Banner

Lana rennt (langsam)

Lana rennt (langsam)

1
Hallo!

Ich hab mich entschlossen, mit dem Laufen anzufangen. Bisher war ich immer zu faul für Sport (seit dem Abitur 2013 rein garnichts gemacht außer gelegentlichem Schwimmen). Auch war ich der Ansicht, neben meinem Studium und Arbeit wär da keine Zeit (Ausrede.

Aber da mich der Heuschnupfen voll im Griff hat hab ich doch das Bedürfnis meine Ausdauer zu verbessern.
Heute war ich dann das erste mal seitdem Cooper-Test (2012, damals auch recht untrainiert, aber noch kein Heuschnupfen, Note sehr gut) eine längere Strecke laufen.

Ernüchterndes Ergebnis wie ich finde. Gesamt bin ich 4,6 km gelaufen (zu viel/zu wenig?). Nach ca. 3 Kilometern kam dann ein massiver Hustenanfall da ich keine Luft mehr gekriegt hab. bin da dann etwa einen halben nur gegangen. Langsam gegangen.

Ansonsten hab ich 7-7:40 min pro Kilometer gebraucht. Ich nehm mal an das ist ziemlich scheiße, obwohl es mich etwas fertiggemacht hat^^

Vielleicht noch ein paar grundlegende Infos über meinen Gesundheitszustand:

- 20 Jahre alt
- 1,73 / 49kg - aufgrund des fehlenden Fettes sieht es aus als hätte ich Muskeln - aber das ist ungefähr so real wie der gedruckte Burger auf der Schachtel bei McDoof.
- eher niedriger Blutdruck, manchmal Kreislaufprobleme, aber es ging erstaunlich gut
- keine Medikamente außer der Pille, der (massive) Heuschnupfen ist unbehandelt, da ich ein Spritzenfeigling bin :klatsch:
- bis auf exzessiven Kaffekonsum und ca. 2 mal die Woche Kuchen (Meine Oma ist die Beste) ziemlich gesunde Ernährung mit ca. 0,5-1 kg Gemüse und Früchten täglich


Jetzt die Fragen:
- Durchgehend laufen oder laufen/gehen abwechseln? (bisher vermieden wegen Kreislauf)
- Brauch ich neue Laufschuhe oder kann ich erstmal meine gammeligen alten, aber kaum genutzten nehmen? (irgendein altes nike free modell) - wenn ja, wo geh ich da am besten hin bei meinem studentenbudget?
- Welche Distanz sollte ich anstreben?
- Wie oft sollte ich das machen? ist es ok, zwischen morgends und abends zu wechseln?
- Davor Kaffe oder lieber nicht?
- Antiallergikum/Asthmaspray besorgen?
- bin ich eine hoffnungslose schnecke? (los, röstet mich! ich kann kritik vertragen)

ich bin offen für alle Ratschläge und Ideen für eine gescheiten Trainingsplan und danke Euch schonmal im Voraus :)

Liebe Grüße,
Eure Lana

PS: Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.

2
Ernüchterndes Ergebnis wie ich finde. Gesamt bin ich 4,6 km gelaufen (zu viel/zu wenig?). Nach ca. 3 Kilometern kam dann ein massiver Hustenanfall da ich keine Luft mehr gekriegt hab. bin da dann etwa einen halben nur gegangen. Langsam gegangen.
Sicher, dass du 12 min (=Cooper-Test) gemacht hast?

3
Der Cooper Test war mein letzter Lauf bis heute, als ich die 4,6 km gelaufen bin. 2012 war das ^^ Nur um zu verdeutlichen, wie verdammt untrainiert ich bin. Damit mir hier keiner mit irgendwelchen krassen Programmen kommt^^

5
lana96 hat geschrieben:Der Cooper Test war mein letzter Lauf bis heute, als ich die 4,6 km gelaufen bin. 2012 war das ^^ Nur um zu verdeutlichen, wie verdammt untrainiert ich bin. Damit mir hier keiner mit irgendwelchen krassen Programmen kommt^^
4,6 km in 12 min sind 2:37 min/km ...

Wenn du da die nächsten 400 m noch in 2:42 min gelaufen wärst, dann hättest du dir den deutschen 5000m-Rekord geholt. :daumen:

6
sbm80 hat geschrieben:4,6 km in 12 min sind 2:37 min/km ...

Wenn du da die nächsten 400 m noch in 2:42 min gelaufen wärst, dann hättest du dir den deutschen 5000m-Rekord geholt. :daumen:

Lies noch mal genauer. Sie hat nirgends gesagt beim Cooper Test 4,6km gelaufen zu sein.

7
Hallo,

die Geschwindigkeit und die Länge ist für das erste mal Laufen vollkommen ok. Als ich das erste mal nach Sportabstinenz gelaufen bin, war ich auf einem ziemlich ähnlichen Niveau, das ist nichts wofür man sich schämen muss.

Ansonsten mag ich zu vielem, was du fragst, nichts sagen, da lasse ich lieber die Experten vor.
Nur eines: Es würde dir glaube ich nicht schaden, etwas Gewicht zuzulegen. Laufen verbraucht viel Energie, so ganz ohne Fettreserven ist das nicht so toll. (Ja, ich weiß, dass hörst du wahrscheinlich öfter und wahrscheinlich nervt es, das zu hören)

@sbm80: Du hast sie falsch verstanden, die 4,6km waren die Strecke, die sie jetzt vor kurzem gelaufen ist. "Bis heute, als ich die 4,6 gelaufen bin", heißt "Der Cooper Test war das letzte mal das ich gelaufen bin bis heute, wo ich (heute) die 4.6 gelaufen bin".

8
@sbm80 ... bitte lies ordentlich bevor du dir die mühe machst du rechnen.

2012: 12-Minuten-Lauf - keine ahnung welche strecke genau, hat für 13P gereicht also etwas über 3km
2016: 4,6 Kilometer gelaufen - faktisch eher 4, da zwischendrin auch gegangen wegen Hustenanfall.

es hat sich, wie oben auch steht um lediglich 7-7,4 min/km gehandelt. Rekordverdächtig? Höchstens für ein Faultier, nicht aber für einen ausgewachsenen Menschen.

@binoho: Hui, das ist ne ordentliche Quelle, danke!

9
lana96 hat geschrieben:@sbm80 ... bitte lies ordentlich bevor du dir die mühe machst du rechnen.

2012: 12-Minuten-Lauf - keine ahnung welche strecke genau, hat für 13P gereicht also etwas über 3km
2016: 4,6 Kilometer gelaufen - faktisch eher 4, da zwischendrin auch gegangen wegen Hustenanfall.

es hat sich, wie oben auch steht um lediglich 7-7,4 min/km gehandelt. Rekordverdächtig? Höchstens für ein Faultier, nicht aber für einen ausgewachsenen Menschen.

@binoho: Hui, das ist ne ordentliche Quelle, danke!
13 Punkte sind 2,7 km. ==> 4,27 min/km ... Ist für ne 16 jährige ganz ordentlich

Musst halt laufen, dann geht es schnell auch wieder besser als 7 min/km. Figur zum Laufen hast ja. :daumen:

10
lana96 hat geschrieben:...PS: Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.

Wer mir mit Abitur und begonnenem Studium einen Erstbeitrag mit diesem Nachtrag zumutet, darf Fragen gern für sich behalten.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

11
@ nofeys - danke- das muntert auf :)

Das Gewicht ist bei mir eine genetische Angelegenheit, ich denk wenn ich viel fast food essen würde könnte ich zulegen, aber ich esse lieber große Mengen gesundes Essen.
Ungefähr gleich viel wie mein Bruder, da ich ihm das gleiche Essen morgens mitgebe, wir beide in Kantinen mittagessen und abends ähnlich viel essen. Der Junge ist nen Kopf größer, 20 kg schwerer und deutlich sportlicher als ich - hat aber auch erst nachdem er das trainieren angefangen hat normal ausgesehen... daher hoffe ich etwas muskeln zuzunehmen :) auf fett kann ich eher nicht hoffen...

12
Doppelter Glückwunsch direkt zu Beginn: Zum einen dazu, dass du mit dem Laufen angefangen hast, zum anderen zu einer durchaus gesunden Selbsteinschätzung. Du stehst dazu, dass du zu faul warst, um Sport zu treiben, und erkennst Ausreden als Ausreden. Das ist mir sehr sympathisch.

Allzu ernüchternd finde ich dein Ergebnis nicht. Nach so langer Zeit ohne Ausdauersport ist keine allzu gute Ausdauer zu erwarten. Die kommt im Laufe der Zeit - ganz sicher, ohne Ausnahmen.

Ich würde an deiner Stelle mit einem Wechsel aus Laufen und Gehen anfangen, um beim Laufen darauf achten, nicht langsamer als ~ 7:30 pro Kilometer zu werden. Nach und nach kannst du die Laufanteile erhöhen und die zurückgelegte Distanz ausweiten. 10 km sind ein schönes Ziel, 5 km ein schönes Zwischenziel. Wenn du mit deinen Schuhen gut klarkommst: Nimm die. Neue Schuhe müssen nicht unbedingt besser sein. Laufe nach Möglichkeite dreimal in der Woche, so dass du immer einen Tag Pause hast. Ob nun morgen oder abends oder abwechselnd oder so, wie's nun mal gerade passt: völlig egal.

Ich bin selbst lange, lange Jahre extrem heuschnupfengeplagt gewesen, keine Behandlung schlug an. Meist nehm ich in den schlimmen Monaten jeden Morgen eine Cetirizin und bin beschwerdefrei. Wirklich so geworden ist das aber erst durch den Ausdauersport, mittlerweile laufe ich zig Kilometer durch blühende Wiesen ohne Probleme. Es besteht also Hoffnung, ich (und meine Allergologin) sehen aber keinerlei Bedarf daran, die Monate Mai - August still (oder vielmehr laut niesend) zu durchleiden, das Medikament ist nicht so heftig, dass man es nicht unbesorgt nehmen dürfte. Zumal du ja sonst nichts nimmst.

Viel Erfolg - und nie aufgeben. Es gibt viele Schnecken, aber nur die wenigsten bleiben für immer welche.

So, und nun raus, die Zeit der faulen Ausreden ist vorbei.

13
@crsieben - warum auch sich selbst belügen :) . 10 Kilometer in einer Stunde wären so der Traum - wär toll, das dieses Jahr noch zu erreichen. Keine Ahnung obs klappt. Die 3 Mal müsste ich unterkriegen, Dienstags, Freitags und Sonntags - würde das passen von den Abständen her?

Die Schuhe werd ich mal weiter testen, ich nehme an man merkts spätestens nach ein paar wochen, wenn sie nicht gut zum fuß passen :frown:

Eine Frage zu deiner Allergie OHNE cetirizin: Hat sich das Atmen bei dir dann generell verbessert, auch ohne das zu nehmen?

Hab mir jetzt mal das Einsteigerprogramm 2.3 von binohos Seite vorgenommen und werde versuchen deinen Tip, unter 7:30 zu bleiben gleichzeitig einzuhalten. Das klingt ziemlich human :)

Ich danke Euch für eure Unterstützung und meld mich demnächst, wie das Ganze so klappt! Schön, das man hier auf solche Unterstützung trifft :)

14
10 km in einer Stunde ist doch ein gutes Ziel. Das kann dieses Jahr klappen - muss es aber nicht. Es macht ja auch Spaß, an so einem Traum immer weiter zu arbeiten.

Dienstags, Freitags, Sonntags ist perfekt, wenn du nicht gerade der Typ bist, der sich samstags für gewöhnlich mit Alkohol aus dem Leben schießt...

Wie's ohne Cetirizin ist? Ich weiß es nicht. Ich bekomme immer so Anfang März einen Tag, an dem es richtig losgeht. Da geht dann gar nichts, ist auch so, dass ich mich dann selbst "krankschreibe" (bin selbständig). Dann beginn ich mit den Cetirizin, und es wird recht schnell besser. Später lass ich dir auch immer mal wieder einen Tag lang weg, wenn ich keine allzu starke Belastung erwarte. Was ich weiß: Früher, vorm Laufen, fielen trotz Cetirizin immer so 20 Tage im Jahr an, in denen nicht viel ging. Arbeiten, ins Bett, liegen, irgendwie durchkommen. Das ist vorbei. Ob das kausal vom Laufen kommt, weiß ich natürlich nicht, ich vermute es aber. Es kann eine reine Koinzidenz sein, aber ich glaube das nicht.

Binohos Seite ist Udos Seite, und wenn du Glück hast, meldet sich eben dieser Udo hier auch noch. Der ist ein echter Fachmann - und nebenbei so eine Art Tier, was die Ausdauer angeht. Lies mal einen von seinen Ultra-Berichten, z.B. den von den 100 Meilen rund um Berlin. Wenn du da durch bist, wirst du nicht mehr wagen zu jammern, wenn es mal auf dem vierten von fünf Kilometern ein bisschen hart wird.

15
Hallo Lana,

vom Heuschnupfen abgesehen gibt es kaum bessere Voraussetzungen:
Jung, leicht und schon mal 4:30 beim Cooper-Test gelaufen. Wenn Du dich an die Empfehlungen hältst und vor allem nicht zu langsam durch die Gegend schlufrst, wird das dieses Jahr bestimmt etwas mit dem 10er unter einer Stunde.

Fett brauchst Du übrigens nicht für die Ausdauer. Bis jenseits des Halbmarathons läufst Du auf Kohlenhydraten und darüber hinaus kommt das bei allen Menschen vorhandene Körperfett zum Einsatz. Schau' dir die ganzen Spitzenläuferinnen an, die Spargel wären mit ein paar Kilos mehr auf den Rippen keine Spitzenläufer...
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

16
Ich trinke garnicht und hasse parties - daher ist der sonntag wohl perfekt. Ist auch der einzige halbwegs freie Tag.
Diesen Tag kenne ich. Ich habe über den Frühling/Sommer verteilt ein paar solcher Tage, da krieg ich meine Augen kaum auf, geschweige denn meine Nase ^^ Danach wirds meist innerhalb einer Woche besser. Doch diese Woche stört mich, ich würde auch da gern ne gewisse Ausdauer haben... Ich werds erstmal weiter ohne probieren, ansonsten frag ich mal nach dem cetirizin.

Hab mich vorhin etwas eingelesen, vorallem die Laufkarrieren waren unheimlich motivierend. Das hat mich ja auch bewogen mir von dort und nicht von andernorts einen plan zu suchen, der zu mir passen könnte :) und meine shopping liste ergänzt :)

18
VquadratdurchR hat geschrieben:Heuschnupfen kann heutzutage auch ohne Spritzen behandelt werden, frag deinen HNO mal, ob bei deiner Allergie eine Hyposensibilisierung durch Tabletten oder Tropfen möglich ist.
Richtig. Hab meine Hypo gegen Gräser mit Tabletten gerade abgeschlossen. Aktuell läuft noch eine gegen Hausstaub.

Mit Tabletten a la Cetirizin, Lorano etc hab ich komplett eingestellt. Wenn es mal SEHR schlimm ist ne Fexofenadin.

19
So unterschiedlich kann es laufen: Bei mir haben mehrere Hyposensibilisierungen in Kindheit und Jugend genau gar nichts gebracht.

20
barefooter hat geschrieben:Wer mir mit Abitur und begonnenem Studium einen Erstbeitrag mit diesem Nachtrag zumutet, darf Fragen gern für sich behalten.
TssTssTss...
Ich mache auch sehr viele Fehler, dafür laufe ich mit Schuhen. :zwinker4:

21
Leiderkeinkenianer hat geschrieben: Fett brauchst Du übrigens nicht für die Ausdauer. Bis jenseits des Halbmarathons läufst Du auf Kohlenhydraten und darüber hinaus kommt das bei allen Menschen vorhandene Körperfett zum Einsatz.
Nein. Fett braucht sie nicht.
Aber der zweiter Satz... :confused: ... Lese lieber nach.

22
Rolli hat geschrieben:Nein. Fett braucht sie nicht.
Aber der zweiter Satz... :confused: ... Lese lieber nach.
Ja, doof formuliert. :peinlich: Man läuft gleichzeitig mit beiden Tanks, je nach Trainingszustand mit mehr oder weniger Fettstoffwechselanteil. Aber die gespeicherten KH würden alleine für 30km reichen (so hab' ich es zumindest gelesen).
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

23
Rolli hat geschrieben:...Ich mache auch sehr viele Fehler, ...
Das ist mir nicht entgangen und leider nicht nur in der Rechtschreibung.
Rolli hat geschrieben:dafür laufe ich mit Schuhen. :zwinker4:
Dafür musst du dich nicht schämen, noch sind Schuhe beim Laufen als Hilfsmittel zugelassen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

24
Ich denke mal, es ist sehr individuell was jetzt bei wem anschlägt - Idealerweise würde man das Problem mit einer Hyposensibilisierung lösen und bis dahin im Notfall das Antiallergikum nehmen. Vielleicht klappt nur eins davon oder keines :confused: ... wird sich zeigen, denn ich muss so oder so mal wieder zum Arzt. Da kann ich mich dann auch noch durchchecken lassen.

Ja das mit den Reserven ist noch so ne Sache ^^ Hauptsächlich von Körperfett wird man ja vermutlich nur in der Ketose (nein danke ^^) betrieben.

Muskelaufbau kann ich eher nicht erwarten oder? Würde es sich empfehlen da noch an den Ruhetagen was zu machen? Man muss vielleicht dazu sagen das ich von der Arbeit her und auch zuhause körperlich arbeite (wohn auf dem Land) und da immer einiges rumschleppen muss. Daher weiss ich nicht, obs dann nicht zu viel wär für den Anfang...

Kleines Update: Kein Muskelkater! Wuhu! Kann ich dann heut abend schon wieder los?

@leiderkeinkenianer: also unsere spargel sind da glücklicherweise nicht so sportlich. Die laufen nichtmal weg, wenn man mit dem Messer kommt :D aber spaß beiseite, da hast du recht, vermutlich passt das schon ziemlich gut zu meinem Körperbau :)

@emel: erfolgreich? wie lang hats denn gedauert? :)


Bitte entschuldigt meine vielen Fragen :peinlich:

25
barefooter hat geschrieben:Das ist mir nicht entgangen und leider nicht nur in der Rechtschreibung.



Dafür musst du dich nicht schämen, noch sind Schuhe beim Laufen als Hilfsmittel zugelassen.
Der Postillon: Online-Kommentator, der gutes Argument vorbringt, durch Schreibfehler als Idiot entlarvt

Schlimmer als User die Rechtschreibfehler machen finde ich eigentlich nur Vorfußläufer, natural runner, Barfußläufer und Veganer (man beachte die Steigerung), die quasi die Salafisten der Gesundheit sind und allen ihren Lebensstil aufdrängen wollen, während ihr Lebensstil toleriert wird. :daumen:

26
SKTönsberg hat geschrieben:Veganer (man beachte die Steigerung), die quasi die Salafisten der Gesundheit sind und allen ihren Lebensstil aufdrängen wollen, während ihr Lebensstil toleriert wird. :daumen:
Genau genommen sind es sogar die Salatisten!

Und nein, dies ist kein Rechtschreibfehler.
Bild

27
SKTönsberg hat geschrieben:Vorfußläufer, natural runner, Barfußläufer und Veganer (man beachte die Steigerung), die quasi die Salafisten der Gesundheit sind und allen ihren Lebensstil aufdrängen wollen, während ihr Lebensstil toleriert wird. :daumen:
Es gibt Vergleiche, die sich von selbst verbieten (sollten). Der Vergleich mit solchen Radikalen gehört m.E. dazu und ist in Bezug auf den durchschnittlichen Veganer auch überzogen. Es gibt es paar nervige vegane Missionare, die den Vergleich mit z.B. einigen Missionaren, die in der Fußgängerzone ihren Leutturm verkaufen wollen, verdient haben. Dem Attila würde ich gerne schon mal die überflüssigen Fangzähne polieren....

28
SKTönsberg hat geschrieben:...Schlimmer als User die Rechtschreibfehler machen finde ich eigentlich nur Vorfußläufer, natural runner, Barfußläufer und Veganer (man beachte die Steigerung), die quasi die Salafisten der Gesundheit sind und allen ihren Lebensstil aufdrängen wollen, während ihr Lebensstil toleriert wird. :daumen:
Aufzählungen dieser Art sind nie vollständig und in der Steigerung weder plausibel noch erschöpfend. Kinderschänder wurden noch nicht genannt und - ganz schlimm: Schnösel mit unbedacht dahin geworfenen Äußerungen.

29
barefooter hat geschrieben:Aufzählungen dieser Art sind nie vollständig und in der Steigerung weder plausibel noch erschöpfend. Kinderschänder wurden noch nicht genannt und - ganz schlimm: Schnösel mit unbedacht dahin geworfenen Äußerungen.
Es ging um Forumsnutzer, ok "User" ist Englisch, daher übersetze ich das nochmal, das heißt so viel wie "Nutzer".
barefooter hat geschrieben:Wer mir mit Abitur und begonnenem Studium einen Erstbeitrag mit diesem Nachtrag zumutet (Rechtschreibfehler dürfen behalten werden), darf Fragen gern für sich behalten.
Jetzt hast du den ganzen Beitrag auf Rechtschreibfehler untersucht um dich wichtig zu machen und am Ende steht so ein Nachtrag und du musst sie behalten? Das tut mir leid.

Tja und Rolli schreibt für einen nicht Muttersprachler ziemlich gut wie ich finde, würde gern mal dein Polnisch hören und lesen.

30
sbm80 hat geschrieben:4,6 km in 12 min sind 2:37 min/km ...

Wenn du da die nächsten 400 m noch in 2:42 min gelaufen wärst, dann hättest du dir den deutschen 5000m-Rekord geholt. :daumen:
Lesen und Verstehen scheint nicht Deine Stärke zu sein: Sie war beide Male eindeutig!
Gruß vom NordicNeuling

31
Normalerweise ignoriere ich es kategorisch, wenn auf einer derartig nichtigen Ebene gegen mich geschossen wird. Den entsprechenden Mitmenschen da etwas entgegenzusetzen ist ja kaum effektiv. Aber da es nun ja offenbar gehen alle verfügbaren "Opfer" geht...

Lieber barefooter, die Perfektion der deutschen Sprache ist eine schöne Sache, wenn man Lektor, Lehrer oder Ähnliches ist.
Wenn du einen Beruf dieser Art ausübst, frage ich mich, wieso du hier deine unbezahlte Zeit verschwendest um Andere zu korrigieren.
Wenn nicht, frage ich mich, warum du deine Fähigkeiten nicht in andere relevantere Richtungen erweiterst.

Mir wär meine Zeit zu schade, jeden Schreiber, der beispielsweise inkorrekte Formeln oder Einheiten propagiert darauf aufmerksam zu machen. Auch wenn "kmh" oder "kalorien" bei mir geistigen Brechreiz auslösen.

Es hat im übrigen einige Foren, in denen man dein Wissen wirklich gebrauchen könnte. Da bitten die Leute dich freundlich darum. Das ist ein ernstgemeinter Vorschlag. Wobei dir bei dem dort ausgetauschten Halbwissen vermutlich ganz anders werden könnte. Aber genau das kannst du ja korrigieren, oder nicht?


Und dass Rolli kein Muttersprachler ist, wär mir jetzt nicht aufgefallen. Polnisch ist aber ein fieser Vergleich - Gehört ja wohl zu den schwierigsten Sprachen überhaupt. Was ich im Anbetracht der ganzen Fälle und Sonderregelungen sofort glaube. Und ich habe schon bei der Aussprache völlig versagt... (unser polnischer Klassenkamerad hat sich viel Mühe mit uns gegeben. Wenn ich mich recht erinnere, hat es nur ein Mädchen geschafft, mit nicht grauenhafter Aussprache bis zwanzig zu zählen...)

32
SKTönsberg hat geschrieben:Schlimmer als User die Rechtschreibfehler machen finde ich eigentlich nur Vorfußläufer, natural runner, Barfußläufer und Veganer (man beachte die Steigerung), die quasi die Salafisten der Gesundheit sind und allen ihren Lebensstil aufdrängen wollen, während ihr Lebensstil toleriert wird. :daumen:
Ganz schön keck: barefooter könnte Dein Opa sein! (also, rein altersmäßig meine ich).
Gruß vom NordicNeuling

33
NordicNeuling hat geschrieben:Ganz schön keck: barefooter könnte Dein Opa sein! (also, rein altersmäßig meine ich).
Ich behandel eigentlich alle gleich und barefooter ist mir aufgefallen, indem er die konstruktivste und ehrlichste Vorstellung seit seit langem mit so viel wie "geh wieder weg" kommentiert hat und zudem eines der aktivsten und fleißigsten Forenmitglieder (Rolli) doof angemacht hat.
Was hat das mit dem Alter zu tun?- ist mir in jedem Fall unsympatisch.

34
So jetzt wieder zum topic:

Willkommen Lana

Entnehme ich dem letzten Kommentar, dass du auch Physik studierst?

Wenn du mal einen guten Coopertest gemacht hast, dann hast du sicher Talent, wobei 3km in 12 Minuten glaube ich nicht passen kann, das wäre 1+ mit Sternchen und schaffen normalerweise nur Leichtathletinnen.
13 Punkte (2,6-2,7 km glaube ich?) wären aber auch schon gut, wenn du dafür nicht allzu viel getan hast.
Ich bin in der 9. Klasse 2600m gelaufen und dann in der Oberstufe 3450m. Inzwischen müssten es ca. 3600m sein.

Da du mit Jahrgang 1996 noch jung bist, würde ich eher etwas schneller laufen 6:00 min/km dürfen das schon sein. Dafür kürzer oder in Intervallen sonst gewöhnst du dir so einen Schlurfschritt an. (Sofern du mal 3000m so in 13:30 konntest)
Ich empfele immer Radfahren für den GA1-Bereich, weil man als Anfänger viel zu langsam läuft in dem Bereich und man sich beim Radfahren i.d.R. auch nicht verletzt.
Wenn du einigermaßen trainiert bist machl einen Testlauf auf der Bahn oder einen 5km-Lauf mit, damit kann man super die Trainingstempos bestimmen, ohne viel Wissenschaft.

Viel Spaß beim laufen.

35
@SKTönsberg Die 3 km waren nur eine Schätzung ^^ Kein Plan wieviel es wirklich war. Jedenfalls hatten wir die ganz normalen Tabellen.
Ich denke 6.00 ist ein Ziel, aber momentan werd ich eher versuchen mich bis dahin zu steigern, statt direkt in die Vollen zu gehen.
Was meinst du mit dem Schlurfschritt? Ich fühl mich anfangs immer etwas, als würde ich in Slow Motion laufen, da ich generell eher (zu) große Schritte mache.
Mit dem Physikstudium muss ich dich leider enttäuschen. Die "reine" Wissenschaft hat mich dann doch etwas geschreckt, daher hab ich mir einen technischen Studiengang gesucht. Hier hab ich von allem etwas, ohne das es allzu kompliziert wird^^



Das heutige Ziel des Laufplans wurde eingehalten, ich bin damit zwar eine kürzere Strecke gelaufen als am Freitag, aber ich hatte schonmal weniger Atemprobleme und war auch etwas schneller.

Nachher werden die Reserven dann mit Kuchen aufgefüllt. Frohen Muttertag, ihr Lieben!

36
SKTönsberg hat geschrieben:Was hat das mit dem Alter zu tun?
Gar nichts; war ja auch ironisch gemeint (zwar ohne smiley, aber siehe Klammer). Vielleicht zu dezent angebracht.
Gruß vom NordicNeuling

37
Kleines Update: Ich war gestern Abend gleich nochmal unterwegs - Ich weiß, keine Pause, böse.
Dieses mal statt in der prallen Sonne erst spät Abends, während die Sonne unterging. War ziemlich windstill und der Heuschnupfen hat mir praktisch keine Probleme gemacht, jedenfalls nicht dass ich es gemerkt habe.
An den Laufplan für Tag 2 habe ich noch ein weiteres Intervall von 3 Minuten gehängt inkl. der vorhergehenden Pause - hatte mich in der Distanz verkalkuliert. --> 3 - P(1,5) - 3 - P(1,5) - 3 - P(1,5) - 3 - P(1,5) - 3

Leider war mein Handy leer, aber wenn man Google Maps glauben kann, waren es in den 21,5 min 3,55 km --> 6,06min/km .
Ich schließe mal aus, dass das schon eine Steigerung ist, weiß nun aber, dass wenn ich mich wegen meinen lahmen Leistungen mittags schlecht fühle abends gehen sollte, um mein Ego wieder zu richten. Wobei ich das auf längere Distanz kaum halten könnte denke ich... Aber es fühlt sich gut an! Trotz dem erstmals aufgetretenen leichten Muskelkater.

Jedenfalls, der Laufplan macht glücklich - kann ich anderen Anfängern, die eventuell mitlesen nur ans Herz legen. :zwinker2:
Vielen Dank an den Udo und seine tolle Seite!
binoho hat geschrieben:Ich verweise bei solchem Fragenwust gerne auf @U_d_o mit seinen Themen für Einsteiger

38
SKTönsberg hat geschrieben:... Schlimmer als User die Rechtschreibfehler machen finde ich eigentlich nur Vorfußläufer, natural runner, Barfußläufer und Veganer (man beachte die Steigerung), die quasi die Salafisten der Gesundheit sind und allen ihren Lebensstil aufdrängen wollen, während ihr Lebensstil toleriert wird. :daumen:
Salatismus. :uah:

Edit:
Vögelchen hat geschrieben:Genau genommen sind es sogar die Salatisten! ....
Besser auch mal andere Meinungen lesen. :klatsch:
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

39
lana96 hat geschrieben:... Mit dem Physikstudium muss ich dich leider enttäuschen. Die "reine" Wissenschaft hat mich dann doch etwas geschreckt, daher hab ich mir einen technischen Studiengang gesucht. Hier hab ich von allem etwas, ohne das es allzu kompliziert wird^^ ...
Meinst du mit "allzu kompliziert" "allzu theoretisch"? Themen in einem technischen Fach können auch sehr kompliziert sein. Aber ich finde es im Prinzip auch gut nicht nur in irgendwelchen geistigen Wolken zu schweben, sondern mit beiden Füßen auf dem Boden zu bleiben. Wobei, genau das ist oftmals mein Problem beim "schnellen" Laufen, die Bodenhaftung, die fehlende Flugphase ... :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

40
@Fred128 Technik ist praktisch und anschaulich. Klar hat's auch einige Fächer die einen doch sehr fordern, aber das meiste was man so anstellt, kann man dann auch beobachten. Im Grundstudium hat man auch bei uns einiges an Theorie, klar, aber dann wird es eindeutig entspannter.

Ich sehe schon, dich hat die ganze Wissenschaft/Technik auch schon "verdorben" :giveme5: . Ich bekämpfe meine Denkanfälle bezüglich meines Strömungswiderstandskoeffizienten und Energieabgabe an unterschiedliche Böden und Schuhe bevorzugt mit organisierten Schallereignissen. Das scheint die hyperaktive graue Masse etwas zu besänftigen.

41
lana96 hat geschrieben:... Ich bekämpfe meine Denkanfälle bezüglich meines Strömungswiderstandskoeffizienten und Energieabgabe an unterschiedliche Böden und Schuhe bevorzugt mit organisierten Schallereignissen. Das scheint die hyperaktive graue Masse etwas zu besänftigen.
Haha. :daumen:

Meinst du Trittschall?
trittschall.jpg trittschall.jpg 768 mal betrachtet 2.54 KiB
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

42
Musik meine ich :) Über den Trittschall habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Regenwürmer haben ja keine Ohren. Aber du hast schon recht, das könnte beim "Indoor-Jogging" ziemlich relevant werden, wenn man nicht allein in dem Gebäude ist, während man um den Wohnzimmertisch prescht. :zwinker4:

44
Vögelchen hat geschrieben:???????
Ich hatte erst geantwortet und dann deinen Beitrag auf der nächsten Seite gelesen. Zwei Dumme, ein Gedanke. :D Der :klatsch: bezog sich auf mich.
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

45
lana96 hat geschrieben:@Fred128 Technik ist praktisch und anschaulich. Klar hat's auch einige Fächer die einen doch sehr fordern, aber das meiste was man so anstellt, kann man dann auch beobachten. Im Grundstudium hat man auch bei uns einiges an Theorie, klar, aber dann wird es eindeutig entspannter.

Ich sehe schon, dich hat die ganze Wissenschaft/Technik auch schon "verdorben" :giveme5: . Ich bekämpfe meine Denkanfälle bezüglich meines Strömungswiderstandskoeffizienten und Energieabgabe an unterschiedliche Böden und Schuhe bevorzugt mit organisierten Schallereignissen. Das scheint die hyperaktive graue Masse etwas zu besänftigen.
*lach* Ich loese manchmal beim Laufen mathematische und physikalische Raetsel. Beim Laufen ist bei mir die HGM in einem komplett anderen Schwingungszustand, und ich habe die noetige Ruhe dazu. Oder ich denke an garnichts, was auch schoen ist. Jedenfalls kann ich mich an nichts danach erinnern :confused:

46
@Sorrel

Ha, Gleichgesinnte. Da kann ich ja gleich Florian Freistetters Serie "Running Research" empfehlen, wo er versucht, einen Bogen von seiner Profession als Wissenschaftsjournalist zu seinem Laufhobby zu spannen (und er ist in beidem ziemlich gut). Ich höre mir auf den Lalas oft seinen Podcast "WRINT Wissenschaft" an, der hat eine ziemlich gute Länge für 14-20 km und streift alle möglichen Wissenschaftsthemen. Spart das Geld für Hörbücher. Ist aber zu dieser Jahreszeit schon wieder zu schade, mit Kopfhörern rumzulaufen.

Viel Grübeln tue ich unterwegs allerdings nicht, lasse mich eher Berieseln. Habe gehört, das Gehirn arbeite beim Laufen eher auf Sparflamme und man verliere das Zeitgefühl. Das ist ja das Schöne, dass man ein bisschen wie im Rausch abschalten und seinen Stress einfach mal ein Weilchen vergessen kann.

47
Lieben Dank fuer den Link @Aderamin! Ich bin zwar inzwischen eine ganze Weile nicht mehr mit Musik gelaufen (die Kopfhoehrer nerven einfach und der Handyakku ist zu schnell leer), aber da werde ich mich ganz gewiss mal durchhoeren. :nick:

49
Alderamin hat geschrieben: Viel Grübeln tue ich unterwegs allerdings nicht, lasse mich eher Berieseln. Habe gehört, das Gehirn arbeite beim Laufen eher auf Sparflamme und man verliere das Zeitgefühl. Das ist ja das Schöne, dass man ein bisschen wie im Rausch abschalten und seinen Stress einfach mal ein Weilchen vergessen kann.
Ja, das ist für mich u.a. das Gute am Laufen, weil ich eh so viel denken und lerne den ganzen Tag.
Immerwenn ich versuche, beim Laufen strukturiert etwas zu überlegen, werde ich langsamer, daher lasse ich es dann.

Man muss eben schneller laufen als die Gedanken!
Bild

50
Mir gehts da wie dir, Vögelchen ^^ Normalerweise fühl ich mich schlecht wenn ich mal nicht lerne, aber die Fitness ist ja ne super Ausrede :)
Langsamer? Eher nicht (böse Zungen würden sagen: Geht das überhaupt?) - ich stolper nur gern :daumenru:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“