Ich Laufe schon seit vielen Jahren mehr oder weniger regelmäßig.
Meine besten Ergebnisse waren sicher der HM 2017 und 2018 in Hannover mit jeweils knapp unter 2 Stunden.
Meine Frage an das Forum ist folgene.
Wenn ich mir Trainigspläne angucke, in den z.B. auf einen HM hin trainiert wird, sind nur sehr wenige Einheite dabei, in denn mit hoher Intensität sprich Wettkampfpuls trainiert wird.
Wenn ich mir mein Trainingseinheiten ansehe dann stelle ich fest, dass ich fast immer mit einem Puls von min. ca: 145 unterwegs bin, was einem Max HF von ungefähr 87% entspricht.
Langsamer kann ich einfach nicht. Ganz im Gegenteil. Selbst wenn ich mir vornehme es mal langsam anzugehen zu lassen, werde ich während der einheit austomatisch schneller (ich fühle mich gut und denke och ein bisschen mehr geht schon) und lande am Ende wieder bei 145 bis 150. Es ist ja auch nicht so, dass ich dann meine vorgenommene Strecke (Dauer) nicht schaffe aber ich bin auf jedenfall fix und fertig aber stolz, dass ich mal wieder mit fast Wettkampftempo unterwegs wahr.
Sollte ich mich mehr disziplinieren und tatsächlich langsamer laufen? Bringt mich das auf Dauer weiter sprich schneller? Mein Ziel ist mal einen HM in unter 1:45 zu laufen.
Ich möchte noch erwähnen, dass ich bei Strecken über 17km eher Muskuläreprobleme bekomme als konditionelle. Die Beine/ Oberschenkel wollen einfach nicht mehr und schmerzen im Bereich der Adduktoren was sich aber nach kurzer Erholungszeit wieder gibt.
Freue mich auf alle Antworten.
