In einem anderen Thread hatte ich ja von meinem aktuellen Knieproblem geschrieben. Es ist zäher, als ich dachte, aber es wird besser. Habe jetzt eine Woche lang komplett auf das Lauftraining verzichtet und bin nur 2x 30 Minunten lang zügig spazieren gegangen. Dabei minimale Schmerzen im betroffenen Knie. Ich werde also wohl nochmal eine Woche lang auf das Lauftraining verzichten und belese mich etwas über die diversen Trainingsergänzungen, die sinnvoll sind. Da wird immer wieder "Krafttraining, Dehnen, Koordination" genannt. Die Auswahl an Übungen, Ratschlägen und Tipps ist riesig und als Anfänger besteht da wohl wirklich die Gefahr, dass man sich verzettelt. 
Wie seid Ihr am Anfang vorgegangen? Wieviel Ergänzungstraining (Kraft, Dehnen, Koordination) ist nötig? Das soll nicht so klingen, als ob ich es als notwendiges Übel ansehe. Diese drei genannten Ergänzungen machen mir grundsätzlich schon Spaß, müssen aber ja zeitlich auch in den Alltag eingebaut werden.
					
															
										2
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so  machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder  langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen  kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse  Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
					
					
					
																													
																						
					Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
3
Also das typische Maß für Anfänger ist ja 3x die Woche trainieren. An einem Tag kannst du dich mal mehr auf Kraft und an dem anderen mehr auf Koordination konzentrieren. Also an einem Tag joggen gehen und an einem anderen Kraftübungen machen. Dehnen würde ich grundsätzlich nach dem Training immer machen.
					
															
										 
	
	

