ruca hat geschrieben:Bei Deiner Beschreibung fehlen Erholungswochen mit weniger Umfang.
Katz hat geschrieben:
3 x pro Woche laufen plus 2x Radeln (wieviel km? Welcher Puls?) ist recht viel nach der Pause, die du hattest.
Das halte ich für ziemlich spekulativ und unzutreffend. Bei vermutlich weniger als 30 km Laufen pro Woche (lässt sich aus Laufzeit und 5-km-Ziel von 25 min ableiten) plus 2 mal Fahrrad fahren dürfte ein 32-jähriger (wieder vermutlich, wenn die 86 fürs Geburtsjahr steht) nach 6-monatigem Training kaum überfordert sein und erst recht kein "Übertraining" erreicht haben.
Die Aussagen passen für mich nicht so recht zusammen. Zunächst schreibst du eher vage:
deadbolt86 hat geschrieben:Nun jedoch bemerke ich seit etwa einem Monat, dass sich nichts mehr tut. Im Gegenteil: mir kommt vor, als würde ich die gleichen Läufe mit höherem Puls, bzw. höherer Pace als zB im Juli laufen.
Wenn du mit höherer Pace läufst, ist das doch kein Anzeichen für Stagnation. Und wenn der Puls höher ist, wie ist das Tempo im Vergleich? Konkretisier das mit realen Angaben!
Dann wird aus dem, was "dir so vorkommt" plötzlich etwas ganz anderes, nämlich:
deadbolt86 hat geschrieben:
die Leistung vom einen aufs andere mal schlechter wurde.
Das einzige, was du an konkreten Werten nennst, ist eine Zahl, die ein Computer nach einem unbekannten Algorithmus aus irgendwelchen Messwerten ausrechnet, und zwar ein "Leistungsniveau-Rückgang von 47 auf 45". Zu Recht ist bereits angemerkt worden, dass das nicht viel zu besagen hat.
Also: welche Läufe vergleichst du, und wie sehen deren Werte aus, aus denen du das plötzliche schlechter Werden ableitest?
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de