Hast Du geplant auch mal 800m zu rennen? Erst da sieht man was Mittelstrecke bedeutet.

Danke schön! Erstmal über den Winter kommen, im Frühjahr wissen wir mehr.RunSim hat geschrieben:Falls du es noch nicht gefunden haben solltest, DM Qualis W50:
800m: 2:53
1500m: 6:10
3000m: 13:00
5000m: 21:45
Es wird ja nicht immer alles gelaufen.
Hallen DM: 800m und 3000m
Freiluft DM: 800m und 1500m und 5000m
3000m Quali für die Bahn DM sollte gut machbar sein.
800m Norm wäre auch machbar für dich, oder?
Das Schöne ist: besonders am Anfang verbessert man sich ordentlich, das motiviert :-)
Spandelles hat geschrieben:Danke schön! Erstmal über den Winter kommen, im Frühjahr wissen wir mehr.
Im Moment ist alles zäh und die 4:00min/km mehr Traum als Realität.
Am 31.10. geht das Training mit Trainer wieder los, neue Mädels sind auch dabei. Die Motivation sprudelt ...
Da bin ich mal gespannt...Pappou hat geschrieben: Wie auch immer, in 3 Wochen steht ein flacher 5km Lauf auf dem Programm und das Ziel dort ist eine sub17. Ich werde nächste Woche leider noch weniger Zeit zum Trainieren haben, aber Ziel ist es am Sonntag 5x1000m in 3:20 mit 3min?? Pause. Wenn ich diese Einheit gut schaffe, bin ich auf gutem Weg![]()
Versuche einfach nicht in 3:15 zu startenPappou hat geschrieben:Vielleicht verschätze ich mich auch völligaber ausprobieren schadet ja nichts...
Die Umstellung auf langsamere, aber dafür längere IVs tun weh, jepp ;-)Rolli hat geschrieben:Heute Kotz-Ausdauereinheit:
2800 in 11:00 (94s/400)
2400 in 9:22 (93/400)
2000 in 7:40 (92/400)
600 in 1:54
200 in 31,2
P=3,5', vor 600m 6' und Spikes.
Nicht zufrieden aber OK.
Leider kann ich dabei mein Kopf nicht abschalten und ich vergleiche viel:RunSim hat geschrieben:Die Umstellung auf langsamere, aber dafür längere IVs tun weh, jepp ;-)
Aber man ist dann doch auch ein bisschen stolz, wenn man sich aufgerafft und es durchgezogen hat, oder? ;-)
4x1700m@3:54 / 600m TP
Ich habs da relativ gut, da ich mich aufgrund der geringen Laufjahre noch verbessere. Aber das bedeutet dann ja nicht, dass ich besser trainiere als du. Ggf sogar schlechter, nur bei mir merkt man es dann noch nicht so.Rolli hat geschrieben:Leider kann ich dabei mein Kopf nicht abschalten und ich vergleiche viel:
letztes Jahr 10s/km schneller
vor 2 Jahren 20s/km schneller
... solche Einheiten gelaufen. Und dabei Dunkelheit, Regen und Wind und schon sind Depressionen vorprogrammiert...![]()
Ja sichaaaaaRolli hat geschrieben:
Wir kämpfen weiter.
Danke für die Info, hatte mir Marco aber schon in Wiedenbrück gesagt. Ich bezweifle das ich dort in 3000m-Topform sein werde, aber für eine neue pB sollte es vielleicht reichen.Rolli hat geschrieben:SKT!
Ausschreibung Paderborn ist raus mit 3000m.
Also die gibt der Trainer so vorRolli hat geschrieben:Gibt es besondern Grund/Ziel für die kurzen Pausen?
Läufst Du nur 3x Woche?
Ihr Walliser mit euren BergläufenMichelleFiona hat geschrieben:Meine Vorletzte Woche
MO: Intervall auf Runde (ca. 350m Strasse.) 1 Runde zügig ca. 3:50-4:10 und 1 Runde locker ca. 5:20.
MI: 7 km Dauerlauf
DO: Intervall 10x 400m mit 400m TP und 70 Sekunden Stehpause, ca. 11-12 km mit ein und auslaufen.
FR: 90 min Functionaltraining (Kraft)
FR2: 60 min Yoga (Beweglichkeit)
SO: Wettkampf 6.7 km und 890 HM in 55:12, Rang 5 und neue PB
Die letzte Woche bestand nur aus einem 5 km DL, Functional und Yoga da ich stark erkältet war (Husten etc.). Am Sonntag steht dann ein weiterer Berglauf an welcher 6km und 800 HM hat. Es gibt für die zwei Läufe eine Gesamtwertung und ich hoffe dort eine gute Platzierung heraus zu laufen.
Im Dezember werde ich einen Strassenlauf über 5 Kilometer laufen bei dem mein Ziel so 19:30 wäre. Deswegen werde ich vermehrt längere Intervalle laufen und auch versuchen etwas mehr DL zu laufen.
Glückwunsch :-)Spandelles hat geschrieben:Meine Kollegin war gleich weg, nach einem km meinte ich eine 6:11 gesehen zu haben. Das hat mich so frustriert, dass ich nicht wieder auf die Uhr geguggt habe. Im Ziel war es dann wie durch ein Wunder eine 24:29.
Eigentlich wollte ich erst Silvester unter 25 laufen, aber jetzt geht das Training mit Trainer und zwei Tempoeinheiten pro Woche noch motivierter los.
Im Moment bin ich bei 50 km/Woche. Das wird jetzt ganz langsam auf 80 km angehoben.
MichelleFiona hat geschrieben: SO: Wettkampf 6.7 km und 890 HM in 55:12, Rang 5 und neue PB
Die letzte Woche bestand nur aus einem 5 km DL, Functional und Yoga da ich stark erkältet war (Husten etc.). Am Sonntag steht dann ein weiterer Berglauf an welcher 6km und 800 HM hat. Es gibt für die zwei Läufe eine Gesamtwertung und ich hoffe dort eine gute Platzierung heraus zu laufen.
Im Dezember werde ich einen Strassenlauf über 5 Kilometer laufen bei dem mein Ziel so 19:30 wäre. Deswegen werde ich vermehrt längere Intervalle laufen und auch versuchen etwas mehr DL zu laufen.
Ich bin zwar nicht gefragt worden, aber antworte trotzdemPappou hat geschrieben: Wegen der verkackten 1000er Intervallen: die 5km sub17 hälst du jetzt wohl auch für sehr unrealistisch, oder?
Haha meine RedeRunSim hat geschrieben: Igitt Igitt, Höhenmeter.... Da würde ich schon an der Startlinie schlechte Laune kriegenGlückwunsch zu dem guten Ergebnis+PB!
Hast Recht, ich hole die Einheit einfach nach und schaue dannRunSim hat geschrieben: Ich bin zwar nicht gefragt worden, aber antworte trotzdem![]()
Naja, wegen einer verkackten IV-Einheit den Kopf in den Sand stecken...? War dunkel, kein Zeitgefühl, geärgert wegen der vergessenen Zeitumstellung. Ich persönlich würde das nicht überbewerten. Die Form geht wegen einer suboptimalen Einheit doch nicht kaputt.
Wann ist nochmal dein 5er?
Pappou hat geschrieben:ok, mache Donnerstag Morgen noch mal eine schnelle Einheit, allerdings eher 10x400m. Was wäre da deiner Meinung nach eine gute Rundenzeit, resp. eine gute Pausenlänge?
Mach das so!Pappou hat geschrieben:Haha meine Rede
Hast Recht, ich hole die Einheit einfach nach und schaue dann
Der WK ist am 11.11. 4x 1.25km und stets stark besetzt, viele 15er Zeiten. Aber ich habe soeben gesehen, dass am 4.11 schon ein flacher 5er ganz in der Nähe von mir stattfindet (2km Anreise- perfekt zum Aufwärmen). Ich denke, ich werde den Zwecks Training auch mitnehmen und einfach mal schauen, wie lange ich die 3:24er Pace durchhalte.
Haha 30sek Stehpause, da wird einem vom Lesen schon übelRolli hat geschrieben:
Mache doch bitte die Einheit nach Vorgaben vom Trainer.
Das hilft Dir nicht weiter, wenn ich schreibe "mache sie in 69s bei 3'GP" weil ich Dich und Deine Progression im Training zu wenig beachte habe. Vor allem bei 400er, was meine Jungs in 67s durchdrücken können und gerade mal 16:30 laufen.
Als Beispiel:
Als Langstreckler bin in das erste mal sub17 mit 12x400 in 76s und 3'GP gelaufen
Als Mittelstreckler bin ich sub17 mit 10x400 in 68s und 3'GP gelaufen.
...
Ach!!!!! Ich bin auch 9x400 in 68-71 (letzte 400 in 78 deswegen abgebrochen) mit 30s Stehpause (!!!)... Danach 30' gekotzt...![]()
Nein. Man kann sie nicht vergleichen, trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg! Wann ist der Wettkampf?Pappou hat geschrieben:ok, das heutige Training lief besser:
300m in 58sek - 100m TP - 400m in 1:19
1:30min Pause
Danach 5 Mal: 600m - 200m TP - 400m mit je 1:15min Pause zwischen den Wiederholungen
Die Zeiten waren 2:00/1:21 - 1:55/1:19 - 1:57/1:19 - 1:58/1:19 - 1:54/1:18
3 min Pause
400m in 1:13 - 100m TP - 300m in 46sek (nicht am Anschlag gelaufen, sondern stets auf die Technik geachtet)
Ich denke, die 5x 600/400 Einheit mit jeweils ca. 1:50min TP und 1:15min Wiederholungspause kann man ziemlich gut mit einer 5x 1000m mit 3:00min Wiederholungspause vergleichen, oder? Von dem her macht mich das heutige Training wieder um einiges zuversichtlicher, die sub17 doch zu schaffen...
In 30 Sekunden bin ich mal so eben zum Stehen gekommen und kann schon wieder losPappou hat geschrieben:Haha 30sek Stehpause, da wird einem vom Lesen schon übel.
Hab jetzt heute den Trainer nicht gefragt wegen geeigneter Trainingseinheit... Zu deinen Beispielen: 12x400 in 76 mit 3'GP würde ich relativ locker schaffen, 10x400m in 68 und 3min GP wär da schon um einiges fordernder, wohl eher Tendenz Abbruch und Kotzen.
Ja, ich weiß. Das ist eine andere Tempohärte als bei LDlern. Normalerweise kämpfe ich dabei um VO2max, aber für mich ist das zur Zeit der Kampf um die 800m durchzuhalten. Am Montag und letzte Woche habe ich schon 3x600 als STL 42-38-36 geschafft. Jetzt 8x und auf 800m verlängern.leviathan hat geschrieben:Was bedeutet für Dich Tempohärte? Und welches Tempo mit welchen Pausen strebst Du an?
Will auch!!!RunSim hat geschrieben: Ich laufe heute 10x1km ohne PauseDie Sub38 vor zweieinhalb Wochen bauen ein bisschen internen Druck bei mir auf. Dennoch hoffe ich "cool" bleiben zu können und versuche auch wieder recht zügig anzulaufen. Erster km in 3:45 wären gut und dann hoffen, dass das Tempo bei 3:40-3:50 bleibt. Vom Kopf her weiß ich vom letzten Rennen, dass eine 3:40 mich nicht sofort tötet, das ist gut zu wissen.
Verstehe. Das ist ein guter Kompromiss, um Dein Training an die Gruppe anzupassenRolli hat geschrieben:
ist 8x800m in 84/400 mit 3,5'P. Wenn es gut rollt, dann laufe ich noch 50m weiter. Ich laufe das mit Jungs, die 8x1000 mit 800 (84/400) und 200 in 30s als Antritt laufen sollen.
Ich habe gestern meinen Dauerlauf mit einem 1500m und einem 3000m Hindernisläufer absolviert. In meiner derzeitigen Verfassung musste ich da schon ziemlich tempohart seinJa, ich weiß. Das ist eine andere Tempohärte als bei LDlern
Tja... mir war das früher auch nicht so bewusst.leviathan hat geschrieben: Es ist schon beeindruckend mit welcher Leichtigkeit, die Jungs locker durch den Wald pflügen![]()
Das is doch gut, langsam wieder rantasten und fahrt aufnehmen :-)Rolli hat geschrieben:Puh... geschafft.
8x800 in 2:46->2:44 und 3,5'P
Zufrieden!
Super Sache, gratuliere zur gelungenen Rennaufteilung und der starken ZeitRunSim hat geschrieben:Das is doch gut, langsam wieder rantasten und fahrt aufnehmen :-)
Bei mir liefs gestern auch gut:
37:26 :-)
Gute Bedingungen, angehenehme Temperaturen so ca. 8-10 Grad, trocken, flache Strecke.
Vor dem Wettkampf habe ich einfach meinen Nebenmann angeredet und gefragt, was er anlaufen wollte, 37:30 bis 38:00. Ich so perfekt, da würde ich mitgehen. War ein super netter Typ, haben uns immer gegenseitig die km-Zwischenzeiten zugerufen. Und wenn es mal langsamer wurde, hat er ermutigt, das wir wieder Fahrt aufnehmen. Die ersten 5km sind wir zu zweit gelaufen, ich meistens hinter oder neben ihm. Erste Hälfte in 18:52, passt.
Vom Trainer kam bei km5 die Ansage, sich nicht zu lange irgendwo aufzuhalten sondern durchzuziehen.
Vor uns lief eine etwas größere Gruppe, auf die der Abstand nicht mehr größer wurde. Von meinem neuem Laufpartner kam dann bei ca. Km 6 die Ansage 'da müssen wir jetzt ran'. Haben dann das Tempo etwas verschärft und aufgeschlossen :-)
Gesagt, getan. Mein neuer 'Buddy' und ich sind dann an dir Spitze der Gruppe gegangen und haben das Tempo aufrecht erhalten. Haben dadurch glaube ich die Gruppe gesprengt ; -)
Ab 7,5km bin ich nach vorne gegangen und habe mich von der Gruppe lösen können. Mein Buddy ist hinterher, konnte aber glaube ich leider nicht ganz an mir dran bleiben.
Auf den letzten beiden km habe ich noch 2 Leute eingesammelt. Auf dem letzten km habe ich weiter angezogen um noch ein paar Sekunden rauszuholen.
Insgesamt habe ich mich sehr gut gefühlt. Nach der Hälfte habe ich mich noch gut gefühlt und mir gedacht, dass da noch was gehen könnte. Die Erfahrung vom letzten 10km Lauf hat mir auch sehr geholfen, da ich das Gefühl während des Laufes ja schon kannte.
Meine Beine fühlen sich heute sehr angestrengt an, aber das dürfen sie ja auch :-)
Km-Zwischenzeiten:
3:40
3:50
3:50
3:44
3:51
3:44
3:48
3:45
3:41
3:33
4.11. der Testversuch in einem 5km WK ohne Druck und am 11.11. gilt's ernstRolli hat geschrieben:Nein. Man kann sie nicht vergleichen, trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg! Wann ist der Wettkampf?
+1RunSim hat geschrieben:Danke, Pappou :-)
Ich glaube, die beiden Einheiten sind nicht miteinander vergleichbar, da grundschnelle Läufer so 600er oder 400er gut drücken können. Selbst mit kleinen Pausen können sie dir Zeiten der IVs drücken und dann kann man von den gelaufenen Zeiten nicht bei jedem Läufer auf eine mögliche 5km Zeit schließen.
Bei 1000er Intervallen kann man schlechter 'drücken', aber auch hier kann ein grundschneller Läufer tricksen ; -)
An deiner Stelle würde ich mich nicht zu sehr versteifen auf die Prognosen von gelaufenen IV-Einheiten. Wenn du zwei 5er Versuche hast, dann würde ich nach meiner Erfahrung der beiden letzten 10er den ersten Wettkampf zügig anlaufen aber nicht volles Risiko.
Km3 nicht verschlafen und ab km 3,5 anziehen und schauen, was noch möglich ist. Und wenn da dann noch viel möglich war, kannst du am 11.11. noch etwas zügiger anlaufen.
Beim Wettkampf muss man ja eh flexibel reagieren, so ist zumindest meine Erfahrung. Vielleicht findet sich jemand, an den man sich dranhängen könnte. Das würde ich immer bevorzugen und das Risiko eingehen vielleicht zu überpacen als dass du dein eigenes Tempo läufst und dich alleine rumquälen musst.