ich trainiere auf den Vienna City Marathon (in 2 Wochen) hin und hatte gestern meinen letzten Long Jog.
Meine Wettkampf-Ergebnisse aus den letzten 12 Monaten vor dem Marathon Training:
4,2 km in 15:50 (3:51 min/km)
10 km im 49:34 (4:57 min/km)
HM in 1:45:38 (5:00 min/km)
Nun wollte ich einen Marathon wagen und habe mich aufgrund der Ergebnisse für einen sub 4:00 Trainingsplan entschieden (siehe Anhang). Ich habe den Trainingsplan exakt so duchgemacht, wie beschrieben. Es geht mir auch ganz gut damit, nur die Long Jogs führen mich immer an meine Grenzen. Zum Beispiel beim letzten Long Jog gestern (22 km in 6:30 pace, dann 10 km in 6:00) hätte ich mir absolut nicht vorstellen können, noch weiter zu laufen. Meine Beine waren total steif, und das obwohl ich mich gut vorbereitet habe und auch während dem Laufen getrunken und 2 Gels genommen habe. Nach den 32 km konnte mich kaum noch bewegen. Klar könnte ich nun mit Ausreden kommen, wei zB der wirklich sehr starke Wind gestern oder die eisige Kälte beim vorletzten LongJog, aber bleiben es dennoch Ausreden, weil auch beim Marathon kanns stürmen und hageln. Nun wären es für einen Marathon jedoch nochmal 10 km mehr und außerdem wäre das MRT für sub4 ja bei 5:40, also nochmals um einiges schneller. Ich kann mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, diese Leistung zu bringen. Aber den Trainingsplan halte ich exakt ein. Also ich weiß nicht, ob ich was falsch gemacht habe, jedenfalls sollte ich aufgrund der Tatsache, dass es mir bei den Long Jogs so schlecht danach geht, meine Zielzeit denke ich etwas nach hinten korrigieren. :/
Nur um wie viel ist die Frage. Ich glaube nicht, dass ich über 4,5 Stunden lang laufend durchhalten kann. Andererseits will ich natürlich auch nicht so schnell laufen, dass ich abbrechen muss. Ich will den Marathon einfach nur schaffen.
Hat jemand Tips für mich?
