Hatte heute einen schönen, aber anstrengenden LaLa und freue mich auf weitere, vor allem wenn es dann Frühling wird.

Eigentlich wollte ich zeitig los um die angekündigten Wetterkapriolen zumindest teilweise zu umgehen, ist wie beim letzten mal nichts geworden, die Tassen Kaffee nach dem Aufstehen waren mir einfach wichtiger. Mit dem Auto ging es dann zum Bahnhof und kurz vor 11 Uhr dann endlich los, 2 Km mit Gegenwind zur nächst gelegenen Brücke und dann rüber auf die linksseitige Elbseite. Die Sonne schien, es waren um die 11 Grad und es stürmte ordentlich.
Kaum war ich drüben blies der Wind direkt von hinten, es ging nun stromaufwärts auf dem Elbradweg entlang. Auf den ersten Kilometern hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht, so macht Laufen noch mehr Spaß.

Der Versuch langsam zu laufen scheiterte mit jeder ordentlichen Böe von hinten und mir war zu dem Zeitpunkt richtig warm, gab auch wenig Wolken. War komplett lang unterwegs mit Mütze und Winterjacke, hatte da Bedenken dass dieses eventuell keine so gute Idee war, weil zu warm angezogen. Später war ich dann einfach nur froh, dass ich so angezogen war, mir war dann teilweise kalt.
Die ersten Kilometer vergingen recht schnell, mir kamen mehrere Läufer entgegen die es da etwas schwerer hatten, persönlich flog ich mit Rückenwind regelrecht dahin. Nach Km 14 gab es in Dresden dann wieder einiges zu sehen, drei Fußballspiele auf dem Dynamo Trainingsgelände, das Terrassenufer mit all den schönen Sehenswürdigkeiten auf beiden Seiten der Elbe, der Trödelmarkt jeden Sonnabend nach der Albertbrücke und auch so war auf dem Elbradweg wieder jede Menge los. Es gibt dann öfters offenes Gelände und ab dem Zeitpunkt kam dann der Wind eher von der Seite, als von hinten.
Bei fast genau Km 21 dann das Blaue Wunder, die letzte Elbbrücke bis Pirna, die nächsten Kilometer zogen sich ziemlich. Bei Km 26 kurz was zum Trinken gekauft, dieses aber eingesteckt und weiter gelaufen, es gab dort keine Möglichkeit etwas Windschatten zu bekommen. Auf der anderen Elbseite folgte das Schloß Pillnitz, dass letzte optische Highlight für die nächsten Kilometer. Habe es schon mehrfach erwähnt, den Heidenau Teil auf der gesamten Strecke mag ich nicht. Da gibt es nicht viel zu sehen, nur Fabriken und flaches Gelände auf der anderen Elbseite ... immerhin ist der Radweg top und auch die eine kleine Flussbrücke, die letztes Jahr komplett neu gebaut wurde, ist nun begehbar.
Hatte mir vorgenommen erst kurz vor Pirna ordentlich zu trinken, dort gibt es einen zumindest halbwegs windgeschützten Platz, wo man sich auch setzen kann. Gedacht, getan, der erste und einzige Trinkstop war bei Km 35. Dieses mal kam von der Beinmuskulatur nix, immer wieder schön zu beobachten, wie es von Lauf zu Lauf besser wird.
Weiter ging es, Pferde, Bootshaus, Ruderverein ... und der Himmel öffnete sich kurz, in Form von Regen / Schneeregen für ein paar Minuten. Glücklicherweise war es eben so schnell auch wieder vorbei, der Wind kam nun wieder von hinten, hat gepasst.
Unter der alten Pirnaer Elbbrücke sind mir dann schon von weitem viele bunte Farbtupfer aufgefallen und dort angekommen stellten sich diese als Wanderer heraus. Ins Grübeln kam ich, als ein ausgewiesener, roten Pfeil in Richtung Pirna am Streckenrand sichtbar wurde. Hmm, ein öffentlicher Lauf nach Pirna?
Am Anfang habe ich mich geärgert, bei den diversen 3er / 4er Gruppen, quer über den Radweg verteilt, war nur schlecht vorbeizukommen. Die bunte Schlange ist nicht nach Pirna abgebogen, sondern es ging weiter auf dem Elbradweg entlang, in Richtung Obervogelgesang. Nun war etwas mehr Platz, eng wurde es aber trotzdem öfters. Die Folge davon war, dass es nun zu einem reinen Slalomlaufen und Dauerüberholen mutierte ... und wenn alle in eine Richtung laufen / wandern, dann setzt auch schon mal automatisch der Wettkampfgedanke ein, auch wenn es total sinnfrei ist. Ich wurde automatisch immer schneller, der Puls hat dann den orangenen Bereich nur noch selten verlassen.
Habe mich dann nicht mehr geärgert, nützt ja nix, war so auch eine schöne Ablenkung und man bekommt so einiges mit, z. B. dass alle nach Bad Schandau wollten, so wie ich eigentlich, dort war auch ihr Ziel.

Spaßvögel gibt es auch bei den Wanderern und den einen oder anderen Spruch gab es netterweise gleich hinterher, "Forest Gump" ist wohl Standard.

Eine Wanderin meinte, dass es wohl so um die 1.840 Wander-Teilnehmer sind und ich würde mal behaupten, kam hin.
Bin da in den "Mega Marsch" hineingeraten, eine 50 Km Wanderer Veranstaltung die in Dresden startet, da waren auch jede Menge Hunde dabei (@Phenix

). Geschätzt habe ich auf den nächsten 20 Kilometern sicher 1.000 Wanderer überholt, nur auf den letzten Kilometern gab es mal etwas Platz, bedingt auch durch den Bahnverkehr, musste auch zwei mal länger warten am Bahnübergang. Bei Obervogelgesang war eine Basis Station (Km 30 für die Wanderer), da waren geschätzt auch einige hunderte Wanderer die dort Pause machten und es sich gut gehen ließen.
Das Wetter wurde wieder besser, weniger Wind und kein Regen mehr. Noch einen längeren Blick zur Bastei in Rathen riskiert, ohne den Blick nach vorn jemals zu vernachlässigen. Wanderstöcke können sicher auch richtig weh tun, wenn diese nach hinten gerichtet sind.
Bedingt durch die flotteren 20 Km waren die letzten Km hart, dazu kam noch, dass sich mein Knie öfters mal gemeldet hat, ständig Slalom laufen bedingt automatisch eine hohe Belastung. In Königstein dann kurz auf den S-Bahn Plan geschaut und 10 Minuten später sollte ein Zug kommen. Also habe ich es an der Stelle abgebrochen, naja fast. Die Uhr zeigt 54,1 Km an, frieren wollte ich nicht, also ging es noch mal schnell in die Stadt rein, um wenigstens noch die Schnapszahl vollzumachen. Hat geklappt und wenige Minuten später kam dann auch schon der Zug.
Die Beine haben leicht gezogen, vor allem die Waden, aber kein Vergleich zum letzten Mal. Zirka eine Stunde später, kurz vorm Zielbahnhof, kam dann wieder die Sonne voll raus, sollte wohl so sein, sehr schön war der Tag heute! Mit dem Auto den Weinberg wieder hoch und ab in die Wanne.
Sind so 55 Km (5:31/5:04h) geworden, nächstes Wochenende ist Pause, überlege noch ob ich da aus Spaß und zur Abwechslung mal einen 10er WK laufe.
Schönen Sonntag euch.
