Guten Morgen Allerseits,
eure Wochen lesen sich ja alle richtig gut. (Wobei, eine klitzekleine Anmerkung hab ich schon noch dazu: schöner lesen und besser durchblicken, tu ich schon, wenn die Wochen nicht in Steffen Style geschrieben sind

. Nicht, dass das hier noch einreißt und
Dartan hat geschrieben:
der neue anerkannte Standard hier
wird.

)
Bis auf die Saisonpausler seid ihr alle schon wieder schnell und gut unterwegs und ziemlich fleißig.
@Anti, bei dir sieht das immer besser aus. Das wird was.
@Steffen: Ich bin auch schon gespannt auf deinen WK. (Ich hab bewußt WK geschreiben und nicht TDL.

) Als Gefahrensucher kann man sowas gar nicht defensiv angehen!

Also,volle Bulle bitte!
@Und Farhad: Auch auf deinen WK bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen.
@Eckhard: Das mit der Rippe ist ja echt Mist. Gute Besserung.
@Mattias: Glückwunsch zum guten WK-Ergebnis, bei nicht leichten Bedingungen. Dein Vorhaben ging ja fast auf (die 5m lassen wir mal untern Tisch fallen

). 20 Leute aus deiner Laufgruppe, das liest sich ja richtig gut. Super.

Gute unfall- und pannenfreie Fahrt mit deinem neuen RR.
@me:
Nun, bei mir stand immer noch Saisonpause an:
Mo: *
Di: 2x 10km Rad
Mi: *
Do: 6,5 km in 6:00
Fr: -
Sa: *
So: 9,2 km in 6:20
Somit nur 15,7 km Laufen.
Das * (Sternchen) Mo, Mi und Sa steht für ein "Krafttraining" der etwas anderen Art

: Sowohl bei mir im Garten, als auch bei einer Baumpflanzaktion eines Naturschutzverbands hab ich kräftig mit angepackt und hab für mich ungewohnt schwere Arbeiten verrichtet (tiefe Pflanzlöcher gräbt man nicht alle Tage

). Entsprechend k.o. war ich dann immer am Abend und zu richtigem Krafttraining war ich kräftemässig dann nicht mehr in der Lage.
Mein Kraftdefizit hab ich gestern beim Laufen dann auch voll gemerkt. Es war übrigens mein erster Schnee- und Schneematschlauf dieses Winters. Es lagen schon einige cm nasser Schnee mit einer schönen Schicht Schmierseife drunter. Auf den Feldwegen war es nicht besser, da hat es nur noch gepfitscht und gematscht. Ein bisschen kam ich mir vor wie bei einem Toughmadder-Lauf (ohne je einen gemacht zu haben und ohne wirklich zu wissen, wie einer ist

): Gegenwind, Schneeregen, Schneegriesel, der fies im Gesicht gebissen hat, Matsch, stetiges wegrutschen,...
Formmässig hat sich das ganze auch seeeehr zääääääh angefühlt. Da kann man gar nicht glauben, dass der selbe Kerl vor gerade mal zwei Wochen noch einen Marathon gelaufen ist.
Sehr schön war aber, dass ich nun immer mit meinem Freund hab laufen können. Gerade bei so einem Mistwetter (bei allen drei Läufen seit dem Marathon war ich nur bei Regen bzw. Schneeregen unterwegs

) macht es gemeinsam doch viel mehr Spaß.
Aber gut, jetzt hat es sich dann "auspausiert" und nun wird wieder trainiert. Ich hab mich jetzt entschieden, dass ich übern Winter eine gute Grundlage mit viel Kraft und Hm schaffen werde und dann im Frühjahr wieder Unterdistanzen und dann wahrscheinlich wieder den Frankfurt-Marathon laufen werde.

an alle Hamburg-Starter. Mit einem Treffen wird es leider nix.
Aufgrund meiner anderen Verpflichtungen (Garten, Bienen) ist das so für mich einfach sinnvoller und stressfreier. Und ein Kraftdefizit habe ich wirklich, an dem ich arbeiten muss, um nächstes Jahr stabiler zu sein. Ich denke, dass das genau die Ursache für meine Zipperlein und vielleicht auch mitverantwortlich für die Probleme beim Marathon war.
Apropos Krafttraining:
voxel hat geschrieben:Kniebeugen mit derLanghantel
Das empfiehlt mir mein Freund auch immer. Hab auch schon danach geguckt und werde mir eine bestellen. Nun muss ich mein "mobiles Freiluftfitness-Studio" nur wieder regelmässig nutzen, dann wird das mit dem Kraftdefizit hoffentlich auch wieder werden.
Ich wünsch euch allen eine gute Woche. Bleibt gesund.
Liebe Grüße
Sandra