Banner

Druck in beiden Knien ab 45min

Druck in beiden Knien ab 45min

1
Hallo Leute,

bevor ich zum Arzt renne und der eh nichts findet, kann mir vielleicht jemand von euch helfen..Laufe seit zwei bis drei Jahren zw. 12 und 20km pro Woche...dazu muss man sagen, dass ich mit deutlichem Übergewicht angefangen habe..seit einiger Zeit habe ich bei längeren Runden Probleme mit beiden Knien..ab ca. 40-45 min. habe ich hinter den Kniescheiben leicht nach oben ein Druckgefühl.. Kein richtiger Schmerz, aber je länger ich laufe umso größer wird der Druck und die Knie werden gefühlt etwas steif.. Habe das Gefühl, dass ich dem zumindest etwas entgegenwirken kann, indem ich dann zwischendurch einen Moment tief in die Hocke gehe...bringt aber nur Entlastung für 5-10min...hat irgendjemand zufällig eine Idee? Ich habe es eigentlich irgendwann auf einen HM abgesehen und das demotiviert natürlich irgendwie..hoffe nicht auf Flüssigkeit oder so..aber da es ja keine konkrete Verletzung zu sein scheint, wird der Arzt ja auch nur vage Vermutungen aussprechen...hat jemand Ähnliches erlebt?

Danke für jeden Tipp!!

4
Und jetzt komme ich wieder mit meinem Laufstil.... :D

>Fußaufsatz mehr unter den Körper bringen (Höhere Schrittfrequenz)
>Dabei drauf achten, dass das Bein beim aufsetzen des Fußes nicht durchgestreckt ist. (Der Fußaufsatz sollte erfolgen während der Fuß schon wieder leicht in der Rückbewegung ist )
>Generell drauf achten, dass die Ferse nicht voll in den Boden gerammt wird, setze umsichtiger auf, mehr den ganzen Fuß belasten..

Das alles schreibe ich, ohne Deinen bisherigen Stil zu kennen, aber oft liegen Kniebeschwerden genau daran, einfach weil die Kräfte zu groß sind, die drauf einhämmern und die kannst Du durch besseres Laufen verringern.

Auf dem Wege sind wir auch beim Tipp von Blende8 angelangt: Neue Schuhe und vielleicht mal welche die WENIGER gedämpft sind, vor allem an der Ferse, dann MERKST Du wenigstens, wenn Du was falsch machst.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

5
Danke schon mal..also da ich von 125kg komme laufe ich ziemlich gedämpft..asics gel cumulus und Brooks ghost..hatte damit nie Probleme..mittlerweile bei glatt 90kg auf 194cm aber evtl zu viel..wobei es sich anfühlt als wenn das Gegenteil der Fall ist.. Habe das gefühl, wenns weicher wäre, wärs besser..Gefühl kann aber täuschen..ich hatte lange mit Läufernknie zu tun und habe danach meinen Stil umgestellt, weil ich merkte, dass hilft nicht mit der ferse aufzutreten sondern kleinere Schritte über den mittel-/forderfuß zu machen..aber das wäre dann ja eigtl gar nicht schlecht, oder?

6
Ich selber bin Vorfußläufer (geworden) und bin damit sehr erfolgreich was Verletzungsfreiheit anbelangt. Ich komme von Knie und Schienbeinproblemen und laufe seit der Umstellung jetzt beinahe 5000Km ohne je wieder Probleme beokmmen zu haben.

Aber ich empfehle das immer ungern als direkten Weg, weil das einfach zu individuell und der Vorfußlauf sicher auch nicht der heilige Gral ist...
Aber da Du es selbst erwähnst: Ja, ich halte das oft für die beste Prävention gegen Schienbein- und Knieprobleme.
Der Haken kann sein, dass man sich den Ärger anderswo einfängt, z.B. an der Achillessehne.

Mein Credo heißt immer: Wer einen guten Laufstil hat, kann auch wunderbar in Cumulus und co. laufen.
Wer das aber NICHT hat und sich auf die Dämpfung der Schuhe verlässt, bekommt ggf. WEGEN dieser Schuhe Probleme, weil sie die auftretenden Kräfte nur Kaschieren, nicht aber aufheben.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

7
Tja..also Versuch macht kluch...im Schuhgeschäft werden sie einem bei detaillierten Fragen ja auch nich helfen können.. In dem runnerspoint bei uns könnte jeder arbeiten wenns ums Fachwissen geht..wenn du schwer bist oder irgendwas zippt brauchste halt Dämpfung..:-/

9
Das stimmt!
Finde Deinen Weg, es wird wieder ein etwas Anderer sein als bei Anderen, aber ganz Gewiss ist ein Dämpfungsschuh NICHT die beste Lösung
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

10
@wade: bislang zugegebenermaßen relativ wenig.. Hast du einen Tipp, wie man sich um das Knie beim Dehnen kümmern kann? Wade, Oberschenkel usw alles klar...aber Knie?

11
Das Knie selbst dehnst du natürlich nicht, wohl aber die vordere Oberschenkelmuskulatur.

Dehnübungen Oberschenkel: So dehnen Sie Ihre Oberschenkel richtig | Joggen Online

https://www.youtube.com/watch?v=mGUk_YUqk8Q

Ist der Muskeltonus dauerhaft zu hoch, wird das Kniescheibe ebenfalls dauerhaft stärker belastet als nötig und das kann sich in einer Überlastungsreaktion nebst Schmerzen äußern.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

12
Dwayne hat geschrieben:@wade: bislang zugegebenermaßen relativ wenig.. Hast du einen Tipp, wie man sich um das Knie beim Dehnen kümmern kann? Wade, Oberschenkel usw alles klar...aber Knie?
Dann wundere Dich nicht, dass Dir die Knie schmerzen. Tendiere vom jahrelangen Fußballspielen auch zu verkürzter Oberschenkelmuskulatur. Tust Du nichts dagegen, zerrt der Oberschenkel die Kniescheibe nach oben, was mittelfristig zu Abnutzungserscheinungen im Knie führt. Das nächste wären dann Knorpelschäden. Ist das zwangsläufig? Nein, es hilft dehnen, dehnen, dehnen. Oberschenkel, Aduktoren, Isquitibales, wenigstens 15 min vor dem Schlafengehen, auch wenn Du nicht läufst. Trotzdem ist es wichtig, die Muskulatur auch zu stärken, suche Dir die entsprechenden Videos aus dem Netz raus. Aber es dauert, bis es wirklich weg ist. Eigentlich müsste Dir das Dein Phyiso genauer diagnostizieren können.

14
Dwayne hat geschrieben:Heißt das also, dass man nicht vor oder nach dem Laufen direkt denen muss sondern das auch unabhängig davon zu anderem Zeitpunkt machen kann?
Kann man. Grundsätzlich sollte man aber einen "kalten" Muskel ebenso wenig dehnen wie einen stark beanspruchten. Will heißen: Dehnen am besten, wenn man sich ca. 10 min. langsam eingelaufen oder sonstwie bewegt hat, oder nach langsamen bzw. lockeren Läufen. NICHT Dehnen vor dem Loslaufen und nach Tempoeinheiten bzw. Wettkämpfen.

15
Na ja, man kann schon einfach mal so dehnen, auch im Büro, denn auch langes Sitzen führt zu Problemen mit der Muskulatur. Ob Dehnen vor dem Laufen sinnvoll ist, ist hingegen umstritten. Ich mache da eher kurze Dehnübungen und versuche, die Gelenke in Schwung zu bringen. Eine Bekannte ist die Hindernisläuferin, sie hat mir ein paar Übungen vor dem Laufen gezeigt.

Nach starker Beanspruchung neige ich aber auch Tage später noch zu Verkürzungen und Verhärtungen. Zumindest die Oberschenkel zu dehnen gehört bei mir zum Standardprogramm vor dem Zu-Bett-Gehen, sonst zieht es auch bei mir im Knie.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“