Kennt jemand eine genauere Methode um auf seine maximale Heartrate zu kommen ohne ins Labor gehen zu müssen? Und die Formel 220- Alter kommt mir ja doch sehr ungenau vor.
Vielen Dank,
LG Paul
3
Ohne Sarkasmus: Google -> "maximale Herzfrequenz Selbsttest" o.ä.
Auch hier gibt's einen Artikel dazu: Die maximale Herzfrequenz ermitteln: HFmax bestimmen - RUNNER’S WORLD
Auch hier gibt's einen Artikel dazu: Die maximale Herzfrequenz ermitteln: HFmax bestimmen - RUNNER’S WORLD
4
Du könntest Dich mit der Eröffnung dieses Threads sehr schnell unbeliebt machen, da es mittlerweile der fünfte Faden ist, der innerhalb der letzten 4 Wochen zum Thema Puls und max. Herzfrequenz eröffnet wurde. Aber das ist nur ein dezenter Hinweis.Pauli.Z hat geschrieben:Kennt jemand eine genauere Methode um auf seine maximale Heartrate zu kommen ohne ins Labor gehen zu müssen? Und die Formel 220- Alter kommt mir ja doch sehr ungenau vor.
Vielen Dank,
LG Paul
Mit meiner Antwort möchte ich Dir nicht auf die Füße treten. Ich trainiere immer nach der Flying Lemmy Methode.
Und das ist ein heißer Tipp:Zitat: "Ein hochintensiver Lauf........ ist noch schneller als das Renntempo, er liegt bei 105 bis 120 Prozent deines Maximalpulses."
Und jetzt gehe ich laufen!gecko hat geschrieben:Ich mache es immer so:
1) Einlaufen
2) 2Km VOLLE PULLE
3) Die letzten 200m dieser 2KM, wenn man also GAR NICHT MEHR KANN, nochmal GAS geben...
4) HF ablesen
5) Noch 5 Beats drauf addieren unter der Annahme, dass der Körper in einem echten Ernstfall noch eine kleine Schippe drauflegen könnte (Ein einen verfolgender Löwe)
6) Beim Auslaufen eventuell ausgehustete Lungenbläschen wieder aufsammeln...
Das passt dann ungefähr
6
Vielen Dank haha, es ist auch schwierig sich nicht unbeliebt zu machen, und viel Spaß bei deinem 120%igen Lauf ;)Lemmy66 hat geschrieben:Du könntest Dich mit der Eröffnung dieses Threads sehr schnell unbeliebt machen, da es mittlerweile der fünfte Faden ist, der innerhalb der letzten 4 Wochen zum Thema Puls und max. Herzfrequenz eröffnet wurde. Aber das ist nur ein dezenter Hinweis.
Mit meiner Antwort möchte ich Dir nicht auf die Füße treten. Ich trainiere immer nach der Flying Lemmy Methode
Und jetzt gehe ich laufen!
7
Ich mache es immer so:
1) Einlaufen
2) 2Km VOLLE PULLE
3) Die letzten 200m dieser 2KM, wenn man also GAR NICHT MEHR KANN, nochmal GAS geben...
4) HF ablesen
5) Noch 5 Beats drauf addieren unter der Annahme, dass der Körper in einem echten Ernstfall noch eine kleine Schippe drauflegen könnte (Ein einen verfolgender Löwe)
6) Beim Auslaufen eventuell ausgehustete Lungenbläschen wieder aufsammeln...
Das passt dann ungefähr
1) Einlaufen
2) 2Km VOLLE PULLE
3) Die letzten 200m dieser 2KM, wenn man also GAR NICHT MEHR KANN, nochmal GAS geben...
4) HF ablesen
5) Noch 5 Beats drauf addieren unter der Annahme, dass der Körper in einem echten Ernstfall noch eine kleine Schippe drauflegen könnte (Ein einen verfolgender Löwe)
6) Beim Auslaufen eventuell ausgehustete Lungenbläschen wieder aufsammeln...
Das passt dann ungefähr
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
9
Diesmal ohne Schwermetall, auch schön!

https://www.youtube.com/watch?v=s2aZkzI6Yek
[url]https://www.youtube.com/watch?v=NnpRKFnYWiY
[/url]