Banner

Genetik und der Kampf gegen diese....

51
Durchbeißerin hat geschrieben:Wieso soll das generell Unsinn sein - in vier Monaten 7 kg Gewicht ist doch nicht utopisch?
Und 7 Prozent Körperfett finde ich auch nicht utopisch, wenn jemand jahrelang kontinuierlich Sport macht - ob das nun Ausdauersport ist oder was auch immer... und ob das nun 7 oder 9 Prozent sind - was solls.
Außerdem wurde ja eingeräumt, dass die meisten Körperfettwaagen unsinnige Zahlen produzieren.
Es könnte ja immerhin möglich sein, dass da jemand schnell ist, aber ebenso schnell einbricht wie ein Koloss auf dünnem Eis.
Ich glaube, du hast das ursprüngliche Ava nicht gesehen ...

Und wenn du dir die Sprint-/Langsprint-Zeiten anschaust, die Knotty gepostet hast, dann passen die erstens nicht zusammen und sind zweitens (siehe der Verweis auf Bestenlisten in #27) so schnell, dass er bereits mit seinem rudimentären Training auf Landesverbandsebene in der erweiterten Spitze mitlaufen würde. Dass er sich in diesem Punkt naiv gibt und auf entsprechende Hinweise gar nicht oder nur mit dem Hinweis eingeht, die Zeiten seien halt so gemessen worden, zeugt für mich nicht gerade von Offenheit für gut gemeinte Hinweise.

Nochmal direkt @knotty: Es will dir keiner was Böses, sondern es geht uns um konstruktive Trainingstipps. Um die zu kriegen, musst du aber ehrlich zu dir selbst und anderen sein. Dazu gehört auch, dass du dein Selbstbild reflektierst und Rückmeldungen hinterfragst, die höchstwahrscheinlich verzerrt sind (handgestoppte Zeiten bei irgendeinem in einen Sportkurs oder eine Prüfung integrierten Lauf). Wenn du solche Hammerzeiten - gerade auf 400 m - wirklich drauf hast (oder hattest? Wie aktuell sind die überhaupt?), wundert mich wirklich, dass man dich nicht zu Meisterschaften geschickt hat.

Wie auch immer: Über dein 3.000 m-Ziel und das Training dahin ist ja auch viel Konstruktives geschrieben worden. Also: Mehr und länger trainieren, am Ball bleiben und hoffen, dass es so klappt mit dem durchaus ambitionierten Ziel.

54
Rolli hat geschrieben:Vor allem wenn man "nur" 11,6/100m läuft.
Das "nur" braucht man da nicht in Anführungszeichen zu setzen. Die 11,6s/100m in Relation zur 49s/400m passt einfach nicht. Wenn er 54s geschrieben hätte, meinetwegen OK, aber so wie beschrieben nicht. Dann sollte er mit den genannten Daten eigentlich in der Lage sein, die 3000m auch mit 4:00/km zu laufen.
Von einen American Football Spieler erwarte ich,daß er gerade auf den kurzen Distanzen 25-50m schnell ist. Ausgerechnet in dem Bereich liegt die 100m Zeit auf über 11,6s. Das bedeutet aber, daß die zweite Hälfte der 100m vergleichsweise langsam gelaufen werden, sonst wäre eine Zeit unter 11s drin, was dann wieder eher zur 49s/400m passen würde. Damit seine Behauptung stimmt, müsste er 100-300m-Abschnitt der 400m-Strecke richtig schnell gelaufen sein. Wo das herkommen soll, kann ich mir nicht erklären. Üblicherweise hat man ausgangs der Startkurve bei 100m die Maximalgeschwindigkeit und lässt dann langsam nach, es passiert bei den 400m-Sprints also genau das Gegenteil.
Ich kann mir die behauptete Geschwindigkeitsverteilung einfach nicht plausibel machen. Die Trainingsangaben sind übrigens ein Witz (gewinnt man jedes Bullshit-Bingo mit).
Rolli hat geschrieben:Ich vermute, dass Dir überhaupt nicht bewusst ist, was 49s/400m oder sub23/200m bedeuten und hast hier einfach eine Zahl aufgeschrieben. Das ist nicht mal schlimm, führt aber jedes mal (und Du bist nicht der erste, der hier so ein Fahler macht) das man von dem Ursprungsthema weg driftet.
Nicht nur das. Alles anderen Angaben werden damit dann automatisch auch unglaubwürdig.
Rolli hat geschrieben:Ich habe mich schon immer gefragt, warum einige Glauben, dass wenn man einfach Zeiten von erweiteten nationalen Niveau aufschreibt, keiner merkt es.
Wundert mich nicht. Die meisten hier im Forum sind eher auf längere Strecken fokussiert.

Tom

55
Ich sehe das Hauptproblem nicht in den Zeitangaben, mögen sie geschönt sein oder nicht.

Der eigentliche Punkt ist: der TE beklagt, dass er läuferisch nicht vorankommt, obwohl er in der eigenen Wahrnehmung nicht nur extrem sportlich ist, sondern so intensiv wie nur möglich trainiert. Soweit ich nun seine Angaben ansehe, komme ich zu dem Schluss: da ist nix mit intensivem Lauftraining. Er läuft regelmäßig zweimal die Woche, einmal 10 km, einmal 5 km, beides im fast gleichen Tempo. Und ab und an, wenn es seine Zeit erlaubt, auch mal etwas mehr.

Mit einem solchen „Lauftraining“ komme ich nicht voran, er kommt nicht voran, und es gibt wahrscheinlich niemanden, der damit vorankommt. Und das ist keine Frage der Genetik oder des zuvor betriebenen Kraftsports. Es ist auch keine Frage der 400m-Zeit. Der Punkt ist: Knotty, Du läufst zu wenig.

Das finde ich nicht schlimm. Tennis, American Football, Schwimmen und ein ausgeglichenes Familienleben sind etwas Schönes. Niemand muss 3.000 m in weniger als 11:30 min laufen. Aber wenn man das will, muss man das Lauftraining anders angehen. Also Knotty: Wenn schon nicht uns gegenüber so musst Du doch ehrlich gegen Dich selbst sein. Überlege, ob es für Dich wirklich wichtig ist, die 3.000 m in der Wunschzeit zu bewältigen. Wenn ja, stelle Dein Lauftraining rechtzeitig vor dem Test auf vernünftige Füsse. Wenn nein, hab‘ einfach viel Spaß beim Sport.
______________________________________

Es ist nicht entscheidend, woher man kommt, sondern wohin man geht.

56
FreddyT hat geschrieben: Mit einem solchen „Lauftraining“ komme ich nicht voran, er kommt nicht voran, und es gibt wahrscheinlich niemanden, der damit vorankommt. Und das ist keine Frage der Genetik oder des zuvor betriebenen Kraftsports. Es ist auch keine Frage der 400m-Zeit. Der Punkt ist: Knotty, Du läufst zu wenig.
Naja... 12' auf 3000m ist nicht gerade schnell.
So langsam läuft man als 49s-Läufer auf der 3km-Einlaufrunde.

57
Rolli hat geschrieben:Naja... 12' auf 3000m ist nicht gerade schnell.
So langsam läuft man als 49s-Läufer auf der 3km-Einlaufrunde.
Das passt zu einer Frage, die ich noch hab: Ist es überhaupt möglich, 400m auf hohem und 3000m auf sehr niedrigem Niveau zu laufen? Bei mir in der Schule war eine 400m-deutsche U18 Vizemeisterin, ist in Leipzig jetzt auch DM-Siegerin über 4x200m geworden, die ist aus dem Sprinttraining heraus beim Erftlauf in Neuss mal sub20 gelaufen. Ich glaube Leistungsniveau damals auf 400 waren so um die 54, 55 sec.

58
Durchbeißerin hat geschrieben:Wieso soll das generell Unsinn sein - in vier Monaten 7 kg Gewicht ist doch nicht utopisch?
Das nicht, aber 7 kg Verlust an Muskelmasse sind Unsinn in vier Monaten.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

59
Schon. Es sind 2, deutlich von sich abweichende Systeme, die man da trainiert.

Es ist auch so, dass Sprinter Kilometer-Faul sind und machen so wenig wie möglich.
Durch ihre Lauftechnik laufen sie aber schon allgemein deutlich schneller lockere Dauerläufe, als der Durchschnitt der Läufer. Leider können sie das Tempo auf langen Strecken nicht umsetzen, wie das die Lehre andeutet.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Mädchen 5km Wettkampf nur in 3:55 laufen kann, trotzdem ihre Ein- und Auslaufrunde danach in 4:10 absolviert. Der Grund ist der Laktatspiegel, der ganz schnell und sehr steil ansteigt, wenn man die Schwelle überschritten hat. Dazu kommt es, dass der Laktat nicht schnell genug unterwegs abbauen werden kann, weil die langsam zuckende Muskelfaser, die das normalerweise übernehmen, einfach fehlen.

60
Der Zehnkämpfer Eaton hat bei seinem Olympiasieg über 400 Meter 46:07 Sek. und über 1.500 Meter 4:23 Min. gebraucht. Die Weltrekorde stehen bei 43:03 Sek. und 3:26 Min.

Die kräftigen Herren können bis 400 Meter mithalten. Danach wird die Luft dünn bzw. knapp.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

61
FreddyT hat geschrieben: Mit einem solchen „Lauftraining“ komme ich nicht voran, er kommt nicht voran, und es gibt wahrscheinlich niemanden, der damit vorankommt. Und das ist keine Frage der Genetik oder des zuvor betriebenen Kraftsports. Es ist auch keine Frage der 400m-Zeit. Der Punkt ist: Knotty, Du läufst zu wenig.

Das finde ich nicht schlimm. Tennis, American Football, Schwimmen und ein ausgeglichenes Familienleben sind etwas Schönes. Niemand muss 3.000 m in weniger als 11:30 min laufen. Aber wenn man das will, muss man das Lauftraining anders angehen. Also Knotty: Wenn schon nicht uns gegenüber so musst Du doch ehrlich gegen Dich selbst sein. Überlege, ob es für Dich wirklich wichtig ist, die 3.000 m in der Wunschzeit zu bewältigen. Wenn ja, stelle Dein Lauftraining rechtzeitig vor dem Test auf vernünftige Füsse. Wenn nein, hab‘ einfach viel Spaß beim Sport.
Ähm, ich glaube da wurde leider was falsch verstanden. In meinem Eingangspost erwähnte ich:
Ich laufe min. 1 mal die Woche die 10 km und 1 mal die 5 km und je nachdem wie ich mit dem Schichtdienst hinkomme ein zweites mal die 10, bzw. die 5 km sowie einer Intervalleinheit.
Das sind nach meiner Rechnung 4 Läufe/Woche. 10km+5km+10km(oder eben je nach Schicht 5km)+Intervall(10 min einlaufen, Intervalle, 15 min auslaufen).

Und da stellte sich mir eben die Frage, warum sich trotz dessen kaum eine Verbesserung zeigt :frown: :confused:

62
Knotty hat geschrieben:Und da stellte sich mir eben die Frage, warum sich trotz dessen kaum eine Verbesserung zeigt :frown: :confused:
Das ist in der Tat eine berechtigte Frage. Du machst ja ansonsten schon sehr viel intensive Einheiten während Deiner anderen Sporteinheiten. Probiere doch mal aus 4 Wochen ausschließlich langsam zu laufen z.B. 2x60min und 1x75min. Das Tempo würde ich bei den 60min Läufen ca. 45s langsamer wählen als bei Deinem harten 10er. Den 75min Lauf noch etwas langsamer. Mach das einfach mal und gib Feedback wie sich das anfühlt und ob Du nach 2 Wochen langsam einen Gewöhnungseffekt hast. Eigentlich solltest Du noch ordentlich Sprinttraining dazu machen. Das absolvierst Du aber bereits. Ich glaube, daß Du erstmal lernen musst entspannt zu laufen. Wenn das klappt, kannst Du einen der Läufe etwas forcieren. Das wird sicher erstmal todlangweilig für Dich. Du wirst das aber wieder haben :)

Die 4 Wochen schreibe ich deshalb hier rein, daß ein Ende in Sicht ist und Du nicht vorab wegen fehlendem Bock die Flinte ins Korn wirfst. Eigentlich sollte diese Zeit mindestens 6 bis 8 Wochen betragen.

63
leviathan hat geschrieben:Eigentlich sollte diese Zeit mindestens 6 bis 8 Wochen betragen.
Das was Du planst ist eine Faserumwandlung/Aktivierung, was min. 6 Monate dauert... Noch besser 2 Jahre!!! Aus ihm wirst Du keinen Langstrecker machen.

Ich würde einfach Tempoausdauer trainieren und FT dazu bringen langer die Belastung auszuhalten. Alles über VO2max!!! 3x Woche raus und knallen. Schon nach 2-3 Wochen sollte er was merken.

64
Rolli hat geschrieben:Das was Du planst ist eine Faserumwandlung/Aktivierung, was min. 6 Monate dauert... Noch besser 2 Jahre!!! Aus ihm wirst Du keinen Langstrecker machen.
Aus Knotty machen wir keinen Langstreckler :)
Mir geht es eher darum, daß er lernt locker und entspannt zu laufen. Da ist auch keine Faserumwandlung vorgesehen. Eine Aktivierung seiner langsamen Anteile wäre aber durchaus gewünscht.
Ich würde einfach Tempoausdauer trainieren und FT dazu bringen langer die Belastung auszuhalten. Alles über VO2max!!! 3x Woche raus und knallen. Schon nach 2-3 Wochen sollte er was merken.
Das könnte tatsächlich funktionieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er es schafft locker zu laufen oder es auf dem Weg lernt. Dann darfst Du nicht vergessen, daß Tennis, Football, etc. alles hochintensive Anteile haben. Da kann auch schnell mal der Ofen aus sein. Trainingstechnisch wird Dein Vorschlag definitiv den schnelleren Erfolg bringen.

65
OK. Die Belastung in anderen Sportarten ist nicht zu unterschätzen, vor allem, weil er keine so gute Regenerationsfähigkeiten besitzen dürfte. Da wird er schon lernen müssen, Belastung besser einzuschätzen:
Raus, 2km laufen, wenn es schwer ist, nach Hasue, wenn OK, weiter 1km usw. Aber die Lunge muss schon dabei arbeiten.

66
Okay Knotty,

ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: ich nehme mal an, der Zeitnehmer hat sich bei Dir um 10 bis 20 Sekunden über 400m vertan. Diese Zeit wäre immer noch schnell und nur mit ambitioniertem Training zu erreichen. Aber wie kann es sein, dass jemand, der die 400m in 68sek läuft, nur eine 28 über 5 km zustande bringt? Selbst mit luschgem Training sollte eine 10:00 bis 10:30min über 3km und eine 20:00min plus x über 5km möglich sein. (Das sind jetzt Schätzwerte von mir.) Das passt alles nicht zusammen.

Was soll das Kasperletheater?

Noch einmal: fühle Dich jetzt nicht angegriffen, ich möchte Dir nicht zu nahe treten.

Phil

67
Ich denke die weiteren Antworten könnt ihr euch sparen.
Knotty hat geschrieben:
Abschließend möchte ich nochmal meinen Dank an alle die helfen wollten und auch helfen konnten richten. Ansonsten sollte alles gesagt sein und der Thread kann, da er leider durch unqualifizierteste Kommentare ins Lächerliche gezogen wurde, geschlossen werden.

Ich wünsche allen eine weiterhin erfolgreiche sportliche und verletzungsfreie Karriere.

Bis die Tage. Adé machts scheee.

68
Krisrennt hat geschrieben:Ich denke die weiteren Antworten könnt ihr euch sparen.
Er hat sich ja mittlerweile erneut zu Wort gemeldet. Er nimmt´s halt sportlich. Gut so :daumen:

@Phil: auch wenn Du wahrscheinlich richtig liegst, ist das Thema schon durch. Deine Annahmen für die 3k und 5k sind übrigens sehr optimistisch. Mal schauen, was Knotty ausprobiert. Die Normzeit sollte aber tatsächlich gut erreichbar sein.

69
leviathan hat geschrieben: @Phil: auch wenn Du wahrscheinlich richtig liegst, ist das Thema schon durch. Deine Annahmen für die 3k und 5k sind übrigens sehr optimistisch. Mal schauen, was Knotty ausprobiert. Die Normzeit sollte aber tatsächlich gut erreichbar sein.
Ich übersah das Datum der Threaderöffnung, es war der 1. April! :klatsch:

70
Phil81 hat geschrieben:Okay Knotty,

ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: ich nehme mal an, der Zeitnehmer hat sich bei Dir um 10 bis 20 Sekunden über 400m vertan. Diese Zeit wäre immer noch schnell und nur mit ambitioniertem Training zu erreichen. Aber wie kann es sein, dass jemand, der die 400m in 68sek läuft, nur eine 28 über 5 km zustande bringt? Selbst mit luschgem Training sollte eine 10:00 bis 10:30min über 3km und eine 20:00min plus x über 5km möglich sein. (Das sind jetzt Schätzwerte von mir.) Das passt alles nicht zusammen.

Was soll das Kasperletheater?

Noch einmal: fühle Dich jetzt nicht angegriffen, ich möchte Dir nicht zu nahe treten.

Phil
Sorry Phil... bist Du schon mit luschigen Training 3000m in 10 Minuten gelaufen?

71
Rolli hat geschrieben:Sorry Phil... bist Du schon mit luschigen Training 3000m in 10 Minuten gelaufen?
Nö, aber wer im weiteren Kreis der deutschen Spitze über 400m läuft, ist so hochtrainiert, dass er locker die 3000m in 10min schafft, wahrscheinlich auch ohne spezielles Training.

Was schreiben wir uns überhaupt die Finger wund? Der Faden ist ein Aprilscherz und
irgendjemand lacht sich jetzt schlapp! :klatsch:

Hier ist noch so ein Aprilscherz!

Marathon Weltrekord unter 2 Stunden: Marathon Weltrekord unter 2 Stunden - RUNNER’S WORLD

72
Phil81 hat geschrieben: Selbst mit luschgem Training sollte eine 10:00 bis 10:30min über 3km und eine 20:00min plus x über 5km möglich sein. (Das sind jetzt Schätzwerte von mir.) Das passt alles nicht zusammen.

Was soll das Kasperletheater?

Noch einmal: fühle Dich jetzt nicht angegriffen, ich möchte Dir nicht zu nahe treten.

Phil
Zwischen 10-10:30 auf 3 und 20,x auf 5 liegen allerdings ebenfalls Welten. Letztere konnte ich im Herbst laufen, bei ersteren wäre ich nach spätestens 1,5 Km zusammengeklappt.

73
bones hat geschrieben:Der Zehnkämpfer Eaton hat bei seinem Olympiasieg über 400 Meter 46:07 Sek. und über 1.500 Meter 4:23 Min. gebraucht. Die Weltrekorde stehen bei 43:03 Sek. und 3:26 Min.
Phil81 hat geschrieben:Nö, aber wer im weiteren Kreis der deutschen Spitze über 400m läuft, ist so hochtrainiert, dass er locker die 3000m in 10min schafft, wahrscheinlich auch ohne spezielles Training.
Ist die erweiterte deutsche Spitze tatsächlich so gut? Erstaunlich.....
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

74
bones hat geschrieben:Ist die erweiterte deutsche Spitze tatsächlich so gut? Erstaunlich.....
Das kann bei dem einen sein, bei dem anderen nicht. Es gibt die 400m Läufer, die eher von den 100 und 200 kommen. Da könnte es vielleicht sein, falls sie überhaupt jemals so weit laufen wie 3000m. Dann gibt es die, die eher auf die langen Distanzen (800m) schauen. Da ist das sogar wahrscheinlich.

75
Die Zehnkämpfer waren jetzt auch ein schlechter Vergleich von mir....
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

76
So, endlich finde ich wieder ein paar ruhige Minuten und kann mich zu den Ansätzen von leviathan und Rolli äußern.
leviathan hat geschrieben:Das ist in der Tat eine berechtigte Frage. Du machst ja ansonsten schon sehr viel intensive Einheiten während Deiner anderen Sporteinheiten. Probiere doch mal aus 4 Wochen ausschließlich langsam zu laufen z.B. 2x60min und 1x75min. Das Tempo würde ich bei den 60min Läufen ca. 45s langsamer wählen als bei Deinem harten 10er. Den 75min Lauf noch etwas langsamer. Mach das einfach mal und gib Feedback wie sich das anfühlt und ob Du nach 2 Wochen langsam einen Gewöhnungseffekt hast. Eigentlich solltest Du noch ordentlich Sprinttraining dazu machen. Das absolvierst Du aber bereits. Ich glaube, daß Du erstmal lernen musst entspannt zu laufen. Wenn das klappt, kannst Du einen der Läufe etwas forcieren. Das wird sicher erstmal todlangweilig für Dich. Du wirst das aber wieder haben :)

Die 4 Wochen schreibe ich deshalb hier rein, daß ein Ende in Sicht ist und Du nicht vorab wegen fehlendem Bock die Flinte ins Korn wirfst. Eigentlich sollte diese Zeit mindestens 6 bis 8 Wochen betragen.

Ist ein Versuch wert und habe ich die letzten Tage direkt umgesetzt. Sind zwar Zeiten die ich hier nicht erwähnen sollte, aber naja. Mein erster Lauf war zunächst bei 6:30/km, is dann über 7:00/km....7:30/km...bis ich zum Schluss bei 8:00/km war (Gesamtdauer 75min). Hat mich dann mehr an ein Traben vom Intervalltraining erinnert. Ich wollte jedoch meinen Puls unter 158 spm halten. Was ich beobachtet habe ist, dass mein Puls, egal wie langsam ich auch wurde kontinuierlich gestiegen ist (deswegen habe ich das Tempo auch immer weiter gedrosselt), fand ich sehr seltsam. :peinlich:

Der zweite Lauf, direkt am Tag drauf, ging das schon besser. Ich konnte die Pace ziemlich genau bei 7:30/km halten und die Herzfrequenz war sehr stabil bei 150spm +/-.

Als Fazit kann ich sagen, dass ich die beiden Läufe direkt sehr sehr stark muskulär gespürt habe. Die Beine fühlten sich richtig platt an, obwohl ich so extrem langsam war. Also fast noch mehr, als würde ich (für meine Verhältnisse) schnell laufen. Hat das einen Grund (außer, dass ich schei** im Laufen bin)?

Es war tatsächlich, wie angekündigt, todlangweilig.
Rolli hat geschrieben:Das was Du planst ist eine Faserumwandlung/Aktivierung, was min. 6 Monate dauert... Noch besser 2 Jahre!!! Aus ihm wirst Du keinen Langstrecker machen.

Ich würde einfach Tempoausdauer trainieren und FT dazu bringen langer die Belastung auszuhalten. Alles über VO2max!!! 3x Woche raus und knallen. Schon nach 2-3 Wochen sollte er was merken.
Der Vorschlag ist auch sehr gut, aber ich denke ich werde mich zunächst mehr auf den GA1-Bereich konzentrieren, so wie von leviathan vorgeschlagen. Hintergrund ist einfach, dass ich noch bis März 18 Zeit habe. Dazu kommt, dass ich auch weit in die Zukunft gerichtet denken sollte. Das Laufpensum, sollte ich meinen Test tatsächlich mal bestehen, schrumpft in keinster Weise. Jünger werde ich auch nicht und die A-Footballkarriere wird sich auch bald dem Ende neigen...und dann...?
Rolli hat geschrieben:OK. Die Belastung in anderen Sportarten ist nicht zu unterschätzen, vor allem, weil er keine so gute Regenerationsfähigkeiten besitzen dürfte. Da wird er schon lernen müssen, Belastung besser einzuschätzen:
Raus, 2km laufen, wenn es schwer ist, nach Hasue, wenn OK, weiter 1km usw. Aber die Lunge muss schon dabei arbeiten.
Da verstehe ich leider nicht ganz was du damit meinst. :confused:


Also. Ich werde die nächsten 4 Wochen viiiieeeellll langsames Training absolvieren und sehen was es am Ende bringt. Sollten die knackigen Intervalleinheiten trotzdem bleiben oder wirklich nur das langsame Training mit 60-75 min/Einheit?

Bezgl. eines Buches habe ich lange hin und her überlegt und recherchiert und und und. Schlussendlich ist es das vom Jack Daniels, Die Laufformel, geworden. Es kommt am Montag an und dann werde ich mich mal da durch wälzen.

77
Knotty hat geschrieben: Da verstehe ich leider nicht ganz was du damit meinst. :confused:
Das was ich vorgeschlagen habe, ist genau das Gegenteil von dem was Du machen willst...

Also... viel Erfolg. Du musst nur dran bleiben.

78
Rolli hat geschrieben:Raus, 2km laufen, wenn es schwer ist, nach Hasue, wenn OK, weiter 1km usw. Aber die Lunge muss schon dabei arbeiten.

----------------------------------

Das was ich vorgeschlagen habe, ist genau das Gegenteil von dem was Du machen willst...

Also... viel Erfolg. Du musst nur dran bleiben.
Ich meinte besonders den ersten Satz. Wieso nach Hause wenn es schwer wird?


Richtig. Ich hoffe einfach, dass ich damit auf laaange Zeit gesehen mehr Spaß haben werde.

79
Knotty hat geschrieben:Ich meinte besonders den ersten Satz. Wieso nach Hause wenn es schwer wird?


Richtig. Ich hoffe einfach, dass ich damit auf laaange Zeit gesehen mehr Spaß haben werde.
WIe definierst Du "schwer". Ich: man kann nicht weiter laufen.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“