Banner

Heute lief's nicht

201
Durchbeißerin hat geschrieben:Die Übungen kann man aufteilen auf jeweils einen Lauftag. Das Stretching würde ich nicht zerteilen - aber die Kräftigungsübungen könntest du dir aufteilen.
Ja. Ich habe mein Kräftigungsprogramm aufgeteilt in zwei Blöcke: "Beinkraft" und "Rumpfstabi", wobei die Hüftgelenke ganz anschaulich die Grenze zwischen beiden bilden. Beides immer an unterschiedlichen Tagen(wird mir sonst auch zeitlich einfach zu viel). Beinkraft trainiere ich niemals vor intensiven Laufeinheiten (auch nicht am Tag davor). Rumpfstabi geht fast immer.

Mein Dehnprogramm hingegen habe ich komplett aufgeteilt - nach bestimmten Kräftigungsübungen (wo die Muskeln manchmal ziemlich fest werden) dann gleich die passenden Dehnübungen. Beim Beinkraftprogramm dazwischen sogar noch ausgiebiges "Backrollen". Damit mache ich zur Zeit sehr gute Erfahrungen.

Nur eins noch: Dehnen niemals vor dem Laufen, höchstens danach, besser noch an lauffreien Tagen. Soweit scheint man sich bei aller kontroverser Diskussion über das Dehnen als solches einig zu sein.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

202
Hui, viel zu lesen (und zu denken) 😀

So warte, Ich bin gerade hier nochmal durch die Hütte gelaufen um meine Schritt nachvollziehen zu können.

Es ist schon so wie ich sage.
Ich habe die Frequenz gesenkt und mache längere Schritte (Laut App von 0,7 auf 0,8 m Schrittlänge). Ich komme nicht vor dem Kniegelenk auf dem Boden auf, sondern noch leicht dahinter bis darunter.

Außerdem drücke ich mich durchaus etwas fester ab. Es ist eine Mischung aus allem, glaube ich. Mein Puls sank dadurch um einige Schläge, was mich länger durchhalten lässt bzw. bin ich nicht mehr so ganz so sehr aus der Puste am Ende des Intervalls.

Vorhin war ich wieder auf meiner Runde. 2 Grad und Regen. Komisch, ich dachte immer, das würde mir etwas ausmachen, tut es aber überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich mag das Wetter jetzt viel mehr als den Sommer (zum Laufen).
Egal. Ich war etwas langsamer als am Montag, und bin recht routiniert durch meinen Trainingsplan durch. Auch wenn ich mich gefreut habe durch zu sein, hätte ich wohl auch relativ
problemlos 8-Minuten-Intervalle laufen können.

Deswegen drängt sich mir direkt eine weitere Frage auf:
Laut Trainingsplan soll ich nächste Woche auch 4 mal 6 Minuten laufen, die Pause aber um eine Minute auf dann 2 Minuten kürzen.
Die Woche drauf soll ich dann 4 mal 8 Minuten laufen, dann aber erneut mit einer Pause von 3 Minuten.
Ich überlege jetzt, ob ich nicht die nächste Woche überspringe und direkt 4 mal 8/3 laufen soll.
Ich bin sicher das schaffe ich ohne besondere Probleme.

205
Die.Nicci hat geschrieben: Es ist schon so wie ich sage.
Ich habe die Frequenz gesenkt und mache längere Schritte (Laut App von 0,7 auf 0,8 m Schrittlänge).
Und wie ist die Schrittfrequenz vorher / nachher? Dann könnten wir ja mal ausrechnen, ob da netto mehr oder weniger rauskommt.
Die.Nicci hat geschrieben:Außerdem drücke ich mich durchaus etwas fester ab. Es ist eine Mischung aus allem, glaube ich. Mein Puls sank dadurch um einige Schläge, was mich länger durchhalten lässt bzw. bin ich nicht mehr so ganz so sehr aus der Puste am Ende des Intervalls.
Ist ja schon mal was.
Die.Nicci hat geschrieben:Vorhin war ich wieder auf meiner Runde. 2 Grad und Regen. Komisch, ich dachte immer, das würde mir etwas ausmachen, tut es aber überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich mag das Wetter jetzt viel mehr als den Sommer (zum Laufen).
Besser als bei 30° ist die Kälte sicherlich, aber 16°-20° in kurzen Klamotten sind mir dann doch am liebsten. Vor allem ist es dann abends auch hell. Unter der Woche mit Lampe durchs Feld zum nächsten Ort ist dann doch sehr öde. Wenigstens höre ich Musik dabei (mit dem richtigen Tempo), dann macht's mehr Spaß. Im Sommer höre ich hingegen gerne mal die Vögel singen.
Die.Nicci hat geschrieben: Laut Trainingsplan soll ich nächste Woche auch 4 mal 6 Minuten laufen, die Pause aber um eine Minute auf dann 2 Minuten kürzen.
Die Woche drauf soll ich dann 4 mal 8 Minuten laufen, dann aber erneut mit einer Pause von 3 Minuten.
Ich überlege jetzt, ob ich nicht die nächste Woche überspringe und direkt 4 mal 8/3 laufen soll.
Ich bin sicher das schaffe ich ohne besondere Probleme.
Du sollst ja auch Deine Gräten an das Laufen gewöhnen, die Kondition steigt viel schneller als die Orthopädie das mitmachen könnte, daher nicht zu schnell steigern. Der Ersteller des Plans wird sich schon was dabei gedacht haben. Wie das im Einzelfall funktioniert, ist sicher unterschiedlich, aber 3 Wochen oder mehr Laufpause wegen irgendeiner Entzündung im Gelenk oder der Sehne ist dann noch blöder, als eine Woche mehr gemütlich laufen, daher solltest Du Risiken vermeiden. Wo Du eh schon so Gas gibst.

206
Nee, der Plan sieht eigentlich vor, dass ich von Lauf zu Lauf steigere:
Montag: 4 x 6/3
Mittwoch: 4 x 6/2
Samstag: 4 x 8/3.

Ich selbst habe entschieden, dass ich nur einmal die Woche steigere.

Insofern laufe ich ja eigenmächtig schon länger die 6 Minuten als ich es laut Plan sollte.
Die Orthopädie wird also von mir mehr geschont als ich es laut Plan soll.
Verstehst du?

Die 6/2 dienen nur der reinen Verknappung der Regenerationszeit, also meinem Kreislauf. Der ist aber kein Problem.

208
Die.Nicci hat geschrieben: Verstehst du?
Nicht wirklich, ich hab' gerade nicht den Überblick über Soll und Ist bei Deinem Plan. Trainingspläne sind aber auch nicht wirklich meine Kernkompetenz, ich halte mich halt an das, was man mir für das gesetzte Ziel so vorgibt, wird schon seinen Sinn haben. Hier gibt's andere, deutlich kompetentere Foristen.

Habe mich hauptsächlich wegen der Schrittfrequenz und dem Tempo gemeldet, weil ich die bei mir sehr gut über Musik steuern kann.

209
Der Plan sieht eine Steigerung bin Lauf zu Lauf vor. (Also in der Woche drei Steigerungen, weil ja drei Läufe). Ich habe selbst entschieden, dass ich nur einmal
Die Woche steigere um eben meine Orthopädie zu schonen.

Musiksteuerung klappt an sich bei mir auch. Ich wüsste nur nicht, wie ich Musik finde, die meiner Schrittfrequenz entspricht.

210
Die.Nicci hat geschrieben: Musiksteuerung klappt an sich bei mir auch. Ich wüsste nur nicht, wie ich Musik finde, die meiner Schrittfrequenz entspricht.
Ich habe mein Schritttempo anfangs gefunden, indem ich eine ganze Reihe Musikstücke durchgehört habe, und wenn das Tempo nicht passte, zum nächsten gewechselt bin. Wenn man die Beats per Minute für passende Songs ermittelt, hat man sein Schritttempo. Alternativ spuckt die Laufuhr oder -App das Schritttempo direkt aus, noch einfacher. Halbe BPM der Schrittfrequenz funktioniert dann genau so gut, wenn man nicht gerade auf Happy Hardcore Techno steht. :zwinker5:

Mit geeigneten Tools wie BPM Analyzer kann man seine gesamte MP3-Sammlung auf Beats per Minute, BPM, analysieren lassen; das Ergebnis stimmt leider in rund 30% der Fälle nicht. Wenn mir das Tempo komisch erscheint, teste ich es manuell mit dieser Seite nach und korrigiere es dann. Die Songs kann man dann z.B. in iTunes mit "intelligenten Wiedergabelisten" automatisch zusammen stellen lassen. Oder im Windows-Verzeichnis nach BPM sortieren: Listenanzeige wählen, Rechtsklick in die oberste Zeile wo "Name", "Änderungsdatum" etc. stehen, "weitere..." wählen und dann "Beats per Minute" anhaken; dann kann man auf die Kopfzeile auf der neuen Spalte klicken und nach BPM sortieren lassen).

Alternativ zur Musiktaktung kannst Du Dir auch selbst einen Click-Track generieren. Das Audio-Tool Audacity kann das (Erzeugen->Click Track; einfach das gewünschte Tempo und die Dauer auswählen und mit Datei->Exportieren abspeichern; für mp3-Format-Export muss man sich zusätzlich noch einen Encoder runterladen, das Programm hilft aber dabei, sonst eben als größere WAV-Datei speichern). Den Click-Track auf den Musikspieler/Smartphone importieren und dann danach (in Endlosschleife) laufen. Musik macht natürlich wesentlich mehr Spaß.

Gestern hatte ich 160-164 bpm gewählt. Da liefen dann beispielsweise Peter Schilling ("Major Tom"), Shakin' Stevens ("Oh Julie"), Kirsty MacColl ("A new England"), ZZ-Top ("Bad Girl"), Shakira ("Empire"), Status Quo ("Can't See for Looking") und Gianna Nannini ("Latin Lover"). Vermutlich hörst Du aber ganz andere Sachen...

211
Die.Nicci hat geschrieben:Wie oft macht ihr was (Laufen, Drehung, Kräftigung)?
Also ich dehne mich immer vor einem Lauf, oft auch nach 1-2km noch einmal. Es fühlt sich einfach richtig an und das Laufen fällt mir im Allgemeinen leichter.

Kräftigung fang ich jetzt wieder an, nachdem ich es vernachlässigt habe und mein Körper sich sehr beschwert hat. Laufen ist ein Ganzkörpersport und die Beinmuskulatur und Rumpfmuskulatur wie auch Nacken- und Schulterbereich sollten zusätzlich trainiert und gekräftigt werden. Füße dehnen kann auch nicht schaden (wird leider kaum irgendwo berücksichtigt, aber für Leute mit solchen künstlerisch wertvollen Füßen wie ich eigentlich ein Muss).
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

212
Die.Nicci hat geschrieben:So warte, Ich bin gerade hier nochmal durch die Hütte gelaufen um meine Schritt nachvollziehen zu können.

Es ist schon so wie ich sage.
Ich habe die Frequenz gesenkt und mache längere Schritte (Laut App von 0,7 auf 0,8 m Schrittlänge). Ich komme nicht vor dem Kniegelenk auf dem Boden auf, sondern noch leicht dahinter bis darunter.

Außerdem drücke ich mich durchaus etwas fester ab. Es ist eine Mischung aus allem, glaube ich. Mein Puls sank dadurch um einige Schläge, was mich länger durchhalten lässt bzw. bin ich nicht mehr so ganz so sehr aus der Puste am Ende des Intervalls.
Klingt soweit gut, und wenn du dich dabei wohl fühlst (auch in Zukunft und im Freien noch), dann will ich das hier auch nicht weiter dramatisieren.
Die.Nicci hat geschrieben:Vorhin war ich wieder auf meiner Runde. 2 Grad und Regen. Komisch, ich dachte immer, das würde mir etwas ausmachen, tut es aber überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich mag das Wetter jetzt viel mehr als den Sommer (zum Laufen).
Egal.
Gar nicht egal. :D Sondern eine notwendige Voraussetzung dafür, dass du den Winter über durchhältst, während viele Schönwetterläufer dann nicht mehr hinter dem Ofen vorkommen und nächstes Frühjahr entnervt wieder bei Null anfangen.
Die.Nicci hat geschrieben:Ich war etwas langsamer als am Montag, und bin recht routiniert durch meinen Trainingsplan durch. Auch wenn ich mich gefreut habe durch zu sein, hätte ich wohl auch relativ
problemlos 8-Minuten-Intervalle laufen können.
Also geht's doch bergauf. :daumen:
Die.Nicci hat geschrieben:Deswegen drängt sich mir direkt eine weitere Frage auf:
Laut Trainingsplan soll ich nächste Woche auch 4 mal 6 Minuten laufen, die Pause aber um eine Minute auf dann 2 Minuten kürzen.
Die Woche drauf soll ich dann 4 mal 8 Minuten laufen, dann aber erneut mit einer Pause von 3 Minuten.
Ich überlege jetzt, ob ich nicht die nächste Woche überspringe und direkt 4 mal 8/3 laufen soll.
Ich bin sicher das schaffe ich ohne besondere Probleme.
Probier's doch einfach mal aus. Wenn's zu schwer ist, kannst du immer noch eine Woche rückwärts gehen. Oder einen Tag die 4x 8/3 und beim nächsten Lauf rein vorsichtshalber gleich wieder zurückstecken. Du kannst die Belastung innerhalb der Woche ruhig etwas variieren, musst nicht dreimal denselben Stiefel abreißen.

Du läufst jetzt seit ca. 11 Wochen, richtig ? Dafür bist du m.E. sehr vorsichtig unterwegs. Das ist zwar grundsätzlich gut so. Aber wenn du bisher so gar keine orthopädischen Probleme hattest, dann bringt dich das Überspringen dieser einen Woche auch nicht gleich um. Es gab genügend Wochen, wo dein Kopf dich ausgebremst hatte, während deine Beine weiter trainiert wurden. Nun, wo's mal richtig läuft, darfst es auch ruhig mal einfach laufen lassen. Wenn du dabei aufmerksam zuwege gehst, wird das schon klappen.

Freut mich, dass dein Kopf endlich Ruhe gibt.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

213
Titania_1987 hat geschrieben:für Leute mit solchen künstlerisch wertvollen Füßen wie ich eigentlich ein Muss.
Na, dann fallen meine Flossen wohl in die Kategorien "abstrakte Kunst" oder "naive Malerei" ... :D

Vom Dehnen vor dem Laufen wird allgemein abgeraten, weil es das Gleichgewicht der Muskelspannungen von Agonisten und Antagonisten negativ beeinflussen soll. Machst du das aus reiner Gewohnheit so, oder reicht bei dir das Dehnen nach dem Laufen oder an freien Tagen einfach nicht aus, um den Lauf problemfrei zu beginnen ?

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

214
Ich weiß nicht. Ich hab einfach ein leichteres Gefühl in den Beinen, wenn ich mich vorab kurz aufwärme, anstatt mit kalter Muskulatur los zu laufen. Ich mach gerne auch vorab eine sanfte Einheit Pilates. Das fühlt sich für mich richtig an.

Aber ich glaub, da kannst auch Glaubensdikussionen führen.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

215
Titania_1987 hat geschrieben:Aber ich glaub, da kannst auch Glaubensdikussionen führen.
Nein, möchte ich nicht. Das Thema ist hier im Forum schon durchgekaut - mindestens 4711 Kreuzzüge. Wer seine Meinung hat, wird sie auch beim 4712ten Mal nicht ändern.

(((Psssst, nicht weitersagen: Wenn's mir muskulär mal ganz dreckig geht, dehne ich vorher auch. Aber nur dann. (Wahrscheinlich sind das die Läufe, die ich eigentlich gar nicht antreten sollte.)))

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

216
Guten Morgen!
Danke, dass ihr euch immer so viel Zeit nehmt für mich und so viele gute Tipps für mich parat habt. 🙂

Alderamin, so trocken hab ich es kein Stück kapiert. Ich denke aber, dass es klarer wird, wenn ich mir die Apps dazu erstmal heruntergeladen habe. Und wenn nicht, zeig ich deinen Hinweis meinem Mann, der bei sowas eigentlich immer ein glückliches Händchen hat. Danke. 😅

Danke auch Dir, Titania, besonders für den Tipp, die Füße zu dehnen. Ich denke, ich werd das mal versuchen, denn manchmal (nur ganz manchmal, meistens nachts) habe ich Krämpfe in den Füßen. Vielleicht gibt sich das damit.

Christoph, im Moment macht mein Kopf tatsächlich mit. Ich habe keine Ahnung ob eure Kopfwäsche so nachhaltig war oder ob es an der niedrigeren Schrittfrequenz liegt, aber ich nehm es gern mit solange es da ist. Meinen leicht modifizierten Laufstil habe ich ja draußen "entwickelt" und bereits zweimal durchgezogen (nicht die ganze Zeit, sondern spätestens wenn ich müde wurde) und bislang gibt es keine Beschwerden. Wenn doch irgendwann, dann lauf ich halt wieder wie vorher.

Die Fortschritte sind beim
nesten Willen nicht mehr zu leugnen. Selbst mein Mann, der wegen meiner bisher immer erfolglosen Bemühungen zu Laufen, verständlicherweise recht skeptisch war, findet meine Leistungssteigerung seit Ende September schon beachtlich.
Ja, er würde sich sicher freuen, wenn wir den Plan etwas anziehen würden, denn er läuft eigentlich schneller und länger als ich. Da ich aber ja anfangs nach 2 Wochen bereits 2 Wochen wegen eines Läuferknies aussetzen musste, ist weniger in meinem
Fall eben vielleicht doch mehr. Steigere ich zu forsch, muss ich vielleicht wieder in Zwangspause. Das muss ich nicht haben. Und mein Mann gibt mir recht.

Jede Pause stärkt außerdem den Schweinehund und der kommt früh genug um die Ecke.

Natürlich mag ich auch den Sommer. Aber die Wärme macht mir beim Laufen schon zu schaffen. Sobald die Sonne wärmt, stört es mich. Insofern ist die jetzige Jahreszeit für Nicci, die Läuferin, durchaus von Vorteil.
Auch natürlich, damit ich nicht in die Winterpause muss, klar. Da ich aber auch (!) laufe um Gewicht zu verlieren, werde ich insbesondere zur Weihnachtszeit laufen MÜSSEN. Da hilft alles nix. 😀

Der Regen macht mir weiter nix, solange es mir nicht in die Augen
tropft, bei 2 Grad reichten 2 T-Shirts und eine wasserabweisende ganz dünne Laufjacke. Nur wasserdichte Laufsocken hätte ich ganz gerne. Wenn Sie mir nicht zum Laufen taugen, bleiben sie mir noch für m winterliche Spaziergänge. Spätestens da kann ich sie sicher gebrauchen.

So. Jetzt fertig machen für den Doc. Hatte gestern Abend so einen echt merkwürdigen Schwindelanfall, das möchte ich abklären lassen. Bis dahin gibts nur Wasser, bestimmt will der Doc Blut sehen 😀

Die Waage war übrigens heute wieder sehr freundlich. Stand heute minus 4,5 Kilo total. Ich freu mich.

217
Die.Nicci hat geschrieben: Alderamin, so trocken hab ich es kein Stück kapiert. Ich denke aber, dass es klarer wird, wenn ich mir die Apps dazu erstmal heruntergeladen habe. Und wenn nicht, zeig ich deinen Hinweis meinem Mann, der bei sowas eigentlich immer ein glückliches Händchen hat. Danke.
Tut mir leid, wenn es zu unverständlich war. Die erwähnten "Beat Analyzer" und "Audacity" sind keine Apps, sondern (kostenlose) Windows-Programme. Mit "Beat Analyzer" kannst Du auf dem PC die Beats pro Minute automatisch in die Eigenschaften der Songs eintragen lassen, wenn sie nicht schon drin stehen. Und zum Sortieren von Songs nach BPM braucht es dann nur noch die Sortierfunktion eines Windows-Ordnerfensters.

Hier gibt's auch fertige Listen (man kann nach den gewünschten bpm suchen, die Pace-Suche ist aber Quatsch, weil die Schrittlänge fehlt), aber wenn man die Songs nicht schon hat und erst noch kaufen muss, wird das ein teueres Hobby. Ich schneide vieles legal vom Internet-Radio mit und habe zusätzlich eine ziemlich umfangreiche CD-Sammlung auf meinen Player kopiert. Den BPM-Analyser drüber laufen gelassen und jetzt habe ich mehrere Listen mit jeweils knapp 200 Songs im entsprechenden Tempo.

Wenn Du (oder Dein Mann) Fragen hast, sende mir ruhig eine PM.

218
@ Nicci:

Sommer ist auch nicht mein Ding. Ich hatte dieses Jahr meinen ersten Läufer-Sommer und ich habe es dann so probiert: 750m laufen (im jeweiligen Trainingspensum), 250m gehen. Das hat doch geholfen, mich daran zu gewöhnen. Ist quasi so wie bei den ersten Läuferschritten, wenn man Kondition aufbaut.

Glückwunsch zur Gewichtsreduzierung!!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Ich finde es beachtlich, dass du so zäh bist und nicht aufgibst, trotz Rückschlägen. Das machen wirklich nicht viele.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

219
Mahlzeit!
Wir waren heute morgen wieder on Tour, heute bei -2 Grad und Sonnenschein.
Ich hatte mein kurzärmeliges Laufshirt, einen fleecepulli und meine lange, dünne Laufjacke an, dazu ein dünnes Beanie und dünne Baumwollhandschuhe.
Ich dachte, das wäre ok und nicht zu viel Klamotte.

Ich hatte mich bereits gestern dafür entschieden, es mit dem übernächsten Trainingsschritt zu versuchen. Der lag bei 3 x 8/3 (ich hatte letztens noch von 4 mal gefaselt, das war aber falsch, als ich den Plan in Runtastic eingegeben habe, viel mir der Fehler auf).

Ich bin also los, ganz guter Dinge und hab langsam gemacht (dachte ich bis dahin jedenfalls, im Nachhinein war das der schnellste km.. 🙄).
Als die freundliche Runtastic-Vanessa mir dann aber steckte, dass ich 3/4 meines Intervalls geschafft hab (bis dahin gute Info), mir dann aber auf die Nase band, dass ich noch weitere 2 minuten würde laufen müssen, da bekam mein Kopf wieder Oberwasser.
"Na prima! Noch ganze 2 Minuten und du bist schon kaputt wie'n Brötchen. Das wird wohl nix, kriegst ja jetzt schon die Beine kaum noch hoch.."

Irgendwann erinnerte ich mich an Titianas Worte und stoppte den Mist.
Ich hatte bisher alles hinbekommen. Jede Woche. Und dieses Mal hatte ich 4 Trainingsrunden übersprungen -da DURFTE sich das schwer anfühlen. Aber aufgeben durfte eben nicht. Ich würde einfach einen Fuß vor den anderen setzen und durchziehen und es schaffen wie immer. Und so war es dann auch.

Das erste Intervall war das schnellste mit durchschnittlich 7:28, das zweite 7:57 (das böse Intervall mit Berg 😅) und das dritte etwa 7:40 (immer mit Schwankungen, die waren aber diesss mal recht moderat).

Meine Klamotte war am Ende zu warm. Die Handschuhe flogen und die Laufjacke war am Ende auf.

Ich bin zufrieden und froh, es gewagt zu haben. Und hey, ich habe meinem
Kopf heute das erste mal erfolgreich das Maul gestopft. Yeeeeha! 😊💪🏼

Meldungen von der Gewichtsfront: es geht bergauf (also runter): heute minus 4,8!!

I feel good! Deede deede de 😃

220
Super, Gratulation ! :daumen:

Das liest sich mittlerweile richtig klasse hier, macht ganz viel Spaß, immer wieder reinzuschauen. Jetzt schaffst du schon 3x8 min. - erinnere dich mal an die Dramen, die sich hier zu Anfang abspielten. Dein Kopf (bei mir spielt die gleiche Rolle übrigens mein innerer Schweinehund namens "Horst" :wink: ) wird mehr und mehr einsehen (müssen), dass du das, was du dir vornimmst, genau so auch durchziehst. Kein Pardon !

P.S.: Irgendwann wirst du Tim mal bitten müssen, deinen Depri-Titel zu ändern. Brauchst nur ein Wort mit 5 Buchstaben zu streichen und schon trifft's die Realität 100%. :wink:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

221
Ich hab mir jetzt mal das gesamte Ding hier nochmal durchgelesen und könnte mich kringeln, wie sehr ich anfangs geschimpft habe über die 2 Minuten. 😂 Herrlich.
Jetzt laufe ich 8 und heute fand ich mich dabei sogar recht ordentlich (wenn auch noch nicht so richtig super). Das letzte Intervall war schon auch echt lang und ich war schon froh als ich durch war. Dafür war meine Pace insgesamt wieder etwas schneller, auch während der Laufintervalle (meistens so bei 7.30, mal aber auch langsamer bei 8.10 oder schneller bei 6.30).

Mein Mann war zufrieden mit mir, er fand, dass das alles recht kontinuierlich war, und so fühlte es sich für mich auch an. Lediglich wie gesagt das letzte Intervall war bisken lang. 😜😂

Ich bin zufrieden.

Danke Christoph und Titania für euer Lob. Das geht doch jetzt echt ein wenig runter wie Öl.
Ja. Ich mache Fortschritte. Ic sehs ja.
Um so ärgerlicher, dass sowohl
mein HDL, als auch mein LDL das noch nicht so ganz widerspiegeln. Aber ich arbeite dran.

223
Danke. 😀

Stimmt. Nächste Woche verkürzt sich die Gehpause, dann gibts zwei mal 10, dann 20 am Stück.. Wenn ich darüber wieder nachdenke, beginnt der Kopf schon wieder leise zu murmeln. Aber ich weiß ja, das bis dahin noch viele kleine Schritte kommen, die ich wie immer hinbekomme. 👍🏼😀

224
Gestern waren wir im Kino. "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" - Wegen des Films waren wir am bösen Mittwoch nicht laufen. Also verschoben wir das auf heute.

Ich hatte den ganzen Tag total Lust zu laufen, gerade wegen des Wetters. Als ich dann aber nach der Arbeit und nach dem Besuch beim Internisten nach Hause kam, war die Motivation irgendwie komplett weg. Ich hab so gehofft, dass mein Mann auch keine Lust hat, aber der alte Streber kam irgendwann fertig umgezogen aus dem Keller und bedeutete mir, mich auch umzuziehen.
Na gut. Es half alles nichts. Ich hab ja Ziele.

Es es wurde schon dunkel (auf unserer Strecke gibts null Beleuchtung und Lampen haben wir nicht), es regnete und windig war es auch. Why not? :-D

Lange Rede, kurzer Sinn. Es lief sowas von saugut!! Ich hab erst meine 8 Minuten abgeliefert, war froh, dann 3 Minuten laufen zu können und musste dann zu Beginn meines nächsten Intervalls wieder meinen Berg rauf. Kein Thema. War gut. Was soll ich sagen? Ich hatte einfach nen Lauf. Die nächsten drei Minuten Gehpausen hab ich einfach mal spontan weggelassen bzw bin einfach durchgelaufen.
Ich dachte: "lass mal sehen was geht". Und es ging. Ganze 19 Minuten am Stück. zwei Intervalle und die Pause dazwischen. Zwischendurch hatte ich irgendwie wieder Angst vor einer eigenen Courage, schob die Zweifel dann aber ganz schnell wieder beiseite. Wozu zweifeln?
Es lief gut und fühlte sich saugut an.

Ich bin so verdammt glücklich.
Endlich!!

Jetzt Magnesium und ne Dusche. Und was zu essen.

Ihr dürft jetzt total gerne mit mir motzen, mich unvernünftig schimpfen und mir blöd sagen. Ist ok, wenn ich es verdient habe. Mein Grinsen bekommt ihr aber heute nicht weg. Now way. :-)

225
Glückwunsch, endlich platzt der Knoten ! :daumen:
Die.Nicci hat geschrieben:Ihr dürft jetzt total gerne mit mir motzen, mich unvernünftig schimpfen und mir blöd sagen. Ist ok, wenn ich es verdient habe. Mein Grinsen bekommt ihr aber heute nicht weg. Now way. :-)
Den möchte ich sehen, der jetzt mit vorgehaltenem Plan aus dem Unterholz bricht und dir den :prof: macht.

Du machst doch an deinem Ziel "30 min." nun auch schon lange genug rum. Hast anfangs viel langsamer gesteigert als der Plan vorsah und hast dich dabei ja trotzdem weiterentwickelt. Und heute passte mal alles zusammen und dann sollte man das auch einfach zulassen und genießen. Es sind sowieso oft die unmöglichsten Momente, wo einem das schier Unmögliche gelingt. Nämlich dann, wenn man es am wenigsten erwartet und herbeiplant. Diese Gelegenheiten muss man einfach pflücken und gut iss'.

Solange du jetzt nicht meinst, deine Laufstrecke jeden Tag verdoppeln zu müssen, ist alles bestens.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

226
Nein. Verdoppeln werde ich sicher nicht. Der Plan ist noch kmmer, demnächst irgendwann 30 Minuten durchzulaufen ohne mir die Knie zu zerbröseln.

Ist jetzt nur die Frage, wie ich nach gestern weiter mache. "3 mal 8 mit kürzeren Pausen" scheint mir ein wenig zu niedrig gegriffen.

227
So Ginge es laut Plan weiter:

3 x 8/2
2 x 10/2
20 Minuten laufen
2 x 12/2
2 x 15/2
30 Minuten laufen

Geplant war ursprünglich, mit zwei mal 10/2 weiter zu machen. Nach gestern erscheint es mir aber möglich bei 2 x12/2 einzusetzen.
Oder sogar 2 x 15/2

228
Probier doch einfach mal 2 x 15/2. Das erste Laufintervall auf jeden Fall durchziehen, das zweite so lang wie möglich - kannst ja notfalls immer noch unterbrechen und bleibst trotzdem über Plan. Dabei immer dran denken: 19 min. am Stück bzw. 27 min. gesamt hast du ja schon bewiesen. Und: beim Tempo zurückhalten ohne ins Schlurfen zu verfallen.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

229
Genau das waren meine Gedanken. War mir nur nicht sicher, ob ich damit zu forsch wäre. Danke

Super. Dann morgen 2 mal 15/2.
Jaja, es läuft 😀

EDIT:
Übrigens auch auf der Waage. Heute minus 6 Kilo! 😌

230
Die.Nicci hat geschrieben: Ich bin so verdammt glücklich.
Endlich!!

Ihr dürft jetzt total gerne mit mir motzen, mich unvernünftig schimpfen und mir blöd sagen. Ist ok, wenn ich es verdient habe. Mein Grinsen bekommt ihr aber heute nicht weg. Now way. :-)
Ich, der Meister der Unvernunft, werde der Letzte sein, der hier rummotzt :baeh: Nä im Gegentum: Hast du guuut gemacht! :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

231
Danke. 😊

Ich habe so Lust zu laufen. Am liebsten würde ich jetzt gleich die Schuhe rausholen und los.
Aber ich bin natürlich vernünftig

Außerdem brennt mir der Hintern. Also die Muskulatur. Und auch Oberschenkel und Waden sind heute müde. Latissimus auch. 😀 Herrlich

232
Heute habe ich es gewagt, und habe mir nach der Laufrunde von Donnerstag 2 x 15/2 vorgenommen.

Wie erwartet, war das ne harte Nuss. Donnerstagabend ja die 19 Minuten am Stück plus 8 vorneweg, gestern morgen mit Muskelkater vom Lauf zum Belastungs-EKG (und dort bis zum Muskelversagen auf dem Ergometer) und heute mit Muskelkater von gestern und vorgestern auf meine Laufrunde.

Das erste Intervall ging trotz mehrerer Anstiege und Berg noch verhältnismäßig gut, das zweite Intervall war ein ziemlicher Kampf. Ich habe irgendwann einfach die Beine nicht mehr wirklich hoch bekommen. Ich war froh, als ich auch das Intervall geschafft hatte.

Mein Mann holte kurz vor Ende des Trainings (also gegen Ende des letzten Geh-Intervalls) wie immer das Handy raus und guckte auf die zurückgelegte Strecke. "Heute schaffen wir knapp 4 km" - "Knapp?" - "Uns fehlen hundert Meter oder so"

Ich hab gar nicht überlegt und einfach nochmal kurz nen knackigen Sprint hingelegt damit wir die 4 voll kriegten. Hat funktioniert.

Zufrieden bin ich trotzdem nicht so richtig. Ab der Hälfte des zweiten Intervalls hab ich die ganze Zeit gekämpft, weil meine Oberschenkel und die Gesäßmuskulatur nicht mehr wollten. Soweit, so gut. Bis dahin war ich mit meiner Leistung im Reinen.

Aber dann, nach 2 Minuten gehen, nochmal nen Sprint hinzulegen? Wo kamen denn da jetzt die Kräfte her? 🤔 Wenn ich die die ganze Zeit in mir hatte, dann hätte ich die lieber irgendwie während des Laufintervalls abgerufen. 😯

War das wieder mein Kopf? Oder lag das an den läppischen 2 Minuten Gehpause?

Nicht, dass ich falsch rüber komme. An sich bin ich sehr zufrieden und freue mich darüber, dass es so gut lief. Wirklich. Dass die Runde heute eine erneute Herausforderung sein würde, war ja klar. Ich bin halt einfach irritiert, woher nach alledem die Kraft für den Sprint herkam (der mir an sich natürlich auch Spaß gemacht hat)..

233
Ging mir damals beim Einstieg ähnlich, ich bin da nicht nach einem festen Plan losgelaufen, sondern bin einfach so weit gelaufen, wie es ging, und dann nach einer 2-5 minütigen Pause, wenn ich mich fit genug fühlte, wieder los. Das zweite Intervalle wurde dann meist nur halb so lang, wie das erste. Anfangs hat man ja noch Sauerstoff in den Muskeln, man kann ein Stück anaerob laufen, daher ist das erste Intervall immer das leichteste. Das erste Intervall wurde dann von Lauf zu Lauf immer länger, bis es die ganze 4 km-Runde umfasste, und dann habe ich die Strecke begonnen, kilometerweise zu verlängern.

Aber was klagst Du, Du hast das Ziel doch geschafft! :daumen: Natürlich ist das anstrengend, die Anstrengung setzt ja gerade den Trainingsreiz, der Dich verbessert. Beim nächsten Mal fällt es dann leichter. Dann steigere Dich doch beim nächsten Lauf nicht und konsolidiere die bisherige Leistung, bevor Du den nächsten Schritt unternimmst. Das ist sicherlich der Grund, warum Dein Trainingsplan so allmählich Strecke zulegt. Dass Du am Schluss noch Luft für einen Sprint hattest zeigt, dass da noch Reserven sind, aber der innere Schweinehund mag die nur ungerne antasten, weil es weh tut und weil er denkt (wobei er nicht besonders schlau ist), dass er die vielleicht später noch dringender brauchen könnte. Da bei uns aber der Säbelzahntiger und der Bär schon ausgestorben sind, ist seine Sorge unbegründet und man kann ihm schon mal in den Hintern treten, wie Du es getan hast. Also sei stolz auf Deine Leistung und nicht frustriert, weil es anstrengend war. Von nix kommt auch nix.

234
Nee, Alderamin, da hast du recht. Ich bin mit dem geplanten Teil auch wirklich zufrieden. Dass ich würde beißen müssen war mir klar. Ich hab ja wieder einige Steigerungen übersprungen UND hatte Muskelkater.

Mich treibt halt die Frage um, wie ich die Kräfte für den Sprint locker machen konnte, aber 2 Minuten vorher beim langsamen Laufen fast aufgeben musste. Das ist doch total doof.

235
Also jetzt mal alles schön der Reihe nach. Wenn ich's richtig verstanden habe, dann hast du jetzt 2 x 15 min. geschafft und sogar noch 'nen Sprint hinterher. Richtig ? Dann dafür erstmal herzlichen Glückwunsch, soviel Zeit muss sein.
:daumen: :prost: :hurra: :bounce:

Beim zweiten Intervall warst du fertig wie'n Lachsbrot. Richtig ? Kein Problem, alles ganz normal, denn die Gründe dafür hast du ja selbst perfekt erkannt - die diversen Vorbelastungen. Eine Leistung, die du einmal erbracht hast, kannst du nicht einfach x-beliebig wiederholen. Was fehlt, ist die Erholung dazwischen.

Was ist die Lehre daraus ? Jetzt ein oder zweimal etwas laufen, was du bisher schon locker drauf hast. Das könnte ein Rückfall auf deinen alten, d.h. bisher verfolgten Plan sein (z.B. 3 x 8 min. oder was sonst immer heute dran gewesen wäre). Selbst für einmalig 4 x 5 min. müsstest du dich überhaupt nicht schämen. [Ich mache auch mal einen langen Lauf mit 23 km, der mich an meine Grenzen führt (und darüber hinaus) und dann wieder extrem lockere, langsame Erholungsläufe mit 5 km, also nur gerade mal ein Fünftel der Maximaldistanz !] Oder du läufst als nächstes mal irgendwas zwischen deinem alten Plan und dem, was du jetzt gerade geschafft hast, z.B. 12 + 12 + 6 min. Oder 15 + 10, oder, oder. Und in ca. 1 Woche haust du dann wieder mal richtig einen raus. 19 min. am Stück hattest du ja schon . Wie wär's dann mal mit 20 + 10 ? Dann wieder ein, zwei Mal weniger und so weiter.

Eine solche erste Differenzierung in Mehrleistung und Zurücknahme derselben wird dir nachher, wenn du die 30 min. am Stück erstmal im Sack hast, an allen Ecken und Enden über den Weg laufen. Denn ja, nach gründlicher Erholung bist du zu (viel) besseren Leistungen fähig als nach völliger Vorermüdung.

Und das gilt selbstverständlich auch für deinen abschließenden Sprint nach der letzten kurzen Gehpause. Selbstverständlich machen die zwei Minuten Gehpause ganz, ganz viel aus. Spätestens im zweiten 15 min. Intervall hat sich in deinen Beinen sehr viel Laktat angesammelt, welches die Beine richtig müde machte und höllisch schmerzen ließ oder fast lähmte. In der Gehpause wurde dann fleißig Laktat wieder abgebaut, ohne dass durch das Gehen viel neues hinzukam. Ergebnis: es ging plötzlich wieder. Natürlich bringen die zwei Minuten Gehpause ganz viel, deswegen baut man sie ja ein. Wenn die erste Gehpause auch schon nichts gebracht hätte, warum bist du dann nicht gleich 30 min. am Stück gelaufen ? :D Weil du diese eine kurze Pause (jetzt noch) gebraucht hast und sie dich regeneriert hat.

Aus dem gleichen Grunde machen ja ambitionierte Läufer auch ihr Intervalltraining. Sie laufen da ein Tempo, dass sie kaum länger als 5 oder 6 Minuten durchhalten können. Und wenn dann gar nichts mehr geht, kommt die Erholungspause (bei denen dann eher als Trabpause statt Gehpause, aber das Prinzip ist dasselbe). Nach wenigen Minuten ist man wieder so fit, dass man insgesamt 5 oder 6 solche Intervalle laufen kann, auch wenn man bei jedem Intervall meint, jetzt endgültig abamseln zu müssen. Wobei 30 min. am Stück in dem Tempo völlig illusorisch wären. Die kurzen Pausen mittendrin sind gerade der Trick am Intervalltraining - bei Anfängern genauso wie bei den Fortgeschrittenen.

:prof: :prof: :prof:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

236
RunningPotatoe hat geschrieben:dafür erstmal herzlichen Glückwunsch, soviel Zeit muss sein.
:daumen: :prost: :hurra: :bounce:
Danke.
RunningPotatoe hat geschrieben:Wenn die erste Gehpause auch schon nichts gebracht hätte, warum bist du dann nicht gleich 30 min. am Stück gelaufen ? :D
Natürlich nur, weil ich nicht durfte. Du weißt schon, der Plan :hihi:

Ja, das leuchtet mir alles ein. Wahrscheinlich ist es ein wenig der Schweinehund, der seine Kräfte lieber noch für einen Säbelzahntiger aufsparen will 😅 und zu einem großen Teil viel, viel, viel böses Laktat.
Das Regeneration wichtig ist, das wusste ich auch, hab aber den 2 Minuten nicht so viel zugetraut. Wieder ein wenig schlauer.

Morgen wird nicht gelaufen. Hab heute ausführlich und lang gedehnt, morgen wird das wiederholt.
Mein Mann hat schon vorgeschlagen, das wir die nächste Einheit vielleicht erst Dienstag machen, damit Ich Zeit habe zu regenerieren. Mal sehen. Entweder so oder ich schiebe Montag eine Einheit 3 x 8 dazwischen.

Ach, es fühlt sich einfach so verdammt gut an. Ich hab ja echt angenommen, dass ich Weiter so langsam steigern muss, damit meine Orthopädie mitmacht. Und dann mein Kopf in den letzten Wochen.
Ich hätte nie gedacht, dass ich plötzlich sonen Sprung mache.
Jetzt muss ich nur noch dran bleiben und nicht übermütig werden. Geduld ist sonst nicht so meine Stärke.

Toll, echt. Ich trink jetzt ein alkoholfreies Radler. Das hab ich mir heute zusammen gespart. Zur Feier des Tages. 😀 Prost

237
Die.Nicci hat geschrieben:Ich bin halt einfach irritiert, woher nach alledem die Kraft für den Sprint herkam (der mir an sich natürlich auch Spaß gemacht hat)..
Egal, was vorher war, (von wirklichen Energieproblemen mal abgesehen) ein Ziel-Sprint geht immer :teufel:

Hast du fein gemacht, klage nicht sondern freu dich :baeh: Und ansonsten: Weitermachen!

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

238
Ohoh. Die Einschläge kommen näher. Seit dem Wochenende Kind krank, seit heute morgen der Mann. Kind will trotzdem zur Schule und die Deutscharbeit mitschreiben, Mann übersteht so krank sicher keine einzige Nachtschicht und ist gerade los zum Doc.

Ich bin auch angeschlagen aber noch (!) manövrierfähig. Also heute dann die Weihnachtsdeko. Und 🙁 ganz allein ne Runde laufen. Hab mich schon so sehr daran gewöhnt, das mit meinem Mann zu machen...

Aber da ich auch angeschlagen bin, geh ich auf jeden Fall. Nicht, dass ich auch krank werde und dann 14 Tage nicht laufen war. Das wirft mich sicher zu sehr zurück. Allerdings werd dann aber mal lieber warten, bis es draußen belebter ist. Und vielleicht lade ich mir noch ein Hörbuch runter. Dann erzählt mir wenigstens jemand was 😀

Anders rum - ich hasse Knöpfe im Ohr. Die nerven. Und eigentlich lausche ich auch lieber den Vögeln und Blättern. Mal schauen

@ Tommi
Nein, ich klage nicht. Mittlerweile weiss ich ja um die Bedeutung der 2 Minuten Gehpause und dass ich die Kräfte für den Sprint eben nicht vorher hätte mobilisieren können. Alles (wieder) gut. Und 2 mal 15 Minuten sind - mit Verlaub - schon auch echt geil. 🙈😅 Wer hätte gedacht, dass das auf einmal so schnell geht? Ich freue mich also über meinen Erfolg und schmeiße mich langsam aber sicher in meine Laufklamotten.

Apropos: Habe mich am WE hinreißen lassen und bei Decathlon Laufsocken gekauft. Von Kalenji. Hier zuhause dachte ich dann echt ich fall vom Glauben ab. Ausgerechnet längs der großen Zehs eine Naht. Die hört dann mittendrin auf, also auch noch ne "Ecke". Und weil es so schön ist, geht eine weitere Naht unter dem Zeh her.

Wer fabriziert so einen Müll?? Nichtmal im täglichen Leben ziehe ich Socken an mit Nähten an den Zehen. Ich wollte einfach ein Paar dickere rechts-links-Socken. Ich kann es noch immer nicht fassen.
Jetzt weiß ich auch, warum die Socken oben an den Zehen so zusammen getackert waren... Die kauft sonst keiner..

239
Nabend.

Hab mich nicht ganz dran gehalten. 😬 Ich bin heute 32 Minuten fast durchgelaufen - es gab 30 Sekunden ungewollte Pause in Minute 22 wegen meines offenen Schnürsenkels 🙄. Ich wollte ihn erst ignorieren, -allerdings bin ich so einfach nicht gescheit gelaufen. Ärgert mich total, weil ich eben deswegen nicht durchgelaufen bin.

32 Minuten waren es deswegen, weil Runtastic irgendwie nicht das Ende des Workouts angesagt hat.
Wieso weiß ich nicht. Kann ich nicht nachvollziehen.

240
Auch nach einer ausgiebigen Dusche und einem leckeren Abendessen ärgere ich mich noch immer über die blöde App. Keine Ahnung, warum die nicht so mitgespielt hat wie sie sollte.

Die 30 Sekunden sind kein echter Beinbruch, aber es fühlt sich an wie ne halbe Stunde gelaufen mit Schummeln. Sehr unbefriedigend.

241
Die.Nicci hat geschrieben:Die 30 Sekunden sind kein echter Beinbruch, aber es fühlt sich an wie ne halbe Stunde gelaufen mit Schummeln. Sehr unbefriedigend.
:streichl:

Später einmal wirst du schmunzeln, wie du dich über so eine Lappalie ärgern konntest. Verstehen kann ich dich aber schon sehr gut :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

243
Die.Nicci hat geschrieben:es gab 30 Sekunden ungewollte Pause in Minute 22 wegen meines offenen Schnürsenkels
....schau einfach mal nach Schnell-Schnürsystemen (zum Beispiel Lock Laces) - war anfangs skeptisch, finde es jetzt genial

lG Heiko
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

244
Da werd ich tun.
War heute wieder laufen und hatte wieder nen Schuh auf :motz:

Aber heute wollte ich es mir nicht versauen lassen und bin durchgelaufen. 30 Minuten ohne schummeln.

Ich denk, das werd ich noch ein paar mal machen bis es sich anfühlt, als könnte ich das.

245
Die.Nicci hat geschrieben:War heute wieder laufen und hatte wieder nen Schuh auf :motz:
Früher gab es mal den Pfadfindertrick, die Schlaufenenden einfach nochmal zu verknoten...
Die.Nicci hat geschrieben:Aber heute wollte ich es mir nicht versauen lassen und bin durchgelaufen. 30 Minuten ohne schummeln.

Super! Gratulation! :daumen:
Die.Nicci hat geschrieben:Ich denk, das werd ich noch ein paar mal machen bis es sich anfühlt, als könnte ich das.
:hihi: Du kannst es doch... :wegroll:

247
Danke, Danke. 😂😂

Alderamin, irgendwie nicht. Heute standen erneut 30 Minuten auf dem Plan und es fühlte sich überhaupt gar kein einziges bisschen leichter an als am Donnerstag. Und es war auch von den Daten her identisch.

Dabei hätte es von den Rahmenbedingungen her heute deutlich besser laufen müssen.
Donnerstag bin ich früh auf gestanden, hatte einen harten Arbeitstag und bin danach laufen gewesen. Heute war ich ausgeschlafen, hab gemütlich einen Kaffee getrunken (und nichts gegessen) und bin los.

Ich kann es, ja. Aber es fühlt sich absolut nicht so an.
Ich werde wohl noch ein paar mal wiederholen bevor ich mich aufmache, die 5 km zu knacken.

248
Wie schon mal gesagt - du solltest anfangen zu variieren. Bevor du demnächst 35 min. versuchst, mach den Lauf davor mal kurz, z.B. nur 20 min.

Kein Mensch kann eine Leistung, die er zum erstenmal mit Ach und Krach geschafft hat, nun beliebig oft wiederholen und dabei auch noch erwarten, dass es ab dem zweiten Mal ganz von selbst geht. Im Gegenteil - wenn du jetzt bei jedem Lauf 30 min. versuchst, wird es jedes Mal schwerer, weil du nämlich Müdigkeit ansammelst, statt sie zwischendurch abzubauen.

Zur Verdeutlichung schau mal in diesen Plan 10 km in 12 Wochen. Da hast du von der Distanz her die Woche 3 gerade hinter dich gebracht. In Woche 4 wird dann 1x auf 40 min. gesteigert, aber 2x auf 20 min. zurückgenommen. Und so geht das weiter.

Ich sage damit nicht, dass du genau diesen Plan (oder auch nur überhaupt irgendeinen Plan) befolgen sollst. Aber das wichtige Trainingsprinzip vom Wechsel zwischen Belastung bis an die Grenze und anschließender Entlastung zur Erholung zeigt er sehr schön.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

249
Hach, manchmal ist es auch herrlich, erst später in Threads zu gucken und dann erst nur den ersten Eintrag und den letzten zu lesen!
Da wird einem die krasse Entwicklung so ***whooooosh*** vor Augen geführt!!! :nick:

1. Post: jeweils 2 Minuten laufen, hat nicht geklappt.
letzter Post: 30min durchgelaufen!

Und wir reden hier von nur einigen Wochen die dazwischen liegen. Vielleicht muss man sich das selbst mal vergegenwärtigen.
Man selbst erlebt das ja Schritt für Schritt. Nach 2 Minuten kommen einem 3 Minuten nicht mehr schlimm vor. Dann sind 5 machbar. Und so steigert sich das bishin zu den 30min. Wenn man allerdings mal kurz einige Wochen zum Ausgangspunkt zurückspringt: Bäm!
Jeder Anfänger, der hier liest, dem 30min noch unvorstellbar erscheinen, darf darüber nachdenken, dass er heute auch dort wäre, hätte er nur wenige Wochen zuvor angefangen. Oder dass er innerhalb weniger Wochen dahin kommen kann.

Mitzuerleben, wie sowas wächst, ist natürlich auch toll. Aber manchmal ist das *whooosh*-Gefühl viel schöner, erstmal nur den Früher- & Jetzt-Status zu lesen! :D :daumen:

Ich habe übrigens, wenn "es mal nicht lief", in meinem eigenen Tagebuch zurückgeblättert und geschaut, wo ich anfangs stand und worüber ich heute so meckere... Hilft in solchen Momenten super, um wieder runter zu kommen. :zwinker5:

Weiter so!

P.S.: Den Teil dazwischen ziehe ich mir mal gemütlich zwischen den Feiertagen oder an einem ruhigen Abend rein.

P.P.S.: Wenn dein Threadtitel überholt ist, kann Tim ihn ändern. :zwinker2:

250
Die.Nicci hat geschrieben:Aber heute wollte ich es mir nicht versauen lassen und bin durchgelaufen. 30 Minuten ohne schummeln.
...auch von mir GLÜCKWUNSCH :daumen: :daumen: :daumen: Respekt für dein Kämpferherz

LG Heiko
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“