Hallo zusammen,
nächstest Jahr (Ende 2018) möchte ich ja ganz gerne meinen ersten Halbmarathon laufen. Früher oder später würde ich dann auch gerne strukturierter an das Training ran gehen und nach einem Trainingsplan trainieren. Leider verstehe ich das ganze nicht so richtig. Ich habe mich Beispielhaft für einen Trainingsplan von Steffny entschieden. Fragt mich mich bitte nicht warum ... hat sich einfach so ergeben :-) :-)
Zielzeit für den Halbmarathon soll 2.10 sein, Das ist mehr als genug für mich.
In dem entsprechenden Trainingsplan wird immer von einem
Ruhigen Dauerlauf und einem
Langsamen langen Dauerlauf
gesprochen.
Falls ich es richtig verstanden habe muss ich ja nun schauen (in der entsprechenden Tabellle passend zur Zielzeit) mit welcher Pace ich trainieren muss. Das würde in meinem Fall bedeuten z.B. bei einem:
Ruhigen Dauerlauf = 6:55/km
Abgesehen davon das bei mir derzeit eine Pace von 6.55/km alles andere als ein Ruhiger Dauerlauf sein wird :-) :-) finde ich aber zum Beispiel keine Angaben zu einer Pace die ich bei einem Langsamen langen Dauerlauf einhalten soll.
Könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen? Irgendwie verstehe ich das alles nicht. Vielen Dank für eure HIlfe im voraus...
Grüße und Danke
Tomcop
2
Hi Tomcop,
irgendwie versteh ich deine Frage nicht - hast du nur einen Trainingsplan, aber nicht das/ein Buch dazu? In seinem "Großen Laufbuch" erklärt Steffny das ganz gut: Langer Lauf wird mit 70% Hf max gelaufen, wenn du nach Hf trainierst (ist aber sehr konservativ, du kannst auch etwas höhere Werte ansetzen bis ca. 75%). Das wäre dann das Tempo zwischen "Jogging" und "Ruhigem Dauerlauf" aus den Tabellen, also zwischen 7:00 und 7:15. Ruhiger Dauerlauf wäre so zwischen 6:45 und 7:00.
Wenn du Probleme mit diesen Zeitvorgaben hast, ist der Plan evtl. nicht passend für dich. Wo liegt denn deine aktuelle 10 km-Zeit?
VG,
edit: Sehe gerade, du hast ja noch fast ein Jahr Zeit. Dann würde ich mich noch auf gar keinen Plan festlegen. Erstmal bis zum Frühjahr Grundlagen aufbauen und von mir aus nach einem Steffny -10 km-Plan eine solide Unterdistanz-Zeit hinlegen. Erst darauf aufbauend solltest du den Plan für den Herbst auswählen.
irgendwie versteh ich deine Frage nicht - hast du nur einen Trainingsplan, aber nicht das/ein Buch dazu? In seinem "Großen Laufbuch" erklärt Steffny das ganz gut: Langer Lauf wird mit 70% Hf max gelaufen, wenn du nach Hf trainierst (ist aber sehr konservativ, du kannst auch etwas höhere Werte ansetzen bis ca. 75%). Das wäre dann das Tempo zwischen "Jogging" und "Ruhigem Dauerlauf" aus den Tabellen, also zwischen 7:00 und 7:15. Ruhiger Dauerlauf wäre so zwischen 6:45 und 7:00.
Wenn du Probleme mit diesen Zeitvorgaben hast, ist der Plan evtl. nicht passend für dich. Wo liegt denn deine aktuelle 10 km-Zeit?
VG,
edit: Sehe gerade, du hast ja noch fast ein Jahr Zeit. Dann würde ich mich noch auf gar keinen Plan festlegen. Erstmal bis zum Frühjahr Grundlagen aufbauen und von mir aus nach einem Steffny -10 km-Plan eine solide Unterdistanz-Zeit hinlegen. Erst darauf aufbauend solltest du den Plan für den Herbst auswählen.
3
Das halte ich für den zentralen Punkt. Sich jetzt schon eine Zielzeit für einen Lauf in einem Jahr auszusuchen passt überhaupt nicht zu dem, was Steffny bezüglich des Auswahl des Trainingsplans schreibt. Und nach dem Lesen der zusätzlichen Informationen zu seinen Plänen hätten sich die anderen Fragen auch nicht gestellt.kobold hat geschrieben:hast du nur einen Trainingsplan, aber nicht das/ein Buch dazu?
4
Genau, Grundlage machen. Trotzdem ein paar Tempoeinheiten einstreuen. Mindestens einen 10 er um die Zeiten für einen Trainingsplan festlegen zu können und ab gehts..
Wobei ich selbst auch noch auf meinen erste HM im April hintrainiere. Zwei 10 er habe ich aber schon hinter mir und eine Vorstellung wohin ich will. Eigentlich könnte ich hier mal deinen Fred klauen um noch ein paar Fragen zu stellen
Aber ich glaube das mach ich wo anders, weil hier die Überschrift nicht so spezifsch ist.
Wobei ich selbst auch noch auf meinen erste HM im April hintrainiere. Zwei 10 er habe ich aber schon hinter mir und eine Vorstellung wohin ich will. Eigentlich könnte ich hier mal deinen Fred klauen um noch ein paar Fragen zu stellen

5
Hallo Kobold,
danke für die schnelle Antwort.Ich habe das "Große Laufbuch" vielleicht habe ich auch die "falsche" Tabelle bzw. verstehe ich das nicht richtig...
Ich habe dir mal einen Screenshot von der Tabelle angehängt aus der ich versuche schlau zu werden. An den Grundlagen "arbeite" ich seit Mai 2017 mehr oder weniger erfolgreich :-) :-)
Wie gesagt es geht mir darum einfach diesen Plan zu verstehen. .. in den anderen Punkten gebe ich euch natürlich recht...
Grüße
Tomcop
[ATTACH=CONFIG]63801[/ATTACH]
danke für die schnelle Antwort.Ich habe das "Große Laufbuch" vielleicht habe ich auch die "falsche" Tabelle bzw. verstehe ich das nicht richtig...
Ich habe dir mal einen Screenshot von der Tabelle angehängt aus der ich versuche schlau zu werden. An den Grundlagen "arbeite" ich seit Mai 2017 mehr oder weniger erfolgreich :-) :-)
Wie gesagt es geht mir darum einfach diesen Plan zu verstehen. .. in den anderen Punkten gebe ich euch natürlich recht...
Grüße
Tomcop
[ATTACH=CONFIG]63801[/ATTACH]
6
Also mein Steffny-Buch hinterlässt eigentlich keine Fragen bezüglich den Plänen. Man sollte halt auch das Buch lesen und nicht nur den Plan. Da bin ich ganz bei Kobold und ruca.
Des Weiteren 6:55 Min/km ergeben eine HM Zeit von 2:25 Std. Wenn du 2:10 Std laufen willst, dann musst du ca. 6:10 Min/km laufen. das sind 45 Sekunden mehr. Von daher, wenn du die 6:55 schon als anspruchsvoll ansiehst, dann ist der Plan zu ambitioniert für dich. Allerdings vermute ich mal, es handelt sich um einen 6 Wochenplan, von daher kannst du ja noch einige (viele) Monate Grundlagenausdauer machen und dadurch auch deine Speedeigenschaften etwas verbessern. Zeit ist genug.
Des Weiteren 6:55 Min/km ergeben eine HM Zeit von 2:25 Std. Wenn du 2:10 Std laufen willst, dann musst du ca. 6:10 Min/km laufen. das sind 45 Sekunden mehr. Von daher, wenn du die 6:55 schon als anspruchsvoll ansiehst, dann ist der Plan zu ambitioniert für dich. Allerdings vermute ich mal, es handelt sich um einen 6 Wochenplan, von daher kannst du ja noch einige (viele) Monate Grundlagenausdauer machen und dadurch auch deine Speedeigenschaften etwas verbessern. Zeit ist genug.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
7
Hallo
ok ok ich ziehe meine Frage zurück. Ich habe das Buch nicht komplett gelesen. Das gebe ich zu. Ich will nicht jetzt mit dem Plan trainieren sondern zur gegebenen Zeit wenn es Sinn macht. Ich will lediglich die Systematik verstehen und das tu ich eben noch nicht... Nichts für ungut...
Vielen Dank trotzdem
Grüße
Tomcop
ok ok ich ziehe meine Frage zurück. Ich habe das Buch nicht komplett gelesen. Das gebe ich zu. Ich will nicht jetzt mit dem Plan trainieren sondern zur gegebenen Zeit wenn es Sinn macht. Ich will lediglich die Systematik verstehen und das tu ich eben noch nicht... Nichts für ungut...
Vielen Dank trotzdem
Grüße
Tomcop
8
In den Plänen steht ja mehr als "ruhiger / langsamer" Dauerlauf sondern auch eine Herzfrequenz, daran kannst Du ganz gut ablesen, wie er das sortiert - auch wenn Du nach Pace trainierst. Dazu dann in Ruhe die Erläuterungstexte lesen, evtl. auch mal einen Blick in die entsprechenden Trainingspläne für andere Distanzen werfen (die für den Marathon baut er nach Pace auf) und irgendwann setzt sich das Puzzle zusammen...
Aber wie schon gesagt: Für genaue Vorgaben ist es jetzt noch viel zu früh.
Aber wie schon gesagt: Für genaue Vorgaben ist es jetzt noch viel zu früh.
9
Aber Obacht mit dem Copyright ...tomcop hat geschrieben:Ich habe dir mal einen Screenshot von der Tabelle angehängt aus der ich versuche schlau zu werden.
11
In deinem Profil kannst du deine Anhänge verwalten und auch Bilder löschen.tomcop hat geschrieben:ui.. ok dann lösche ich das schnell wieder... Danke für den Hinweis.. wobei ich das wohl nicht kann ...
Grüße
Tomcop
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning