
nach längeren stillen Lesen des Forums hab ich mich nun endlich dazu durchgerungen auch mal einen Beitrag zu erstellen und komme direkt mal zu meiner
Frage: Welcher Trainingsplan ist für mein Ziel HM 1:25h der richtige (Speziell Wochenumfang)?
Hintergrund der Fragen: Bisher habe ich es noch nicht geschafft einen Trainingsplan über die gewünschte Zeit erfolgreich zu absolvieren, da ich entweder selber entschieden habe die Umfänge zu reduzieren oder bei hohen Umfängen Probleme mit den Füßen (Plantarsehne) bekommen habe. Trotzdem aber meine Zielzeit (meistens) erreicht habe. Daher bin ich mit meinen eigenen Plänen bisher ganz gut gefahren, merke aber das ich zwar schneller nach den Wettkämpfen regeneriere aber trotzdem nicht Umfang und Geschwindigkeit erhöhen kann.
Sportlicher Hintergrund:
Alter: 24 Jahre, männlich
Sport durchgängig und auch Leistungsorientiert: Fußball, Tischtennis, Turnen, Teakwondo, Laufen unregelmäßig
Laufen: Immer mal wieder etwas laufen neben dem Manschaftssport aber nie nach einem Trainingsplan oder einem Ziel. Allerdings hab ich schon im Schulsport festgestellt das ich irgendwie Laufen konnte und ohne Probleme vorne mitgelaufen bin.
Wettkämpfe + Training:
Erster richtiger Wettkampf mit gezieltem Training war ein Marathon in 2015 - Zielzeit 03:30h - 03:27h war die offizelle Zeit --> Ziel erreicht, dafür Wochenlang Muskelkater aufgrund der wenigen KM in der Vorbereitung.
Vorbereitung ca. 12Wochen: Trainingsplan von Herbert Steffny Zielzeit: 3:30h, nach der ersten Woche aufgegeben da die Laufumfänge mit meiner Zieltzeit für mich nicht möglich waren. Darauf hab ich mich auf die Kerneinheiten beschränkt und hab mit ca. 2-3 Trainingseinheiten (max. 40km in der Woche im Schnitt aber gegen 20km) in der Woche Trainiert. Zwei Monate vor dem Wettkampf bin ich meinen ersten HM gelaufen und mit 1:33h ohne Probleme gefinisht.
Nach dem Marathon hab ich ca. 2 Jahre wieder unregelmäßig Trainiert bis ich dann mit Obstacle Course Racing (Hindernisläufe wie Spartan, Though Mudder, etc.) angefangen habe.
2018 stand dann ein 8h Hindernisslauf an --> Ziel durchlaufen und mit den Hindernissen 50km schaffen, hat ohne Probleme geklappt und der Muskelkater hielt sich auch in Grenzen.
Vorbereitung ca. 10 Wochen: Viele langsame Einheiten trainiert und ca. 50km in der Woche, beim Training hab ich schon gemerkt das ich etwas Schmerzen in der Fußsohle habe was mich aber nicht abgehalten hat weiter zu Trainieren (jetzt bin ich schlauer). Dann aufgrund der Verletzung ca. 5 Monate Pausiert und langsam wieder eingestiegen.
PBs:
5km - 19:45min (Training Sommer 2019)
10km - 41:10min (Wettkampf November 2018)
21km - 1:33h (Wettkampf 2015)
42,195km - 3:27h (Wettkampf 2015)
Aktueller Plan:
ca. 3 Laufeinheiten in der Woche mit einem Intervalltraining --> um die 30km/Woche
Meine aktuelle Idee ist über den Winter die Wochenkilometer beginnend bei 30km langsam in 3x 4 Wochen Zyklen auf 50km die Woche zu erhöhen und diese dann ohne Probleme bewältigen zu können. Aus dieser Grundlage will ich dann die Geschwindigkeit für die Wettkämpfe aufbauen (erster Wettkampf mitte März). Zusätzlich zum Laufen steht noch 2x die Woche ein Krafttraining auf den Plan.
Ergänzung zur Frage:
Nach den ganzen Einträgen/Literatur die ich so gelesen habe sind mein Zeiten mit den KM/Woche eigentlich gar nicht möglich. Muss ich zwangsweiße 70km in der Woche rennen um schneller zu werden, oder gibt es da noch eine andere Option?
Ich hoffe mit den Infos hab ich die meisten Fragen beantwortet, solltet ihr noch welche haben nur her damit

Besten dank schonmal fürs lesen und sportliche Grüße
Sebi