Allerdings bin ich gerade mit Brommi nach Hause und muss sagen: Wenn Du Bergab im kleinsten Gang fährst, die Oberschenkel brennen und dennoch kaum voran kommst, stimmt irgendwas nicht.

#sturmheinz
Kenn ich, weiß ich, mach ich auch, ist doch auch richtig sodiagonela hat geschrieben: Sorry, dass ich hier so rumjammere, aber manchmal muss das einfach sein und muss dann raus. Und dann gehts einem auch schon wieder ein bisschen besser. Jammern hilft eben doch manchmal.
![]()
Das hat sich doch mehrfach gezeigt, daß Du bzgl. Speed und Gefühl dafür sehr schnell auf einen guten Stand kommst. Ich sehe einfach keinen Grund, weshalb das diesmal anders sein solltediagonela hat geschrieben:Also irgendwie bist du von meinen Fähigkeiten mehr überzeugt, als ich von meinen.
![]()
Ich musste gerade selber lachen. Aber solche Tage gibt es eben.Habe mich total müde und kraftlos gefühlt. Die Beine hatten keinen Bums. Das Wetter war Kacke und der Boden extrem rutschig. Ausgerechnet bei den Bergaufpassagen hatte ich böigen Gegenwind. Das einzig gute an der Einheit sind die Werte.
Dass du dich gestern müde gefühlt hast überrascht mich ehrlich gesagt nicht. Was planst du für heute und morgen?leviathan hat geschrieben:Gestern wollte ich wieder ein paar an meinen lockeren Dauerlauf anhängen. Ich habe bereits beim ersten abgebrochen. Ich war so müde und kraftlos, daß ich hier gar nicht in die Puschen kam.
So was in die Richtung habe ich vermutet. Du versuchst dich übrigens gerade mal wieder selber zu sabotieren. Um dir zu zeigen, wie du dabei vorgehst, hier mal deine letzten 2 Wochen (QTE = fett, halbe QTE = kursiv, Kommentar = rot):leviathan hat geschrieben:Ich komme heute erst abends raus. Da dachte ich an einen Progression Run. Den wollte ich so 5km easy, 5km @ HR 150-155, 5km @ HR 155-160 , 10km @ HR > 160 laufen. Das könnte bei dem Wind sinnvoller sein als auf die Pace zu schauen. Gegen Ende wollte ich schon in Richtung MRT Effort. Und morgen wollte ich gern einen langen und sehr lockeren Lauf machen. Beide Läufe sind asphaltlastig und flach geplant.
Es ist schon eine Mischung aus beiden. Gestern war auch der erste Tag seit langem, wo ich mich mal richtig schlapp gefühlt hatte. Ich würde sogar sagen, daß ich, wenn es nach Gefühl gehen würde einige Sachen härter laufen würde. Ansonsten überlege ich mir aber, wie Du richtig vermutest, was soll in die Woche rein. Da ist die Tempoeinheit gesetzt. Dann hätte ich gern noch etwas langes (möglichst mit Qualität) dabei. In diesen Bereich packe ich gern etwas zwischen moderat und MRT. Ansonsten kommt momentan immer noch ein mittellanger Lauf mit moderater EB. Der ist aber keine Pflicht, sondern Kür. Der Rest sind ausschließlich lockere Läufe. Einmal die Woche plane ich noch Strides ein.alcano hat geschrieben:edit: Kann es sein, dass du dich bei deiner Trainingsplanung nicht daran orientierst, wie du dich fühlst/erholst, sondern vielmehr daran, was du alles in deiner Trainingswoche haben willst?
Das ist richtig. Da war ich schneller als geplant.Di: 6x (500m schnell (ca. 10k-RT), 800m easy-steady) - langsame Abschnitte ca. @MRT+5% statt MRT+15% gelaufen
Da die Pace schwer einzuschätzen war, bin ich nach Puls und Gefühl gelaufen. Und den Lauf fand ich tatsächlich im Soll.Do: 24 km mit 10 km @steady (windig) - das hat relativ wenig mit einem Pfitzinger-MLR zu tun, sorry
Ich laufe ja gesteigert. Das bedeutet natürlich auch, daß die Durchschnittsgeschwindigkeit relativ gering ist. Die Maximalgeschwindigkeit der Läufe ist aber nicht weit von meiner realen vmax weg. Wahrscheinlich könnte ich mich nur mehr anstrengen, aber gar nicht schneller laufen. Ich würde vermuten, daß ich dieses Tempo keine 200m laufen könnte.Fr: 14 km easy mit 6x 100 m (windig) - beinahe-Sprint (wie lange könntest du das Tempo ungefähr halten? 200 m? 400 m?
Bergauf ja, der Rest war eher moderat. Deutlich schneller hätte ich aber nicht laufen können.Sa: 17.5 km mit 13 km TDL @M-Effort (windig) - kommt das hin vom Effort her?
Ja, das stimmt. Hier habe ich nur eine Ausrede. Die 10s längere Belastung in diesem Tempo habe ich deutlich unterschätzt. Das hätte ich aber nach dem zweiten Durchgang spätestens wahrnehmen können. Warum ich die Pausen so schnell gelaufen bin, kann ich gar nicht genau sagen. Die Uhr hat mir ja deutlich gezeigt, daß ich zu schnell bin. Das betrifft die Vorwoche übrigens genauso. Das war wirklich fehlende Disziplin.Di: 7x(300m sehr schnell, 800m moderat) - schnelle Abschnitte 54 s statt 45 s und langsame Abschnitte MRT+5% statt MRT+10% (dafür 1 Wiederholung weniger, was es aber nicht ausgleicht)
Das ist in der Tat ein Thema. Mit ein wenig Abstand betrachtet, gibt es dafür aber gar keinen GrundMeines Erachtens willst du schon wieder zu viel auf einmal in deinen Trainingsplan packen, vermutlich aus Angst davor, zu wenig zu machen.
Gute IdeeIch würde dir daher sehr ans Herz legen, ein wenig rauszunehmen. Das kann z.B. so aussehen, dass du am Tag nach dem Intervalltraining mittellang @easy läufst und dafür den mittellangen Lauf mit steady-Anteil weglässt.
Dann spricht wenig dafür, heute mehr als einen kurzen-normalen Dauerlauf (@easy) zu machen, evtl. mit den eigentlich für gestern vorgesehenen Strides am Ende.leviathan hat geschrieben:Es ist schon eine Mischung aus beiden. Gestern war auch der erste Tag seit langem, wo ich mich mal richtig schlapp gefühlt hatte.
Ist das so ähnlich wie bei deinen Läufen (easy oder hart, aber nichts dazwischen): entweder du fühlst dich fit oder komplett schlapp?leviathan hat geschrieben:Ich würde sogar sagen, daß ich, wenn es nach Gefühl gehen würde einige Sachen härter laufen würde.
"Der Rest" ist aber ziemlich klein.leviathan hat geschrieben:Ansonsten überlege ich mir aber, wie Du richtig vermutest, was soll in die Woche rein. Da ist die Tempoeinheit gesetzt. Dann hätte ich gern noch etwas langes (möglichst mit Qualität) dabei. In diesen Bereich packe ich gern etwas zwischen moderat und MRT. Ansonsten kommt momentan immer noch ein mittellanger Lauf mit moderater EB. Der ist aber keine Pflicht, sondern Kür. Der Rest sind ausschließlich lockere Läufe. Einmal die Woche plane ich noch Strides ein.
Das hatte ich tatsächlich auch als Option im Hinterkopf. Werde ich wahrscheinlich so machen.alcano hat geschrieben:Dann spricht wenig dafür, heute mehr als einen kurzen-normalen Dauerlauf (@easy) zu machen, evtl. mit den eigentlich für gestern vorgesehenen Strides am Ende.
Ich hätte jetzt gesagt vor 3 Woche und wollte nächste Woche wieder eine einlegen. Unglücklicherweise genau so:Wann war eigentlich deine letzte richtige Erholungswoche?
Einen langen Lauf durch einen Wettkampf ersetzen und den Rest der Woche wie immer laufen zählt dabei nicht als Erholungswoche.
Sieh es positiv: du kannst weniger machen als geplant und es wird dir im Endeffekt vermutlich sogar mehr bringen.leviathan hat geschrieben:Ich hätte jetzt gesagt vor 3 Woche und wollte nächste Woche wieder eine einlegen. Unglücklicherweise genau so:
Das hatte ich tatsächlich auch als Option im Hinterkopf. Werde ich wahrscheinlich so machen.alcano hat geschrieben:Dann spricht wenig dafür, heute mehr als einen kurzen-normalen Dauerlauf (@easy) zu machen, evtl. mit den eigentlich für gestern vorgesehenen Strides am Ende.
Ich hätte jetzt gesagt vor 3 Woche und wollte nächste Woche wieder eine einlegen. Unglücklicherweise genau so:Wann war eigentlich deine letzte richtige Erholungswoche?
Einen langen Lauf durch einen Wettkampf ersetzen und den Rest der Woche wie immer laufen zählt dabei nicht als Erholungswoche.
Viel Spaß dabeialcano hat geschrieben:Ich werde nachher einfach hier in Bielefeld 20 km @ MRT (oder so ähnlich, je nach Wind) laufen. Ernährung gestern und heute sowie Gels während des Laufs entsprechen aber dem, was ich auch bei einem Wettkampf gemacht hätte.
Abgesehen davon, dass längere Grundlageneinheiten in einem strukturiertem Radtraining sicher etwas langsamer gefahren werden sollten für eine längerfristige Entwicklung (ich würde dann eher kurze Sprints analog zu Strides einstreuen), sollte der Ruhepuls eigentlich auch effektiv runtergehen, wenn man immer auf Zug fährt. Insgesamt ist es dann sicher das gleiche wie beim Laufen: Die Kurve flacht halt schneller ab und richtige Intensität schlägt dann nicht gut durch oder man ist zu müde dafür.]Ich würde wetten, daß der Ruhepuls sehr schnell nach unten marschiert, wenn Du Deine Monster Brommi Einheiten langsamer fahren würdest.
So soll es auch sein.Antracis hat geschrieben: Im Moment steht da für mich aber auch der Spaß am Sport im Vordergrund. Bzw. Dessen Wiedererlangen. Würde ich mir jetzt ein Rennrad kaufen, würde ich ja auch erstmal ausprobieren wollen, was geht, und nicht sofort abolut diszipliniert loslegen.
diagonela hat geschrieben:@Alcano: Das wäre mir definitiv auch viel zu weit und umständlich gewesen. Wie lief dein Lauf? Bist du zufrieden und hat dein Ernährungskonzept funktioniert?
Das sieht super aus. Wenn Du schreibst "unter Wettkampfanstreng", was meinst Du genau damit?alcano hat geschrieben: Am Ende waren es dann 20 km (ca. 130 Höhenmeter) @ 4:05 min/km, wie immer größtenteils nach Gefühl gelaufen. War zwar anstrengend, allerdings weniger als ich erwartet hatte, das war ein ganzes Stück unter Wettkampfanstrengung.
Das ist eine gute Idee. Die größere Vorbelastung ist eine gute Überprüfung/Validierung des gestrigen Laufs.Ich werde vermutlich nach dem letzten langen Lauf mit EB nächste Woche endgültig entscheiden, was ich mache.
Ich habe keine Studie zu dem Thema, sondern nur meine eigene Erfahrung. Die trifft sicher nicht auf jeden zu. Allerdings war bei mir die Entwicklung des Ruhepuls erheblich unterschiedlich, ob ich die ersten langen Einheiten sehr entspannt oder auf Zug gefahren bin. Die Geschichte mit den Strides finde ich aber super und hilfreich. Das habe ich im Laufe des POL Trainings bei den langen Laufeinheiten probiert. Der Effekt war wirklich gut.Antracis hat geschrieben:Abgesehen davon, dass längere Grundlageneinheiten in einem strukturiertem Radtraining sicher etwas langsamer gefahren werden sollten für eine längerfristige Entwicklung (ich würde dann eher kurze Sprints analog zu Strides einstreuen), sollte der Ruhepuls eigentlich auch effektiv runtergehen, wenn man immer auf Zug fährt.
Meinst Du jetzt den Spaß beim Sport oder die Zufriedenheit danach. Wenn ich jetzt das MTB schnappe und 3h im 26er Schnitt durch die Lande gurke, macht das unterwegs genauso viel Spaß (teilweise mehr) als im 30er Schnitt. Die Zufriedenheit nach dem Training ist bei letzterem höher.Im Moment steht da für mich aber auch der Spaß am Sport im Vordergrund.
Ich sehe es eher umgekehrt. Ich hatte jetzt fast zwei Wochen am Stück gigantische Beine. Hätte ich darauf gehört, wäre das wohl mächtig schief gegangen. Die letzten beiden Tage war ich aber müde. Da bin ich immer ein wenig hin- und hergerissen. Eine Marathonvorbereitung sollte wohl auch ein wenig müde machen. Mich irritiert dann, wenn dieses Müdigkeitsgefühl gar nicht eintritt.diagonela hat geschrieben:@Levi: Weniger ist manchmal eben doch mehr...Die Beine sagen es dir ja...Wir wollen nur meist nicht auf sie hören.![]()
Wenn Wettkampfanstrengung auf einer Skala von 1-10 bei 9(-10) liegt, war das gestern eine knappe 7 (hohes "moderate" oder tiefes "hard"). Oder anders formuliert: nach voll gelaufenen Wettkämpfen muss ich mich eigentlich immer erstmal hinsetzen (oder -legen). Nach den meisten harten Trainingseinheiten muss ich zumindest erst mal stehen bleiben oder gehen. Gestern hätte ich problemlos ohne Pause direkt ins Auslaufen übergehen können, wenn ich mir nicht erst hätte einen Schuh etwas lockern wollen.leviathan hat geschrieben:Das sieht super aus. Wenn Du schreibst "unter Wettkampfanstreng", was meinst Du genau damit?
Geht mir auch so, aber nur, wenn ich die hart laufe. Das dürfte daran liege, dass der Puls noch stark ansteigt, wenn man aufhört. D.h., der Puls hinkt dem Anstrengungsgrad und der Atmung hinterher.leviathan hat geschrieben:Ich habe noch eine Frage bezogen auf die Strides. Rein vom Puls sind die ja sehr moderat. Die Belastung ist auch sehr kurz. Dennoch muss ich danach pumpen wie ein Maikäfer. Ist das normal? Passt auf jeden Fall überhaupt nicht zum Puls.
Ist normal, ja. Siehe z.B. die Tabelle hier (insbesondere die beiden Punkte in Phase 1): https://de.wikipedia.org/wiki/EPOC_(Sportwissenschaft):leviathan hat geschrieben:Ich habe noch eine Frage bezogen auf die Strides. Rein vom Puls sind die ja sehr moderat. Die Belastung ist auch sehr kurz. Dennoch muss ich danach pumpen wie ein Maikäfer. Ist das normal? Passt auf jeden Fall überhaupt nicht zum Puls.
Kannst Du auch. Herzlichen GlückwunschAntracis hat geschrieben:Auch, wenn mir das vermutlich keiner glaubt,bin ich insgesamt sehr zufrieden.
![]()
+1 zu allem und Glückwunsch Anti zumD-Bus hat geschrieben:
@les: geile Einheiten!
@Wolfgang: Glückwunsch, auch wenn du verständlicherweise nicht zufrieden bist. Ist ja auch immer wieder peinlich, wenn auf Treppe die Hälfte oder gar alle schneller waren...
@alcano: wow, 20 km schneller als MRT, und danach locker ins Auslaufen übergehen können? So wird das was.
@Sandra: wir erholen uns erst einmal.
Erster Schritt wird sein, den Laufumfang moderat auf 50-60 Wkm vorwiegend DL zu erhöhen + Radfahren und sehen, wohin das in den nächsten 2 Monaten führt.leviathan hat geschrieben:
Was machst Du denn jetzt mit den Erkenntnissen
Name | Startgewicht 21.02. | Gewicht aktuell | %Veränderung | Größe |
Anti | 78 | 76,8 | -1,54 | |
Jonny | 81,2 | 80,95 | -0,31 | 180 |
Martin | 83,8 | 83,1 | -0,84 | 187 |
Wolfgang | 73,8 | 71,3 | -3,39 | 182 |
voxel | 69,6 | 68,9 | -1,01 | 171 |
tt-bazille | 71,1 | 69,5 | -2,25 | 178 |
Markus | 78,2 | 78,2 | 0,00 | 187 |
Zemita | 83 | 83 | 0,00 | 186 |
Aufgrund des weniger umfangreich als geplanten Wochenendes würde sich die Erholungswoche (die ja sowieso geplant war) trotzdem anbieten. Von daher wäre heute ein kürzerer Lauf (45') eigentlich angebrachter, zumal du vermutlich morgen die 8x 2' laufen willst? Dafür wäre es eine Überlegung wert, ab nächster Woche dann den Umfang leicht (um ca. 10 km?) zu erhöhen, da du mittlerweile daran gewöhnt sein dürftest, dass du wieder eine schnelle Einheit im Programm hast.leviathan hat geschrieben:Heute kann ich keine 90min am Stück unterbringen. Da bekomme ich Ärger. Ich könnte das höchstens auf morgen Abend verlegen.
Die Nasenbluten sprechen übrigens eher dafür, daß ich gerade sehr ausgeruht bin.
Hey Voxel, heb dir doch so einen Einsatz lieber bis kurz vorm Marathon auf. Oder hast du da noch weitere Garten- bzw. Baupläne?voxel hat geschrieben: Sa nix laufen – aber ehrenamtlicher Einsatz am Bau und ein paar Tonnen Granitsteine mit Schubkarre bewegt.
Zurück zu „Laufsport allgemein“