Guten Tag liebe Runner's World Gemeinde!
Mein Name ist Jeromè, ich bin 23 Jahre jung und habe im Juni 2015 aktiv mit dem Laufsport begonnen.
Ich möchte euch teilhaben lassen, an meinem Weg aus der Sucht rein in die Gesellschaft zu einem zufriedenen selbstbestimmten Leben.
Am Tiefpunkt angekommen bin ich im September 2014, ab diesem Zeitpunkt beschloss ich mein Leben zu ändern und wandte mich an die Caritas.
Es folgten eine stationäre Entgiftung, Therapie, Adaption und anschließend nun das betreute Wohnen.
In dieser Zeit habe ich vieles geschafft, ich gehe erfolgreich einer Ausbildung nach und mache mithilfe des zweiten Bildungsweg mein Fachabitur nach.
Als ich letztes Jahr ins betreute Wohnen aufgenommen worden bin, suchte ich nach einem inneren Ausgleich um zufrieden Abstinent zu leben.
Es gab das Angebot des Laufens innerhalb der Einrichtung, sportliche Aktivitäten bereiten mir eine Menge Freude.
Im Kindesalter habe ich im Fußballverein gespielt und in der Bundeswehr die Hindernisbahn meiner Meinung nach mit "Bravour" gemeistert. :-))
..nun bin ich also hier, im betreuten Wohnen wie wird mein Weg weitergehen? Habe ich das Potenzial dauerhaft Abstinent zu leben und das glücklich? Selbstzweifel machten sich in mir breit.. Ich benötige ein Ziel, welches ich mit vollem Herzen und Leidenschaft erreichen möchte, doch wie sieht dieses Ziel aus?
Der Leiter der Einrichtung, ein älterer Mann sprach mit einem süffisantem lächeln zu mir "Du kommst mit uns laufen, ich bin überzeugt davon das dir das eine Menge Spaß bereiten wird!"
Ich dachte mir, gut ich werde es mir mal ansehen, doch mit Skepsis betrachtete ich das ganze, wie soll mich das stumpfe ein Fuß vor den anderen setzen zufrieden stellen?
Am Abend trafen wir uns im Hof und fuhren auf einen Berg hoch in den Wald! Laufschuhe besaß ich keine, weshalb ich einfache Sneaker nahm, was sich im Nachhinein an den fiesen Steinen auf dem Weg rächen sollte. Mein Fuß schwoll an und jeder Schritt tat mir weh!
Doch mein sportlicher Ehrgeiz packte mich, ich lasse mich doch von dem älteren Mann nicht ins Boxhorn jagen. Mit zusammengekniffendem Zähnen ließ ich nicht locker. Er sagte mir während dem Laufen "weißt du der Laufsport beinhaltet all das, was du benötigst um Abstinent zu leben. Durchhaltevermögen, Ausdauer, Willenskraft und das Ziel!
Am Auto wieder angekommen war ich Stolz auf mich es bis zum Ende durchgezogen zu haben!
Ja dachte ich mir, das Laufen könnte ein passender Begleiter zu meinem Leben werden!
Die Wochen vergingen und viele schweißtreibende Einheiten liegen hinter mir. Tiefs in denen ich alles hinwerfen wollte, Zweifel hegte, ob ich das alles überhaupt schaffen werde.
Doch nein Aufgeben werde ich nicht, ich beiße mich fest und beweise meine Willenskraft!
Mit der Zeit verspürte ich eine seelische Veränderung, eine spürbare Zufriedenheit.
Ich wurde ambitionierter und setzte mir im Winter 2015 das Ziel in diesem Jahr im Oktober meinen ersten Marathon zu laufen!
Nun sind wir angekommen im Sommer 2016, meine Trainingsgestaltung ist effizienter geworden. Ich habe mir Lektüren gekauft und bemerkt das es absolut nicht hilfreich ist in jedem Training immer ans Maximum zu gehen.
Einen Laktattest habe ich absolviert und trainiere inzwischen nach der Herzfrequenz.
Meine persönliche Bestleistung auf 10 Km liegt bei 44,43 Minuten und bei einem Berglauf Halbmarathon bei einer 1,38 Stunde.
Meine weiteren Zielsetzungen: 10 KM Sub 40
Und der Marathonfinish in 3 - 3:30 Stunden!
Zudem möchte ich es eines Tages Andreas Niedrig nachmachen und einen Ironman finishen!
Der Laufsport ist für jeden geeignet und ich wünsche euch allen viele erfolgreiche Erlebnisse auf euren Etappenzielen!
Lauf um dein Leben!
Viele sportliche Grüße
Jeromè
2
Na dann mal herzlich willkommen hier im Läuferforum!
Auch wenn ich nich in die Sucht abgeglitten bin, aber es gab Zeiten in meinem Leben, da habe ich dem Alkohol auch reichlich und ziemlich regelmäßig zugesprochen mit all den negativen Begleiterscheinungen wie Bluthochdruck, Fettleber und Diabetes 2. Bei mir war 2014 mit einem längeren Krankenhausaufenthalt und diversen Operationen der Punkt erreicht, wo ich mir sagte, so kann es nich mehr weitergehen. Ich habe mir geschworen, wenn ich das überlebe und hier heil wieder raus komme, rühre ich keinen Alkohol mehr an. Und dabei isses bis zum heutigen Tag geblieben.
Auch und gerade das Laufen hat mir hierbei sehr geholfen. Und im April 2016 bin ich meinen ersten Marathon gelaufen!
Wünsche Dir, dass Du „trocken“ durchhältst und Deine Pläne bzgl. des Laufens verwirklichen kannst!
Auch wenn ich nich in die Sucht abgeglitten bin, aber es gab Zeiten in meinem Leben, da habe ich dem Alkohol auch reichlich und ziemlich regelmäßig zugesprochen mit all den negativen Begleiterscheinungen wie Bluthochdruck, Fettleber und Diabetes 2. Bei mir war 2014 mit einem längeren Krankenhausaufenthalt und diversen Operationen der Punkt erreicht, wo ich mir sagte, so kann es nich mehr weitergehen. Ich habe mir geschworen, wenn ich das überlebe und hier heil wieder raus komme, rühre ich keinen Alkohol mehr an. Und dabei isses bis zum heutigen Tag geblieben.
Auch und gerade das Laufen hat mir hierbei sehr geholfen. Und im April 2016 bin ich meinen ersten Marathon gelaufen!
Wünsche Dir, dass Du „trocken“ durchhältst und Deine Pläne bzgl. des Laufens verwirklichen kannst!
4
Glückwunsch zu deinem positiven Lebenswandel!
Ich habe selbst (gottseidank) keine Erfahrungen mit Sucht, Entzug usw. und wage daher nicht einmal einzuschätzen, was du da mit deiner Lebensumstellung eigentlich erreicht hast. Von da her: Mein größter Respekt, Hut ab!
Aus jahrzehntelanger Läufererfahrung und weil mir wirklich sehr viel daran liegt, dass du deine gesteckten Ziele erreichst, lass mich dir einen wichtigen Tipp geben:
Auch wenn es bei deinem ersten Laufversuch, wo es vermutlich ein in deiner Situation "notwendiger" Kampf gegen deine innere Lebenseinstellung war: Trainiere niemals in den Schmerz hinein. Das kann und wird in den meisten Fällen fatale Folgen haben. Soll heissen: Eine wochen- oder gar monatelange Trainingspause (verletzungsbedingt) kann man sich da schnell zuziehen.
Du hast dir inzwischen ja schon Literatur besorgt, möglicherweise weisst du darüber schon Bescheid. Dennoch wollte ich darüber hinweisen, weil es meinen Erfahrungen nach einer der häufigsten Fehler ist.
Weiters solltest du nicht zu schnell steigern, denn auch das kann längere Ausfälle heraufbeschwören. Du steigerst innerhalb eines dreiviertel Jahr von 0 auf Marathon. Pass da auf, das ist meinen Erfahrungen nach eigentlich schon zu viel. Hast du schon daran gedacht, im Herbst an einem Halbmarathon mitzumachen und ein Jahr später erst an einem Marathon? Dein Körper wäre es dir dankbar.
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Und nochmals: Hut ab!!!
Ich habe selbst (gottseidank) keine Erfahrungen mit Sucht, Entzug usw. und wage daher nicht einmal einzuschätzen, was du da mit deiner Lebensumstellung eigentlich erreicht hast. Von da her: Mein größter Respekt, Hut ab!
Aus jahrzehntelanger Läufererfahrung und weil mir wirklich sehr viel daran liegt, dass du deine gesteckten Ziele erreichst, lass mich dir einen wichtigen Tipp geben:
Auch wenn es bei deinem ersten Laufversuch, wo es vermutlich ein in deiner Situation "notwendiger" Kampf gegen deine innere Lebenseinstellung war: Trainiere niemals in den Schmerz hinein. Das kann und wird in den meisten Fällen fatale Folgen haben. Soll heissen: Eine wochen- oder gar monatelange Trainingspause (verletzungsbedingt) kann man sich da schnell zuziehen.
Du hast dir inzwischen ja schon Literatur besorgt, möglicherweise weisst du darüber schon Bescheid. Dennoch wollte ich darüber hinweisen, weil es meinen Erfahrungen nach einer der häufigsten Fehler ist.
Weiters solltest du nicht zu schnell steigern, denn auch das kann längere Ausfälle heraufbeschwören. Du steigerst innerhalb eines dreiviertel Jahr von 0 auf Marathon. Pass da auf, das ist meinen Erfahrungen nach eigentlich schon zu viel. Hast du schon daran gedacht, im Herbst an einem Halbmarathon mitzumachen und ein Jahr später erst an einem Marathon? Dein Körper wäre es dir dankbar.
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Und nochmals: Hut ab!!!
5
Intensiv den Laufsport betreiben und ohne wenn und aber auf einen Marathon hinarbeiten, IST abstinent leben! Bald schlafen gehen, das Feiern sein lassen, auf die Ernährung achten und keinen Alkohol trinken...da können viele hier ein Lied singen. Dafür hat man dann wirklich keinen freien Platz mehr für "blöde" Gedanken, zu fordernd und zehrend ist die Vorbereitung!Choppra hat geschrieben: "weißt du der Laufsport beinhaltet all das, was du benötigst um Abstinent zu leben. Durchhaltevermögen, Ausdauer, Willenskraft und das Ziel!"
Schön, dass dir das Laufen hilft, dich im Leben zurecht zu finden.

6
Hallo Jeromè,
herzlich willkommen hier. Als ich deinen Eröffnungsbeitrag las, ging mir das Herz auf. Meinen allergrößten Respekt davor, wie du in deinem jungen Leben im allerletzten Moment mit kreischenden Reifen die Kurve gekriegt hast und nun unbeirrt Kurs hältst. Da sollten wir anderen hier, die wir uns gerne mal für taffe Jungs / Mädels halten, soooooo klein mit Hut werden. Ich fasse das überhaupt nicht.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Laufen und vollen Erfolg beim In-Schach-Halten deiner Sucht. Wenngleich ... du wirst es sicher bereits gemerkt haben - eigentlich hast du ja nur eine alte Sucht gegen eine neue eingetauscht, oder ?
Alles Gute
P.S.: Wenn sich dieser Faden vom Einmal-Laufbericht zum Tagebuch ausweiten sollte - ich bin dabei, als erster und begeisterter Abonnent.
herzlich willkommen hier. Als ich deinen Eröffnungsbeitrag las, ging mir das Herz auf. Meinen allergrößten Respekt davor, wie du in deinem jungen Leben im allerletzten Moment mit kreischenden Reifen die Kurve gekriegt hast und nun unbeirrt Kurs hältst. Da sollten wir anderen hier, die wir uns gerne mal für taffe Jungs / Mädels halten, soooooo klein mit Hut werden. Ich fasse das überhaupt nicht.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Laufen und vollen Erfolg beim In-Schach-Halten deiner Sucht. Wenngleich ... du wirst es sicher bereits gemerkt haben - eigentlich hast du ja nur eine alte Sucht gegen eine neue eingetauscht, oder ?

Alles Gute

P.S.: Wenn sich dieser Faden vom Einmal-Laufbericht zum Tagebuch ausweiten sollte - ich bin dabei, als erster und begeisterter Abonnent.

8
Dein Bericht hat mich sehr beeindruckt und bewegt. Wünsche dir viel Erfolg für deinen weiteren Weg und deinen Zielen
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)
9
Hallo an alle!
Vielen Dank für eure Beiträge und dem Feedback!
Es ist mir sehr wichtig, die Meinung anderer zu hören und zu reflektieren.
@Marathonus
Größere Probleme mit Schmerzen habe ich bisher noch nicht gehabt. Ab und an kleine Weh Wehchen, die sich aber im Nachhinein als nicht gravierend entpuppt haben.
Inzwischen bin ich 6 Halbmarathone gelaufen im Wettkampfmodus.
Das mit dem Marathonziel hat für mich eine hohe Bedeutung, eines meiner Jahresziele!
Aber sobald der Marathon hinter mir liegt, konzentriere ich mich auf die kürzeren Distanzen (10 Kilometer).
Ich habe an einem POSE Running Seminar teilgenommen und bin zurzeit dabei die Drills zu verinnerlichen und ein Vorfußläufer zu werden.
Zuvor war ich ein absoluter Fersenläufer, besaß einen ineffizienten Laufstil ( lange Bodenkontaktzeiten, zu niedrige Schrittfrequenz etc. )
Das POSE Running ist noch sehr anstrengend, aber nach und nach wird es immer besser.
@RunningPotatoe
Ja ich muss wirklich gestehen, das Laufen hat mich in seinen Bann gezogen! :-))
Ich werde meinen Laufbericht regelmäßig aktualisieren und euch über meinen Werdegang auf dem laufenden halten!
Jetzt demnächst steht ein 10 Kilometer Wettkampf an, das Streckenprofil wird hügelig. Meine Vorfreude ist groß, so wird das der erste Wettkampf sein indem ich meine Drills anwenden werde!
Ich bin der festen Überzeugung, das meine aktuelle persönliche Bestleistung verbessert wird!
Wie ist eure Meinung zum POSE Running?
Viele sportliche Grüße
Jeromè
Vielen Dank für eure Beiträge und dem Feedback!
Es ist mir sehr wichtig, die Meinung anderer zu hören und zu reflektieren.
@Marathonus
Größere Probleme mit Schmerzen habe ich bisher noch nicht gehabt. Ab und an kleine Weh Wehchen, die sich aber im Nachhinein als nicht gravierend entpuppt haben.
Inzwischen bin ich 6 Halbmarathone gelaufen im Wettkampfmodus.
Das mit dem Marathonziel hat für mich eine hohe Bedeutung, eines meiner Jahresziele!
Aber sobald der Marathon hinter mir liegt, konzentriere ich mich auf die kürzeren Distanzen (10 Kilometer).
Ich habe an einem POSE Running Seminar teilgenommen und bin zurzeit dabei die Drills zu verinnerlichen und ein Vorfußläufer zu werden.
Zuvor war ich ein absoluter Fersenläufer, besaß einen ineffizienten Laufstil ( lange Bodenkontaktzeiten, zu niedrige Schrittfrequenz etc. )
Das POSE Running ist noch sehr anstrengend, aber nach und nach wird es immer besser.
@RunningPotatoe
Ja ich muss wirklich gestehen, das Laufen hat mich in seinen Bann gezogen! :-))
Ich werde meinen Laufbericht regelmäßig aktualisieren und euch über meinen Werdegang auf dem laufenden halten!
Jetzt demnächst steht ein 10 Kilometer Wettkampf an, das Streckenprofil wird hügelig. Meine Vorfreude ist groß, so wird das der erste Wettkampf sein indem ich meine Drills anwenden werde!
Ich bin der festen Überzeugung, das meine aktuelle persönliche Bestleistung verbessert wird!
Wie ist eure Meinung zum POSE Running?
Viele sportliche Grüße
Jeromè
10
Hi Jerome,
Hut ab vor Dir!
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Laufen genau das richtige ist, um Dich dauerhaft von dem Zeug fernzuhalten. Es ist einfach so, dass regelmäßiges und langes Laufen dem Körper irgendwann gefällt und gleichermaßen die Lust auf Dinge, die dem entgegen wirken abnimmt.
Es ist schon toll, wie ein Körper sich auf veränderte Bedingungen einstellen kann.
Das setzt natürlich voraus, dass Du auch verletzungsfrei bleibst und da scheinst Du ja zumindest auf dem richtigen Weg zu sein, bei Deinem Eifer, Dir auch Background Wissen anzueignen.
Ich gebe zu, das sich den Begriff POSE Running gar nicht so auf dem Schirm hatte. Allerdings habe ich mir das gerade mal ergoogelt und festgestellt, dass ich mir einige Kernpunkte des Ganzen unbewusst selber angeeignet habe.
Es geht ja darum, den Beinaufsatz unter den Körperschwerpunkt zu bekommen und das ist eine gute Idee, weil das eben die Kräfte, die auf die Beine/Füße wirken reduziert. Der Punkt, dass man dann weniger gedämpfte Schuhe benötigt geht auch klar für mich! Im Grunde ist es eine Anleitung für den Vorfußlauf. Habe eben das hier dazu gelesen:
Laufen lernen mit Pose Method®-Standard
Nun findet man im Internet ALLES und zu JEDEM auch ALLE Meinungen und siehe da:
POSE Methode - eine kritische Betrachtung - Triathlon-Tipps.de
Ich will damit nur sagen, dass Du auf jeden Fall offen sein solltest auch für Gegenargumente. Laufen soll eine langfristige Angelegenheit werden und da gehört nun mal auch viel Übung und Erfahrung zu. Mach Dich also nicht zum Sklaven von EINER Idee, wie man richtig läuft, auch wenn ich den eigentlichen Ansatz von diesem POSE gut finde.
In sofern finde ich den Marathon schon in diesem Jahr fast noch ein bisschen zu früh für Dich. du wirst merken, er ist wesentlcih mehr, als die Summe aus zwei Halbmarathons!
Andereseits sprechen Deine Unterdistanz Zeiten für Dich und Du bist jung... Hm kann gut gehen, kann aber auch schief gehen.
Hör einfach in Dich rein und habe ggf. die Größe, den Marathon noch zu streichen FALLS Du auf dem Weg dahin Probleme bekommen solltest. Mach dich nicht abhängig von einem selbst gesteckten Zeitrahmen, sondern sorge lieber dafür, dass Du das Ziel auf jeden Fall erreichst und eben nicht zwingend so früh wie möglich.
Nix wäre ärgerlicher, als wenn Du dir deine derzeitige Motivation und das bisher Erreichte kaputt machen würdest wegen einer Verletzung, gerade in Deinem Fall!
Aber auf jeden Fall alles Gute auf dem weiteren Weg zum Marathon, die Einstellung passt auf jeden Fall
Ich lese hier auch weiterhin mit.
Hut ab vor Dir!
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Laufen genau das richtige ist, um Dich dauerhaft von dem Zeug fernzuhalten. Es ist einfach so, dass regelmäßiges und langes Laufen dem Körper irgendwann gefällt und gleichermaßen die Lust auf Dinge, die dem entgegen wirken abnimmt.
Es ist schon toll, wie ein Körper sich auf veränderte Bedingungen einstellen kann.
Das setzt natürlich voraus, dass Du auch verletzungsfrei bleibst und da scheinst Du ja zumindest auf dem richtigen Weg zu sein, bei Deinem Eifer, Dir auch Background Wissen anzueignen.
Ich gebe zu, das sich den Begriff POSE Running gar nicht so auf dem Schirm hatte. Allerdings habe ich mir das gerade mal ergoogelt und festgestellt, dass ich mir einige Kernpunkte des Ganzen unbewusst selber angeeignet habe.
Es geht ja darum, den Beinaufsatz unter den Körperschwerpunkt zu bekommen und das ist eine gute Idee, weil das eben die Kräfte, die auf die Beine/Füße wirken reduziert. Der Punkt, dass man dann weniger gedämpfte Schuhe benötigt geht auch klar für mich! Im Grunde ist es eine Anleitung für den Vorfußlauf. Habe eben das hier dazu gelesen:
Laufen lernen mit Pose Method®-Standard
Nun findet man im Internet ALLES und zu JEDEM auch ALLE Meinungen und siehe da:
POSE Methode - eine kritische Betrachtung - Triathlon-Tipps.de
Ich will damit nur sagen, dass Du auf jeden Fall offen sein solltest auch für Gegenargumente. Laufen soll eine langfristige Angelegenheit werden und da gehört nun mal auch viel Übung und Erfahrung zu. Mach Dich also nicht zum Sklaven von EINER Idee, wie man richtig läuft, auch wenn ich den eigentlichen Ansatz von diesem POSE gut finde.
In sofern finde ich den Marathon schon in diesem Jahr fast noch ein bisschen zu früh für Dich. du wirst merken, er ist wesentlcih mehr, als die Summe aus zwei Halbmarathons!
Andereseits sprechen Deine Unterdistanz Zeiten für Dich und Du bist jung... Hm kann gut gehen, kann aber auch schief gehen.
Hör einfach in Dich rein und habe ggf. die Größe, den Marathon noch zu streichen FALLS Du auf dem Weg dahin Probleme bekommen solltest. Mach dich nicht abhängig von einem selbst gesteckten Zeitrahmen, sondern sorge lieber dafür, dass Du das Ziel auf jeden Fall erreichst und eben nicht zwingend so früh wie möglich.
Nix wäre ärgerlicher, als wenn Du dir deine derzeitige Motivation und das bisher Erreichte kaputt machen würdest wegen einer Verletzung, gerade in Deinem Fall!
Aber auf jeden Fall alles Gute auf dem weiteren Weg zum Marathon, die Einstellung passt auf jeden Fall

Ich lese hier auch weiterhin mit.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
11
Hallo Gecko,
Vielen Dank für dein Feedback!
Ich habe mir deinen Blog durchgelesen und finde das dieser sehr interessant geschrieben ist. Ich stimme dir indem Punkt überein, das primär der Laufstil entscheidend ist für präventatives nachhaltiges Laufen!
Zurzeit verwende ich die Mizuno Wave Rider 19. Ich fing vor einem Jahr mit den Wave Rider 18 an und bin ausgesprochen gut mit diesen Laufschuhen klargekommen.
Zurzeit bewegen sich meine Gedanken dahingehend, dass ich auf Leightweight Trainer umsteigen möchte.
Ich gehe offen mit dem POSE Running um und versuche den mir persönlich am geeignetsten Laufstil anzueignen. Aktuell bin ich ein Mittelfußläufer, dessen Schrittfrequenz sich merklich verbessert hat, aufgrund der kleineren Schrittlänge. Ich achte beim laufen gezielt darauf,mir immer wieder in Gedanken vorzuspielen das der Boden eine heiße Plattform darstellt! :-D
Bisher bin ich mein ganzes Leben von Verletzungen verschont geblieben. Ich denke ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem körperlichen Wohlbefinden, sodass ich akute Warnsignale richtig deute. In der Hinsicht bin ich auch sehr vorsorglich, mithilfe regelmäßiger Saunagänge,Pferdesalbe, Dehnungen und der Blackroll. Ich hoffe einfach, dass sich mein bisheriges Glück in Bezug auf Verletzungen anhält.
Ich versuche das mir geeignete Maß zu finden aus Backgroundwissen und Vertrauen in seinen eigenen Körper und Seele.
Vielen Dank für dein Feedback!
Ich habe mir deinen Blog durchgelesen und finde das dieser sehr interessant geschrieben ist. Ich stimme dir indem Punkt überein, das primär der Laufstil entscheidend ist für präventatives nachhaltiges Laufen!
Zurzeit verwende ich die Mizuno Wave Rider 19. Ich fing vor einem Jahr mit den Wave Rider 18 an und bin ausgesprochen gut mit diesen Laufschuhen klargekommen.
Zurzeit bewegen sich meine Gedanken dahingehend, dass ich auf Leightweight Trainer umsteigen möchte.
Ich gehe offen mit dem POSE Running um und versuche den mir persönlich am geeignetsten Laufstil anzueignen. Aktuell bin ich ein Mittelfußläufer, dessen Schrittfrequenz sich merklich verbessert hat, aufgrund der kleineren Schrittlänge. Ich achte beim laufen gezielt darauf,mir immer wieder in Gedanken vorzuspielen das der Boden eine heiße Plattform darstellt! :-D
Bisher bin ich mein ganzes Leben von Verletzungen verschont geblieben. Ich denke ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem körperlichen Wohlbefinden, sodass ich akute Warnsignale richtig deute. In der Hinsicht bin ich auch sehr vorsorglich, mithilfe regelmäßiger Saunagänge,Pferdesalbe, Dehnungen und der Blackroll. Ich hoffe einfach, dass sich mein bisheriges Glück in Bezug auf Verletzungen anhält.
Ich versuche das mir geeignete Maß zu finden aus Backgroundwissen und Vertrauen in seinen eigenen Körper und Seele.
12
Alles gute dir! Ist der richtige Weg.
Christian Schiester hat ja ähnliches durchlebt, dann wurde er Läufer..............
Christian Schiester | Extremsportler und Abenteurer
Christian Schiester hat ja ähnliches durchlebt, dann wurde er Läufer..............
Christian Schiester | Extremsportler und Abenteurer