mich aber sehr freuen wenn endlich mal Stöckert einen richtig guten heraus haut.
Der Artikel ist wirklich sehr interessant und macht vielleicht auch den "Freizeitläufern" Mut, dass man kein Profi sein muss, um bei Olympischen Spielen teilzunehmen. Natürlich bleibt sie eine große Ausnahme. Obwohl das bei den Männern mit dem Julian im Prinzip auch so ist.

1999
Andres hat geschrieben: Der Artikel ist wirklich sehr interessant und macht vielleicht auch den "Freizeitläufern" Mut, dass man kein Profi sein muss, um bei Olympischen Spielen teilzunehmen. Natürlich bleibt sie eine große Ausnahme. Obwohl das bei den Männern mit dem Julian im Prinzip auch so ist.
Wer ist denn komplett Profi? Außer den Hahners und Mockenhaupt führen viele kein solches Leben. Entweder Studium oder Arbeit.

Es zeigt halt welche schönes Leben die Twins führen und wie wenig dabei rauskommt. Das Sponsorengeld bekommen halt die falschen Sportler. Heute hat man ja schön das Standing einer normalen Marathonläuferin beim TV gesehen und letzte Woche das der Twins. Und beides beim NDR ...

Zurück zu „Laufsport allgemein“