Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

30151
@Jürgen: Bei dor rollt es ja wieder gut, klasse.
@move: Wow, toller Trail und super TDL 15,5 km in 4:18 :geil: , hattest du dich mit Matthias abgesprochen :teufel: ?
@Dennis: Wäre ich nicht ein solches Weichei hätte ich ebenfalls bei einem Crosslauf mitlaufen können, tolle Geschichte.

30152
voxel hat geschrieben:Danke Farhad. Deine Stadion und Laufbandeinheiten find ich auch wahnsinnig sympathisch :-)

Herzlichen Glückwunsch Dennis zu Deiner Crosspremiere, Deinen Post hatte ich ganz übersehen, Der 9. Platz ist beim Cross in der Pfalz hoch anzusehen! :hurra: :respekt2:
Auch übersehen.... Herzlichen Glückwunsch, Dennis! Top Leistung!

Und Deine Woche, voxel, ist krass. Sowas kannst nur Du. Wäre Mittwoch schon tot gewesen.

30155
voxel hat geschrieben:Lass mal Steffen. Der Neid liegt ganz auf meiner Seite. Es waren ja nur 6 h 40min Sport. Dein Aufwand würde ich nicht schaffen wirklich.
Nee, hat mit Aufwand nichts zu tun. Nur Physis.

30156
Tolle Wochen hier von den üblichen Verdächtigen, Steffen & Co! Mann, voxel, dein Grundtempo ist echt krass. Starke TDLs von Moving und Dart. :daumen: Gratuliere, Dennis!
Willkommen, Jörg. :hallo: Für Sven tut es mir richtig leid. Sandra, wie geht's?

Anti, lass die Bombe platzen. Wir warten.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

30157
@Steffen
Die Trainingsdauer-Trophäe dürfte nach dieser Woche wieder fest in deiner Hand sein! :first:

@Wolfgang
Glückwunsch zu den 100WKM!

@Holger
:wow: , du weniger WKM als ich?!? Dass ich das noch mal erleben darf... Aber gut, die "Pause" hast du dir nach den ganzen, ähm, Regenerations-Wochen :zwinker2: , mit >150WKM in letzter Zeit reglich verdient. :daumen:

@Ethan
Freut mich das die Müdigkeit nachlässt und es wieder besser läuft. :nick: Aber hui, bei Lesen der Woche wird mir ja schon ganz müde. Gerade diese ganzen Doppel-Tage würde ich so glaub ich nicht überleben.

@Farhad
Schöne Woche! Aber 28km in Stadion?!? :haeh: Wohl doch Entzugserscheinungen nach Mona, obwohl du jetzt seit neusten schon extra auch eine Mona zuhause hast... :teufel:

@Jürgen
Ist doch schon wieder ein ganz ordentlicher Umfang und auch durchaus einiges an Tempo vorhanden. Das wird was! :nick:

@det
Nette (Grundlagen?)-Woche! :nick: Und 520hm beim LDL finde ich auch eher heftig. Viel Glück beim Disziplinieren während der Entlastungswoche, ich leide gedanklich mit dir. :zwinke2:

@Dennis
Glückwunsch zur Cross-Premiere - natürlich standesgerecht gleich mal mit AK-Treppchen! :pokal: :respekt2: Und hui, 162hm auf nur 8,5km klingt schon wirklich eher anstrengend. :schwitz2:

@Voxel
Was für ein Tempo! :haeh: :tocktock: Ja, 19km @4:23 unter der Woche würden mich auch eher schlauchen... :hihi:

@me (hoffentlich abschließend)
Letztlich habe ich keine Ahnung, was für mich aktuell ein wirklich realistisches MRT ist und erst recht nicht, mit was ich in HH anlaufen werde. Aber da ich beim letzten mal mit einen (über-)ambitionierten MRT schlechte Erfahrung gemacht habe, nähere ich mich diesmal den Tempo eben lieber vorsichtig unten an. Ich will mir da diesmal auch gar keinen Druck machen, unter 3:10h wäre schon ganz nett, alles weitere wird sich im Verlauf der Vorbereitung zeigen.

30158
alcano hat geschrieben:Siehe z.B. https://www.researchgate.net/publicatio ... est_Option.

TLDR: 4 Wochen Intervalltraining: "HIT" @ 105% VO2max -> höherer VO2max, "Race Pace" @ 90% VO2max (ca. 10k-RT) -> bessere Laufökonomie @ 10k-RT. Resultat: ungefähr gleiche Verbesserung über 10k, aber aufgrund unterschiedlicher Mechanismen.

Es braucht für ein optimales Ergebnis ziemlich sicher beides, bzw. verschiedenes. Abhängig von Zieldistanz und individuellen Voraussetzungen und Stärken/Schwächen. Hilft jetzt konkret nicht sehr viel und läuft - wie eigentlich immer - darauf hinaus, dass jede und jeder selbst herausfinden muss, was für sie oder ihn am besten funktioniert. Im Endeffekt ist dann sowieso meist entscheidend, dass man sich 1. nicht verletzt, 2. motiviert ist zu trainieren und 3. Vertrauen in den gewählten Plan hat (und sich auch an ihn hält), wie auch immer der aussehen mag. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, ist es wohl oftmals gar nicht so entscheidend, wie man nun genau trainiert - natürlich immer vorausgesetzt, der Plan ist halbwegs vernünftig aufgebaut.
Ist irgendwie schwierig diese Studien zu vergleichen.
Das Hit in der gerade angeführten ist ja eine ganz andere Variante, als die high intensity Intervalle in den anderen Studien. Hier wurde ja mit 200-500m @113-118% 10k RP gelaufen. Das ist ja doch noch was ganz anderes als die 4x4min oder 4x8min Geschichten. Ob also die 4x4' @94%HRmax oder 4x8' @90%HRmax dann ebenfalls die Laufökonomie senken ist schwierig abzuleiten.

Am Ende sind solche Studien sicher nicht leicht durchzuführen. Man muß ja erstmal genügend Leute mit halbwegs uniformen Parametern finden, welche dann noch bereit sind das mitzumachen. Sicher wären mehr Vergleiche schöner, aber erstmal machen können.
Was die Studie der Radfahrer mit 4x4'/4x8'/4x16' angeht fand ich Abb.2 interessant. Was sonst in den Studien meist in recht kapitalen Standardabweichungen verschwindet ist hier mal aufgeschlüßelt: Die "Response Rate". Und die lag bei der 4x8' tatsächlich bei 100% der Teilnehmer, zumindest wenn man moderate Steigerung (= 4-9%) als Ansprechen rechnet. Bei 4x4' (44% Ansprechen) und 4x16' (67% Ansprechen) sieht es garnicht groß besser aus als in der Low intensity Gruppe (63% Ansprechen). Letzteres ändert sich dann etwas bei den Teilnehmern mit >9% Verbesserung, aber da kommt dann bei den geringen Quoten wirklich der angesprochene Punkt, dass jeder sein Training finden muß.

30159
voxel hat geschrieben: Ansonsten muss ich sagen, dass ich die Seiler Studien allesamt recht theoretisch finde. Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen ob jetzt 4x 4 min oder 4x 8min oder 8x4min besser sind. Es kommt doch wirklich darauf an zu welchem Zeitpunkt und wie lange.
+1. Eine Studie ist ja noch kein Trainingskonzept, sondern die Antwort auf eine scharf abgegrenzte Fragestellung.

Die Stepto Studie hatte ich übrigens nicht gepostet um Sailer zu entkräften, sondern als Ergänzung. Wenn wir beide zusammen nehmen wissen wir, dass wir bei Intervallen mindestens im Bereich von 30s bis 8min eine direkte Ausdauerwirkung erzielen (solange sinnvoll ausgeführt).

Euch allen viele gute Km und Wk!
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

30160
@Steffen: Wie immer beeindruckend. Vor allem die hohen Laufkilometer im schnellen Schnitt neben dem ganzen anderen nützlichen Kram. Supi, Bros! :daumen:

@Dartan: Es bleibt eine tolle Woche auf dem Niveau, das Du derzeit hast. Alles andere ist ja schon gesagt. Das Ziel, sich der Sub3 anzunähern, ist sicher nicht das verkehrteste. :wink:

@Holger: 41% Reduktionswoche :tocktock: Kommt Dir da nicht das Glykogen aus den Ohren, wenn die Speicher überquellen ? Im Zweifel lieber mal ein paar Tage fasten. :angst:

@den Friesen-Batzen: Wirklich schön, das es aufwärts geht. Die 2000er zeigen, was schon geht, wenn Dein Körper nicht runter drosselt. Die Ernährung scheint auch wieder zu stimmen. Das wird was. :daumen:

@Det: Das sieht ja richtig gut aus für den Hermann, vor allem wenn der TDL wirklich ca. MRT ist.

@Farhad: Starke Woche, vor allem auch Freitag und Sonntag als Kombi gesehen. :geil: Und dann einmal auf die Mona rauf und dann quasi umkreisend noch von allen Seiten nachgelegt. Du weißt echt, wies geht. :teufel:

@Jürgen: Die Richtung stimmt, der Grundspeed ist doch nicht schlecht, für 2016-Form braucht es halt noch einige Wochen konstantes umfangreiches Arbeiten, das haste doch drauf. :daumen:

@Wolfgang: Ich sags ja ungerne - und nur einmal, versprochen :D - , aber dieses Jahr fängt bei Dir so gut an (und das letzte hörte so gut auf!), dass ich wirklich raten würde, Dich nicht auf zu vielen WK-Hochzeiten zu vertanzen. :wink: Man muss natürlich das machen, was einem Spaß macht, aber aus meiner Sicht ist das ein Jahr für Dich mit ganz klarem PB-Potential...und da sind hohe WK-Frequenzen, gerade auf den längeren Strecken, nicht immer der größte Erfolgsgarant. :wink: Tolle Woche. :wink:

@Dennis: Toller Cross und die Umfänge sind doch gut. Gratuliere. :)

@voxel: Der Speed ist wirklich krass. Aber Du hast halt Talent, sowohl zu harter Arbeit, als auch zum Speed. :wink:

Noch alles Gute für Sven und Sandra. :besserng:

30162
Ethan hat geschrieben:
Anti, lass die Bombe platzen. Wir warten.
Kein Grund zur Panik, nur das übliche Alt-Herren-Junkmiles-Sammeln und ein paar Poser-Intervalle auf dem Laufband. :nick:

Mo:-
Di: M:12,3km @5:23 A: Krafttraining und Gleichgewicht 60min
Mi: Laufband 20km EL 5km @6:00-4:45 mit 3 STL, 2 x 40s @3:10, 2 x 40s @3:00, Pause je 2:20 min @5:30 , 2 x 90s @3:30, 6 x 90s @3:25, Pause je 3:00 min @5:20, 2 x 40s @3:10, Pause je 2:20 min @5:30, AL 2,5 km @5:20-5:30 +15min Stabi
Do: 12km Rekom LB @5:27 + 15min Stabi
Fr: M: 7,3km @5:31 A: MLR(Laufband) 24km@5:10 mit leichtem Fahrtspiel 9x 1min @4:00, alle 10min 1 Intervall, Schnitt 5:01
Sa: 14km lockerer DL@ ca. 5:20 mit 12 min LaufABC, 3 STL, 8 Bergsprints 10s mit 3min P, 3 x 10 Ausfallschritte mit 1min Pause + Koppeltraining Spinning 45 min (locker!)
So: LR 28,5km @4:57 mit 6 STL und gegen Ende mit 23min moderat @4:42

Laufband: Alle Intervall 1% Steigung, sonst 0,5%.

118 km
13,5h
73,8 Kg

Ich bin nicht unzufrieden. In Sachen Grundlagentraining hab ich bei Speed, spezifischer Kraft und Athletik wirklich einen Schritt nach vorne gemacht. Die Grundlagenausdauer kommt auch langsam in Schwung, das merke ich bei den längeren Sachen. Die gilt es jetzt noch die nächsten Wochen weiter zu pushen und dann mal sehen, ob in Sachen spezieller Ausdauer noch was geht.

Never Stop. :winken:

PS: Abspecken scheint dem Berliner Pummelbärchen auch langsam zu gelingen. :daumen:

30164
Eine weitere unspektakuläre Woche mit Grundlagenarbeit überwiegend im niedrigen Tempo, von daher fast eine Regenerationswoche. Dank Dart's gutem Tipp zu Runalyze konnte ich meine Altdaten aufwandsarm importieren. Hatte bisher auf die Eingabe des Ruhepulses verzichtet, jetzt vom default 60 auf reale 49 korrigiert, und schon fiel der errechnete VO2Max um 10 Punkte, das ist virtuelle Formzerstörung. Dafür sind die Prognosen jetzt halbwegs realistisch, gut so. Diese Woche mache ich den farhad und laufe mangels Alternativen nur Laufband, mal gucken wie das geht.

@farhad+markus: keine Alsterrunden dabei, musste ‚schnell' und Rüstzeiten-optimiert gehen, wir bleiben dran.

GRUNDLAGENWOCHE 4/8

KG: 86,3 (-0,9Kg)
VO2Max: 49,7
TRIMP: 561
Gesamt: 83,2 Km
Tempo: 5:08 min/km

Mo: 18,0 4:56 75% TDL 3*6km 5:09-4:58-4:41
Di: Pause
Mi: 14,2km 4:55 77% IV 3*2km 4:26
Do: 16,0km 5:22 67% EDL
Fr: Pause
Sa: 25,0km 5:07 72% EDL
So: 10,0km 5:26 68% RDL
Motto: Heisses Feuer im alten Ofen, brennt es noch ?

früher sahste besser aus :sauer:

Mehr in meinem Blog:
http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... rsuch.html

30165
farhadsun hat geschrieben:Eine sehr starke Woche Sascha, 118 km mit Top Qualität, v.a. Mi, Fr und Sonntag, die Daumen sind gedrückt, dass der Trend bis Hamburg weiter geht ��
Danke! Ich hab gerade noch mal verglichen:

2016 war ich um diese Zeit mit 33km @4:40 deutlich länger, schneller und härter, schon ab km15 @4:40 unterwegs, bei ähnlichen HF-Werten.

2017 28km, gegen Ende 8km @4:36 bei 166(!) bpm , das ist bei mir etwas unter HMRT. Heute dagegen 5km @ 4:42 bei 153bpm, das ist etwas unter MRT.

Wenn ich also gerade gegen die Wand fahre, dürfte der Aufprall dennoch sanfter werden. :D

30166
@dtjn: Deine Q-Pace der gesamten Woche ist 25 sek schneller als meine, nicht schlecht für einen alten Ofen😊, und sicher kriegen wir es mal um due Alster hin.
@Sascha: Ich habe es absolut optimistisch gemeint, du weißt was zu tun ist, und Wurst auf jede Situation richtig reagieren 👍

30167
farhadsun hat geschrieben:Eine sehr starke Woche Sascha, 118 km mit Top Qualität, v.a. Mi, Fr und Sonntag, die Daumen sind gedrückt, dass der Trend bis Hamburg weiter geht 👍
+1

Mit Abstand die beste Woche dieses Mal!

30168
voxel hat geschrieben: Ja ich habe es endlich geschafft in dieser Woche einen höheren Umfang zu laufen :-)
Hier die Übersicht:
Mo – nix
Dienstag 15,2 @ 4:09
Mi 19,35 @ 4:23
Do 8x 800m @ 3:24 + Ein und auslaufen
Fr 8,5 @ 4:31
Sa morgen 7,7 @ 4:10
Sa mittag 9,63 @ 4:23
So 19,6 @ 4:37
Gesamt 91,4 km

Bin zufrieden.
Da kannst du auch völlig zurecht zufrieden sein. Sehr starkes Pensum, da gehts vorwärts.
Antracis hat geschrieben:Kein Grund zur Panik, nur das übliche Alt-Herren-Junkmiles-Sammeln und ein paar Poser-Intervalle auf dem Laufband. :nick:

Mo:-
Di: M:12,3km @5:23 A: Krafttraining und Gleichgewicht 60min
Mi: Laufband 20km EL 5km @6:00-4:45 mit 3 STL, 2 x 40s @3:10, 2 x 40s @3:00, Pause je 2:20 min @5:30 , 2 x 90s @3:30, 6 x 90s @3:25, Pause je 3:00 min @5:20, 2 x 40s @3:10, Pause je 2:20 min @5:30, AL 2,5 km @5:20-5:30 +15min Stabi
Do: 12km Rekom LB @5:27 + 15min Stabi
Fr: M: 7,3km @5:31 A: MLR(Laufband) 24km@5:10 mit leichtem Fahrtspiel 9x 1min @4:00, alle 10min 1 Intervall, Schnitt 5:01
Sa: 14km lockerer DL@ ca. 5:20 mit 12 min LaufABC, 3 STL, 8 Bergsprints 10s mit 3min P, 3 x 10 Ausfallschritte mit 1min Pause + Koppeltraining Spinning 45 min (locker!)
So: LR 28,5km @4:57 mit 6 STL und gegen Ende mit 23min moderat @4:42

Laufband: Alle Intervall 1% Steigung, sonst 0,5%.

118 km
13,5h
73,8 Kg

Ich bin nicht unzufrieden. In Sachen Grundlagentraining hab ich bei Speed, spezifischer Kraft und Athletik wirklich einen Schritt nach vorne gemacht. Die Grundlagenausdauer kommt auch langsam in Schwung, das merke ich bei den längeren Sachen. Die gilt es jetzt noch die nächsten Wochen weiter zu pushen und dann mal sehen, ob in Sachen spezieller Ausdauer noch was geht.

Never Stop. :winken:

PS: Abspecken scheint dem Berliner Pummelbärchen auch langsam zu gelingen. :daumen:
Antracis hat geschrieben:Danke! Ich hab gerade noch mal verglichen:

2016 war ich um diese Zeit mit 33km @4:40 deutlich länger, schneller und härter, schon ab km15 @4:40 unterwegs, bei ähnlichen HF-Werten.

2017 28km, gegen Ende 8km @4:36 bei 166(!) bpm , das ist bei mir etwas unter HMRT. Heute dagegen 5km @ 4:42 bei 153bpm, das ist etwas unter MRT.

Wenn ich also gerade gegen die Wand fahre, dürfte der Aufprall dennoch sanfter werden. :D
Das sieht wirklich klasse aus. Und so bedacht wie du dieses Mal vorgehst, wird es da überhaupt keinen Aufprall geben. Ich drücke alle Daumen, dass es genauso weiter geht. Du wirst top-präpariert in die Kernvorbereitung gehen :nick:

voxel hat geschrieben:
Herzlichen Glückwunsch Dennis zu Deiner Crosspremiere, Deinen Post hatte ich ganz übersehen, Der 9. Platz ist beim Cross in der Pfalz hoch anzusehen! :hurra: :respekt2:
Danke, aber lass das mal nicht die Saarländer hören, die den Lauf ausgerichtet haben. :wink: War aber froh, als ich danach wieder in der Pfalz war.
Dartan hat geschrieben: @Dennis
Glückwunsch zur Cross-Premiere - natürlich standesgerecht gleich mal mit AK-Treppchen! :pokal: :respekt2: Und hui, 162hm auf nur 8,5km klingt schon wirklich eher anstrengend. :schwitz2:
Es waren über 300 HM sogar. Auf jeder Runde (2,8 km) waren über 100 HM zu überwinden. Das hat in der Tat gut gebrannt in den Oberschenkeln.

Dartan hat geschrieben:@me (hoffentlich abschließend)
Letztlich habe ich keine Ahnung, was für mich aktuell ein wirklich realistisches MRT ist und erst recht nicht, mit was ich in HH anlaufen werde. Aber da ich beim letzten mal mit einen (über-)ambitionierten MRT schlechte Erfahrung gemacht habe, nähere ich mich diesmal den Tempo eben lieber vorsichtig unten an. Ich will mir da diesmal auch gar keinen Druck machen, unter 3:10h wäre schon ganz nett, alles weitere wird sich im Verlauf der Vorbereitung zeigen.
Dieser Ansatz ehrt dich, passt aber allerdings auch nur bedingt zu solchen Einheiten wie gestern. Aber das ist nur mein Eindruck von außen. Letzten Endes musst du diese Entscheidung mit dir selbst ausmachen. Aber jetzt ist sicher noch nicht der richtige Zeitpunkt sich auf das MRT festzulegen. Da stehen noch etliche Gelegenheiten an, da eine zuverlässigere Prognose abzuleiten.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

30169
Guten Morgen,

wow....geht hier die Post ab! Ich muss jetzt erstmal noch weiter Nachlese betreiben. Danke schon mal für eure Besserungswünsche.

@Sven, ich kann total verstehen, wie verärgert und enttäuscht du bist. :streichl: Ginge uns allen mit Sicherheit genauso.
Und trotzdem hilft nur Geduld. Und ich kann den anderen Ratschlägen nur zustimmen: lass es unbedingt vom Orthopäden abklären und lass dir vom Arzt Physiotherapie verschreiben. Das kostet dich dann nur eine einmalige Zuzahlung von 20 Euro. Ich denke, du brauchst nun einfach eine ärztliche Einschätzung und professionelle Hilfe.

@me: Heute und morgen bin ich beruflich ziemlich ausgefüllt und privat (auch die letzten Tage, trotz kaum sportlicher Betätigung) irgendwie ebenso. Ab Mitte der Woche wird es wahrscheinlich zeitmässig besser und dann werde ich mich auch mal wieder ausführlicher hier beteiligen und mich zu eurem Training und den Diskussionen äußern können.

Ansonsten ist bei mir die Müdigkeit zum Glück verschwunden. Wade, Achillessehne merke ich im Alltag gar nicht und ich hab auch beim Abtasten das Gefühl, dass es schon sehr, sehr viel besser ist. Ein kleiner Laufversuch wird es bald (vielleicht schon heute :teufel: ) zeigen.
Natürlich hat Steffen recht, dass dies unter Umständen nur eine Laufpause verschiebt oder verzögert. Aber wenn es sich soweit wieder gut anfühlt, dann will man es natürlich auch wirklich wissen :peinlich: . Sobald ich noch was merke, breche ich ab.

Vorerst war´s das leider schon wieder von meiner Seite. Aber bald werd ich euch wieder öfters auf die Nerven gehen :zwinker2: .

Schließlich muss hier ja jemand die weibliche Seite vertreten.
@Susi, ich könnte deine Unterstützung bei der Frauenquote echt gut gebrauchen! Melde dich doch mal wieder.... :winken:


Euch einen guten Start in die Woche.


Liebe Grüße

Sandra

30171
Dirk_H hat geschrieben:Ist irgendwie schwierig diese Studien zu vergleichen.
Das Hit in der gerade angeführten ist ja eine ganz andere Variante, als die high intensity Intervalle in den anderen Studien. Hier wurde ja mit 200-500m @113-118% 10k RP gelaufen. Das ist ja doch noch was ganz anderes als die 4x4min oder 4x8min Geschichten. Ob also die 4x4' @94%HRmax oder 4x8' @90%HRmax dann ebenfalls die Laufökonomie senken ist schwierig abzuleiten.
Die Gruppe mit verbesserter Laufökonomie war diejenige, die @90% VO2max (hier als MAV bezeichnet) trainiert hat. Das ist dann durchaus vergleichbar, auch von den Einheiten her. Die Gruppe @105% MAV erreichte die Verbesserung wohl vor allem über die erhöhte VO2max. Was ich damit zeigen wollte, war aber vor allem auch, dass es (was wir sowieso alle wissen) nicht eine Einheit gibt, die "am besten" ist. Vielmehr verbessern verschiedene Einheiten verschiedene Faktoren, die schlussendlich zu einer besseren Zeit führen. Keine wirklich neue Erkenntnis, aber trotzdem gut zu sehen.
Dirk_H hat geschrieben:Was die Studie der Radfahrer mit 4x4'/4x8'/4x16' angeht fand ich Abb.2 interessant. Was sonst in den Studien meist in recht kapitalen Standardabweichungen verschwindet ist hier mal aufgeschlüßelt: Die "Response Rate".
Das stimmt. Finde ich auch immer sehr interessant (und wichtig, gerade bei solch kleinen n). Gibt es leider immer noch selten, obwohl das mit am wichtigsten ist, um für die Praxis Schlüsse ziehen zu können. Hauptsache p<0.05, HIIT oder sonst etwas "Trendiges" und publizieren können (was aber wiederum ein ganz anderes Problem ist). :zwinker5:
Unwucht hat geschrieben:+1. Eine Studie ist ja noch kein Trainingskonzept, sondern die Antwort auf eine scharf abgegrenzte Fragestellung.
Diesen Punkt sollte man nie aus den Augen verlieren. Insbesondere sollte man nicht zu viele Schlüsse über die untersuchte Fragestellung hinaus ziehen und immer das Design der Studie mit berücksichtigen dabei (z.B. ist es bei vielen HIIT-Studien so, dass vor Interventionsbeginn über längere Zeit kein Intervalltraining durchgeführt wurde, was definitiv einen Einfluss auf das Ergebnis hat).
Unwucht hat geschrieben:Die Stepto Studie hatte ich übrigens nicht gepostet um Sailer zu entkräften, sondern als Ergänzung. Wenn wir beide zusammen nehmen wissen wir, dass wir bei Intervallen mindestens im Bereich von 30s bis 8min eine direkte Ausdauerwirkung erzielen (solange sinnvoll ausgeführt).
Noch weiter zusammen gefasst: sinnvolles Training bringt etwas. :nick:
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

30172
[font=&quot]Guten Morgen zusammen!
Anti mit Deiner Woche hast Du wirklich die Bombe platzen lassen! Chapeau! [/font]


@Dennis: Wie konnte ich den Saarländer Lauf nur in der schönen Pfalz verorten. Sowas nehmen Pälzer gerne übel. Asche über mein Haupt.
@ Sandra: Super dass sich die Beschwerden und die Müdigkeit bessern!



@Sven: Ich würde Dir empfehlen auch alle diagnostischen Verfahren, wie MRT etc. anzuwenden Ich habe schon so oft von übersehenen Brüchen und Rissen und sonstigen Problemen gehört, die ohne Behandlung nicht von alleine besser werden. Das wichtigste ist eine Diagnose. Alles andere folgt dann. Bis dahin. Kopf hoch, Du gehst mental bisher vorbildlich mit der Situation um!

30173
Antracis hat geschrieben:@Steffen: ...

@Dartan: ...

@Holger: ...

@den Friesen-Batzen: ...

@Det: ...

@Farhad: ...

@Jürgen: ...

@Wolfgang: ...

@Dennis: ...

@voxel: ...

Noch alles Gute für Sven und Sandra. :besserng:
+1

Nach dieser ewigen Nachlese hänge ich mich einfach mal an Anti, der das alles sehr schön zusammengefasst hat. Wie die Woche schon gesagt, spannende Diskussionen; ich frag mich dann immer, wie man wann diese ganzen tollen Einheiten in einen Plan einbauen soll - und am Ende lass ich es dann irgendwie bleiben. :D

Dennis, Glückwunsch zu dem Superwettkampf, hört sich richtig spaßig an. :daumen:

Jörg, herzlich willkommen und +1 zu Steffen: ich habe auch den Eindruck, dass entweder Dein Ziel etwas zu wenig ambitioniert oder Dein aktuelles normales Dauerlauftempo etwas zu hoch ist. Allgemein tendiere ich fast immer zu letzterer Interpretation, da die meisten (ich natürlich auch) ja doch ziemlich auf ihre Durchschnittszeiten schielen und da lieber ne 5:0x als ne 5:1x oder gar 5:2x stehen haben. Tempi um die 4:55 - 5:10 min/km bin ich vor 1.5 Jahren während des Marathontrainings auf sub3 (am Ende knapp gescheitert) gelaufen.

Meine letzte Woche, Umfang etwas erhöht, von knapp 50 in der Mi-So-Vorwoche auf knapp 60, dabei ist die Intensität etwas hinten runter gefallen, diese Woche hat es irgendwie nicht gepasst. Diese Woche nochmal vielleicht ein paar km mehr und wieder auch was schnelleres, dann eine Regenerationswoche. Im Rückblick:

Mo: -

Di:
11 km @5:13, darin 6 km @4:50, grad so noch an der Easy-Obergrenze, teilweise etwas drüber

Mi:
13 km @5:53, darin kurze (und stellenweise seeeehr langsame) Runde mit dem Lauftreff; bei 57% Hfmax bin ich vorher noch nie "gelaufen" (aka nach jedem Sprung eine kurze einbeinige Stehpause eingelegt, damit wir den Tempovorgebern nicht allzu weit davonlaufen)

Do: -

Fr:
9 km @4:59, VO2max plötzlich nach oben geschossen, lief richtig geschmeidig, Puls schön niedrig bei 72%, alles tofte

Sa:
17.4 km @5:21, VO2max wieder in aktuell leider normaleren Regionen, Länge des LaLa im Vergleich zu 17 km in der Vorwoche auch nur leicht ausgebaut, aber bei Zielwettkampf 5 km (und 10 km B-Wettkampf) kann ich damit absolut leben, viel länger soll es auch gar nicht mehr werden.

So:
morgens und nachmittags jeweils 15-20 min Krafttraining (Kisten schleppen und Treppensteigen)
abends: 8.3 km @ 6:02, Regeneration, Puls ziemlich hoch, VO2max im Keller; mal wieder 'ne witzige Streuung innerhalb von 3 Tagen (Fr: 55.5; So: 47 :klatsch: ), plus 3 Strides à 15 s

Gesamt: 59.2 km @5:30, dazu viermal SAM Phase 3 Easy Day, plus vier- oder fünfmal abends Dehnen.

Guten Start in die Woche!

30174
@Anti
Krasse Woche! :geil: Sehr hoher Umfang und trotzdem immer wieder diese krassen Tempo-Spritzen. :wow: Und die Menge an Stabi, Lauf-ABC, etc. die du trotzdem noch in die OWche packst finde ich auch beachtlich. :respekt2:

@dtjn
Schöne Grundlagenwoche! Und so vernünftig aufgebaut, dass sie hier ja schon fast aus den Rahmen fällt... :zwinker2:

@Sandra
Ich drücke fest die Daumen dass die Wade die ersten vorsichtigen Laufversuche gut übersteht! :daumen:

@les
Ich würde die VO2max Schwankungen nicht überbewerten. Gerade bei so unterschiedlichen Läufen wie VO2max<->Regeneration sind die Werte wohl wirklich nur dann vergleichbar, wenn die ganzen Rahmenparameter extrem genau sind und das individuelle Pulsverhalten sehr gut dem "Modell-Athleten" entspricht. :noidea: Ich für mich habe mich zumindest damit abgefunden, dass meine VO2max Werte innerhalb einer Woche schon mal zwischen 45 und 55 schwanken.

kappel1719 hat geschrieben:Dieser Ansatz ehrt dich, passt aber allerdings auch nur bedingt zu solchen Einheiten wie gestern.
Auch wenn das gestern ursprünglich als 15km @MRT gedacht war, habe ich das bedingt durch die für mich ungünstige Gruppeneinteilung einfach zur letzten "Standortbestimmung" vor dem Trainingsplan umfunktioniert. Also einfach mal schauen was ich aktuell für 15km im Training so laufen kann. Und rein psychologisch finde ich das Ergebnis auch gar nicht so schlecht, da ich jetzt weiß, dass ich - wenn's drauf ankommt - 15km <4:20 auch im Training drauf habe. Somit kann ich voller Optimismus in die ersten echten MRT-Läufe gehen, und weiß genau dass ich dabei sogar noch etwas Reserve habe. :nick:

30175
Hallo Sandra, ich drück für den vorsichtigen Laufversuch alle Daumen :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:



Hallo Sascha, bei Dir siehts ja auch wieder wirklich stark aus :nick: :daumen: (solche Umfänge sind irgendwie nix für mich, wenn ich 1-3mal knapp über 100km komme, reichts mir dann auch). Ich drück die Daumen, dass es jetzt nur noch bergauf geht.

Wir hatten wohl irgendwie beide 2016 rum unseren bisherigen Höhepunkt. Bei mir gings dann nur nicht ganz so stark nach unten. Außer dem Knieproblem (das ich beim Laufen ja nur eher selten spürte, dafür während der Arbeit oft sehr unangenehm) war das bei mir hauptsächlich die chronische Müdigkeit (mit der ich ja seit meiner Jugend kämpfe, die sich aber verstärkt hatte). Im letzten, vor allem im letzten halben Jahr kam ich mit dem Schlaf dann irgendwie ganz aus dem Ruder. Ich brauchte lange einzuschlafen (hatte ich früher auch öfter mal, dann hab ich aber durchgeschlafen). ... bisschen geträumt, aufgewacht, länger wach gewesen, bisschen eingeschlafen, wieder geträumt, wieder aufgewacht, …. Manchmal hab ich auch die ganze Nacht nicht geschlafen. Hab eh das Gefühl, dass ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr richtig in den Tiefschlaf gekommen bin. Im letzten Jahr war es halt besonders extrem. Wobei ich mir auch vorgenommen hatte privat im Alltag mehr zu machen (da hat mich die Müdigkeit schon „immer“ stark gebremst). Da ich es nicht wirklich schaffte, zog es mich eher runter und ich hab dann wohl auch nachts ein bisschen simuliert, dann kam wahrscheinlich das Gefühl dazu, zwanghaft schlafen zu wollen/müssen, was sicher Stress auslöste. Ein Teufelskreislauf.
Momentan hab ich wenigstens das Gefühl, dass es sich wieder leicht bessert.
Beim Laufen hab ich vor allem eben 2015/16 die Müdigkeit kaum gespürt (im Alltag/bei der Arbeit schon, aber meist auch nicht ganz so stark). Im Gegenteil, wenn ich da mit 4:28 ohne Anstrengungen, gefühlt wirklich fast schwerelos durch die Gegend geflogen bin, gings mir eigentlich am Besten (ich war oft am Grinsen und hab mich auch hinterher super gefühlt). Dann hatte ich letztes Jahr auch beim Laufen (zumindest bei harten Sachen) das teilweise starke Müdigkeitsgefühl.

Als ich mit Anfang 20 noch beim pädiatrischen Endokrinologen (Kallmann-Syndrom) war, hatte ich den Arzt auch immer mit meiner Müdigkeit „genervt“. Ich sollte dann mal seine Arme auseinander drücken. Er meinte, ich hätte doch Kraft, ich könnte doch nicht müde sein (sinngemäß). Vielleicht bräuchte ich ein bisschen Feuer unterm Arsch. Ich soll mal Sport machen (naja, das hat ja dann noch lange gedauert). Er hat mich auch zum Neurologen geschickt. Das EEG war damals auch in Ordnung und der dortige Arzt meinte nicht, dass ich Depressionen hätte. Damals konnte ich allerdings nach Einschlafproblemen durchschlafen, was heute nicht mehr der Fall ist.
Aber momentan scheint es sich zumindest wieder leicht zu bessern... … naja, mal sehn was kommt ... :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

30176
Heute 40min Lauf-ABC auf der Bahn und anschließend 10 Steigerungen in Spikes (um mich weiter daran zu gewöhnen und weil ich finde, dass die eine saubere Lauftechnik unterstützen).

Wollt ich nur mal gesagt haben. Ihr könnt mich auch gerne Streber nennen, das halte ich aus. :D

30177
Dartan hat geschrieben:Auch wenn das gestern ursprünglich als 15km @MRT gedacht war, habe ich das bedingt durch die für mich ungünstige Gruppeneinteilung einfach zur letzten "Standortbestimmung" vor dem Trainingsplan umfunktioniert.
Wenn ich mal wieder meinen Lieblingsrechner nehme, deinen 15k-WK eingebe, entspricht die 4:18 genau deinem 30k-Renntempo, was wiederum zur klassischen 2 : 1-Regel passt: du kannst die 15 km im Training so schnell laufen wie die 30 km im WK.
Das wiederum weiter gerechnet entspricht bei der derzeitigen Form einer 1:28 im HM und einer 3:06 im Marathon.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

30178
@Steffen
Streber! :baeh:
D-Bus hat geschrieben:Wenn ich mal wieder meinen Lieblingsrechner nehme, deinen 15k-WK eingebe, entspricht die 4:18 genau deinem 30k-Renntempo, was wiederum zur klassischen 2 : 1-Regel passt: du kannst die 15 km im Training so schnell laufen wie die 30 km im WK.
Das wiederum weiter gerechnet entspricht bei der derzeitigen Form einer 1:28 im HM und einer 3:06 im Marathon.
Was dann ja auch wieder dafür spricht, dass eine Pace um die 4:25/km zumindest als aktuelles, eher vorsichtig angesetztes MRT gar nicht so falsch ist. :daumen:

30179
@Dartan
Du steigst dann in den 12 Wochen Pfitz Plan ein wenn ich mich richtig erinnere? Ich habe jetzt 2 Wochen vom 12 Wochen 55 bis 70 Meilen Plan hinter mir. Die 13km @MP der ersten Woche habe ich um einen km gekürzt und bin dann 12km @4:17 gelaufen. Letzte Woche am Freitag standen 6km Schwellentempo an. Auch diese habe ich gekürzt und bin 5km in 20:11 auf der Bahn gelaufen. Grund für die kleinen Kürzungen war, dass ich statt 12, 14 Wochen Zeit habe bis zum Marathon. Das Ziel ist es aber 4:12/km laufen zu können am Marathontag.

Also von dem her bin ich eher bei D-Bus. Weil ich finde auch, dass wenn man den Pfitz Plan überzieht, der Formpeak eher schon vor dem Tapering stattfindet.

30180
Dartan hat geschrieben:Was dann ja auch wieder dafür spricht, dass eine Pace um die 4:25/km zumindest als aktuelles, eher vorsichtig angesetztes MRT gar nicht so falsch ist. :daumen:
Sehe ich auch so. Ich gehe mal davon aus, dass du wie bei den letzten Pfitz-Vorbereitungen den Plan überziehen wirst. Dann dürfte deine Form zunächst weiter hochgehen, und dann langsam abfallen, so dass das jetzt im Januar aktuelle MRT ziemlich genau auch dem MRT Ende April entsprechen wird.

Im Grunde hättest du dann auch alles erreicht, was du wolltest: Spaß beim Training und eine klare PB im Marathon.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

30181
Nachdem ich heute doch ein ziemiches Ärgernis bei der Arbeit hatte, und mein rechtes Auge angefangen hat zu zucken :klatsch: :motz: , habe ich umdisponiert und bin zeitig in die Mittagspause, um eine therapetische Runde zu drehen. Der Kampf mit den Elementen, leichtem Regen und starkem Wind :zwinker5: , der mich auch mal 2 m zur Seite drückte, war die perfekte Entspannung/Ablenkung, die ich gebraucht habe. 16 km mit 14 km @5:28 sind dabei rausgekommen.
@Steffen: Du Streber :teufel:

30182
Steffen42 hat geschrieben:Heute 40min Lauf-ABC auf der Bahn und anschließend 10 Steigerungen in Spikes (um mich weiter daran zu gewöhnen und weil ich finde, dass die eine saubere Lauftechnik unterstützen).

Wollt ich nur mal gesagt haben. Ihr könnt mich auch gerne Streber nennen, das halte ich aus. :D
Nö, das ist einfach nur inspirierend und motivierend. Klasse! :daumen:

30183
Antracis hat geschrieben:Nö, das ist einfach nur inspirierend und motivierend. Klasse! :daumen:
Freut mich, so war es auch gemeint.

Seit ich das regelmäßig mache; nahezu jede Woche; würde mir was fehlen, wenn ich es nicht mehr täte. Hat schon fast was von Meditation dabei, ich zelebriere das förmlich. Mit Spikes im Rucksack zur Bahn traben, dort erstmal seinen Platz auf der Tribüne einrichten, langsam ein wenig einlaufen, die ersten Übungen machen (ich mach immer 100m Übung, 100m Gehen/Traben), auf der Tribüne die Spikes anziehen, einlaufen, Gas geben, normale Laufschuhe wieder anziehen, wundern wie gedämpft solche Schuhe sind, wieder zurück traben. Dabei die Paceangaben auf der Uhr belächeln, weil die nicht interessieren.
Ist schon geil. :)

30184
Steffen42 hat geschrieben:Freut mich, so war es auch gemeint.

Hat schon fast was von Meditation dabei, ich zelebriere das förmlich.
+1

Bei mir ist ja Samstag der "Tech-Day" mit Lauf-ABC, Bergsprints und Ausfallschritten. Nach dem Marathon werd ich sicher auch mal wieder einen Block reinnehmen mit Plyometrie, vor allem die Treppensprünge. Weil ich das aber wetterbedingt bisher nicht richtig aufbauen konnte, will ich auch jetzt nicht damit anfangen, weil ich Respekt vor der Belastung habe und mich nicht verletzen will. Aber das wird ein Projekt für den Sommer. :daumen:

30185
Dartan hat geschrieben:@Steffen
Streber! :baeh:
farhadsun hat geschrieben: @Steffen: Du Streber :teufel:
+1

Antracis hat geschrieben:Nö, das ist einfach nur inspirierend und motivierend. Klasse! :daumen:
@Anti: Auch Streber! :zwinker4:

30186
Antracis hat geschrieben:+1

Bei mir ist ja Samstag der "Tech-Day" mit Lauf-ABC, Bergsprints und Ausfallschritten. Nach dem Marathon werd ich sicher auch mal wieder einen Block reinnehmen mit Plyometrie, vor allem die Treppensprünge. Weil ich das aber wetterbedingt bisher nicht richtig aufbauen konnte, will ich auch jetzt nicht damit anfangen, weil ich Respekt vor der Belastung habe und mich nicht verletzen will. Aber das wird ein Projekt für den Sommer. :daumen:
Welche Treppensprünge meinst Du konkret? Hier auf der Seite sind paar.

Ich mache die Boxjumps konsequent immer, mit angepasster Wiederholungszahl, bzw. Höhe. Aber wie gesagt, immer. Beim Lauf-ABC sowieso, und im Fitnessstudio auch. Mit der Verschieberei auf irgendwann habe ich schlechte Erfahrungen mit mir, da wird dann nichts mehr daraus.
Würde mich in den Hintern beißen, wenn ich mir bei der nächsten Verletzung sagen muss: "hättest Du mal die Übungen gemacht, dann wärst Du jetzt verschont geblieben". So werde ich sagen: "trotz all der Übungen, wieder verletzt. Das ist halt Schicksal". Ist für mich ein großer Unterschied.

30187
So, nun habe ich auch alles mehr oder weniger gründlich nachgelesen. Scheint ja fast alles wie immer zu sein. Schöne Wochen von einigen hier, Dennis mit nem super Cross-WK und am meisten beeindrucken mich hier Steffen und Anti mit ihren abwechslungsreichen Wochen. Matthias ist auch schon gut drauf, hab nicht schlecht gestaunt, als ich den Lauf von gestern im GC gesehen hab. Alles weitere dazu ist aber gesagt, denke ich.

Bei mir gings trainingsmäßig in der vergangenen Woche nicht so wie gewünscht, da die ersten drei Tage voll mit teils schönem, teils sehr unschönem Privatgedöns waren. Jetzt sieht's aber wieder besser aus.

Deshalb konnte ich zwar nur 42km sammeln, die Hälfte davon auch noch gestern in einem Lauf (miserable WKM-Aufteilung), aber anders gings nicht. Ansonsten war auch keine Qualität enthalten. Diese Woche will ich die WKM gern hochschrauben, ich war ja schon an den 70 dran, da solls also mindestens wieder hingehen. Nach der Arbeit geht's direkt ins Krafttraining, den schlaffen Wabbelsack, der mich umgibt, ein wenig in Form bringen.

Allen eine schöne Woche!

30188
Steffen42 hat geschrieben:Mit der Verschieberei auf irgendwann habe ich schlechte Erfahrungen mit mir, da wird dann nichts mehr daraus.
Würde mich in den Hintern beißen, wenn ich mir bei der nächsten Verletzung sagen muss: "hättest Du mal die Übungen gemacht, dann wärst Du jetzt verschont geblieben". So werde ich sagen: "trotz all der Übungen, wieder verletzt. Das ist halt Schicksal". Ist für mich ein großer Unterschied.
Ich hab 2016 viel Plyometrie gemacht, im Wesentlichen aber nur 2 Übungen:

a) Im lockeren DL eingebaut, an einer Treppe beidbeinige Serien mit möglichst kurzer Bodenkontaktzeit. Ich habe an meiner Laufstrecke da seine super Treppe, die immer wieder kleine Plateaus eingebaut hat, d.h. ich kann da eine Serie von 3-4 Sprüngen (je nachdem ob ich 2 oder 3 Stufen auf einmal Springe) hinlegen, dann zwei Schrite locker gehen, dann wieder beidbeinige explosive Sprünge (sonst landet man zwischen Stufe 2 und 3 :teufel: ) und nach 3 Serien bin ich oben. Dann längere mehrminütige Pause und wieder von vorne. Die muskuläre Lernkurve war eindrücklich, am Anfang Mehlsack, nach 10 Wochen Känguruh mit George Clooney-Appeal. (aus Sicht des Känguruhs. :D )

Parallel dazu habe ich nach einem Satz Beintraining im Kraftraum auch nach 60 Sek. Pause die entsprechenden Muskeln nochmal plyometrisch trainiert, das funktioniert sehr gut, weil sie durch die Beinpresse ect. eh schon aktiviert sind.

Aber das muss ich langsam aufbauen und hab es in dieser Saison nicht geschafft. Natürlich ist kein Moment ideal, aber der Einstieg in so ein Programm ist verletzungsträchtig und aus meiner Sicht ist jetzt, wo ich die höchsten Umfänge seit langem Laufe und langsam die Intensitäten ausbaue, wäre das ein zusätzlich Stressor, auf den ich verzichten muss. Nach dem Marathon sieht die Welt anders aus, da kommt wieder ein Grundlagenblock mit einer kurzer Übergangsphase, da geht sowas.

30189
Antracis hat geschrieben:sonst landet man zwischen Stufe 2 und 3
Die Gefahr besteht bei mir und ist sehr groß. Denke mal, ich lasse sowas erstmal bleiben.
Antracis hat geschrieben: Parallel dazu habe ich nach einem Satz Beintraining im Kraftraum auch nach 60 Sek. Pause die entsprechenden Muskeln nochmal plyometrisch trainiert, das funktioniert sehr gut, weil sie durch die Beinpresse ect. eh schon aktiviert sind.
Guter Punkt, ich mache die Boxjumps auch immer direkt im Anschluß an das Beintraining. Beinpresse ist aber selten die letzte Übung. Vielleicht sollte ich die mal mit den Plyos enger koppeln, danke für den Tipp.

30190
Steffen42 hat geschrieben: Guter Punkt, ich mache die Boxjumps auch immer direkt im Anschluß an das Beintraining. Beinpresse ist aber selten die letzte Übung. Vielleicht sollte ich die mal mit den Plyos enger koppeln, danke für den Tipp.
Versuch das mal, ich hab das immer folgender Maßen kombiniert:

Wadenübung an der Nautilusmaschine, also quasi Treppenübung mit Zusatzgewicht, und direkt danach ( also 60s Pause, aber das ist ja meist der Weg bis dahin, wo Platz ist...)dann 10 explosive Sprünge quer durchs Studio (man hat ja keinen Ruf mehr zu verlieren :teufel: ...gut, oft war auch der Mattenbereich frei, da hab ich dann 2 x 5 Sprünge hinbekommen), aber mit möglichst wenig Kniegelenksbeteiligung, also wirklich nur aus dem Fußgelenk, damit die Wade arbeitet.

Die zweite Kombi war Kniebeuge + einbeinige Beinpresse und dann entweder Boxjumps oder wenn das nicht ging weil keine Box, dann 10 explosive Schlußsprünge auf der Stelle, immer möglichst hoch, aber möglichst kurzer Bodenkontakt.

Hintere Oberschenkelmuskulatur geht auch, dann explosiv anfersen. Gut bist Du dann, wenn Du dann Sprünge schaffst, wo Du Vorne das Knie anreist und hinten mit dem anderen Bein anferst.

30191
Antracis hat geschrieben:dann 10 explosive Sprünge quer durchs Studio (man hat ja keinen Ruf mehr zu verlieren :teufel: ....
Hast Du ne Ahnung... Bin desöfteren mit Frau und Kindern da (wegen Optimierung Qualitytime, auch so ein Lifehack). So eine Känguruhnummer quer durchs Studio ginge GAR NICHT. Wir waren vor ein paar Jahren mal mit den Kids bei Otto Live. Die Kinder fanden das schon erschreckend peinlich, wie wir Alten uns darüber schlappgelacht haben, wie Otto auf die Bühne gehüpft kam. :hihi:

Nee, muss ich eher unauffällig gestalten. Werde mir das mal morgen Abend betrachten und einen Plan entwickeln.

30192
Steffen42 hat geschrieben: Die Kinder fanden das schon erschreckend peinlich, wie wir Alten uns darüber schlappgelacht haben, wie Otto auf die Bühne gehüpft kam. :hihi:
Jolladihüti....jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! :D

30193
Antracis hat geschrieben:Jolladihüti....jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! :D
Genau das. Wir verstehen uns. :giveme5:

Unser flotter Friese weiß natürlich auch Bescheid. Wohnt ja quasi an der Quelle.

30194
Sehr schöne Wochen mal wieder von den üblichen Verdächtigen.
Glückwunsch zum tollen Crosslauf, Dennis.

Mein Training hat diese Woche, nach 2 Ruhetagen, stark angefangen und endete in einer Katastrophe...(ok, etwas übertrieben):

Mo: Ruhetag (geplant)
Di: Ruhetag (ungeplant)
Mi: 14,1km @3:59 mit 8km TDL @3:43 +2km MRT@3:59
Do: MLR 23,7km @4:44 bei 73%Hfmax
Fr: MLR 19,2km @4:45 bei 72%Hfmax
Sa: Recovery 8,1km @5:08 bei 70%Hfmax
So: MLR 18,4km @4:38 bei 74%Hfmax

Sonntag standen eigentlich 29km mit 16km @MRT auf dem Plan, wie man sieht ist daraus so gar nichts geworden.
Den ganzen Tag schon schlapp gefühlt und Abends dann kurz davor gewesen, den Lauf zu verschieben (wäre wahrscheinlich schlauer gewesen). Natürlich trotzdem gestartet, wird sich nach ein paar km schon geben...
Nach 7 eher schwerfälligen km (obwohl die Pace gut war) dann versucht auf MRT zu beschleunigen, die nächsten 2km bei starken Wind @4:06 waren (auch vom Puls) voll im Rahmen. Ich merkte aber schon, dass es muskulär nicht zur vollen Distanz reichen würde. Kurz danach dann in einer engen Kurve in einer Pfütze (die sich als Schlammloch entpuppte) mit dem rechten kurveninneren Bein über die Ferse weggerutscht und direkt ein Stechen in den Adduktoren gespürt...
Nach 300m eingesehen, dass MRT auf keinen Fall weiter geht und auf 4:45 zurückgeschaltet. Bei km 15 dann die Abkürzung nach Hause genommen, weil Kopfschmerzen dazu kamen.
Jetzt Kopf-/Gliederschmerzen, leichtes Fieber, Husten, das volle Programm.
Mal sehen, was die Woche damit so geht.
Samstag ist eigentlich erster Lauf der Winterlaufserie...
Bild

30195
Christoph83 hat geschrieben: Mal sehen, was die Woche damit so geht.
Samstag ist eigentlich erster Lauf der Winterlaufserie...
Gute Besserung erstmal! Schau einfach, was bis dahin geht.

Sehe eben erst, dass Du auch vom Niederrhein bist. Du läufst dann vermutlich in Duisburg?

30196
@Matthias
Was war der Tipp zum Thema Import bei runalyze?
@Sandra
Daumen sind gedrückt
@voxel
Wenn du jetzt auch die Umfänge hoch schraubst, wirst du abgehen wie eine Rakete.
@all
Die Diskussion um Matthias Training habe ich mit viel Interesse gelesen. Beteiligen kann und will ich mich nicht. Auch wenn ich mich im Wissen zum Thema Trainingslehre durch die Lektüre hier, in Büchern und im I-net sicher etwas verbessert habe, traue ich mir eine wirkliche Einschätzung nicht zu und dann sollte man es lassen. Für mich sind die Wettkämpfe das, was zählt, aus Traingsläufen den Leistungsstand zu beurteilen, ist für mich ein Blick in die Kristallkugel. Mit den 15 km in 1 h hast du allerdings schon eine echte Duftnote gesetzt.

Zurück zu „Laufsport allgemein“