

Gratulation, sehr schön. Gibt es eine Erklärung für den Schnelligkeitszuwachs? Mich würde interessieren: Hast Du da irgendwas speziell trainiert (Intervalle, Steigerungsläufe etc.) ?Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Neue PB für 5 km aufgestellt 23:xx min! Steffny hatte eine Zielzeit von 51:00 min vorgegeben, die ich um gute 4 min unterboten habe.
Hallo Titania,Titania_1987 hat geschrieben:Wie lange dauert der Plan von Steffny? Also wie viele Trainingswochen sieht er vor?
Na, daran kann ich jetzt gut anknüpfen ... hab jetzt endlich ein bißchen Zeit, um über gestern zu berichten!Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Die Zeit ist mir tatsächlich relativ egal, ich möchte gut durchkommen. Insbesondere möchte ich mich nachher auch noch gut fühlen und nicht total überanstrengt sein.
Mit in die Startaufstellung ist eher nicht möglich, aber am Rand geht problemlos, da ist ein Grünstreifen auf der nord bzw. nordöstlichen Seite der Startaufstellung (Friedrich-Ebert bzw. Ludwig-Erhard Anlage) wo Du problemlos noch wenige Minuten vor dem Start Deiner Frau Sachen geben oder auch ein letztes präsentables Foto machen lassen kannst :-). Das hat auch den Vorteil das Deine Frau Dich bei km 4 gleich noch anfeuern kann,Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Kann eigentlich meine Frau mit zur Startaufstellung? Dann könnte sie die Sachen nehmen? Kann da jemand was zu sagen, der schon mal in Frankfurt gelaufen ist?
Deine Bescheidenheit ehrt dich, aber wenn du auf 4 Stunden trainiert hast, wirst 4:30h schon irgendwie hinbekommen.Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Danke Dieter, das hilft mir sehr für die Planung. Ich habe mich auch entschlossen, mich ganz hinten einzureihen. Ich halte es für motivierender andere Läufer zu überholen um die angestrebte Pace zu erreichen, als nur überholt zu werden und Schnellere zu behindern.
lg vom MOV
Sehr wichtige Hinweise!Rauchzeichen hat geschrieben:Deine Bescheidenheit ehrt dich, aber wenn du auf 4 Stunden trainiert hast, wirst 4:30h schon irgendwie hinbekommen.
Mit der Pace musst du dich nicht ganz hinten anstellen, denn wenn du dich erst mal 3 oder 4 km durch Läufer mit >7 Minuten Pace oder in Verkleidung durcharbeiten musst, wirst du irre und verbrauchst eine Menge Energie.
In Frankfurt ist der letzte Block für Läufer >4:30h gedacht, wenn du dich irgendwo vorne in diesem Block oder hinten im vorletzten einreihst, wirst du trotzdem dauernd Menschen überholen müssen.
Du musst das dringend lernen! Grund 1: Die Tempi im Training sind nicht umsonst so festgelegt, das ist schon durchdacht und permanentes Überziehen, kann (muss natürlich nicht) nach hinten los gehen. Kann auch in Verletzungspech münden. Grund 2: Wo wenn nicht im Training kannst du üben, ein gefordertes Tempo so genau es geht, zu treffen. Egal, wie toll du dich fühlst. Denn im Marathon wirst du dich die ersten Kilometer bombastisch fühlen. Du wirst erholt sein, wie seit Wochen nicht, du wirst voller Euphorie sein, denn du läufst deinen ersten Marathon und du bist mit tausenden Läufern, die genauso so fühlen wie du auf der Strecke und das puscht dich noch einmal. Wenn du nicht gelernt hast, dein Tempo zu laufen, besteht die große Gefahr, dass du überpaced. Und mit Ausnahme weniger, unter anderem die, die sich stark unterschätzt haben, hat das bisher noch jeder bitter bereuen müssen.Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Heute: Steffny's Vorgabe: 10 km in 70 min. Bei mir knapp 10 km in 58:xx minuten. Ich konnte mich einfach nicht bremsen nach dem schnellen 10 km Lauf vom Sonntag.
Die Straßen sind aber so breit, dass man sich da eigentlich nicht groß ins Gehege kommt.Rauchzeichen hat geschrieben: In Frankfurt ist der letzte Block für Läufer >4:30h gedacht, wenn du dich irgendwo vorne in diesem Block oder hinten im vorletzten einreihst, wirst du trotzdem dauernd Menschen überholen müssen.
Keinesfalls.Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Oder soll ich vielleicht den HM in zwei Wochen in ein ü 30km Lauf umwandeln?
Hallo Ben,Ben_Lui hat geschrieben: Ach, was ist das Laufen schön!
Liebe Grüße, Ben
Nein, wenn du dich weiterhin in ihnen wohlfühlst.Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Noch ein Nachtrag: ich habe mit meinen Schuhen (Brooks Adrenaline) nun knapp 800 km gelaufen. Soll ich mir vor dem Marathon noch neue kaufen?
Siehst du, das sind die Früchte deines Trainings.Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Heute: Ich hatte erwartet, dass aufgrund der langen Distanz gestern, der Lauf heute unbequem wird. Vorgabe war 9 km in 6:15 min/km. Es wurde tatsächlich ein sehr angenehmer, schöner Lauf, knapp 9 km mit 6:08 min/km. Ich frage mich ernsthaft woher ich nun diese Reserven hatte - einfach nur toll. Ich freue mich, kann so weiter gehen.
Fragen kannst du dich, erwarte nur nicht unbedingt eine Antwort zu findenMulti-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Es wurde tatsächlich ein sehr angenehmer, schöner Lauf, knapp 9 km mit 6:08 min/km. Ich frage mich ernsthaft woher ich nun diese Reserven hatte - einfach nur toll. Ich freue mich, kann so weiter gehen.
Hallo MOV,Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Einziges Problem: ich habe mich zwischen den Beinen wund gelaufen*autsch*, aber das ist nicht so böse.
Wobei die Betonung auf "lange" Läufe liegt. Alle Kleidung trage ich seit Jahren. Ich hätte vorher geschworen, dass es in der Hose nicht passiert. Niemals hatte ich, auch auf LaLas über 20km, irgendwelche Probleme. Plötzlich bei über 30 km geht es los... Ich glaub, ich versuche mal die VaselineU_d_o hat geschrieben:Du solltest den Marathon NUR in Bekleidung und Schuhen angehen, die du zuvor auf langen Läufen getestet hast.
Das läuft doch super für Dich. Ich hatte ja den gleichen Plan für Berlin und habe mich gefragt was Steffny mit den 8 Minuten Pause meint, im Buch habe ich nichts gefunden. Wie hast du das gehändelt, gehen oder traben?Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Intervalle heute sauber abgearbeitet. Gefordert 3 mal 3000m in je 17min mit 8min Pause....
Sehe ich auch soMulti-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Bin unglaublich gut in Form, es läuft! Marathon kann kommen![]()
Direkt vor dem Wettkampf kann sie aber sehr hilfreich sein. Ich mag die 1€-Einweg-Regenponchos, die verhindern dass man schon vor dem Start klatschnass ist, sie wärmen ausreichend und man wird sie problemlos noch in der Startaufstellung los.dicke_Wade hat geschrieben:Merke dir: Regenjacke ist im Wettkampf meist unnütz.
...alternativ einen Müllsack aufschneiden und zum Poncho umfunktionierenruca hat geschrieben:Ich mag die 1€-Einweg-Regenponchos, die verhindern dass man schon vor dem Start klatschnass ist
Das ist ja auch ganz anderes, denn:ruca hat geschrieben:Direkt vor dem Wettkampf kann sie aber sehr hilfreich sein. Ich mag die 1€-Einweg-Regenponchos, die verhindern dass man schon vor dem Start klatschnass ist, sie wärmen ausreichend und man wird sie problemlos noch in der Startaufstellung los.
So mache ich das auch, wenn es zu kühl oder nass in der Startaufstellung ist. Einmal, beim Röntgenlauf als es kalt und regnerisch war, lief ich mit dem Müllsack über 20 Kilometer, bis es aufhörte mit regnen. War im Großen und Ganzen recht angenehm so. Klar war das ein Wettkampf, aber halt ein Ultra, da läuft man nicht so schnell und am Limit, wie beim Halbmarathon oder auch Marathonheiko1211 hat geschrieben:...alternativ einen Müllsack aufschneiden und zum Poncho umfunktionieren
Wer zum Teufel haut sich freiwillig so ein Zeug rein, wenn er nen 10er läuft.Dzemms hat geschrieben: Ich habe mal einen Lauf von 10 km mitgemacht und war echt am Ende :d
Habe mir (Link zu dem Zeug entfernt) gekauft, da der Lauf in der Schweiz war. Hat meine Müdigkeit etwas weggemacht :d
Zurück zu „Anfänger unter sich“