Banner

Muskelaufbau ohne Gewichte?

2
Welche Muskeln möchtest Du aufbauen und WIE soll dies erfolgen? Hypertrophie?, Funktionell? Schnelligkeit? usw. usf.

Hier findest Du einige gute Übungen. Die meisten kannst du an die heimischen Gegebenheiten abändern.

Suchergebnisse, Eigengewicht

Schau mal bei YT nach "calisthenics" und "hannibal" oder auch "bodyweight exercises"

WAS knirscht denn bei den Kniebeugen? Die Knie, Hüfte, Fußgelenke?

Klimmzüge, Kniebeugen, Liegestütz, Ausfallschritte, Dips sind so die Basics.


Ich würde mir noch ein Hantelset zulegen. :zwinker5:

3
Eigengewicht ist auch ein Gewicht. Der TE will aber ganz ohne Gewicht Muskeln aufbauen. Also wie satt werden ohne Nahrungsaufnahme. :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

4
bones hat geschrieben: Der TE will aber ganz ohne Gewicht Muskeln aufbauen.
Geheimtipp: concentration curls.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6
Wie wär's denn mit elektrischen Kontraktionen? So was soll's geben... :D

Nennt sich dann "Muskelaufbau für Faule" ... und danach musst du nur noch jemanden finden, der dich ins Ziel trägt ... also, ein Marathon ohne Laufen ... oder so. Dann knirscht es höchstens noch bei den anderen...

Soll sehr schonend sein!

7
Wie wär's denn mit elektrischen Kontraktionen? So was soll's geben...
QVC lässt grüßen :D
Eigengewicht ist auch ein Gewicht. Der TE will aber ganz ohne Gewicht Muskeln aufbauen. Also wie satt werden ohne Nahrungsaufnahme.
Jaja, einmal nicht aufgepasst, wird man auseinandergenommen :)
Welche Muskeln möchtest Du aufbauen und WIE soll dies erfolgen? Hypertrophie?, Funktionell? Schnelligkeit? usw. usf.
Das WIE fast egal, Hauptsache, keine Kniebeugen o.Ä..

Es knirscht vermutlich im Kniegelenk...

8
Update: Dank iner Seite mit "calisthenics", die den richtigen Ablauf der Bewegung beschrieben, knirscht es auch nicht mehr :) Danke für eure Hinweise, ich wusste nicht, was im Internet taugt und was nicht.

9
Yuki_Shiro hat geschrieben:Update: Dank iner Seite mit "calisthenics", die den richtigen Ablauf der Bewegung beschrieben, knirscht es auch nicht mehr :) Danke für eure Hinweise, ich wusste nicht, was im Internet taugt und was nicht.
Nun, jedem seine Religion ... :zwinker2:

12
Yuki_Shiro hat geschrieben:Rücken trainiert man also indirekt? Bzw. zusammen mit anderen Muskeln?
Du dachtest jetzt doch wohl nicht im Ernst, dass Du auch nur einen Rückenmuskel ohne jegliche Bewegung eines anderen Muskels trainieren könntest, oder?

13
Du dachtest jetzt doch wohl nicht im Ernst, dass Du auch nur einen Rückenmuskel ohne jegliche Bewegung eines anderen Muskels trainieren könntest, oder?
... habe einfach nicht nachgedacht :P

14
Yuki_Shiro hat geschrieben:... habe einfach nicht nachgedacht :P
Ok ... dann denke mal darüber nach, was Nahrungsaufnahme mit Muskelaufbau zu tun hat.

1. Du brauchst mehr Gewicht, also mehr Nahrungszufuhr.
2. Du brauchst mehr Nahrung, also mehr Bewegung.
3. Du brauchst mehr Bewegung, also mehr Muskeln.
4. Mehr Muskeln == mehr Gewicht.
5. Weiter mit 1.

Lässt Du allerdings die Bewegung weg, dann bekommst Du auch mehr Gewicht. Jedoch in Form von Fettgewebe. Ist nicht weiter tragisch, denn für dieses Mehr an Gewicht, baust Du sicherlich auch Muskeln auf ... die Frage bleibt nur: Wo?

:D

15
Ja ich weiß, Muskeln sind Gewicht. Wen stört's?
Lustiges Gedankenspiel. :)
Zumindest Beinmuskeln machen dich in der Praxis schneller....
bis zu einem Gewissen Punkt/und je nach Wettkampf.

Auf einen stärkeren Rücken muss ich auch hinarbeiten,
geht nicht anders, also wiederum: stört mich deswegen nicht, das Mehrgewicht.

16
Race4Fun hat geschrieben:Ok ... dann denke mal darüber nach, was Nahrungsaufnahme mit Muskelaufbau zu tun hat.

1. Du brauchst mehr Gewicht, also mehr Nahrungszufuhr.
2. Du brauchst mehr Nahrung, also mehr Bewegung.
3. Du brauchst mehr Bewegung, also mehr Muskeln.
4. Mehr Muskeln == mehr Gewicht.
5. Weiter mit 1.

Lässt Du allerdings die Bewegung weg, dann bekommst Du auch mehr Gewicht. Jedoch in Form von Fettgewebe. Ist nicht weiter tragisch, denn für dieses Mehr an Gewicht, baust Du sicherlich auch Muskeln auf ... die Frage bleibt nur: Wo?

:D
Das würde ich so nicht ganz unterschreiben... Gerade durchs Laufen und durch Körpergewichtübungen wird man keinen sehr starken Muskelwachstum erzwingen. Man wird eher den Aufbau des Muskels und die Konditionierung verbessern. Dass man dazu zwangsläufig mehr essen muss, widerlegen viele hier, die sich auf ein Wettkampfgewicht hungern und trotzdem immer schneller werden... Die Dosis macht das Gift.


Ein Muskelpaket wirst du durch Körpergewichtübungen aber sicher nicht. Dafür musst du schon hart im Maximalkraftbereich trainieren. Schwere Kniebeugen, schweres Kreuzheben, Bankdrücken usw.... Kurze Sätze, 5-8 Wdh., dreimal hintereinander usw...
Hier musst du aber (um wirklich Masse aufzubauen) auch viel Essen. (Keinen Schrott, sondern vernünftig, sechs mal am Tag z.B.). Bodybuilding halt, da gibts dann andere Foren und Leute, die das besser wissen.
Soll auch der Speed beim Laufen verbessert werden, würde ich zumindest den Essensteil drastisch anpassen... :D


Den unteren Rücken kann man mit Hyperextensions schon ganz gut isoliert trainieren (oder aber mit Kreuzheben).
Ich bin ein Fan von statischen Übungen, wie Frontstütz und Seitstütz. Hier wird der gesamte Körper gestärkt. Bau ich regelmäßig in mein Training ein.

Gruß
Ma
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“