lange habe ich hier nicht mehr geschrieben, bin doch eher laufen gewesen...zur Zeit aber vielleicht in einer kleinen Krise? Ich weiß es nicht, daher möchte ich gerne mal eure Meinungen dazu hören.
Ich trainiere fleißig, laufe nun schon seit 2018 regelmäßig immer so 3-5 mal die Woche mit Tempo, LaLa und auch IV. Mein Ziel ist dieses Jahr der Schweriner Seentrail mit 60 km und der Rennsteiglauf mit 74 km. Letztes Jahr bin ich zum ersten Mal einen Marathon gelaufen (Solo wegen Corona) und bin den Briloner Kammweg mit 51 km und 1500 hm gelaufen. DAs ist das, was mir auch Spaß macht, glaube ich. Der EigerUltraTrail 51 km steht eigentlich auch für nächstes Jahr als Traum-Erfüllung für mich an.
Aber so ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Denn ich bin eine langsame Läuferin, laufe auch gerne langsam, mache aber eben auch IV und Tempo, um meine Grundschnelligkeit zu verbessern. Aber jetzt habe ich eben auch nochmal bei Runalyze geschaut...so innerhalb des letzten Jahres sehe ich nicht wirklich eine Verbesserung bei mir.
Folgende Möglichkeiten kommen für mich in Frage:
1. ich trainiere falsch?: habe sonst immer mit Pace und die letzten Monate mit Power trainiert, noch nie mit HF
2. Ich bin mit 47 Jahren in einem Alter, in dem keine wirkliche Verbesserung mehr möglich ist.
3. vielleicht liegt es an etwas ganz anderem, an das ich noch nicht gedacht habe.
Warum ich mir jetzt aber so viele Gedanken mache: Der TP für den Seentrail und Rennsteiglauf macht mir irgendwie STress und ich denke mir immer, es ist doch ein Hobby, in dem man zwar Herausforderungen sucht, aber es sollte kein Stress sein. Es kann ja eben auch sein, dass es für mich Stress ist, weil ich für solche Wettkämpfe einfach nicht geeignet, nicht fit genug bin.
Ich könnte den Seentrail schaffen, auch so, dass ich es einigermaßen genießen könnte.

Vielleicht hat jemand von euch ähnliches schon erlebt und mag mir mitteilen, wie er damit umgegangen ist.
In meiner Traumvorstellung würde ich dieses Jahr einfach "nur" 10km Wettkämpfe machen und mich darauf konzentrieren, schneller zu werden. Es würde allerdings ein wenig an meinem Ego kratzen, dass ich mein eigentliches Vorhaben der Ultras aufgebe...

Wenn ich wüsste, dass ich Trainingsfehler mache und durch die Behebung eben dieser doch eine Verbesserung meiner Pace erreichen könnte, wäre es ein gutes Ziel, mich darauf zu konzentrieren, als auch den Seentrail und so.
Ausdauer habe ich, da sehe ich nicht das Problem drin. Sondern eher, dass ich als Schnecke immer die Zielschluss im Kopf haben muss.
Ich weiß, es mag einige von euch geben, die sich fragen, warum ich als Schnecke mir dann so etwas vornehme...aber ist nicht gerade im Ultra die gute Möglichkeit das Laufen zu genießen und es auch mal ruhig angehen zu lassen? Ich mag nicht über die "Straße" preschen und im Vorbeilaufen schnell aus einem Becher trinken.
Ich mag es auch mal stehen zu bleiben, die Landschaft zu genießen udn das Laufen zu genießen...ja, ich mag mich nicht quälen (lange laufen ist kein Quälen für mich, sondern nur Tempo zu laufen ist für mich Quälerei..

Vielen Dank und schöne Grüße von Tine