Banner

Der ganz normale (?) Laufbahn-Wahnsinn

51
Haha ein Thema für mich :D
Ich ärgere mich aber selten richtig. Klar mich regt es ebenfalls auf, wenn die Innenbahn blockiert wird. Meistens sind aber wissende Läufer unterwegs und laufen einfach die ganze Zeit auf der 2. Bahn, damit ich Platz habe. Ist das nicht der Fall und der nette Kollege merkt beim 2. Überholmanöver nicht, dass er gefälligst auf die 2. Bahnline soll, schneide ich immer mit vollem Tempo direkt vor ihm wieder ein, damit er auch schön merkt, dass ich ihn nur ganz knapp umlaufe.
Ich muss aber wirklich sagen, dass ich mit 80% der Leute kein Problem hab. Meistens mache ich mich bemerkbar und bekomme auch Platz gemacht - ist das nicht der Fall, lasse ich sie das auch merken, sage aber nichts. (Das bewirkt aber in den meisten Fällen überhaupt nichts :P )
Blöd wird es wirklich, wenn man sich ankündigt, kein Platz gemacht wird und dann noch nen dummen Spruch gedrückt bekommt.

Bei Pferden habe ich das Problem immer wieder...die sind einfach so unheimlich schreckhaft. Wenn ich da von 100m Entfernung "Vorsicht" rufe, weil die Pferdehalter nur nach vorne schauen, erschreckt sich das Pferd fast immer... Dann bekommt man noch hinterher gerufen, dass man ja ruhig was hätte sagen können...JA HAB ICH DOCH????! :klatsch:

Natürlich gibt es da auch sehr positive Beispiele - die zum Glück auch sehr überwiegen.

@ruca
Genau so ist es. Die bleiben hängen :D
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM:
06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM:
06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29

52
sljnx hat geschrieben: Bei Pferden habe ich das Problem immer wieder...die sind einfach so unheimlich schreckhaft. Wenn ich da von 100m Entfernung "Vorsicht" rufe, weil die Pferdehalter nur nach vorne schauen, erschreckt sich das Pferd fast immer... Dann bekommt man noch hinterher gerufen, dass man ja ruhig was hätte sagen können...JA HAB ICH DOCH????! :klatsch:
Einfach nicht "Vorsicht" rufen sondern so weit wie möglich an den Rand und normal weiterlaufen. Damit kommen Pferde überraschend gut klar. Du kommst ja nicht "aus dem nichts" sondern wirst langsam aber stetig immer lauter (und machst im Gegensatz zu manchen Radfahrern auch genug Lärm). Die einzige Gefahr ist dann noch, dass sich der Reiter erschreckt und das Pferd mit panisch macht.


Erst wenn das Pferd eindeutig komisch reagiert Tempo rausnehmen, notfalls tatsächlich anhalten. Das einzige Mal, als ich das auf meinen Läufen für nötig erachtete weil das Pferd deutlich erkennbar scheute, klärte sich recht schnell, dass nicht ich sondern die am Straßenrand abgestellten Müllbeutel, auf die das Pferd zulief das Problem waren...
Bild

53
Dann bin ich eindeutig auf den falschen Pfaden unterwegs. Wenn ich so weit wie möglich am Rand laufe bin ich immer noch gut in Trittnähe des Pferdes
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM:
06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM:
06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29

54
Die treten nach hinten aber nicht zur Seite.

Und ohne Grund machen die das auch nicht, es sind ja Fluchttiere, die solange noch irgendwo Platz ist lieber abhauen als sich zu wehren...
Bild

55
Eigentlich habe ich fast nur gute Erfahrungen auf der Laufbahn, auf der ich immer laufe, gemacht. Aber da es ja hier um die schlechten Erfahrungen geht:
Vor Jahren war ich sonntags mal auf der Bahn, um einen 10km-Testlauf zu absolvieren. Sowas mach ich sonst nur bei richtigen Laufveranstaltungen, allerdings gab es zu dem Termin weit und breit kein Läufchen für mich. Also auf die Bahn. Da waren auch ein paar andere Freizeitläufer, die so ihre Runden drehten. Einer jedoch lief entgegen der üblichen Laufrichtung und natürlich schön auf der Innenbahn. Ich dachte mir, na gut, der wird doch sicherlich demnächst merken, dass er der einzige Trottel ist, der falsch läuft. Ich lief also los. Und der Typ kommt mir entgegen, ich weiche natürlich über die Außenbahn aus. Nicht nur einmal. Da ich ziemlich schnell ziemlich angestrengt bin und mich eigentlich aufs Laufen konzentrieren muss, will ich mich nicht ärgern und laufe bei jeder Begegnung außen an ihm vorbei. Mit der Zeit wird die Begegnung immer knapper, ein paar mal streifen wir uns auch. Aber kapiert der Typ, dass er derjenige ist, der falsch läuft? Natürlich nicht. Nach ungefähr 30 solcher Begegnungen ist er anscheinend fertig mit seinem Training und ich kann meinen Lauf doch noch ordentlich zu Ende laufen. Ich kann es bis heute nicht begreifen, wie ich es geschafft habe, mich im Zaum zu halten und nicht bei jeder Begegnung meinen Ellenbogen ausgefahren hab.
So eine himmelschreiende Ignoranz begegnet einem sonst nur samstags morgens an der Brötchentheke, wenn die Damen und Herren älteren Semesters, offensichtlich ihre knappe Lebenszeit als innere Rechtfertigung gebrauchend, anstatt sich wie normale Menschen anzustellen, einfach direkt an die Theke laufen, um ihre Brötchen zu ordern.

56
Das Zauberwort heißt "Impulserhaltung" ... wenn man mit hohem Tempo mit einem langsameren entgegenkommenden Läufer zusammenstößt, dann fällt nur einer auf die Fresse - nämlich der langsamere. Bei einem solchen Fall wäre das eine günstige Gelegenheit, das mal auszuprobieren. Am besten noch mit dem Zusatz "Hoppla, ich habe Dich nicht gesehen ...".

A.

59
Bei mir waren neulich ein paar Kinder mit einem Segway auf der Bahn, sind einfach kreuz und quer durch die Gegend gefahren. Nachdem ich dann einmal fast mit denen auf der Innenbahn zusammengestoßen bin und sie daraufhin angeschnauzt habe, sind sie wenigstens von den zwei Innenbahnenn weg.

60
brickmaster hat geschrieben:Genaugenommen derjenige, bei dem das "m*v" kleiner ist ;-)


Runde 1: "Was wiegst Du?"
Runde 2: kommt die Antwort
Runde 3: wird gerechnet
Runde 4: Der andere ist weg. :hihi:
Bild

62
Anhand des Begegnungspunktes und der Kenntnis der eigenen Geschwindigkeit kann man auch das Tempo des anderen berechnen. Außerdem hilft es ungemein kurz vor dem Zusammenstoß die Geschwindigkeit kurzfristig auf Sprinttempo zu erhöhen ;-)

A.

65
brickmaster hat geschrieben:Anhand des Begegnungspunktes und der Kenntnis der eigenen Geschwindigkeit kann man auch das Tempo des anderen berechnen. Außerdem hilft es ungemein kurz vor dem Zusammenstoß die Geschwindigkeit kurzfristig auf Sprinttempo zu erhöhen ;-)

A.
... und Hände vorm Gesicht zu kreuzen, die Ellenbogen nach vorne und Kniehub (vorzugsweise beim letzten Schritt beide gleichzeitig)

69
crsieben hat geschrieben:[...] Wieso werden diese immer, wirklich immer, von extrem langsam laufenden Menschen, oder walkenden Menschen, oder nordic walkenden Menschen, oder aber spazierenden Menschen blockiert? [...]
Letztlich auf der Bahn: Intervall-Training, Intervall-Pace etwas unter 5:00 min/km. Bei den Intervallen kämpfe ich mich (auf Bahn 2) an einem Läufer auf Bahn 1 gerade so vorbei, der Überholte zieht jedes Mal beim Überholtwerden ein bisschen an. Beim dritten Elefantenrennen spreche ich ihn an, keuche, dass ich eigentlich kein Wettrennen durchführe, sondern Intervalle nach vorgegebener Pace. Er entschuldigt sich und lässt mich wissen, dass er gerade 50 km auf der Bahn im 5er-Schnitt läuft, mentale Vorbereitung auf einen 24-h-Lauf, Ziel 230 km.

Großzügig überlasse ich ihm Bahn 1.

70
Bei uns war mal so'n Cross-Fitter auf der Bahn. Der kam doch glatt mit einem Treckerreifen an, und legte den auf die Innenbahn. Ich war grade halb fertig mit meinem ersten 2000er, und lief halt vorbei. Dann begann er, quer über die Bahn auf den Reifen zuzulaufen, um dann rein- und raußzuspringen. Als nächstes hob er ihn an, und wuchtete ihn auf die andere Seite, entgegen der Laufrichtung auf Bahn 1. War wohl nett gemeint, so dass wir nur auf Bahn 3 ausweichen mussten...

In der Trabpause habe ich ihn dann angesprochen, schön sanft, da er noch breitere Schultern als ich hatte. Hab vorgeschlagen, dass er den Reifen entweder in die Außenbahn legt, oder am besten ganz runter von der Bahn bringt. Da meinte er, dass wir ja einfacher vorbeilaufen könnten.
Ich sach, ok, das geht, aber ich hab OCD, und muss 4x 2000 in 7:55 laufen. Wenn ich immer ausweiche, werden das 8:01, und das vertrage ich nicht.

Immerhin, das sah er ein, und machte nett Platz.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

71
D-Bus hat geschrieben:Ich sach, ok, das geht, aber ich hab OCD, und muss 4x 2000 in 7:55 laufen. Wenn ich immer ausweiche, werden das 8:01, und das vertrage ich nicht.
Ich wusste es doch schon immer :zwinker2: .

72
Die Sonne scheint, die Vögel singen, ich hab heute schon Urlaub und ein langes Wochenende steht bevor. Und trotzdem so eine Brandrede? Ja, ich glaub, das muss mal raus. Internet-Geschäft Aroma Home Luxus der Raumdüfte

Vielleicht komm ich auch so langsam in das Alter, wo iirgendwann "O tempora, o mores!" zur Lebenseinstellung wird? Wenn dem so ist, dann will ich direkt mal furios einsteigen. Ich will nicht hauptsächlich provozieren, mich interessiert die Fragestellung. :winken:

Meine Frage: War es schon immer so, dass es Menschen völlig unmöglich ist, bei der Nutzung einer Laufbahn sich entweder an (allgemein anerkannte?) Regeln zu halten oder aber zumindest in gewissem Maße Rücksicht walten zu lassen? :nick: http://aromahome.de/ :daumen:

Ich komme darin den wolkigen Rand wieder vorbei, wo die frohen Schreie meiner Freunde mich auf der Wüsteninsel der Liebe begegnen, willst ihr solcher erkennen, welche ich sehe? Schaue hierher an und allen wirst du sofort verstehen. Und du kannst noch nicht du weißt der Vorausbestimmung? Darin mit als du kannst … … jetzt zusammenstoßen


:hallo: http://aromahome.de/ :winken:

73
Ich sehe diese Stelle solches richtig und mir passt diese Gesellschaft sehr... Einfach das Leben :winken: :hallo: [ATTACH=CONFIG]53721[/ATTACH]
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“