Danke, Loide, für den Zuspruch!!!!
Sprinter, du hast wohlmöglich Recht, wenn du sagst, dass man meistens erst duch lange Zwangspausen so richtig den Resetknopf drücken kann.
Natürlich gebe ich nicht sofort auf.
Meine Unzufriedenheit kommt aber auch einfach daher, dass ich mich gerne bewege. Und das ist aktuell halt nur in einem geringen Umfang möglich...
Doktor, danke nochmal dafür! Viele Sachen, die ich da bislang gelesen habe, waren sehr aufschlussreich.
Leider habe ich den wirklichen Grund für die Probleme noch nicht gefunden.
Aktuell habe ich ein paar Sachen, die ich ändern möchte. Hier muss ich halt einfach mal das "Gieskannenprinzip" anwenden.
Ich weiß zwar noch nicht, ob sie etwas positives bewirken, aber das wird man sehen.
Folgende Sachen habe ich da im kopf:
- Füße stärken, mehr Barfuß gehen, Alltagsschuhe mit großer Sprengung weniger tragen.
- Nicht mehr nur auf Bahn und Asphalt laufen sondern auch mal auf Waldwegen, Rasen etc.
- Allgemein etwas mehr "unspezifisch" trainieren. Z.B. auch wieder andere Sportarten machen.
- Dauerläufe zunächst nur ganz kurz halten (6km) und langsam wieder an Laufbelastungen gewöhnen.
- Ich hatte sogar schon darüber nachgedacht, so blöde Crosstrainer für Ausdauertraining zu nutzen. Also so Ellipsentrainer, wo man wie eine "Oma" Sport macht. Da wären dann die Stoßbelastungen deutlich geringer als beim Laufen und irgendein Ausdauertraining ist hoffentlich besser als gar nichts. Und wenn es nur für den Kopf ist um etwas gemacht zu haben...
Ach mal schauen, hoffentlich habe ich bald eine Eingebung, wie ich das wieder hinbekomme
