Banner

Marathon Debüt - Wo?

Marathon Debüt - Wo?

1
Hallo Zusammen,

seit 5 laufe ich regelmäßig und hab auch schon einige Wettkämpfe absolviert bis max. HM. Heuer steht nun mein Marathon Debüt an und ich bin mir etwas unsicher wo das stattfinden soll. Zeitlich bin ich etwas eingeschränkt, der Termin sollte irgendwo zwischen Mitte Mai und Mitte Juni liegen.

Ursprünglich hatte ich Regensburg im Sinn (komme aus dem Süden), hab da aber gemischte Meinungen gelesen: 2x die gleiche Runde, langweilig.

Nun bin ich unschlüssig und am ausloten was es an Alternativen gibt:
Zur Wahl stehen noch:
-Duisburg
-Luxemburg
-Rennsteig
-oder ganz was anderes

Könnt ihr mir Tipps geben, was sinnvoll für's erste Mal ist?

Freue mich auf Eure Antworten

Viele Grüße
Deezze

2
deezze hat geschrieben:Ursprünglich hatte ich Regensburg im Sinn (komme aus dem Süden), hab da aber gemischte Meinungen gelesen: 2x die gleiche Runde, langweilig.
Das muss nicht sein. Läufst du auf ne gute Zeit, kommst du im letzten Drittel dem Anschlag näher und bekommst von der Gegend eh nichts mehr groß mit. Und wenn doch, können bekannte Eckpfeiler der Strecke durchaus motivierend wirken.

Rennsteig ist schön :daumen: War früher zwar noch schöner, bevor die da an der Strecke rumgebaut haben und größere Teile zur "Waldautobahn" wurden. Kann ich aber immer noch empfehlen. Der hat es aber von den Höhenmetern auch in sich :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

3
deezze hat geschrieben: Ursprünglich hatte ich Regensburg im Sinn (komme aus dem Süden), hab da aber gemischte Meinungen gelesen: 2x die gleiche Runde, langweilig.
Ich glaube, das hängt vom Typen ab: Ich habe auch im Training kein Problem damit, zig kleine Runden zu drehen, entdecke dabei immer Neues und komme nicht in Versuchung, früher als geplant abzubrechen.
Andere Läufer, die ich kenne, müssen für einen langen Lauf zwangsweise auch eine große Runde machen, sonst gewinnt irgendwann der Schweinehund und sie sind wieder viel früher als geplant zuhause.
Bild

4
Ich f'ände zwei Runden beim Marathon auch ätzend, aber ist Geschmackssache. Die letzten 10km die Strecke schon zu kennen, kann auch hilfreich sein. Mir hat mein Marathondebüt von Königstein nach Dresden letztes Jahr sehr gut gefallen, one way, traumhafte Landschaft, etwas auf und ab am Anfang, perfekte Organisation, nicht so groß. Schon die gemeinsame Fahrt mit dem Zug (im Preis dabei) von Dresden nach Königstein ist richtig stimmungsvoll, so im Elbtal.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

5
Luxemburg ist super, aber ich rate dir ab, diesen als Debüt zu wählen.

LG
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)

7
Siehst de ;-) Naja, ich denke Luxemburg ist sehr speziell und ist für meine Begriffe für ein Debüt nicht typisch genug.

Zunächst ist da die Startzeit um 19:00 Uhr, die sicherlich gewöhnungsbedürftig ist, und gerade durch die Dunkelheit zum Schluss zur Herausforderung wird. Dann die für einen Stadtmarathon sehr hügelige Strecke, ich habe jetzt keine Zahlen vorliegen, aber es sind schon einige Höhenmeter, die zu bewältigen sind.

Andere Argumente wie Stimmung und Organisation sprechen zwar wieder dafür, aber für dieses Jahr ist der Lauf ohnehin ausverkauft ;-)

LG
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)

8
Andere Argumente wie Stimmung und Organisation sprechen zwar wieder dafür, aber für dieses Jahr ist der Lauf ohnehin ausverkauft ;-)
Ah ok, dann vielleicht 2019 :-)
Das muss nicht sein. Läufst du auf ne gute Zeit, kommst du im letzten Drittel dem Anschlag näher und bekommst von der Gegend eh nichts mehr groß mit. Und wenn doch, können bekannte Eckpfeiler der Strecke durchaus motivierend wirken.
Ich hab nicht vor zu bummeln :-), insofern ist das Argument nicht zu verachten
Dresden nach Königstein ist richtig stimmungsvoll, so im Elbtal
Ja klingt gut, an dem WE hab ich aber leider keine Zeit :-(

Andere Läufer, die ich kenne, müssen für einen langen Lauf zwangsweise auch eine große Runde machen, sonst gewinnt irgendwann der Schweinehund und sie sind wieder viel früher als geplant zuhause.
Ich lauf aus Gewohnheit immer große Runden, hab noch gar keine Runden ausprobiert. Müsste ich wohl mal versuchen und sehen was der Schweinehund sagt ...

9
Ich denke der Punkt ist vor allem wie man sich fühlt.

Geht es einem gut, dann sind Rundkurse super, weil man geradezu an den Landmarken vorbeifliegen kann. Man denkt an die guten Werte die man hier schon hatte und noch immer hat.

Ist man platt, dann denkt man sich, fu** die Strasse ist jetzt wirklich noch 2km schnurgerade, dann kommt ein Linksbogen, wo die Musikkapelle steht und unsägliche Tamtammusik spielt dann 90° rechts und wieder 4km kerzengerade nochmal an der Weinkerwe vorbei wo die Hackspaten vorherige Runde schon total dicht waren. So ein Mist, das sind immer noch 6km und ich kipp hier schon gleich aus den Latschen, die Füsse tun weh und später nochmal der Waldweg mit den riesigen Schottersteinen und dem Tiefseegraben vom letzten Regenguss.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

10
@deeze:
Ich würde den frühestmöglichen Termin wählen - denn je weiter Richtung Sommer, desto höher ist die Gefahr eines Hitze-Rennens.
Duisburg hatte letztes Jahr da echt ein Problem.

Für den VIVAWEST-Marathon am 27.5. habe ich noch einen stark vergünstigten Startplatz abzugeben, schau Dir das mal an:
http://www.vivawest-marathon.de/

11
Hi deezze,

Mainz am 6.5. ist etwas früher als dein Zeitfenster. Der Lauf ist aber insoweit zu empfehlen, als das die Strecke flach ist, Organisation gut und die zweite Runde eine teilweise andere Streckenführung hat. Anfang Mai sollte es auch noch kühler sein.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

13
deezze hat geschrieben: Ich hab nicht vor zu bummeln :-).
Wenn dir die Zeit wichtig ist, kommt Rennsteig eher nicht in Frage. Du mußt rund 20' auf einen flachen Marathon im 4 h-Bereich aufschlagen.
An der Strecke gibt es auch keine Stimmung wie bei einem großen Stadtmarathon, dafür geht am Abend im Festzelt eine richtige Party ab.
Durch die profilierte Strecke und ca. 3000 Mitläufer bleibt es dennoch abwechlslungsreich - man muß aber Wald mögen.
Neue Laufabenteuer im Blog

14
Rennsteig wär natürlich etwas anderes, da wär die Zeit dann auch zweitrangig.
Wald ist auch nicht das Problem, mag ich ganz gern, vor den Höhenmetern hab ich allerdings schon Respekt.
Stimmung auf der Strecke hätt ich beim ersten Mal eigentlich schon ganz gern, das motiviert ja dann doch.
Es läuft dann wohl doch eher auf einen Stadtlauf hinaus.

Nun sind ja schon etliche Tipps gekommen, danke schon mal an alle.
Ich schau mir das jetzt mal alles an ....

15
.... und Höhenmeter und Schotter... :D
Mein erster war damals Rennsteig und ich habe es sehr bereut.
Das ist kein Marathon für Einsteiger oder Warmduscher, wenn du Pech hast, liegt sogar noch ein bisschen Schnee.
Ab km 35 bis ins Ziel bin ich unter die Walker gegangen und danach erst mal in den Sani Container, um was gegen die Krämpfe in den Waden zu tun.

16
Ich bin in letztem Jahr in Duisburg den Halbmarathon gelaufen und es war für mich persönlich viel zu heiss. Als "Exil-Duisburger" weiss ich, dass es schon häufig zum RRM-Termin sehr warm war. Stimmungsmäßig ist der Südteil der Strecke toll, der Nordteil soll aber wohl nicht so viel Stimmung verbreiten (beim Halben läuft man nur den Südteil, so dass ich selbst keinen Eindruck vom Nordteil geben kann).
Ich habe mein Debüt in Frankfurt gelaufen. Dort war die Stimmung an der Strecke toll, die Strecke flach und der Zieleinlauf in die Festhalle ein tolles Erlebnis - allerdings ist der Ffm-Marathon nicht in deinem Zeitfenster.
Richard
PB 5,2 km 20:36 (Gießener Firmenlauf 2019) 10 km 43:45 (Seligenstadt 2017) Halbmarathon 1:32:48 (Remstal 2019) Marathon 3:26:50 (Frankfurt 2019)

17
Ich hab jetzt nicht gelesen woher du kommst bzw. es überlesen...
Der Wachaumarathon ist auch ein sehr Schöner. Alleine schon landschaftlich bedingt! Den habe ich mir als meinen 1. ausgesucht.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“