Banner

Mal läuft es super, dann wieder gar nicht

Mal läuft es super, dann wieder gar nicht

1
Hallo zusammen,

im Februar hatte ich einen kleinen Disput mit meinem Nikotinmonster. Ein paar Tage vorher hatte ich aufgehört zu rauchen und mein Nikotinmonster meinte mir erzählen zu müssen, dass ich fett werde wenn ich nicht weiter rauche. Ihr könnt euch den Dialog etwa so vorstellen:

Monster: Wenn du nicht mehr rauchst wirst du fett
Ich: Nö werde ich nicht
Monster: Doch, alle die aufgehört haben werden fett
Ich: Ich nicht, denn ich fange an zu laufen

und kurzerhand meldete ich mich für den 5 km Lauf WomensRun in FFM an, dessen Werbung ich vorab irgendwo gesehen hatte (mag eine Hupfdohlenveranstaltung sein, aber mir hat es in dem Moment geholfen)
Also die Runtastic-App runter geladen und angefangen zu trainieren, schön langsam mit 1 min laufen, 1 min gehen u.s.w.

Irgendwann hatte ich die 5 km am Stück geschafft :nick: und hab mich sehr darüber gefreut. Mein Partner geht inzwischen ab und an mit mir laufen und auch mit ihm zusammen habe ich die 5 km schon durchgelaufen.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich weiß das ich es kann und trotzdem oft nicht hinbekomme. Will heißen, ich fange an zu laufen und komme so schnell ausser Atem, dass ich schnell Gehpausen einlegen muss (laut App laufe ich nicht schneller als sonst - sofern man sich einigermaßen auf sie verlassen kann)

Ich arbeite in der Gastronomie und weiß, dass wenn ich dort einen anstrengenden Arbeitstag hatte, dass ich den nächsten Tag öfters Gehpausen machen muss oder jenachdem es sogar besser ist das Laufen um 1 Tag zu verschieben.
Dann gibt es wieder Tage (zwar selten) da fühle ich mich so gut, dass ich sogar die 10 km versucht habe ( zwar mit Gehpausen, aber die meiste Zeit laufend).

Die 10 km bin ich am Montag laut RT in 1 Stunde 13 min gelaufen bei einer Durchschnittlichen Pace von 7:19 (hoffe ich habe es richtig geschrieben). Dienstag war ein ganz normaler Arbeitstag, also weder besonders stressig noch für die Beine besonders anstrengend und Muskelkater hatte ich von den 10 km komischerweise auch nicht wirklich.
Gestern Abend sind mein Partner und ich wieder "gelaufen" und schon nach 500 Meter hatte ich das Gefühl, dass ich nicht mehr kann. Ich habe es dann mit mehreren Gehpausen doch noch auf 4 km geschafft (in 35 Minuten)

Mich deprimiert es ein bisschen, dass es mal gut läuft und dann wieder gar nicht. Kennt das einer von euch und wie geht man am besten damit um ?
Mir tut das laufen gut und ich möchte es schon gerne weiter machen.

2
Atanvarne hat geschrieben: Mich deprimiert es ein bisschen, dass es mal gut läuft und dann wieder gar nicht. Kennt das einer von euch und wie geht man am besten damit um ?
Ich glaube das kennt jeder Läufer nur in unterschiedlich starker Ausprägung.

Bei mir ist es so: Inzwischen könnte ich quasi jederzeit ohne irgendeine Vorbereitung einen Halbmarathon mit einer Pace unter 5:20 laufen. Das bedeutet aber bei Weitem nicht, dass ein 8km-Lauf mit einer 6:00-Pace sich immer locker und entspannt anfühlt. Manchmal ist das so, manchmal sehne ich aber auch auf solchen Läufen das Ende herbei.
Bild

3
Atanvarne hat geschrieben: Mich deprimiert es ein bisschen, dass es mal gut läuft und dann wieder gar nicht. Kennt das einer von euch und wie geht man am besten damit um ?
Hallo,

ja, das kenne ich auch. War doch gut, wie Du das gestern Abend geregelt hast. Nicht gleich heimgegangen, sondern Deinem Gesamtsystem gesagt, wer die Chefin im Hause ist :wink: . Es gibt aber auch Tage, da geht nix und ich drehe um. Ist doch fein, wenn Du merkst, dass Du keine Maschine bist.

Warte auch mal ab, wie sich das bei Dir persönlich entwickelt, Februar d.J. (?) gepflanzt ist das "Bäumchen Laufen" noch etwas windanfällig.

Knippi

4
Danke für eure Antworten :)

@ ruca: Das Problem ist wahrscheinlich das ich denke, dass hast du 1-3x geschafft also muss es ab jetzt immer gehen. Ist ja nicht so das ich nur das Ende des Laufes herbeisehne, sondern das ich Gehpausen machen muss. Das deprimiert mich und ich ärgere mich über mich selber. Dazu kommt noch das mein Partner fitter ist als ich und mich das ein wenig "ärgert" (das ärgern bitte mit einem Augenzwinkern sehen)

@ hardlooper: Ja dieses Jahr im Februar habe ich angefangen zu laufen.

5
Atanvarne hat geschrieben: Dazu kommt noch das mein Partner fitter ist als ich und mich das ein wenig "ärgert" (das ärgern bitte mit einem Augenzwinkern sehen)
Wenn Du mit dem Laufen dranbleibst, hast Du eine ganz gute Chance, das zu ändern.
Bild

7
Einfach wissen, dass es dazugehört.
Und vernünftig (sprich abwechslungsreich, nicht zu schnell gesteigert und mit ausreichend Erholungstagen) trainieren.
Bild

8
Atanvarne hat geschrieben:Aufgeben ist keine Option, daher frag ich ja auch hier um Rat, wie man mit sowas umgeht :nick:
Warum deprimiert es dich denn?
Machst du dir Sorgen, womöglich keine weiteren Fortschritte zu erzielen?
Weil du möglichst bald mit deinem Partner mithalten möchtest?

Wäre alles schade, denn damit vermiest du dir die Freude am Laufen, was im Übrigen doch recht vielversprechend angefangen hat, erst seit Februar, da bist du doch jetzt schon gut dabei :-)

Und klar ist es Tagesform abhängig ;-)
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, noch nie mal zwei richtig gute Läufe und noch nie zwei schleppende Läufe hintereinander gehabt zu haben. Das wechselt halt immer, meistens sind es angenehme Läufe, dann manchmal welche, wo ich denke, wow super, heute war es aber gut. Und dann auch immer mal wieder, wo ich so gar nicht aus dem Quark komme.
Egal, gehört alles dazu ;-)

Aufgeben sei für dich keine Option, das finde ich prima.
Bleib wacker ;-)

9
Lunedi hat geschrieben:Warum deprimiert es dich denn?
Das hat wohl etwas damit zu tun, wie wir mit der Sprache umgehen (ich habe extra wir geschreiben).

Das ganze Elend begann vor Jahren, als eine Frau behauptete, dass ihr Hüfthalter sie umbringt - so ein Quatsch :D .
Und all die vielen Dinge und Umstände, die wir hassen - kein Wunder, dass die Welt voll davon ist :zwinker2: .

Knippi

10
Natürlich ist es richtig, dass es nicht immer gleich läuft und dass wohl jeder Läufe hat, die weniger Spaß machen oder bei denen es schwer fällt.

Allerdings: diese Aussagen hier:
Atanvarne hat geschrieben:Mein Partner geht inzwischen ab und an mit mir laufen und auch mit ihm zusammen habe ich die 5 km schon durchgelaufen.
...
Gestern Abend sind mein Partner und ich wieder "gelaufen" und schon nach 500 Meter hatte ich das Gefühl, dass ich nicht mehr kann.
Atanvarne hat geschrieben:Dazu kommt noch das mein Partner fitter ist als ich und mich das ein wenig "ärgert" (das ärgern bitte mit einem Augenzwinkern sehen)
nähren meinen Verdacht, dass du (zumindest teilweise) in einem Tempo läufst, das für dich noch zu anstrengend ist.

Mit anderen zusammen zu laufen ist eine feine Sache, und es kann den Lauf leichter machen - wenn, ja wenn der Schwächere das Tempo vorgibt. Bei dir kann ich mir gut vorstellen, dass du deinem Partner beweisen willst, wie gut du schon drauf bist und dabei zu schnell losläuft. Gerade wenn man schon ein wenig trainiert ist, fallen die ersten Meter (auch einige Hundert Meter) recht leicht und man merkt nicht unbedingt, dass man sich dabei üernimmt. Die Tempo-Anzeige der App ist da keine verlässliche Angabe.

Also: achte lieber darauf, dass du gerade am Anfang nicht zu flott losläuft, vor allem dann, wenn dein Partner dabei ist.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

11
Ich laufe lieber allein, will mich nur auf mich konzentrieren.
Ich hab die Runtaticapp auf ein Meldeintervall von 500m gestellt, so merke ich sofort wenn ich zu schnell starte. Schneller wird man sowieso mit der Zeit. Jeder hat Tage an denen der Kopf nicht frei genug ist und man nicht in den Rhythmus findet, dann wirds schwer. Ich persönlich lenke mich zusätzlich etwas mit Musik ab, nach dem dritten Lied bekomm ich sowieso nicht mehr mit was läuft.

12
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
An manchen Tagen fragt man sich, was zum Teufel man sich eigentlich antut und an anderen will man höher, schneller, weiter.
Du wirst das schaffen! Der nächste Kick kommt bestimmt :daumen:

13
Little_John hat geschrieben:Ich persönlich lenke mich zusätzlich etwas mit Musik ab, nach dem dritten Lied bekomm ich sowieso nicht mehr mit was läuft.
Au Backe, wenn das zusätzlich ist und dann diese Auswirkung. Bist Du Holland :D ?

Knippi

14
Läufst du immer die gleiche Strecke? Bei mir geht es eigentlich immer ziemlich bergauf und bergab. Aber es gibt naürlich auch Abschnitte, die mehr oder weniger eben sind. Da gibt es eine Strecke, wo ich am Anfang auch immer gedacht habe: "Nee, laufen ist nichts für mich, das ist sooo anstrengend!" Bis ich gemerkt habe, das die vermeintlich ebene Strecke eben doch leicht ansteigend ist!

Ansonsten geht es mir wie allen hier: Mal läuft es gut, mal nicht so. Bei gefühlter gleicher Geschwindigkeit sagt mir meine Uhr am Ende auch öfter: Heute warst du aber langsam. Da du ziemlich gerade erst angefangen hast, bedeutet das dann eben für dich der Unterschied zwischen: Ich kann noch laufen oder ich muss mal ein bisschen gehen.

Ich finde du hast duper angefangen! Weiter so und nicht frustriert sein!

LG!
Soli

15
Lunedi hat geschrieben:Warum deprimiert es dich denn?
Machst du dir Sorgen, womöglich keine weiteren Fortschritte zu erzielen?
Weil du möglichst bald mit deinem Partner mithalten möchtest?
Das erstere passt glaube ich - ich zweifele dann an mir, wenn ich mal was hinbekommen habe und dann nicht mehr. So nach dem Motto, das war eben ein Zufallstreffer.

@burny: Mein Partner ist eher derjenige, der mich bremst und mir sagt wenn er denkt das ich zu schnell laufe. Wenn ich nach dem laufen, dann die Daten abgleiche - also laufen mit ihm und laufen ohne ihn - dann stelle ich keine großen Tempounterschiede fest.

@Soli: Nein ich laufe nicht immer die gleiche Strecke. Ich habe das Glück das ich zwischen mehreren Strecken wählen kann.

Danke für euren Zuspruch. Wie schon gesagt Aufgeben ist keine Option und ich will weiter laufen - nur ein bisschen mehr Beständigkeit im schaffen der Strecke wäre schon schön

16
Och ja das geht uns allen so. Egal welche Distanz man schon geschafft hat, man schafft sie nicht alle Tage locker und frisch und manchmal gar nicht. Nur nicht ärgern lassen.

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“