
Ich habe hier in den letzten Tagen sehr viel quer gelesen und auch öfter in diesem Faden hier gestöbert und möchte mich hier gern anschließen, da mir im privaten Umfeld der Austausch zum Laufen doch etwas fehlt.
Ich bin Anfang 30, habe schon immer gern Sport gemacht, einzig das Laufen kam immer etwas zu kurz, weil ich einfach wenig Freude daran hatte (laaaangweilig!). Bin allerdings letzten September wieder eingestiegen und, vielleicht liegt es am Alter
 , habe ich tatsächlich Freude daran. Bis Dezember bin ich eher wahllos des Laufens wegen gelaufen, heißt anfangs um die 5km, später dann immer so um die 10km, ca. 2x die Woche – meine 10km-Trainingszeit liegt bei 52min, allerdings war ich da auch nicht völlig am Anschlag, kann aber schlecht schätzen, was eine realistische Wettkampfzeit wäre.
 , habe ich tatsächlich Freude daran. Bis Dezember bin ich eher wahllos des Laufens wegen gelaufen, heißt anfangs um die 5km, später dann immer so um die 10km, ca. 2x die Woche – meine 10km-Trainingszeit liegt bei 52min, allerdings war ich da auch nicht völlig am Anschlag, kann aber schlecht schätzen, was eine realistische Wettkampfzeit wäre.Nun kam mir gegen Jahresende in den Sinn, ich kööönnte ja doch eigentlich mal einen Halbmarathon laufen, ein paar neue Ziele schaden nicht und ich nahm mir den 1:45-Trainingsplan von Runnersworld an. Der HM ist Ende April und ich hatte noch fünf Wochen Puffer zu Beginn. Das war auch gut so, denn aus persönlichen Gründen habe ich ab Mitte Januar mit dem Laufen pausiert (war am WE allerdings immer einmal ausgiebig auf den Langlaufski unterwegs) und bin nun erst diese Woche wieder in Woche 4 eingestiegen, dann komme ich bis Woche 12 genau bis zum HM hin.
Derzeit habe ich auch genügend freie Spitzen, um den Plan komplett zu absolvieren, sprich fünf Läufe die Woche sind derzeit auch drin und tun mir auch gut, ich brauche die Bewegung und bin derzeit über jede Ablenkung froh.
Auch wenn es mir gerade noch utopisch erscheint, jemals 21,1km in einer 5:00er Pace zu laufen bleibe ich mal optimistisch, habe aber natürlich Angst, mich total zu überschätzen und überlege, zwischendurch auch mal einen Trainingstestlauf einzuschieben, welchen ich schneller laufe, als die herkömmlichen langen Dauerläufe (diese betragen derzeit immer so zwischen 16 und 18km und laufe ich im Schnitt mit 6:20 bis 6:30 ohne Probleme durch, einen längeren Lauf lief ich auf 17,5km und 6:00 – also das jetzt nur zum Einordnen, wie ich mich nach solchen Läufen fühle und dass ich da nicht am Limit bin, im Gegenteil) Dass ich 21km durchlaufen kann, weiß ich, also möchte ich auch nicht nur auf Ankommen trainieren, sondern schon auf eine gewisse Zielzeit, man hat ja Ehrgeiz, ne?
 Unter 2h sollte drin sein, so dass ich mir eben den Plan für 1:45 ausgesucht habe, der vom Gefühl her auch gut passt. Nur die langsamen Dauerläufe waren von Beginn an länger, als es der Plan vorgesehen hat, aber das sollte doch nicht schaden, oder?
 Unter 2h sollte drin sein, so dass ich mir eben den Plan für 1:45 ausgesucht habe, der vom Gefühl her auch gut passt. Nur die langsamen Dauerläufe waren von Beginn an länger, als es der Plan vorgesehen hat, aber das sollte doch nicht schaden, oder?Ich höre hier und da „Beim ersten HM ist die Zeit doch egal, da geht es nur um’s Ankommen.“ Aber wie gesagt, dass ich ankomme, weiß ich…also worauf dann trainieren?
Ansonsten tue ich mich dennoch schwer, was das Einschätzen des Trainingstempos betrifft. Gestern lief ich z. B. ein Intervalltraining 3x6min und 2min Pause, die Intervalle lief ich um die 4:30, die Pausen bei 6:40, ich war dann zum nächsten Intervall nicht komplett erholt (sollte ja wohl aber auch nicht so sein), das letzte Intervall war dann auch eher so „So, reicht, ich mag nicht mehr.“ und ich war danach auch gut kaputt, das lockere Auslaufen ging dann aber problemlos und bin heute in guter Verfassung
 In welchem Tempo lauft ihr die Intervalle im Vergleich zu eurem HM-Tempo?
 In welchem Tempo lauft ihr die Intervalle im Vergleich zu eurem HM-Tempo?Vielleicht denke ich auch viel zu sehr darüber nach und sollte mehr auf mein Gefühl hören
 Aber irgendwie habe ich immer Angst, zu schnell oder zu langsam zu trainieren, vermutlich ist die Grauzone aber auch groß genug, um das richtige Tempo zu treffen? Das Grundprinzip von langsamen Dauerläufen (Grundlagenausdauer) und Tempoläufen (Tempo bzw. Tempohärte trainieren) hab ich schon verstanden, mir fehlt es nur noch etwas am Gefühl dafür.
 Aber irgendwie habe ich immer Angst, zu schnell oder zu langsam zu trainieren, vermutlich ist die Grauzone aber auch groß genug, um das richtige Tempo zu treffen? Das Grundprinzip von langsamen Dauerläufen (Grundlagenausdauer) und Tempoläufen (Tempo bzw. Tempohärte trainieren) hab ich schon verstanden, mir fehlt es nur noch etwas am Gefühl dafür.Liebe Grüße vom Lieselottchen.
 
	
	
 ) und so kann ich nicht richtig sortiert auf alles eingehen, am WE bin ich unterwegs, sollte ich da WLAN haben, nehme ich mir dort die Zeit, ansonsten gehe ich Anfang nächster Woche auf alles in Ruhe ein
 ) und so kann ich nicht richtig sortiert auf alles eingehen, am WE bin ich unterwegs, sollte ich da WLAN haben, nehme ich mir dort die Zeit, ansonsten gehe ich Anfang nächster Woche auf alles in Ruhe ein 

 Ist man im Wettkampf zu so einer Steigerung tatsächlich fähig? Der Trainingslauf am Samstag war tatsächlich echt anstrengend und ich hätte nicht mehr beschleunigen wollen...daher tu ich mich mit dem Gedanken schwer, direkt mit 4:40 in den Lauf einzusteigen. Ich würde das Ziel ja auch gern erreichen
 Ist man im Wettkampf zu so einer Steigerung tatsächlich fähig? Der Trainingslauf am Samstag war tatsächlich echt anstrengend und ich hätte nicht mehr beschleunigen wollen...daher tu ich mich mit dem Gedanken schwer, direkt mit 4:40 in den Lauf einzusteigen. Ich würde das Ziel ja auch gern erreichen  Beim Wettkampf ist man auf dem Höhepunkt der Vorbereitung, sollte zumindest sein, durchs Training und das Tapering.
 Beim Wettkampf ist man auf dem Höhepunkt der Vorbereitung, sollte zumindest sein, durchs Training und das Tapering.


 Nach dem recht straffen 10km-Trainingslauf letzten Samstag bin ich dann am Sonntag trotzdem gemütlich meine 18km gelaufen und das ging eigentlich ganz gut.
 Nach dem recht straffen 10km-Trainingslauf letzten Samstag bin ich dann am Sonntag trotzdem gemütlich meine 18km gelaufen und das ging eigentlich ganz gut. Leichter Regen ist auch gut wenn die Strecke dann nicht schmierig wird. Vielleicht da eine Kappe, je nachdem wie du das im Training bei Regen machst.
  Leichter Regen ist auch gut wenn die Strecke dann nicht schmierig wird. Vielleicht da eine Kappe, je nachdem wie du das im Training bei Regen machst.
 , eine 45er und noch eine 47er. Also mehr als 4 wäre für mich aktuell ohnehin nicht drin gewesen. Aber ich das ist auch nicht das, was mich interessiert. Mit der Zeit hätte ich in meiner AK bei einem Straßenlauf letzte Woche mit 4min Vorsprung den 1. Platz gemacht, das ist hier recht verschieden je nach Veranstaltungsort. Mir geht es da eher um mein eigenes Limit.
 , eine 45er und noch eine 47er. Also mehr als 4 wäre für mich aktuell ohnehin nicht drin gewesen. Aber ich das ist auch nicht das, was mich interessiert. Mit der Zeit hätte ich in meiner AK bei einem Straßenlauf letzte Woche mit 4min Vorsprung den 1. Platz gemacht, das ist hier recht verschieden je nach Veranstaltungsort. Mir geht es da eher um mein eigenes Limit.

