


Aber gestern wollte ich es doch nochmal wissen und hab abends mit größeren Abständen verschiedene Versionen versucht. Ein bisschen wackelig gehen alle Varianten, z. T. auch bis 25 Stück, wobei ich bei den ganz freien nicht sehr weit runter komme und grade auf dem rechten Bein Gleichgewichtsprobleme hab.
Den Knien scheint aber gerade das gut getan zu haben. Bei der Arbeit hat nur mal das weniger problematische Knie für 2x ein paar Minuten ein bisschen gezwickt. Ansonsten ham die sich gut und stark angefühlt. Hatte nur Muskelkater mitten in beiden A...backen, hihi, ist lustig. Aber sowas werd ich jetzt wahrscheinlich doch wöchentlich mal vorsichtig einbauen.
--------
Bzgl. der Achillessehne hat bei meinen 2 Episoden allerdings nur eine 2 - 2,5-wöchige Komplettpause geholfen. Auch trotz Reduzierung, etc. ist es nur schlimmer geworden (ist halt meine Erfahrung). Letztendlich hat es sich beim normalen Gehen und beim Laufen so angefühlt, als ob die Sehne jederzeit reißen könnte.
Das war aber unabhängig von der beruflichen Tätigkeit, hatte beim ersten Mal in der Arbeitslosigkeit keine sonstige Belastung. Und beim 2. Mal hatte mich ein kleiner urologischer Eingriff „gerettet“, den ich als 2-wöchige Laufpause nutzte.
Das war jedenfalls läuferisch bisher mit Abstand der schlimmste, sich am gefährlichsten anfühlende Schmerz, den ich hatte. So weitermachen hätte ich nicht gekonnt.