33 Jahre mit einem BMI von 28 (mittleres Übergewicht) und Laufanfänger der abspecken möchte.
Ich laufe jetzt fast 1 Monat jeden 2-3 Tag knapp 5km und steiger mich bisher stetig.
Angefangen mit 38min und mittlerweile bei 30min angekommen. 1 Gehpause von 1 Minute mache ich zwischendurch noch.
Somit habe ich mein erstes Ziel - 5km in 30min durchlaufen fast geschafft. Und nun meine Frage/n...
Soll ich mehr Strecke machen, oder Intervalltraining und erstmal schneller werden? Ich lese einerseits dass längere Läufe in mäßiger Geschwindigkeit besser Fett verbrennen. Andererseits dass Intervall/HIT -training den Nachbrenneffekt verbessern.
Ausserdem habe ich noch leichte Schmerzen in der Lunge oder Brustbein wenn ich liege und mich seitlich falsch drehe / frontal aufrichte. Ist das ein Muskelkater der Atemmuskelatur weil ich zu schnell bin für meine Kondition (Unterhalten könnte ich mich beim laufen wohl nicht mehr) und teils leicht ausm Rhythmus komme beim Atmen? Habe zuerst flache Brustatmung gemacht, jetzt tiefe Bauchatmung und glaube es wird besser. Oder könnte es das Brustbein wegen falscher Haltung/Belastung etc. sein?
Finde das einwenig komisch, da ich nur von Seitenstichen lese, womit ich aber kein Problem habe. Vielleicht kennt das ja jemand bevor ich zum Doc renne wenn es nicht ganz verschwindet.
Und noch was, ich habe seitdem ich Laufe 1kg zugenommen (davor schon 6kg durch Ernährungsumstellung abgenommen). Ist das Wasser in den Muskeln? Oder ist mein zuvor völlig untrainierter Körper jetzt wirklich schon Muskolöser geworden?? Mehr Appetit habe ich durchs laufen leider auch wieder bekommen :(
Wäre für ein paar Tipps dankbar
