
ich bin weiblich, 40 Jahre, 177cm, 61kg und jogge seit Januar regelmäßig. Wider Erwarten

Jetzt habe ich aber ein Problem mit der Pausen-Gestaltung bei den intensiven Einheiten. Ich habe ein Wohlfühltempo von etwa 7:20/km, bei dem ich nicht aus der Puste komme und das ich auch bei meinen langen Läufen nutze, das liegt auch gemäß Daniels Tabelle im Easy-Bereich – passt soweit. Als Anfängerin habe ich aber kein noch langsameres (und somit noch joggbares) Tempo, das es mir erlaubt, nach einer Belastung so rasch wie angegeben wieder zu genug Puste für die nächste und dann die übernächste Belastung zu kommen. Bei Wiederholungsläufen löse ich das indem ich das Joggen deutlich ausdehne – zum Beispiel 200m W + 300-350m (statt 200m) joggen - ist ok, die W’s sollen ja auch vollständig erholt gelaufen werden. Die I’s aber nicht.

Würde ich jeglichen Trainingsreiz zunichte machen wenn ich bei Intervallen auch die Jogging-Zeiten verlängere oder gar eine Gehpause mache? Wenn ich eben länger zur Erholung brauche als andere müsste die Wirkung so doch die gleiche sein? Bei Cruise-Intervallen im S-Tempo spricht Daniels von „Pause“, die er nicht näher erläutert, da denke ich, dass ich gehen darf?
Lieben Dank und viele Grüße
