Banner

Marathon laufen oder nicht?

151
Hallo MOV, das ist ja eine großartige Zeit, ich gratuliere vom Herzen! Wie Tommi schreibt: das wird! Das wird! Davon sind wir hier alle überzeugt; jetzt musst nur du selber dran glauben! :zwinker5: :daumen:

153
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Neue PB für 5 km aufgestellt 23:xx min! Steffny hatte eine Zielzeit von 51:00 min vorgegeben, die ich um gute 4 min unterboten habe.
Gratulation, sehr schön. Gibt es eine Erklärung für den Schnelligkeitszuwachs? Mich würde interessieren: Hast Du da irgendwas speziell trainiert (Intervalle, Steigerungsläufe etc.) ?

LG Bonno

154
Hi Bonno,

zunächst danke für Deine lobenden Worte. Ich habe mich einfach nur an den Marathon Plan von Herbert Steffny, ankommen in 3:59 h, gehalten. Ab und zu habe ich die Einheiten ein bisschen erweitert, aber sonst nichts weiter... Neben dem Laufen mache ich noch etwas Kraftübungen und ich fahre mit dem Rad (nur ein paar km) zur Arbeit. Ich staune selbst darüber, dass ich so viel schneller war, als der Plan das vorgesehen hatte. Erklären kann ich das nicht...

lg
MOV

155
Wie lange dauert der Plan von Steffny? Also wie viele Trainingswochen sieht er vor?
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

157
Heute habe ich mir viele Videos zum Frankfurt Marathon angesehen :) . Auch wenn die folgenden längeren Strecken des Trainingsplans schwer werden, bin ich mittlerweile der Überzeugung, dass ich ankommen werde. Die Zeit ist mir tatsächlich relativ egal, ich möchte gut durchkommen. Insbesondere möchte ich mich nachher auch noch gut fühlen und nicht total überanstrengt sein.

Was ich mich bei dem letzten 10km Lauf schon gefragt hatte: was mache ich mit der zusätzlichen Kleidung, wenn ich am Start stehe und warte bis es los geht? Keinesfalls möchte ich frieren. Möchte mir nicht extra billige Klamotten kaufen, die ich dann da liegen lasse. Kann eigentlich meine Frau mit zur Startaufstellung? Dann könnte sie die Sachen nehmen? Kann da jemand was zu sagen, der schon mal in Frankfurt gelaufen ist?

Danke und lg
MOV

158
Danke für den Plan! Steffny hab ich eher ausgeschlossen, da seine Pläne aus rein mentalen Gründen mir zu kurz sind fürs erste Mal. Auch hat er mir zu wenig 30er. Ist zwar körperlich auch nicht notwendig, aber wiederum das Mentale...

Zu deiner Frage mit den Klamotten... ich stelle mir eigentlich immer die gleichen Frage. Ein Läufer sagte mal, er ziehe immer einen alten Pulli drüber an und lässt ihn dann einfach an der Seite beim Start zurück. Habe ihn immer zurückbekommen. Andere ziehen sich große Plastikmüllsäcke über den Kopf. Schneidest halt ein Loch unten rein, dass der Kopf durchpasst. Ausprobiert hab ich beides noch nicht, tendiere aber in Zukunft eher zu den Müllsäcken.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

159
Jo, entweder alte Klamotten. Ich kenn ne Läuferin, die lauft sich extra fürn Marathon ein altes Sweetshirt aufm Wochenmarkt fürn Euro oder so. Hier in Berlin kümmern sich wohltätiger Vereine um die zurückgelassenen Sachen und führen sie Bedürftigen zu, ist also nicht weggeworfen. Oder eben Mülltüte, funktioniert auch sehr gut, hält auch bei Wind die Wärme am Körper. Manchmal werden welche (mit Werbung) auf der Marathonmesse verschenkt. Aber bitte die Tüte nicht auf den Boden werfen. Nachfolgende Läufer können dadurch stürzen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

160
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Die Zeit ist mir tatsächlich relativ egal, ich möchte gut durchkommen. Insbesondere möchte ich mich nachher auch noch gut fühlen und nicht total überanstrengt sein.
Na, daran kann ich jetzt gut anknüpfen ... hab jetzt endlich ein bißchen Zeit, um über gestern zu berichten!

Ich suche immer in Berichten erst mal nach der Zeit, hier also vorweg: nix war mit sub-4, bin 4:20:42 gelaufen :D . Da muss ich aber gleich hinterherschieben: es war mit Abstand mein schönster Marathon bisher! Verkehrte Welt ...

Also von vorne. Am Vortag brach ich zu den letzten lockeren 15 Min auf und merkte sofort: es passt alles! Nie hatte ich mich in den letzten 12 Wochen so leicht und kraftvoll gefühlt, nichts zwickte mehr; das Tapering schien perfekt funktioniert zu haben. Den ganzen Tag über habe ich mich akribisch innerlich und äußerlich vorbereitet und fühlte mich gut; ich habe wunderbar geschlafen und sprang um 06:00 Uhr voller Freude aus dem Bett. Ein riesiges Glücksgefühl am Brandenburger Tor: ich bin endlich wieder dabei! Ich hatte viel Zeit für die Kleiderabgabe und ein bißchen locker eintraben, hab die Amosphäre in mich eingesaugt und einfach genossen.

Gestartet bin ich ganz hinten in der 2. Welle, die 20 min nach dem eigentlichen Startschuss loslaufen sollte. Nach dem Startschuss fingen wir alle an, langsam nach vorne zu gehen. Ich war darauf programmiert noch ca. 20 min zu haben und ging immer weiter nach vorne, als es plötzlich um mich herum wie wild piepte und ich merkte, ich befinde mich unter einem großen blauen Bogen. Das kann doch nicht ... ???!!! Aber doch, alle vor mir liefen schon plötzlich, und auch ich war völlig unerwartet unterwegs. Keine Ahnung, wo ich in Gedanken gewesen bin.

Ich hatte weder meine App (Runtastic) gestartet noch GPS eingeschaltet; meine Uhr zeigte nur die Uhrzeit, noch keine Funktion für Zeit und Splits. Ich schaute also nur geistesgegenwärtig (!) auf die Uhrzeit, und lief los mit nur einem Gedanken: nicht zu schnell! Es war auch ehrlich gesagt sehr schön, wieder mal wie vor 20 Jahren nur nach Gefühl zu laufen und ohne konstante digitale Überprüfung. Irgendwann hab ich's geschafft nach ca. 500m meine App und GPS auf dem Smartphone einzuschalten, aber meine Uhr blieb bis zum Schluss eine reine Uhrzeit-Uhr.

Das Smartphone habe ich in die hintere Tasche verstaut, und nahm es erst am Schluss wieder raus; mir war eh die Aufzeichnung wichtiger als eine Kontrolle der Geschwindigkeit. Und siehe da: den 1. Kilometer passierte ich laut Uhrzeit-Uhr in 5:37, anvisiert hatte ich 5:39, und das Tempo fühlte sich auch genau richtig an. Das Wetter empfand ich als gar nicht so schlecht; ich war zwar froh um das bißchen Nieselregen, aber die hohe Luftfeuchtigkeit war nicht optimal. Das Beste war die fast komplette Windstille.

Die nächsten 25km waren pure Freude. Die 5km-Zeiten, die ich in klassischer Manier wasserfest auf den Unterarm geschrieben hatte, habe ich wie eine Uhrwerk getroffen. Eine Freundin stand bei km 16; bei km 22 war mein immer noch euphorischer Nachbar, der am Vortag seine PB um 8(!) Minuten unterboten hatte und 1:16 geskatet ist. Weitere Unterstützung erwartete mich an den km 26, 32, 36 und 39; aber ganz besonders habe ich mich darüber gefreut, kurz am Forum-Stand einzukehren und Tommi (dicke_Wade) persönlich kennenzulernen!

Ich wollte mir das Rennen dreiteilen: km 1-14 Pace finden und ruhig werden; 15-28 möglichst kraftsparend einfach abspulen, und 28-42 durchbeißen, was das Zeugs hält. Den Halbmarathon hatte ich nach 1:58:16 passiert; danach ging der Kurs ganz sanft bergauf (20 Hm!) bis km 28. Ab km 25 machte sich die Beinmuskulatur leicht bemerkbar, und das wurde wie erwartet nicht besser. Ansonsten war die Atmung sehr schön ruhig, und ich fühlte mich nach wie vor sehr gut.

Was ist also passiert? Es war reine Kopfsache. Ab km 28 kam tatsächlich der Punkt, wo erheblich mehr Willenskraft vonnöten gewesen wäre. Ich habe mich noch 1-2km reingekniet, sozusagen, und hatte dann plötzlich einfach keine Lust mehr auf Kampf. Von meinen ersten drei Marathons weiß ich eigentlich nur noch, dass ich immer die letzte Stunde in einem selbstquälerischen schwarzen Tunnel verbracht habe. Dies sollte mein letzter Marathon sein, und ich wollte ihn genießen! Also war der Entschluss einfach - einen oder zwei Gänge rausnehmen, Gehpausen bei jedem Verpflegungsstand, dann auch noch dazwischen, ab und zu einen kurzen Plausch am Wegesrand ... glaubt's mir, es war einfach schön!

Es blieb auch nach dem Finish schön; ich war einfach glücklich. Und im Sinne von MOVs hier zitiertem Wunsch: ich fühlte mich physisch und geistig gut. Bei den früheren Marathons war ich danach tagelang halb fertig und hatte die Lust am Laufen wochenlang verloren; heute wäre ich am liebsten gleich wieder losgejoggt. Und das ist für mich der springende Punkt; der Lauf hat meine Freude am Laufen gesteigert.

Glückliche Läufergrüße also in die Runde,
Ben

161
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Kann eigentlich meine Frau mit zur Startaufstellung? Dann könnte sie die Sachen nehmen? Kann da jemand was zu sagen, der schon mal in Frankfurt gelaufen ist?
Mit in die Startaufstellung ist eher nicht möglich, aber am Rand geht problemlos, da ist ein Grünstreifen auf der nord bzw. nordöstlichen Seite der Startaufstellung (Friedrich-Ebert bzw. Ludwig-Erhard Anlage) wo Du problemlos noch wenige Minuten vor dem Start Deiner Frau Sachen geben oder auch ein letztes präsentables Foto machen lassen kannst :-). Das hat auch den Vorteil das Deine Frau Dich bei km 4 gleich noch anfeuern kann,
beste Grüße
Dieter

162
Danke Dieter, das hilft mir sehr für die Planung. Ich habe mich auch entschlossen, mich ganz hinten einzureihen. Ich halte es für motivierender andere Läufer zu überholen um die angestrebte Pace zu erreichen, als nur überholt zu werden und Schnellere zu behindern.

lg vom MOV

163
Hey Ben, schöner Bericht, vielen Dank dafür. Ich freue mich für Dich :) . War es wirklich der letzte Marathon???? In Deinen Zeilen schwingt Leidenschaft mit :daumen: Was Deinen Unterarm angeht, plane ich mich auf meine sensationelle Garmin Uhr zu verlassen, in der Hoffnung, dass sie ausnahmsweise mal macht, was sie soll.

Heute: Steffny's Vorgabe: 10 km in 70 min. Bei mir knapp 10 km in 58:xx minuten. Ich konnte mich einfach nicht bremsen nach dem schnellen 10 km Lauf vom Sonntag :D .

lg an alle!

164
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Danke Dieter, das hilft mir sehr für die Planung. Ich habe mich auch entschlossen, mich ganz hinten einzureihen. Ich halte es für motivierender andere Läufer zu überholen um die angestrebte Pace zu erreichen, als nur überholt zu werden und Schnellere zu behindern.

lg vom MOV
Deine Bescheidenheit ehrt dich, aber wenn du auf 4 Stunden trainiert hast, wirst 4:30h schon irgendwie hinbekommen. :nick:
Mit der Pace musst du dich nicht ganz hinten anstellen, denn wenn du dich erst mal 3 oder 4 km durch Läufer mit >7 Minuten Pace oder in Verkleidung durcharbeiten musst, wirst du irre und verbrauchst eine Menge Energie.

In Frankfurt ist der letzte Block für Läufer >4:30h gedacht, wenn du dich irgendwo vorne in diesem Block oder hinten im vorletzten einreihst, wirst du trotzdem dauernd Menschen überholen müssen.

165
Rauchzeichen hat geschrieben:Deine Bescheidenheit ehrt dich, aber wenn du auf 4 Stunden trainiert hast, wirst 4:30h schon irgendwie hinbekommen. :nick:
Mit der Pace musst du dich nicht ganz hinten anstellen, denn wenn du dich erst mal 3 oder 4 km durch Läufer mit >7 Minuten Pace oder in Verkleidung durcharbeiten musst, wirst du irre und verbrauchst eine Menge Energie.

In Frankfurt ist der letzte Block für Läufer >4:30h gedacht, wenn du dich irgendwo vorne in diesem Block oder hinten im vorletzten einreihst, wirst du trotzdem dauernd Menschen überholen müssen.
Sehr wichtige Hinweise!
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Heute: Steffny's Vorgabe: 10 km in 70 min. Bei mir knapp 10 km in 58:xx minuten. Ich konnte mich einfach nicht bremsen nach dem schnellen 10 km Lauf vom Sonntag :D .
Du musst das dringend lernen! Grund 1: Die Tempi im Training sind nicht umsonst so festgelegt, das ist schon durchdacht und permanentes Überziehen, kann (muss natürlich nicht) nach hinten los gehen. Kann auch in Verletzungspech münden. Grund 2: Wo wenn nicht im Training kannst du üben, ein gefordertes Tempo so genau es geht, zu treffen. Egal, wie toll du dich fühlst. Denn im Marathon wirst du dich die ersten Kilometer bombastisch fühlen. Du wirst erholt sein, wie seit Wochen nicht, du wirst voller Euphorie sein, denn du läufst deinen ersten Marathon und du bist mit tausenden Läufern, die genauso so fühlen wie du auf der Strecke und das puscht dich noch einmal. Wenn du nicht gelernt hast, dein Tempo zu laufen, besteht die große Gefahr, dass du überpaced. Und mit Ausnahme weniger, unter anderem die, die sich stark unterschätzt haben, hat das bisher noch jeder bitter bereuen müssen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

166
Noch ein Tipp zu den ersten Kilometern im Frankfurter Hochhausviertel, da spinnt meine GPS-Uhr manchmal ziemlich und lt. GPS war ich unter 5 Min. in Wirklichkeit nach Uhrzeit aber bei 6:30 :-), also besser nur an den Kilometerschildern und der Uhrzeit orientieren,
beste Grüße
Dieter

167
Hey MOV,

heute durfte Tommi dir die Leviten lesen; ich bin froh, dass ich nicht der einzige Spaßverderber bin! Aber ganz im Ernst: du solltest wirklich aufpassen, dass du nicht ständig zu schnell trainierst.

Du hast eine sehr gute Grundschnelligkeit für dein Vorhaben; alles wäre in Ordnung, wenn dir die langen Läufe genauso leicht fallen würden. Das ist aber nicht der Fall, und da sehe ich das potenzielle Problem, denn die schiere Distanz ist das Schwierige beim Marathon, nicht die Geschwindigkeit. Du kannst die Ausdauer nur weiterbilden, wenn du ausreichend regenerierst, und genau das tust du nicht! Steffny weiß sehr wohl, dass du 10km in weit unter 70 min laufen kannst, auch 2 Tage nach einem Wettkampf; er hält es aber nicht für ratsam, und der Grund ist: Regeneration und nochmal Regeneration!
Wenn du eine langsame Einheit wirklich langsam läufst, wirst du die nächste Intervall- oder Tempoeinheit umso besser absolvieren; du wirst vielleicht noch eine Wiederholung drahnängen können, oder 2km länger Tempo laufen, und es wird Spaß machen. Versuch's doch mal - ich schwöre dir, der Rhythmus hart - locker - hart - locker ist spannend, und auch effektiv!

Zu deiner Frage - ja, das war der letzte Marathon. Ich bleibe ein leidenschaftlicher Läufer, und freue mich auf hoffentlich noch viele Wettkämpfe bis zu 25km; aber ich mag es nicht, von einer einzigen Sache so dominiert zu werden wie das während den letzten drei Monate wieder der Fall war. Der Marathon selber war sehr schön, aber die Investition an Zeit und Energie ist mir einfach zu groß im Vergleich zu der Belohnung. Wenn Familie und Beruf fangen an darunter zu leiden, habe ich's zu weit getrieben, und ich kann's leider nicht anders als voll durchzuziehen. Also ziehe ich einen Schlußstrich, mit riesiger Dankbarkeit für die vielen Erlebnisse und Emotionen, die mir durch die Marathons und das dazugehörige Training geschenkt wurden; ich bin mit mir im Reinen, und freue mich schon auf den nächsten (kürzeren!) Lauf!

Ich wünsche dir eine schöne, erholsame und nicht zu schnelle Trainingswoche! :D

LG Ben

168
Rauchzeichen hat geschrieben: In Frankfurt ist der letzte Block für Läufer >4:30h gedacht, wenn du dich irgendwo vorne in diesem Block oder hinten im vorletzten einreihst, wirst du trotzdem dauernd Menschen überholen müssen.
Die Straßen sind aber so breit, dass man sich da eigentlich nicht groß ins Gehege kommt.

170
Yeah, perfekt! :D Wir sind alle sehr stolz auf dich, dass du doch mal langsamer laufen kannst!!!

Und pass auf: die nächste schnelle / anstrengende Einheit wird dir doppelt Spaß machen, weil du dich heute bremsen musstest, ich garantiere es dir ... wetten, du kannst es jetzt schon kaum erwarten!

Wenn du so diszipliniert weiter machst, prophezeie ich dir hiermit < 3:50. Aber NUR wenn!

LG, Ben

171
Bitte nicht steinigen jetzt, und ja, ich habe all die Beiträge gelesen. Aber: ich habe das dringende Bedürfnis mehr weite Distanzen zu trainieren, weil mir diese sehr schwer fallen. Soll ich mich wirklich an den Plan von Steffny halten, oder könnt Ihr mir kleine Anpassungen vorschlagen? Am Samstag stehen 30 km an. Soll ich das vielleicht doch erweitern? Ich denke mir halt auch, je häufiger ich meine Probleme trainiere, desto besser komme ich durch den Marathon. Wäre echt super, könntet Ihr mich unterstützen. Oder soll ich vielleicht den HM in zwei Wochen in ein ü 30km Lauf umwandeln?

Ganz liebenDank für Eure Vorschläge,
MOV

172
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Oder soll ich vielleicht den HM in zwei Wochen in ein ü 30km Lauf umwandeln?
Keinesfalls.

Die Einheit ist als letzter Test und Tempotraining extrem wichtig, dieses kommt bei Steffny ansonsten sehr kurz. Zudem sind die umgebenen Trainingseinheiten genau auf diesen Lauf ausgelegt.

Die langen Läufe kannst Du bei Steffny für ein besseres Gefühl um 1-2 km verlängern, mehr würde ich aber nicht machen.
Bild

174
Gerade eben: 32,18 km in 6:33 min/km und mir geht es wesentlich besser als nach dem ersten 30 km Lauf :) , alles ohne Energiezufuhr und 1 l Wasser. Steffny hatte heute vorgesehen 30 km in 6:30 min/km. Ich dachte mir, ich habs nötig und laufe etwas mehr, war ja jetzt wirklich nicht viel...

lg,
Euer MOV

176
Schreibt Steffny nicht sogar irgendwo, dass man bei den LaLas gerne ein paar km dranhängen kann, wenn man sich gut fühlt? Ich glaube, du machst es jetzt genau richtig, lieber MOV!

Bin selber gerade zurück vom 2. Post-Marathon-Lauf diese Woche ... 8km mittelflott in der Sonne am Kanal, mir gings bombig! Ich merke (und bereue es aucht leicht), dass ich mich letzten Sonntag überhaupt nicht verausgabt habe und habe mir deshalb als Strafe (oder Belohnung!) vorgenommen, Ende nächste Woche eine neue Jahresbestzeit für meine sehr bergige Lieblingsrunde am Teufelsberg zu laufen (8,7 km). Mal schauen!

Ach, was ist das Laufen schön! :D

Liebe Grüße, Ben

177
Ben_Lui hat geschrieben: Ach, was ist das Laufen schön! :D

Liebe Grüße, Ben
Hallo Ben,

immer schön von Dir zu hören, insbesondere diesmal :) Geht runter wie Öl, Deine lobenden Worte. Du bringst es übrigens auf den Punkt. Laufen ist nicht nur unglaublich schön, es ist tatsächlich eine Faszination insbesondere hinsichtlich Entwicklung. Weisst Du, manchmal schaue ich mir die Läufe der Wochen und Monate an und es fühlt sich total fremd an. Ich denk mir dann, ich schaff doch nicht 20 km zu laufen, ich laufe doch nicht so weit und so schnell, du meine Güte, ich laufe doch nicht über 30 km. Wie krank ist das denn :hihi: . Ich mache es tatsächlich und es macht mich unglaublich glücklich :zwinker2: . Komisch, manchmal glaube ich, es geht schon mit der midlife crisis los. Ich entdecke mich irgenwie nochmal neu ... hach, ich glaub, ich werd emotional.... :confused:

Viel Spaß auf Deiner Runde am Teufelsberg :daumen: . Freue mich zu lesen, wies gelaufen ist. Also gerne in diesen Faden, bist immer willkommen.

Ganz liebe, leicht nachdenkliche und emotionale Grüße vom
Multi-Organ-VERSAGER

Noch ein Nachtrag: ich habe mit meinen Schuhen (Brooks Adrenaline) nun knapp 800 km gelaufen. Soll ich mir vor dem Marathon noch neue kaufen?

178
Heute: Ich hatte erwartet, dass aufgrund der langen Distanz gestern, der Lauf heute unbequem wird. Vorgabe war 9 km in 6:15 min/km. Es wurde tatsächlich ein sehr angenehmer, schöner Lauf, knapp 9 km mit 6:08 min/km. Ich frage mich ernsthaft woher ich nun diese Reserven hatte - einfach nur toll. Ich freue mich, kann so weiter gehen :) .

Einziges Problem: ich habe mich zwischen den Beinen wund gelaufen :frown: *autsch*, aber das ist nicht so böse.

lg an alle,
MOV

179
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Noch ein Nachtrag: ich habe mit meinen Schuhen (Brooks Adrenaline) nun knapp 800 km gelaufen. Soll ich mir vor dem Marathon noch neue kaufen?
Nein, wenn du dich weiterhin in ihnen wohlfühlst.
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Heute: Ich hatte erwartet, dass aufgrund der langen Distanz gestern, der Lauf heute unbequem wird. Vorgabe war 9 km in 6:15 min/km. Es wurde tatsächlich ein sehr angenehmer, schöner Lauf, knapp 9 km mit 6:08 min/km. Ich frage mich ernsthaft woher ich nun diese Reserven hatte - einfach nur toll. Ich freue mich, kann so weiter gehen :) .
Siehst du, das sind die Früchte deines Trainings.

Gruss Tommi

181
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Es wurde tatsächlich ein sehr angenehmer, schöner Lauf, knapp 9 km mit 6:08 min/km. Ich frage mich ernsthaft woher ich nun diese Reserven hatte - einfach nur toll. Ich freue mich, kann so weiter gehen :) .
Fragen kannst du dich, erwarte nur nicht unbedingt eine Antwort zu finden :wink:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

182
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Einziges Problem: ich habe mich zwischen den Beinen wund gelaufen :frown: *autsch*, aber das ist nicht so böse.
Hallo MOV,

wir trainieren nicht nur Marathon, um Ausdauer aufzubauen. Unter anderem geht es auch darum körpereigene Schwachstellen aufzudecken, die in dieser oder jener Lauf- bzw. Witterungssituation Probleme bereiten können. Dasselbe gilt für die Ausrüstung. Du solltest den Marathon NUR in Bekleidung und Schuhen angehen, die du zuvor auf langen Läufen getestet hast. Auf diese Weise entdeckst du scheuernde Nähte oder Ähnliches vorab und kannst für Abhilfe sorgen.

Gegen Wundscheuern hilft, wenn du dich vorm Lauf mit Vaseline, Hirschtalg oder ähnlichen Mitteln einschmierst. Es ist aber auch möglich, dass du durch das Training die jetzt noch betroffenen Partien abhärtest. Verlassen würde ich mich am Marathontag darauf allerdings nicht. Wundgescheuerte Stellen (vor allem auch die Spitzen der Brustwarzen) sind absolute Spaßbremsen!!!!

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

183
U_d_o hat geschrieben:Du solltest den Marathon NUR in Bekleidung und Schuhen angehen, die du zuvor auf langen Läufen getestet hast.
Wobei die Betonung auf "lange" Läufe liegt. Alle Kleidung trage ich seit Jahren. Ich hätte vorher geschworen, dass es in der Hose nicht passiert. Niemals hatte ich, auch auf LaLas über 20km, irgendwelche Probleme. Plötzlich bei über 30 km geht es los... Ich glaub, ich versuche mal die Vaseline :)

Dir immer viel Spaß und Erfolg bei Deinen Läufen und bitte weiterhin so schöne Berichte. Das wär super :daumen:

Beste Grüße
MOV

184
Hallo MOV,

bedenke, dass sich Ausrüstung über die Monate und Jahre in ihrem Erhaltungsgrad bzw. Zustand ändert oder abnutzt. Auch das kann ein Grund dafür sein, wenn plötzlich Probleme auftreten, die es vorher nicht gab. Und auch dein Körper ändert sich. Training ist ein Prozess, der ja gerade darauf abzielt den Körper an Ausdauerleistungen anzupassen. In geringem Umfang gilt das auch für "Dimensionen". Wenn etwas bisher haarscharf an der Grenze war und nicht "störte", so kann es das auf Grund der Veränderungen und Anpassungen irgendwann doch tun. Ich sollte meine Ausführungen daher präzisieren: Keine Ausrüstung verwenden, die nicht über zig Trainingsstunden erprobt wurde, vor allem auch auf langen Läufen. Aber auch keine Ausrüstung verwenden, die nahe am Ende ihres Lebenszyklus ist.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

186
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Intervalle heute sauber abgearbeitet :daumen: . Gefordert 3 mal 3000m in je 17min mit 8min Pause....
Das läuft doch super für Dich. Ich hatte ja den gleichen Plan für Berlin und habe mich gefragt was Steffny mit den 8 Minuten Pause meint, im Buch habe ich nichts gefunden. Wie hast du das gehändelt, gehen oder traben?
Ach ja, den kommenden Halbmarathon würde ich auf jeden Fall abolvieren und nicht gegen einen Langen austauschen, vor der Frage stand ich auch. Der Halbmarathon (in 1.51) hat mir unglaublich viel gebracht.
Viel Erfolg!

gruß
Markus

187
Hi Markus,

ja, ich bin super zufrieden, läuft echt sehr gut. In den 8 Minuten bin ich mit etwa 6:20 min/km weitergelaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier gehen gemeint ist. Habe ich ehrlich gesagt gar nicht drüber nachgedacht, war irgendwie klar. Kann aber gut sein, dass ich das nicht im Sinne von Steffny gemacht habe.

Beste Grüße :daumen:
MOV

188
Heute ist ein schlechter Tag :motz:

Heute morgen waren die Beine schwer und ich fühle mich etwas kränklich. Ich hoffe sehr, dass das nicht noch mehr wird. Gerade dann Laufen gewesen. Der Plan hatte 9 km in 6:15 min/km vorgesehen. Gerade war ich etwa 1 km unterwegs, als ich beim tiefen Einatmen ein Insekt inhaliert habe. Es steckte irgendwie in Höhe Hals oder ein bisschen tiefer fest. Ich konnte merken, dass es sich sogar noch bewegte und ich habe es einfach nicht rausbekommen. Es hat mich den ganzen Lauf weiterbeschäftigt... naja, was solls, passt gut ins Gesamtbild. Bei Arbeit auch nur Stress und Probleme. Ich glaub die Fliege ist bis jetzt im Hals :sauer:

MOV

189
Dramatische Szenen heute beim HM, aber der Reihe nach:

Laut Plan war heute ein HM Wettkampf in 1:53 h dran gewesen. Da ich leider keinen gefunden habe, auch nicht in der erfahrbaren Umgebung, hatte ich beschlossen, die Distanz für mich alleine zu laufen. Zu Beginn war das Wetter ideal, etwa 11° Grad, leichter Nieselregen. Strecke war zwei Mal um den Cospudener See, was ziemlich genau HM Distanz ist. Meine Frau ist auf dem Rad mitgefahren und hat den DJ gemacht um Wettkampfatmosphäre zu schaffen :daumen: . Die ersten 8 km liefen sehr gut, die Pace immer unterhalb von 5:20 min/km. Dann kam ein erster heftiger, kurzer Regenschauer. Hierfür hatte ich extra eine dünne Regenjacke bei. Als ich mir diese im Lauf überziehen wollte, bin ich tatsächlich gestürzt. Ich wollte schnell weiterlaufen und hatte dann, schneller als ich gucken konnte, ein zweites Mal den Teer inspiziert :confused: . Der zweite Sturz war wirklich schlecht, weil ich plötzlich einen stechenden Schmerz im Rücken hatte :sauer: . Aber ich hatte mich so sehr darin verbissen, die Distanz in der vorgegebenen Zeit zu laufen, dass ich das schlicht ignorierte. Der weitere Lauf war dann sehr gut. Es macht Spaß in der Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Am Ende kam eine neue PB heraus: 1:48:xx für HM Distanz. Super, gemessen an der Forderung von Steffny.

Problematischer als gedacht ist die Gewichtszunahme der Schuhe durch Wasser. Bei etwa km 18 fing es erneut heftig an zu regnen. Da ging die Pace zunächst etwas runter. Ich hatte hart zu kämpfen nicht langsamer zu werden. Ich hoffe sehr, dass es beim M nicht regnet...

Den Lauf hatte ich ohne Wasser- und Energiezufuhr absoviert und bin kraftvoll und gleichmäßig unterwegs gewesen. Bis auf die Stürze ist es PERFEKT gelaufen.

Bin unglaublich gut in Form, es läuft! Marathon kann kommen :daumen:

lg vom MOV

190
Privat PB auf HM-Distanz aufzustellen und dann noch mit zwei Stürzen... kann a ned jeder!!! :mundauf: :beten2: :beten2: :beten2:

Meinen höchsten Respekt
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

191
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Bin unglaublich gut in Form, es läuft! Marathon kann kommen :daumen:
Sehe ich auch so :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

192
Merke dir: Regenjacke ist im Wettkampf meist unnütz. Denn, du bist nicht im Hochgebirge unterwegs oder läufst skop langsam, dass du auskühlen könntest. Ansonsten: geiler Lauf!

Gruss Tommi

193
Merke dir: Regenjacke ist im Wettkampf meist unnütz. Denn du bist nicht im Hochgebirge unterwegs oder läufst so langsam, dass du auskühlen könntest. Ansonsten: geiler Lauf!

Gruss Tommi

194
dicke_Wade hat geschrieben:Merke dir: Regenjacke ist im Wettkampf meist unnütz.
Direkt vor dem Wettkampf kann sie aber sehr hilfreich sein. Ich mag die 1€-Einweg-Regenponchos, die verhindern dass man schon vor dem Start klatschnass ist, sie wärmen ausreichend und man wird sie problemlos noch in der Startaufstellung los.
Bild

195
ruca hat geschrieben:Ich mag die 1€-Einweg-Regenponchos, die verhindern dass man schon vor dem Start klatschnass ist
...alternativ einen Müllsack aufschneiden und zum Poncho umfunktionieren
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

196
ruca hat geschrieben:Direkt vor dem Wettkampf kann sie aber sehr hilfreich sein. Ich mag die 1€-Einweg-Regenponchos, die verhindern dass man schon vor dem Start klatschnass ist, sie wärmen ausreichend und man wird sie problemlos noch in der Startaufstellung los.
Das ist ja auch ganz anderes, denn:
heiko1211 hat geschrieben:...alternativ einen Müllsack aufschneiden und zum Poncho umfunktionieren
So mache ich das auch, wenn es zu kühl oder nass in der Startaufstellung ist. Einmal, beim Röntgenlauf als es kalt und regnerisch war, lief ich mit dem Müllsack über 20 Kilometer, bis es aufhörte mit regnen. War im Großen und Ganzen recht angenehm so. Klar war das ein Wettkampf, aber halt ein Ultra, da läuft man nicht so schnell und am Limit, wie beim Halbmarathon oder auch Marathon :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

197
Jupp, Müllsack geht auch, der Poncho hat aber mehrere Vorteile:

- Kapuze
- Er ist so weit geschnitten, dass auch die Oberarme trocken bleiben

Und das ist mit den einen Euro durchaus wert.
Bild

198
Na ja wenn man sich dafür bereit fühlt, dann kann man es auf jeden Fall machen. Aber es ist auf jeden Fall mit großem Training verbunden, man muss sich darauf vorbereiten und den Körper bzw Muskeln trainieren.

Ich habe mal einen Lauf von 10 km mitgemacht und war echt am Ende :d
Habe mir Modafinilia Generikum in Deutschland gekauft, da der Lauf in der Schweiz war. Hat meine Müdigkeit etwas weggemacht :d

199
Dzemms hat geschrieben: Ich habe mal einen Lauf von 10 km mitgemacht und war echt am Ende :d
Habe mir (Link zu dem Zeug entfernt) gekauft, da der Lauf in der Schweiz war. Hat meine Müdigkeit etwas weggemacht :d
Wer zum Teufel haut sich freiwillig so ein Zeug rein, wenn er nen 10er läuft.

Bei einem 250-500km Lauf könnte ich das widerwillig und kopfschüttelnd noch irgendwie verstehen, aber so!!!

200
Den Trainingsplan für diese Woche bisher sauber abgearbeitet. Mir geht es sehr gut. Ich habe den Eindruck, dass der Plan perfekt auf mich zugeschnitten ist. Heute stehen noch 6 km an, morgen sind dann 32 km gefordert, die ich jedoch auf 34 eventuell 35 km erweitere.

Es sind morgen noch zwei Wochen bis zum Frankfurt Marathon. Und wie es so kommen muss, werde ich mich nächste Woche aus beruflichen Gründen nicht exakt an den Trainingsplan halten können :motz: .

Gefordert ist: Di: Dauerlauf 50 min 8 km; Do: Intervalle 3x4000 m in je 22:40 min; Sa Dauerlauf 40 min 6 km; So: langer Dauerlauf 20 km.
Ich werde Mi und Do nicht Laufen können. Könnte mir bitte jemand einen Vorschlag machen, wie ich den Plan jetzt anpassen sollte?! Kann ich die Intervalle einfach Freitag machen oder sollte ich diese lieber Mi machen :confused: . Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte. Danke!

@Wade: ich verstehe das nicht so richtig. Ich habe die Regenjacke angezogen, damit ich nicht auskühle. Wenn ich tropfe und ein kalter Wind geht, dann ist die Regenjacke doch ein guter Windschutz oder verstehe ich da was falsch?

lg und schönes Wochenende an alle
MOV

Ergänzung: Soll ich nun die Regenjacke beim M tragen, wenn es stark regnet und kalt ist?
Ergänzung 2: Noch was: Ist es erlaubt, beim M die Schuhe zu wechseln? Ich plane dies ein, wenn es stark regnet wegen des Gewichtes....

Noch ein Ergänzung: bin heute etwas zerstreut.... Ich hatte ja viele Jahre starkes Übergewicht in meinem früheren Leben. Während ich das Gewicht die letzten Jahre gut halten konnte (bis auf kleine Schwankungen), war das Taille-Hüft Verhältnis immer problematisch wegen des Rettungsringes, der einfach nicht weggehen wollte. Durch das viele Laufen und die Kraftübungen bin ich nun endlich bei 0,9 angeommen. Für mich ein ganz großer Erfolg. Und das, wo ich echte Probleme mit Zuckersucht habe. Ich esse jeden Tag Süßigkeiten... BMI und Taille-Hüft-Verhältnis endlich so, wie es gesund ist :daumen:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“