52
Die IANS liegt lt. den Daten aber nicht bei 129, sondern müsste irgendwo zwischen ~150 und ~160 liegen. Das sieht mir jetzt doch nach einem Auswertungsfehler aus.
Du erkennst in der Tabelle links oben: Bis zum Messwert mit Puls 140 geht es noch ziemlich linear nach oben mit dem Laktat, danach wird irgendwo begonnen zu kumulieren.
Ich bin natürlich kein Sportmediziner, aber meinen Erfahrungen nach stimmt da etwas nicht. Also ich würde unbedingt nochmals zum Sportmediziner, dass er nochmals einen Blick darauf wirft. 129 kann IMHO nicht stimmen.
Du erkennst in der Tabelle links oben: Bis zum Messwert mit Puls 140 geht es noch ziemlich linear nach oben mit dem Laktat, danach wird irgendwo begonnen zu kumulieren.
Ich bin natürlich kein Sportmediziner, aber meinen Erfahrungen nach stimmt da etwas nicht. Also ich würde unbedingt nochmals zum Sportmediziner, dass er nochmals einen Blick darauf wirft. 129 kann IMHO nicht stimmen.
56
Dafür kann man immerhin alle 15 Monate so einen Test machenRolli hat geschrieben:Oft, als ich nach Trainingstipps gefragt wurde, und meinem Hinweis, bei uns (Verein) vorbei zu kommen, habe ich die Antwort bekommen: "Nääää... die Jahresbeiträge..." (75 Euro)![]()

Aber ich wollte die 75 Euro doch lieber in den Verein stecken.
@TE:
Ich denke das Hauptproblem ist hier ganz klar, dass du die Leistungsdiagnostik auf dem Rad gemacht hast.
Die Werte sind zum Laufen völlig unbrauchbar.
Ich denke, dass deine anaerobe Schwelle bei ca. 170 liegt (laufen) und Hfmax bei ca. 190.
Ich glaube die haben sogar gar nichts falsch gemacht, auf dem Rad ist der GA-Bereich wohl sogar passend.
Ein kleines Beispiel von mir:
laufen
GA-Puls: 160-170 (sehr entspannt) (4:40 min/km)
Tempodauerlauf-Puls: ca. 186 (3:40 min/km)
Hfmax: 212-216 (konnte ich noch nie exakt bestimmen) (ab 3:15 min/km)
Rad:
GA-Puls: ca. 125-135
Tempo: ca. 150 (brennt echt)
Bergsprints: bis 175 bis 45s.
Höchster je gemmesener Puls nach langem Bergstück: 182.
Du siehst riesen Unterschiede.
Wieso machst du den Test auf dem Rad wenn du laufen willst?
Nächstes mal für einen guten Zweck spenden.