Banner

Wo stehe ich, wo muss ich hin!?

Wo stehe ich, wo muss ich hin!?

1
Hallo runners world community,

ich muss mich jetzt zumindest mal in einem Laufforum zu Wort melden, denn bisher ist alles glatt "gelaufen" nun spielen mir aber Laufregeln einen streich :-)

Also, ich freue mich hier in Zukunft etwas austauschen zu dürfen. Ich werde mir mühe geben, auch hier die Forumsregeln zu beachten.

Kurze Vorstellung: Ich bin 40 Jahre "alt" und habe ein Körpergewicht von 85 kg. Ich Laufe seitdem ich 25 Jahre alt bin mit mehr oder auch mal weniger Einheiten. Berufsbedingt bin ich doch mal eine längere Zeit ausgestiegen und bin jetzt seit 3 Monaten wieder am Start, denn ich möchte am 07 Mai in Mainz meinen ersten Marathon bestreiten. Bestzeiten 2012 für Halbmarathon war 1:37 (Hunsrück) und kürzlich 45 Minuten beim 10km Stadtlauf (Bingen (Aber auf Anschlag). Nun trainiere ich nach Polar Uhr Trainingsplan und bin stellenweise echt erschüttert, wie langsam ich laufen muss. Also, ich bin heute in 1:40 min 14 km gelaufen mit einem Schnitt von 7,09 min/km und einer Durchschnittsherzfrequenz von 123 S/min. Mich strengt ein Langsamlauf echt extrem an. Nur komme ich mit solchen Werten in 8 Monaten an einen Marathon heran? Ich freue mich Eure Erfahrungen zu hören.

Freundlichen Gruß
Boris :winken:

2
Mich erschüttert immer wieder, dass sich selbst gestandene Läufer von einer Pulsuhr und mit Nullahnung vom pulsgesteuerten Training derart ausbremsen und die Lust am Laufen nehmen lassen.

Wie kommst Du bloß darauf, derart langsam durch die Gegend zu schlurfen und Dir die Form kaputtzumachen?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Na, ich versuche mir nun Ahnung zum pulsgesteuerten Training hier abzuholen....

Ich möchte einen Marathon Laufen und dafür brauche ich sicherlich einen Plan. Das sagt mir meine Erfahrung immerhin schon einmal :-)

4
Ich lauf doch nicht nach den undokumentierten Vorgaben eines Softwarekollegen, wenn da so ein Quatsch bei rumkommt ... Und bei Deiner langjährigen Lauferfahrung: macht da eine Pulsorientierung noch Sinn?

5
Ein Plan setzt ein Ziel voraus. Wenn das Ziel Deinem aktuellen Leistungsvermögen entspricht, wirst Du es mit dem pulsgeteuerten Trainingsplan nicht erreichen. Aber das ahnst Du ja bereits, sonst würdest Du nicht fragen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

6
10km Wettkampfzeit nehmen * 4,6667 = Marathon Prognose (ca. 3:30@5:00) daraus folgt lange Läufe 6:00-6:15, wenn du die 35km vernümpftig laufen kannst Tempo Richtung 5:45-6:00 die lezten Wochen vorm M gerne auch mit Endbeschleunigung(5:00)

Puls sollte kontinuierlich steigen.

Über 7:00 fällt bei dir nicht unter Training sondern eher unter Bewegung, es ist zwar besser als auf dem Sofa liegst aber viel mehr auch nicht.

7
Hallo Boris,

schön das du wieder mit den Laufen begonnen hast. Mit Puls-Uhr das Training für einen Marathon zu gestalten ist nur was für Profis in Alter von 18 - max 30 Jahre zu empfehlen. Da die Pulsbereiche im Alter stark schwanken und nicht bei einen Regelsatz liegen. Viel besser ist es das Training in 15-20-25-30-35 km, Zeitläufen ..90-120min... und Tempoläufe zu gestalten. Was noch wichtig ist, die Ernährung und richtig gutes Schlafen (Regeneration).

Viel Spaß weiterhin beim Laufen und lass es laufen ...

8
v8racer hat geschrieben: schön das du wieder mit den Laufen begonnen hast.
Zustimmung!
Mit Puls-Uhr das Training für einen Marathon zu gestalten ist nur was für Profis in Alter von 18 - max 30 Jahre zu empfehlen.
Unsinn. Wenn man die Werte der Pulsuhr richtig interpretiert und seine HFMax kennt, kann man da auch als 60-jähriger Amateur gut damit arbeiten.
Da die Pulsbereiche im Alter stark schwanken un nicht bei einen Regelsatz liegen.
Nein. Ob die Pulsbereiche nun zum "Regelsatz" passen oder nicht, hat nichts mit dem Alter zu tun.
Viel besser ist es das Training in 15-20-25-30-35 km, Zeitläufen ..90-120min... und Tempoläufe zu gestalten.
Wenn man das wörtlich nimmt, kommen die langen Läufe ein wenig zu kurz.
Was noch wichtig ist die Ernährung und richtig gutes Schlafen (Regeneration).
Für die Regeneration sind ausreichende Pausentage viel wichtiger.
Bild

9
Ich bin ja ein Freund des pulsbasierten Trainings, aber wenn ich höre, dass Du auf 123 Schlägen pro Minute bei einer Pace über 7:00 min/km rumhoppelst, obwohl du auf 10 km 4:30 schaffst... Das kann nicht zielführend sein. Vergiss die Pulsvorgaben von Polar und ermittel dir eigene Zonen (basierend z.B. auf deinem Wettkampfpuls).

Viele Grüße,
Stephan
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“