Meine Woche ist schon zu Ende. Daher fange ich heute schon mal an, bevor die Schnellen sich eintragen wollen.
Montag: planmäßig Laufpause, vor der Arbeit ins Schwimmbad, aber eher planschen als Training. Paar Technikübungen für Arme und Wasserlage, entspannt.
Dienstag: komischer Tag, in der Nacht Magenprobleme bekommen mit Schüttelfrost und leichtem Fieber. Keine Ursache erkennbar. Im Laufe des Vormittags wurde es quasi stündlich besser, Nachmittags war schon fast alles weg, möglicherweise auch durch Besuche in der Keramikabteilung des Hauses. Nach wie vor habe ich keine Erklärung dafür

aufs Laufen verzichtet, aber Abends auf die Rolle gesetzt und bei Zwift mitgeradelt. Ohne Probleme über 200 Watt getreten für 1 h lang (virtuell 37 km) mit Puls von unter 120. Man muss nicht alles verstehen. Aber Laufkilometer null.
Mittwoch: da (auch) die Nacht friedlich war, morgens die Laufschuhe eingepackt. A. Bescheid gesagt, dass ich nicht weiß, ob und was abends beim Stundenlauf für mich möglich ist. Könnte sein, dass ich nach 10 min abbrechen muss...

Sie nimmt es in Kauf, also fahren wir zum Start. Problem wie weggeblasen, 3:35 er Pace im Schnitt von 21 Stadionrunden, Platz 3 Gesamt (mixed), laufe wie eine gut geölte Maschine, die letzten 2 Runden sogar noch schneller als die davor. Emotional super schönes Erlebnis, habe bei der Siegerehrung fast Tränen in den Augen. Danach noch 1 h ausschwimmen.
Donnerstag: lockerer Rekom/unterer Grundlagen Lauf. 8 km in 5:50. Beine nicht locker, aber auch nicht zerstört.
Freitag: Q 2 der Woche, geplant waren 20 - 30 min im oberen Schwellenbereich, bei mir irgendwo zwischen 4:05 und 4:15. Beine besser als am Vortag, aber noch nicht wieder ganz frei. 30 min klappt ohne große Probleme, Tempo aber eher am unteren Rand, zwischen 4:11 und 4:14. nicht ganz zufrieden.
Samstag: nach Plan kurzer Grundlagenlauf. 40 min, 7,x km, Pace 5.45.
Sonntag: 10k Grundlage, 10k MRT geplant. Die ersten 10 laufe ich mit Begleitung, sehr locker in 5.50, Beine wieder wie neu. Tempoteil dann alleine, aufgeteilt in 3 Runden a 3 km und ein 1 km Schlussstück. Die erste Runde laufe ich nach Stryd Wattzahlen (290-300 Watt), Pace fast auf die Sekunde richtig mit 4:32, obwohl der Dreieckskurs nicht flach und das Pacing daher nicht einfach ist.
Zweite Runde dann nach Gefühl, ohne auf die Uhr zu schauen, gefühlt langsamer als die erste, real schneller 4:26.
Dritte Runde wie die zweite nur mit leichter Handbremse, vor allem an den Bergaufpassagen, dieses Mal 4:31. Abschlußkilometer dann zwar nur in 4:38, aber der hatte richtigen "Berg", ne Autobahnbrücke, daher als Gradmesser untauglich.
In der Summe nur 60 km laufen diese Woche, dafür aber ziemlich intensiv, dazu noch 38 km Rollentraining und ca 25 km Pendelfahrten mit dem Rad sowie 2 x schwimmen ohne Ausdauertrainingswert.