Robin23 hat geschrieben:Ja also das Tempo konnt ich halten, und wegen dem Puls, ich hatte irgendwo gelesen man sollte im Training ca. 70% des max. Puls haben?! Gefühlt waren die 5 Km am Ende anstrengender wie die 10km bei denen ich etwas langsamer gelaufen bin
Das klingt doch schonmal gut, im Eingangsposting hast du noch geschrieben, du kannst dir nicht vorstellen 10 km am Stück zu laufen und jetzt läufst du die in unter einer Stunde. Ich habe dafür länger gebraucht, war aber auch schon älter und hatte nicht das Ziel Marathon in 7 Monaten.
Das mit den 70% ist natürlich wieder so ein allgemeiner Durchschnittswert, der meistens Laufanfängern empfohlen wird, andererseits muss man schon sehr gut trainiert sein um überhaupt mit so niedrigem Puls laufen zu können und einige Erfahrung haben um die Pulsmessung richtig beurteilen zu können. Bei Anfängern geht der Puls schnell hoch und die Erfahrung fehlt. Das hilft also nicht weiter. Es wird ja auch empfohlen 80% langsam und 20% schnell zu laufen, geht natürlich nicht, wenn man immer mit dem gleichen Puls läuft und wie Markus oben schon schreibt, bei nur zwei Einheiten pro Woche...
Wenn du deinen Maximalpuls nicht kennst, hilft die ganze Pulsrechnerei nicht weiter, die Ungenauigkeit der Messung, besonders wenn man ohne Brustgurt läuft, ist ein weiteres Problem. Tendenziell läuft man natürlich die langen Läufe langsamer und mit niedrigerem Puls, die kurzen schneller mit hohem Puls. Bezogen auf deinen Trainingsstand sind 10 km ein langer Lauf, bezogen auf dein Trainingsziel sind 10 km kurz. Wenn du das Tempo über 10 km halten konntest, und danach nicht völlig erschöpft warst, kann das Tempo nicht ganz falsch gewesen sein.
Maddin85 hat geschrieben:Um Deinen Trainingspuls von 180 richtig einzuordnen: Läge Dein Maximalpuls bei 200, was in deinem Alter nicht ungewöhnlich ist, hättest Du die 10km mit 90% der Hf max trainiert. Es wäre ein Tempodauerlauf.
Greif schreibt 84-88% auf 10 km sind wettkampfnahe Belastung im Training, alles was geht. Dann soll ein 10 km Lauf (erstmals diese Strecke bewältigt und hinterher als weniger anstrengend als einen 5 km Lauf beschrieben) ein Tempodauerlauf mit 90 % Hfmax gewesen sein? Passt nicht wirklich zusammen. Bei 90% würde ich allerdings wirklich empfehlen, das nächste Mal etwas langsamer zu laufen.
Robin23 hat geschrieben:Super danke dir, das werd ich mal ausprobieren.
Ich habe Zweifel ob das zielführend ist, aber ausprobieren kannst du ja mal. Es wird dir zumindest helfen dir eine Meinung zum Sinn von pulsgesteuertem Training zu bilden.