Banner

Wiedereinstieg - einige Fragen

Wiedereinstieg - einige Fragen

1
Moin moin zurück :zwinker5:


Kurz zur Vorgeschichte:

Vor einigen Jahren habe ich das Laufen mal angefangen - genauer gesagt im Anfang Juni 2014.
Ich habe auch tatsächlich (subjektiver Eindruck) schnell Fortschritte erzielt.
Am Anfang standen noch 4 km mit Gehpausen.
Nach ca. 4 Wochen konnte ich dann die 5 km in 25 min laufen, erste längere Distanzen (10-12 km) standen auf dem Programm.
Bald waren auch hier die 50 min geknackt. Es folgte ein 5 km "Wettkampf" (Privatduell) Ende August mit einer Zeit von 22:04.
Auch die Trainingsdistanzen wurden teilweise länger und bis Mitte/Ende September habe ich die Halbmarathondistanz in knapp unter 1:50 h gelaufen.
Dann folgte leider eine Zeit mit Knieproblemen (Sportverletzung - nicht beim Laufen), die mich den Herbst 2014 begleitet hat.
Winter/Frühjahr 2015 konnte ich mich jedoch wieder aufraffen und habe Anfang Mai 2015 einen 12 km Wettkampf in 55:19 bestritten.
Irgendwie war ich da schon ziemlich stolz drauf. :daumen:

Leider habe ich es danach sehr schnell schleifen lassen. Familie, Job ... die üblichen Ausreden halt ... und bin 2 Jahre lang nicht mehr laufen gewesen. :klatsch:

Soweit bisher.


Jetzt bin ich Mitte Mai wieder eingestiegen und habe einige Fragen:

1) Schuhe
Ich habe mir vor einigen Tagen ein neues Paar Schuhe gekauft. Bislang besaß ich nur ein Paar Puma Faas 600 S, jetzt ist ein Paar Puma Faas 500 v4 dazu gekommen.
Es ist schwierig zu beschreiben, aber die ersten Läufe fühlen sich "unangenehmer" an. Nun ist es nicht so, dass ich Blasen, Schmerzen o.ä. hätte - es ist einfach nur so, dass es mir irgendwie "schwerer fällt".
Ich habe das Gefühl, dass bestimmte, kleine Muskelpartien in Fuß und Wade ganz anders belastet werden als bislang.
Klar ist die Dämpfung und Stabilisierung des Schuhs etwas anders, aber ist das normal? Kennt Ihr dieses Gefühl auch?
Ich hbae mir direkt hinterher ein weiteres Paar Schuhe geordert (New Balance 980 v2) und plane die 3 Schuhe im Wechsel zu laufen.
Ist das überhaupt empfehlenswert oder sollte man sich auf einen Schuh 'einlaufen'? Wie macht Ihr sowas?

2) Fortschritt
Ich habe das Gefühl, dass sich kaum Trainingsfortschritte einstellen. Irgendwie trete ich auf der Stelle.
Vielleicht kann sich ja mal ein Erfahrener meine Statistik (siehe Signatur) der letzten 4 Wochen seit Wiedereinstieg ansehen und seine Einschätzung abgeben - das wäre total klasse.


Viele Grüße vom RennEsel :hallo:
Bild

2
Hi RennEsel( :zwinker5: ) :winken: ,

Gratulation zur Rückkehr.

Nächste Woche machst Du erst mal "halblang" und reduziert auf 3 x. Das wäre eine kleine Zwischenregeneration.

Übernächste dann weiter wie gehabt.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Hi,

Zu den Schuhen:
Es macht absolut Sinn mehrere im Wechsel zu tragen, auch die Treter brauchen ihre "Erholungspause". Faustformel besagt: Pro Trainingstag in der Woche ein Paar - gut da halte ich mich selbst auch nicht dran, habe z.Z. auch drei Paar im Wechsel, wobei eines schon ziemlich durch ist und nicht mehr oft ran muss.
Das sich das Laufen mit unterschiedlichen Modellen anders anfühlt ist normal, auch das Muskeln anders oder intensiver belastet werden als zuvor, je nach Dämpfung. Wenn sich deine Beine daran gewöhnt haben sollte sich das legen.

Was das Training angeht: Vielleicht solltest du etwas mehr im Tempo Varrieren, zumindest die letzten Läufe waren alle sehr ähnlich vom Tempo her. Wie sieht es mit der Strecke aus? Hast du da etwas Abwechslung drin, Höhenmeter, Untergrund?
Du hast geschrieben das du mit Laufen pausiert hast, hast du anderen Sport gemacht? Wenn nicht finde ich die 6 Trainingseinheiten / Woche jedenfalls für den Wiedereinstieg zuviel. Dein Körper bekommt kaum Zeit die gesetzten Trainingsreize umzusetzen und die Gefahr von Verletzungen läuft natürlich auch mit.

Gruß,

Phenix
Bild
Bild

Mein Laufblog

5
Als direkter Einstieg nach langer Pause machst du nach meinem Gefühl zuviel. Auf die Dauer wirst du dich so kaputtlaufen.
3 mal die woche sollten erste einmal genügen. Du wirst besser während der Regeneration, nicht beim Laufen.
Außerdem laufe mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
1 mal 30 min schnell
1 mal 45 min etwas langsamer
1 mal 60 min ganz locker

Und nicht einfach irgendwelche Schuhe kaufen, sondern in einen Laufladen gehen, der eine Videoanalyse macht und den Schuh entsprechend eventuell vorhandener Fußfehlstellungen aussucht.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

6
Moin moin,

erstmal danke für die Anregungen. Und sorry, dass ich bislang nicht reagiert habe - ich war im Urlaub und hatte meine Zugangsdaten nicht. Aber dafür meine Laufschuhe dabei :D

Ich habe in den letzten Wochen gemäß den Empfehlungen auch mal ein oder zwei Tage Pause eingelegt.

Ein paar Fragen bzw. Antworten auf Fragen habe ich dann auch noch:
Phenix hat geschrieben: Zu den Schuhen:
Es macht absolut Sinn mehrere im Wechsel zu tragen, auch die Treter brauchen ihre "Erholungspause". Faustformel besagt: Pro Trainingstag in der Woche ein Paar
Wofür brauchen Schuhe eine "Pause"? Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Phenix hat geschrieben: Wie sieht es mit der Strecke aus? Hast du da etwas Abwechslung drin, Höhenmeter, Untergrund?
Untergrund versuche ich zu variieren. Ich würde sagen ca. 50% Asphalt, 25% Schotter, 25% Sand/Wald.
Höhe ... naja, das höchste hier sind Deiche und Autobahnbrücken - da sind mir die Hände (Füße) gebunden. :zwinker5:


Das mit dem Tempo variieren werde ich mal versuchen umzusetzen. Bislang habe ich das immer innerhalb des Trainings gemacht. Mal 2-3 km in 5:40 min, dann wieder mal 2-3 km in 4:40 min z.B.
Komplette Läufe in 'ganz langsam' habe ich nie gemacht, weil ich danach das Gefühl hätte nichts getan zu haben. Ich weiß, dass das dämlich ist. Aber wenn ich einige km 'gebummelt' habe gebe ich irgendwie automatisch etwas Gas.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich fast immer Begleitung auf dem Fahrrad habe und die fällt um, wenn ich zu langsam laufe (Auchtung, schlechte Ausrede) :D
Bild

7
Ich habe versucht eine Quelle aufzutreiben spontan habe ich zwar mehrfach den Tipp gefunden aber ohne Begründung.

Geht, wie ich es in Erinnerung habe, darum das, dass Material während des Laufens zusammengedrückt wird und schlicht einige Zeit braucht sich wieder "zu entfalten".
Bild
Bild

Mein Laufblog

8
RennEsel hat geschrieben: Wofür brauchen Schuhe eine "Pause"? Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Um sich wieder in Form zu bekommen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Du musst mal überlegen welcher Belastung die Schuhe ausgesetzt sind wenn du mit jedem Schritt mit vollem Gewicht da drauf donnerst. Das staucht nicht nur deinen Rücken zusammen, sondern auch deine Schuhe. Und so wie du im Schlaf wieder größer wirst, so dehnen sich auch deine Schuhe wieder auf ihr Normalmaß aus. Und dazu benötigt es etwas Zeit.

Zumindest habe ich das so verstanden.

Des Weiteren bringt ein weiteres Paar Schuhe Abwechselung für deine Muskulatur. Diese wird durch die kleinen Unterschiede zusätzlich trainiert und gewöhnt sich nicht an nur ein Paar, sondern bleibt agil. Deswegen sollten es auch zwei verschiedene Modelle sein und nicht dasselbe doppelt.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

9
Phenix hat geschrieben: Geht, wie ich es in Erinnerung habe, darum das, dass Material während des Laufens zusammengedrückt wird und schlicht einige Zeit braucht sich wieder "zu entfalten".
Guggst Du Viskoelastizität

Ob es seriöse Untersuchngen bezüglich dieses Effekts bei Laufschuhen gibt weiß ich nicht. Die Rückverformung geht irgendwann asymptotisch gegen ein Maximum und der Faktor Zeit läuft dann gegen unendlich. Ob nun ein, zwei oder drei Tage Erholung für den Schuh erforderlich sind ist wohl eher akademisch, Wärme verkürzt den Vorgang.
Unterschiedliche Schuhe dürften jedoch vorteilhaft für die Muskulatur sein, da eine einseitige Gewöhnung an eine bestimmte Stützung und Abrollverhalten vermieden wird.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“