Ich hab erstmal auf Grundübungen und komplexe Übungen gesetzt und mache da rumänisches Kreuzheben, vorgebeugt Rudern, Klimmzüge/Latziehen, Kniebeuge und Schulterdrücken stehend, alles mit Langhantel. Dadurch haben sich Rumpf und Beine deutlich stabilisiert.
Eine der besten Entscheidungen war aber, auf Bankdrücken vollständig zu verzichten und stattdessen alle möglichen Arten von Liegestützen zu machen, auch möglichst erschwert kraftbetont, also z.B. von der Bank abwärts, einarmig, Single Leg Diamond Pushups und auf Pezziball. Neben der kostenlosen Rumpfstabi hat das vor allem der Schulter gut getan.
Bei der restlichen Stabi erschwere ich aktuell alles möglichst mit Wackelbrett und Pezziball. Am schlechtesten bin ich im Seitstütz mit Abduktion des oberen Beines, das spricht auch für die ausgeprägte Schwäche der Hüftmuskulatur. Da werd ich die nächsten zwei Monate also verstärkt dran arbeiten.
Die weiteren wichtigsten Stabi-Übungen sind Kreuzheben einbeinig (aktuell mit 7Kg Kurzhantel) auf dem Wackelbrett, Standwage Wackelbrett ohne Gewichte, aber länger halten, Hip Hikes und Single Leg Bridge mit einem Bein auf Wackelbrett oder Pezziball.
So das Knie Ruhe gibt, fange ich auch bald mit Plyometrischen Sachen an.
Und ich kann mittlerweile sogar schon einige Sekunden knieend auf dem Pezziball mit aufgerichtetem Oberkörper balancieren, bevor ich, meist spektakulär

Et wird.
