
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9552Fühlt sich für mich Etwas weicher an der Boston. Obwohl der EVO ja 100 % Lightstrike hat, und der Boston EvVA/Lightstrike.76er hat geschrieben: 27.06.2025, 23:22 Das macht es jetzt nicht leichter![]()
![]()
Aber sollte der EVO nicht weicher sein? Wundert mich etwas. Muss mir doch mal einen Laden suchen, der beide führt… so lange keinen Adidas mehr gelaufen, bin mir echt unsicher, ob da mit meinen Problemfüßen was wird.
Aber vlt Ist die Dichte anders, oder es liegt an den schmaleren Schuh oder dass der EVO schon 290 km runter hat. Oder es Ist einfach so
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9553Ich bin gerade wieder im kinvara 14 gelaufen.
Ich weiß, kein Superschuhe und auch nicht spektakulär. Dafür super bequem, ziemlich direkt und mein leichtester Schuh im Sortiment.
Den liebe ich schon beim Anziehen. Das Material, die Zunge, die Ferse, das Gewicht. Ein Traum.
Mit wenig Bounce und flach. Ich finde so ein Schuh gehört einfach in die Rotation.
Ich weiß, kein Superschuhe und auch nicht spektakulär. Dafür super bequem, ziemlich direkt und mein leichtester Schuh im Sortiment.
Den liebe ich schon beim Anziehen. Das Material, die Zunge, die Ferse, das Gewicht. Ein Traum.
Mit wenig Bounce und flach. Ich finde so ein Schuh gehört einfach in die Rotation.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9554Das Pendant ist bei mir der Brooks Hyperion Max. Leicht, unspektakulär und trage ich gerne. Hat daher fast 400km drauf nach etwas weniger als 1 Jahr.Dude77 hat geschrieben: 28.06.2025, 10:04 Ich bin gerade wieder im kinvara 14 gelaufen.
Ich weiß, kein Superschuhe und auch nicht spektakulär. Dafür super bequem, ziemlich direkt und mein leichtester Schuh im Sortiment.
Den liebe ich schon beim Anziehen. Das Material, die Zunge, die Ferse, das Gewicht. Ein Traum.
Mit wenig Bounce und flach. Ich finde so ein Schuh gehört einfach in die Rotation.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9555Der /// Adizero Adios 8 oder 9 ist für mich auch so ein Kandidatemel hat geschrieben: 29.06.2025, 18:57Das Pendant ist bei mir der Brooks Hyperion Max. Leicht, unspektakulär und trage ich gerne. Hat daher fast 400km drauf nach etwas weniger als 1 Jahr.Dude77 hat geschrieben: 28.06.2025, 10:04 Ich bin gerade wieder im kinvara 14 gelaufen.
Ich weiß, kein Superschuhe und auch nicht spektakulär. Dafür super bequem, ziemlich direkt und mein leichtester Schuh im Sortiment.
Den liebe ich schon beim Anziehen. Das Material, die Zunge, die Ferse, das Gewicht. Ein Traum.
Mit wenig Bounce und flach. Ich finde so ein Schuh gehört einfach in die Rotation.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9556Sehr empfehlenswert auch der Salming recoil lyte, den es bereits in der zweiten Version gibt. Standhöhe 25mm, Sprengung 6mm.Bewapo hat geschrieben: 29.06.2025, 19:30Der /// Adizero Adios 8 oder 9 ist für mich auch so ein KandidatDude77 hat geschrieben: 28.06.2025, 10:04 Ich bin gerade wieder im kinvara 14 gelaufen.
Ich weiß, kein Superschuhe und auch nicht spektakulär. Dafür super bequem, ziemlich direkt und mein leichtester Schuh im Sortiment.
Den liebe ich schon beim Anziehen. Das Material, die Zunge, die Ferse, das Gewicht. Ein Traum.
Mit wenig Bounce und flach. Ich finde so ein Schuh gehört einfach in die Rotation.![]()
9557
bin früher sehr oft u. gerne Salming gelaufen:Sportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 06:37Sehr empfehlenswert auch der Salming recoil lyte, den es bereits in der zweiten Version gibt. Standhöhe 25mm, Sprengung 6mm.Bewapo hat geschrieben: 29.06.2025, 19:30Der /// Adizero Adios 8 oder 9 ist für mich auch so ein KandidatDude77 hat geschrieben: 28.06.2025, 10:04 Ich bin gerade wieder im kinvara 14 gelaufen.
Ich weiß, kein Superschuhe und auch nicht spektakulär. Dafür super bequem, ziemlich direkt und mein leichtester Schuh im Sortiment.
Den liebe ich schon beim Anziehen. Das Material, die Zunge, die Ferse, das Gewicht. Ein Traum.
Mit wenig Bounce und flach. Ich finde so ein Schuh gehört einfach in die Rotation.![]()
- 3x Speed 8
- 2x mal Speed 7
- 2x Speed 6
- 2x Race (6+7)
- 1x Speed 1
- 1x Speed 3
- 1x Distance D3
- 1x Distance D4
- 1x Greyhound
- 2x Miles Lite
seit 2021 aber ist Salming raus, sie haben mMn einfach den Anschluss verpasst an reaktive "Superschäume", geschwiege denn Konkurrenzfähige Carbon und/oder WK Schuhe
Re:
9558Hier geht es um flache, schnelle Trainingsschuhe, sogenannte Lightweighttrainer und konventionelle flache Wettkampfschuhe fürs Bahntraining.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 08:42 bin früher sehr oft u. gerne Salming gelaufen:
- 3x Speed 8
- 2x mal Speed 7
- 2x Speed 6
- 2x Race (6+7)
- 1x Speed 1
- 1x Speed 3
- 1x Distance D3
- 1x Distance D4
- 1x Greyhound
- 2x Miles Lite
seit 2021 aber ist Salming raus, sie haben mMn einfach den Anschluss verpasst an reaktive "Superschäume", geschwiege denn Konkurrenzfähige Carbon und/oder WK Schuhe
Es reicht vollkommen aus, wenn die sogenannten Superschuhe ausschließlich im Wettkampf getragen werden. Die Werbewirtschaft möchte uns aber etwas anderes suggerieren.
Dafür sind die Salming recoil lyte gemacht, aber auch Salming baut mittlerweile dick gepolsterte Schuhe mit reaktiven Schäumen, das ist nichts für mich. Es stimmt allerdings, dass Salming keine Wettkampfschuhe und auch keine Carbon Schuhe baut. Salming bedienen einen Nischenmarkt.
Zuletzt geändert von Sportslover am 30.06.2025, 09:17, insgesamt 6-mal geändert.
Re:
9559Wenn ich mich recht zurückerinnere, dann hatte Salming sehr unter der Seuche zu leiden und sich deshalb auf sein Kerngeschäft zurückbesinnt. Es wundert mich eigentlich, dass sie überhaupt noch ein Laufschuhsegment haben. Auf der anderen Seite sind die Schuhe nicht mehr weiterentwickelt worden, seit 3-4 Jahren. Der EnRoute 3 wird schon ewig verkauft.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 08:42
seit 2021 aber ist Salming raus, sie haben mMn einfach den Anschluss verpasst an reaktive "Superschäume", geschwiege denn Konkurrenzfähige Carbon und/oder WK Schuhe
Mit dem Race 6 bin ich meinen ersten Marathon gelaufen. Mann, waren das noch Zeiten.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Re:
9560Doch bitte, mich stört das. Vor allem, wenn es gebetsmühlenartig kommt. Einmal reicht, danke.Sportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 09:02 Ich bin da regelmäßig im Austausch mit Trainern, z.B. im Rahmen von Deutschen Meisterschaften. Ich hoffe, dass es für euch kein Problem ist, wenn ich diese Meinung hier kommuniziere.
Hier geht es um Schuhe und deren unmittelbare Bewertung. Nicht um die Bewertung von Kategorien allgemein, sondern um Schuhe im Speziellen.
Allgemeine Meinungen und Trends sind eben genau das, Trends.
vgl. z.B.
https://www.laufschuhkauf.de/2012/02/la ... r-hw-2012/
alleine mit
https://www.laufschuhkauf.de/2014/09/la ... r-fs-2015/
und wo die damals total gehypten, vielbesprochenen, nahezu unverzichtbaren NaturalRunning-Schuhe heute sind. Genau. Sie sind weg.
Die Zeit wird von alleine aufzeigen was geschieht, das muss man nicht ständig kommentieren.
Wir haben kapiert, du willst kein Carbon und du willst es flach. Das ist dein Ding, alles klar. Wenn du also solche Schuhe hier besprechen willst, sehr gerne. Aber wenn du keinen neuen Schuh gekauft hast, dann bist du hier einfach falsch.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9561Den 14 kenne ich nicht mehr. Ich bin aber im 15 am Freitag die Hügelchen/ Feldwege auf und ab gelaufen und habe mich sauwohl darin gefühlt.Dude77 hat geschrieben: 28.06.2025, 10:04 Ich bin gerade wieder im kinvara 14 gelaufen.
Ich weiß, kein Superschuhe und auch nicht spektakulär. Dafür super bequem, ziemlich direkt und mein leichtester Schuh im Sortiment.
Den liebe ich schon beim Anziehen. Das Material, die Zunge, die Ferse, das Gewicht. Ein Traum.
Mit wenig Bounce und flach. Ich finde so ein Schuh gehört einfach in die Rotation.
Was ich auch besonders mag ist, dass ich mit meinen schmalen Füßen gut hineinpasse und nicht ewig nachschnüren muss. Dadurch dass die Schnürsenkel nicht durch Löcher, sondern durch Schlaufen geführt werden, ziehen die sich automatisch auch vorne fest.
Bei allen anderen muss ich separat von vorne nach hinten nach jedem Loch festziehen, um sie wirklich passend zu bekommen. Hier ist das für mich viel bequemer!
Re: Re:
9562Verstanden und ich habe die Passage gelöscht. Kann nicht aus meiner Haut und lasse mich immer wieder hinreißen... Aber danke für den Hinweis. Mal sehen ob ich es schaffe, in Zukunft solche Kommentare zu unterlassen, werde mir Mühe geben, versprochen. Aufgrund meiner Schwierigkeit, den Oberlehrer immer im Griff zu haben, hilft es mir, wenn meine Kommentare einfach kommentarlos übergangen werden.JoelH hat geschrieben: 30.06.2025, 09:07 Doch bitte, mich stört das. Vor allem, wenn es gebetsmühlenartig kommt. Einmal reicht, danke.
Meine letzten Neuerwerbungen 2025 waren:
- Saucony Type A9 für Sprintintervalle
- On Cloud 1500 Spikes für Wettkämpfe bis 5000m
In der Pipeline:
Adidas Adios 9
Puma Proprio Nitro
Saucony Fastwitch (ein Laden hat noch ein Paar in meiner Größe)
Karhu Aria 95 als Sneaker und zum Laufen von Langsamen Dauerläufen.
Saucony
Tatsächlich dürfte ich mit 4 bis 5 Paar Laufschuhen pro Jahr im Mittelfeld liegen, oder?
Zuletzt geändert von Sportslover am 30.06.2025, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Re:
9563alles gut, aber auch als flache schnelle Trainingschuhe kann Salming mit den "Superschäumen" anderer Hersteller nicht mithalten. Dass muss nicht zwingend high stack hei´ßen, siehe Adios 9, aber der performance Unterschied ist einfach zu hochSportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 09:02Hier geht es um flache, schnelle Trainingsschuhe, sogenannte Lightweighttrainer und konventionelle flache Wettkampfschuhe fürs Bahntraining.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 08:42 bin früher sehr oft u. gerne Salming gelaufen:
- 3x Speed 8
- 2x mal Speed 7
- 2x Speed 6
- 2x Race (6+7)
- 1x Speed 1
- 1x Speed 3
- 1x Distance D3
- 1x Distance D4
- 1x Greyhound
- 2x Miles Lite
seit 2021 aber ist Salming raus, sie haben mMn einfach den Anschluss verpasst an reaktive "Superschäume", geschwiege denn Konkurrenzfähige Carbon und/oder WK Schuhe
Es reicht vollkommen aus, wenn die sogenannten Superschuhe ausschließlich im Wettkampf getragen werden. Die Werbewirtschaft möchte uns aber etwas anderes suggerieren.
Dafür sind die Salming recoil lyte gemacht, aber auch Salming baut mittlerweile dick gepolsterte Schuhe mit reaktiven Schäumen, das ist nichts für mich. Es stimmt allerdings, dass Salming keine Wettkampfschuhe und auch keine Carbon Schuhe baut. Salming bedienen einen Nischenmarkt.
Re: Re:
9564Auf die Adios 9 und die Puma Proprio Nitro freue ich mich schon, geschätzt nach 1000km tausche ich meine Laufschuhe aus, ich befürchte aber, die beiden Modelle halten nicht so lange, wenn ich sie als Daily Trainer verwende.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 09:34 alles gut, aber auch als flache schnelle Trainingschuhe kann Salming mit den "Superschäumen" anderer Hersteller nicht mithalten. Dass muss nicht zwingend high stack hei´ßen, siehe Adios 9, aber der performance Unterschied ist einfach zu hoch
Die Karhu Aria 95 sind noch für 1600km konzipiert.
Re: Re:
9565stimmt den Enrout2 hatt ich auch 2mal u. den en route 1xJoelH hat geschrieben: 30.06.2025, 09:02Wenn ich mich recht zurückerinnere, dann hatte Salming sehr unter der Seuche zu leiden und sich deshalb auf sein Kerngeschäft zurückbesinnt. Es wundert mich eigentlich, dass sie überhaupt noch ein Laufschuhsegment haben. Auf der anderen Seite sind die Schuhe nicht mehr weiterentwickelt worden, seit 3-4 Jahren. Der EnRoute 3 wird schon ewig verkauft.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 08:42
seit 2021 aber ist Salming raus, sie haben mMn einfach den Anschluss verpasst an reaktive "Superschäume", geschwiege denn Konkurrenzfähige Carbon und/oder WK Schuhe
Mit dem Race 6 bin ich meinen ersten Marathon gelaufen. Mann, waren das noch Zeiten.
waren alles gute Schuhe, als alles noch quasi EVA war - inzw. könnte ich mir solche Schuhe nur noch für easy miles vorstellen.
Und ja ich denke auch dass da einfach nichts mehr in Entwicklung geflossen ist. Und warum mit 3. klassigem Material tranieren, wenn es top aktuelle Alternativen gibt. (auch im flachen Schuh Bereich - nicht mehr so häufig, aber bischen gibts noch). Ich hab es letztlich auch nur per Zufall gemerkt dass die noch Laufschuhe haben, hatte einen uralten Newsletter abboniert, wo ich die Info bekommen habe xD
Re: Re:
9566Den Adios find ich klasse. Beim Propio zuckt der Trigger-Finger am Bestellbutton schon mächtig, aber noch halte ich dagegen stand. Mal sehen wie lange nochSportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 09:41 Auf die Adios 9 und die Puma Proprio Nitro freue ich mich schon

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Re:
9567meinst du wirklich, dass ein 7 Jahre (!) alter Schuh, noch die Eigenschaften hat wie als er neu war? Das ist EVA u. verhärtet einfach komplett mit der Zeit. Ob man sich damit einen Gefallen tut (orthopädisch) wage ich doch zu bezweifeln.Sportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 09:22Meine letzten Neuerwerbungen 2025 waren:JoelH hat geschrieben: 30.06.2025, 09:07 Doch bitte, mich stört das. Vor allem, wenn es gebetsmühlenartig kommt. Einmal reicht, danke.
- Saucony Type A9 für Sprintintervalle
Wie bei Autoreifen - ähnliches Muster
Re: Re:
9568Da stimme ich zu bei den Bedenken. Das ist ja Lagerbestand, das härtet aus.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 09:48meinst du wirklich, dass ein 7 Jahre (!) alter Schuh, noch die Eigenschaften hat wie als er neu war? Das ist EVA u. verhärtet einfach komplett mit der Zeit. Ob man sich damit einen Gefallen tut (orthopädisch) wage ich doch zu bezweifeln.Sportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 09:22Meine letzten Neuerwerbungen 2025 waren:JoelH hat geschrieben: 30.06.2025, 09:07 Doch bitte, mich stört das. Vor allem, wenn es gebetsmühlenartig kommt. Einmal reicht, danke.
- Saucony Type A9 für Sprintintervalle
Wie bei Autoreifen - ähnliches Muster
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Re:
9570In der Theorie magst du Recht haben, für mich fühlen sich die Schuhe gut an und für 200m-Sprintintervalle in 32sek (die trainiere ich nicht ausschließlich in Spikes) sind die Schuhe absolut klasse, auch für das Training in der Halle oder Tempotraining auf Waldboden. Diese Schuhe nutze ich wie Natural Running Schuhe.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 09:48
meinst du wirklich, dass ein 7 Jahre (!) alter Schuh, noch die Eigenschaften hat wie als er neu war? Das ist EVA u. verhärtet einfach komplett mit der Zeit. Ob man sich damit einen Gefallen tut (orthopädisch) wage ich doch zu bezweifeln.
Wie bei Autoreifen - ähnliches Muster
Da ich bei Sprints bis 800m ausschließlich auf dem Vorfuß laufe, brauche ich keine Dämpfung.
Seit 2016 trage ich ausschließlich "Bretter" für das Tempotraining und ich bin kaum verletzt. Das muss niemand nachmachen, wahrscheinlich wäre es für Ungeübte auch nicht empfehlenswert, meinem Beispiel zu folgen.
Das ist aber mein persönliches Ding und solche Diskussionsbeiträge sind hier nicht erwünscht wie ich gerade erfahren habe.
Re: Re:
9571
ja habe ich auch jahrelang so gemacht, aber selbst neue Spikes bieten mir da mehr Komfort als die alten Hanzos' aus 2018.Sportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 09:56In der Theorie magst du Recht haben, für mich fühlen sich die Schuhe gut an und für 200m-Sprintintervalle in 32sek (die trainiere ich nicht ausschließlich in Spikes) sind die Schuhe absolut klasse, auch für das Training in der Halle oder Tempotraining auf Waldboden. Diese Schuhe nutze ich wie Natural Running Schuhe.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 09:48
meinst du wirklich, dass ein 7 Jahre (!) alter Schuh, noch die Eigenschaften hat wie als er neu war? Das ist EVA u. verhärtet einfach komplett mit der Zeit. Ob man sich damit einen Gefallen tut (orthopädisch) wage ich doch zu bezweifeln.
Wie bei Autoreifen - ähnliches Muster
Da ich bei Sprints bis 800m ausschließlich auf dem Vorfuß laufe, brauche ich keine Dämpfung.
Seit 2016 trage ich ausschließlich "Bretter" für das Tempotraining und ich bin kaum verletzt. Das muss niemand nachmachen. Aber danke für den Hinweis.
Gibt ja nen Grund warum auch Spikes inzw. auch recht "gedämpft" sind, zumindest MD + LD. Die Sohne bringt Reaktivität aufgrund des Schaums u. eine leichte Dämpfung. Ich denke dass z.B. 10mm FuellCell aus 2024 mehr Dämpfung bieten als 7mm der Hanzos' von 2018.
Merke ich ja selber im direkten Vergleiche meiner NB Spikes. Die laufen sich schneller u. trotzdem komfortabler als die alten flachen Schlappen.
Wundert mich dass die A9 tatsächlich auch noch irgendein Händler im Lager hat u. nicht den Lagerplatz für was aktuelles freigeschaufelt hat

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9572@Xyris Die neuartigen Spikes sind Bombe und laufen sich wie Laufschuhe. In den Nike Dragonfly bin ich 2023 noch einmal eine 4:50min auf 1500m gelaufen - mit 57. Bei Spikes bevorzuge ich tatsächlich Carbonelemente, wie sie im On Cloudspike verbaut sind.
Meine Uralt-Spikes trage ich nur noch bei Crosswettkämpfen mit 12mm-Dornen. Dafür sind sie aber gut.
Meine Uralt-Spikes trage ich nur noch bei Crosswettkämpfen mit 12mm-Dornen. Dafür sind sie aber gut.
Zuletzt geändert von Sportslover am 30.06.2025, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Re:
9573Ein Nachbau des 95er Modells von Karhu, als Sneaker absolut angesagt. Für meine Long Jogs werde ich sie testen.Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 09:56 @Sportslover
das ist doch ein sneaker?Die Karhu Aria 95 sind noch für 1600km konzipiert.
Im Augenblick gibt es eine Retrowelle der Sportartikelhersteller.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9574ja eben. Daher sehe ich auch keinen Grund meine NB SC LD-X geggen 7 Jahre alte Schuhe zu tauschen, wie du jetz zB mit den FastwitchSportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 10:09 @Xyris Die neuartigen Spikes sind Bombe und laufen sich wie Laufschuhe. In den Nike Dragonfly bin ich 2023 noch einmal eine 4:50min auf 1500m gelaufen - mit 57.
Neue Spikes sind auch hier den alten Schlappen überlegen...
Wozu brauchts de den Fastwitch wenn du für Tempo die Spikes auf der Bahn nutz. Für easy Läufe ja dann wohl eher nicht..
Re: Re:
9575Bei den Easy Miles brauche ich persönlich einfach keine hochreaktiven Schäume und die Modelle von Adidas und Puma sind doch eher für schnelle Einheiten gebaut. Gehen sonst zu schnell kaputt, oder?Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 09:45
stimmt den Enrout2 hatt ich auch 2mal u. den en route 1x
waren alles gute Schuhe, als alles noch quasi EVA war - inzw. könnte ich mir solche Schuhe nur noch für easy miles vorstellen.
Und ja ich denke auch dass da einfach nichts mehr in Entwicklung geflossen ist. Und warum mit 3. klassigem Material tranieren, wenn es top aktuelle Alternativen gibt. (auch im flachen Schuh Bereich - nicht mehr so häufig, aber bischen gibts noch). Ich hab es letztlich auch nur per Zufall gemerkt dass die noch Laufschuhe haben, hatte einen uralten Newsletter abboniert, wo ich die Info bekommen habe xD
Bei den Fastwitch überlege ich tatsächlich, ob ich sie mir überhaupt kaufe. Ich selbst habe das große Glück, dass ich fast jeden Schuh tragen kann ohne Probleme zu bekommen, bis auf die von mir genannten Ausnahmen. In manchen Schuhen fühle ich mich einfach nicht wohl und dann trage ich sie auch nicht.
Zuletzt geändert von Sportslover am 30.06.2025, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Re:
9576bestimmt. Juckt mich aber nicht ich laufe keinen Standard Schuh über 450-500km. Eher max. 400. Dann kommt meistens eh der Nachfolger schon. Oder ich hab 2 Paare davonSportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 10:15Bei den Easy Miles brauche ich persönlich einfach keine hochreaktiven Schäume und die Modelle von Adidas und Puma sind doch eher für schnelle Einheiten gebaut. Gehen sonst zu schnell kaputt, oder?Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 09:45
stimmt den Enrout2 hatt ich auch 2mal u. den en route 1x
waren alles gute Schuhe, als alles noch quasi EVA war - inzw. könnte ich mir solche Schuhe nur noch für easy miles vorstellen.
Und ja ich denke auch dass da einfach nichts mehr in Entwicklung geflossen ist. Und warum mit 3. klassigem Material tranieren, wenn es top aktuelle Alternativen gibt. (auch im flachen Schuh Bereich - nicht mehr so häufig, aber bischen gibts noch). Ich hab es letztlich auch nur per Zufall gemerkt dass die noch Laufschuhe haben, hatte einen uralten Newsletter abboniert, wo ich die Info bekommen habe xD
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9577Den Fastwitch brauche ich nicht. Meine Intervalle laufe ich aber überwiegend nicht in Spikes, nur im Ausnahmefall z.B. nächsten Freitag bei der letzten Serie:Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 10:12 Wozu brauchts de den Fastwitch wenn du für Tempo die Spikes auf der Bahn nutz. Für easy Läufe ja dann wohl eher nicht..
3*(400/300/200m)
In meinem Alter muss ich auch die Verletzungsgefahr im Blick haben. Das Thema drängelt sich leider immer mehr in den Vordergrund, ist aber noch händelbar.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9578genau deswegen würde ich auch von den 7 Jahre alten Schuhe Abstand nehmen ;-). Aber du wirst es sicher besser einschätzen können ;-)Sportslover hat geschrieben: 30.06.2025, 10:26Den Fastwitch brauche ich nicht. Meine Intervalle laufe ich aber überwiegend nicht in Spikes, nur im Ausnahmefall z.B. nächsten Freitag bei der letzten Serie:Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 10:12 Wozu brauchts de den Fastwitch wenn du für Tempo die Spikes auf der Bahn nutz. Für easy Läufe ja dann wohl eher nicht..
3*(400/300/200m)
In meinem Alter muss ich auch die Verletzungsgefahr im Blick haben. Das Thema drängelt sich leider immer mehr in den Vordergrund, ist aber noch händelbar.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9579Bei mir nähern sich meine 3 Lieblinge so langsam ihrem Ende (gut, das ist übertrieben - 200-400km werden die alle sicher noch gut gehen. Aber es kann ja nicht schaden, sich rechtzeitig nach Alternativen umzuschauen) und ich schaue so langsam nach Ersatz.
Ich suche auf alle Fälle einen schnellen Schuh ohne Carbon - der soll dann den Hyperion Max ersetzen. Da würde sich sicher der Kinvara anbieten. Den habe ich auch und mag ihn sehr. Leider ist er eine halbe Nummer zu klein und ich fühle mich daher nicht komplett wohl darin. Bei langen Läufen gab es da auch schon die ein oder andere Blase.
Der Vaporfly 2 hat bereits 700km auf der Uhr (und den habe ich gebraucht gekauft). Für Trainingseinheiten taugt der immer noch wunderbar und ich habe bereits einen Neuen mit dem ich in Wien unterwegs war. Im Bereich Carbonschuhe bin ich gut ausgerüstet (Vaporfly 2 und 3, Adizero Adios 3 Pro, Takumi Sen 10, Brooks Hyperion Elite), da braucht es erstmal keine Ergänzung.
Und dann, das brennt mir am meisten unter den Nägeln, suche ich einen Allrounder für die lockeren Läufe (kurz und lang) ohne größere Tempoanteile. Da greife ich sehr gerne zum Saucony Triumph 20. Ich habe zwar noch ein paar Schuhe, die ähnlich sind, aber kein Paar mit dem ich so richtig zufrieden bin. Ich tendiere hier zum Mizuno Neo Vista. Dieser Schuh ist zwar nicht 1:1 vergleichbar, aber ich könnte mir vorstellen, dass er gut für die schnellen als auch die lockeren Alltagsläufe passen könnte.
Auf unbefestigten Wegen ist der Salomon Sense Ride 5 die erste Wahl. Den habe ich erst seit 1 1/2 Monaten und bin super zufrieden.
Was meint ihr? Habt ihr Empfehlungen? Welcher Schuhe kommt denn dem Saucony Triumph 20 nahe (natürlich sind auch die neuen Triumph Modelle immer eine Option)?
Ich suche auf alle Fälle einen schnellen Schuh ohne Carbon - der soll dann den Hyperion Max ersetzen. Da würde sich sicher der Kinvara anbieten. Den habe ich auch und mag ihn sehr. Leider ist er eine halbe Nummer zu klein und ich fühle mich daher nicht komplett wohl darin. Bei langen Läufen gab es da auch schon die ein oder andere Blase.
Der Vaporfly 2 hat bereits 700km auf der Uhr (und den habe ich gebraucht gekauft). Für Trainingseinheiten taugt der immer noch wunderbar und ich habe bereits einen Neuen mit dem ich in Wien unterwegs war. Im Bereich Carbonschuhe bin ich gut ausgerüstet (Vaporfly 2 und 3, Adizero Adios 3 Pro, Takumi Sen 10, Brooks Hyperion Elite), da braucht es erstmal keine Ergänzung.
Und dann, das brennt mir am meisten unter den Nägeln, suche ich einen Allrounder für die lockeren Läufe (kurz und lang) ohne größere Tempoanteile. Da greife ich sehr gerne zum Saucony Triumph 20. Ich habe zwar noch ein paar Schuhe, die ähnlich sind, aber kein Paar mit dem ich so richtig zufrieden bin. Ich tendiere hier zum Mizuno Neo Vista. Dieser Schuh ist zwar nicht 1:1 vergleichbar, aber ich könnte mir vorstellen, dass er gut für die schnellen als auch die lockeren Alltagsläufe passen könnte.
Auf unbefestigten Wegen ist der Salomon Sense Ride 5 die erste Wahl. Den habe ich erst seit 1 1/2 Monaten und bin super zufrieden.
Was meint ihr? Habt ihr Empfehlungen? Welcher Schuhe kommt denn dem Saucony Triumph 20 nahe (natürlich sind auch die neuen Triumph Modelle immer eine Option)?
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9580Schonmal den NB Rebel v4/v5 probiert? Der könnte den Max ersetzen, denke ich und auch den Triumph. Würde den da irgendwo in der Mitte ansetzen, weich aber trotzdem durchaus flott.ZenZone hat geschrieben: 30.06.2025, 10:47 Bei mir nähern sich meine 3 Lieblinge so langsam ihrem Ende (gut, das ist übertrieben - 200-400km werden die alle sicher noch gut gehen. Aber es kann ja nicht schaden, sich rechtzeitig nach Alternativen umzuschauen) und ich schaue so langsam nach Ersatz.
Ich suche auf alle Fälle einen schnellen Schuh ohne Carbon - der soll dann den Hyperion Max ersetzen. Da würde sich sicher der Kinvara anbieten. Den habe ich auch und mag ihn sehr. Leider ist er eine halbe Nummer zu klein und ich fühle mich daher nicht komplett wohl darin. Bei langen Läufen gab es da auch schon die ein oder andere Blase.
Der Vaporfly 2 hat bereits 700km auf der Uhr (und den habe ich gebraucht gekauft). Für Trainingseinheiten taugt der immer noch wunderbar und ich habe bereits einen Neuen mit dem ich in Wien unterwegs war. Im Bereich Carbonschuhe bin ich gut ausgerüstet (Vaporfly 2 und 3, Adizero Adios 3 Pro, Takumi Sen 10, Brooks Hyperion Elite), da braucht es erstmal keine Ergänzung.
Und dann, das brennt mir am meisten unter den Nägeln, suche ich einen Allrounder für die lockeren Läufe (kurz und lang) ohne größere Tempoanteile. Da greife ich sehr gerne zum Saucony Triumph 20. Ich habe zwar noch ein paar Schuhe, die ähnlich sind, aber kein Paar mit dem ich so richtig zufrieden bin. Ich tendiere hier zum Mizuno Neo Vista. Dieser Schuh ist zwar nicht 1:1 vergleichbar, aber ich könnte mir vorstellen, dass er gut für die schnellen als auch die lockeren Alltagsläufe passen könnte.
Was meint ihr? Habt ihr Empfehlungen? Welcher Schuhe kommt denn dem Saucony Triumph 20 nahe (natürlich sind auch die neuen Triumph Modelle immer eine Option)?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9581@JoelH NB ist tatsächlich Neuland für mich. Hatte ich noch keinen am Fuß. Liest sich aber sehr spannend. Wäre super, wenn ich einen Schuhe habe der direkt beide Anforderungen erfüllt. Den nehme ich mal auf die Liste! Danke dir.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9582Als Empfehlung in absteigender Priorisierung:ZenZone hat geschrieben: 30.06.2025, 10:47
Und dann, das brennt mir am meisten unter den Nägeln, suche ich einen Allrounder für die lockeren Läufe (kurz und lang) ohne größere Tempoanteile. Da greife ich sehr gerne zum Saucony Triumph 20. Ich habe zwar noch ein paar Schuhe, die ähnlich sind, aber kein Paar mit dem ich so richtig zufrieden bin. Ich tendiere hier zum Mizuno Neo Vista. Dieser Schuh ist zwar nicht 1:1 vergleichbar, aber ich könnte mir vorstellen, dass er gut für die schnellen als auch die lockeren Alltagsläufe passen könnte.
Auf unbefestigten Wegen ist der Salomon Sense Ride 5 die erste Wahl. Den habe ich erst seit 1 1/2 Monaten und bin super zufrieden.
Was meint ihr? Habt ihr Empfehlungen? Welcher Schuhe kommt denn dem Saucony Triumph 20 nahe (natürlich sind auch die neuen Triumph Modelle immer eine Option)?
Adidas Adizero SL 2 - Adizero Evo SL - Supernova Stride 2

Zuletzt geändert von Bewapo am 30.06.2025, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9583Ich hatte mir ja auch für eben diesen Einsatzzweck den Rebel v4 zugelegt und nach einem ersten euphorischen Lauf nach dem 2. oder 3. Lauf krampfartige Schmerzen im Fußgewölbe bekommen, die auch einige Tage anhielten.JoelH hat geschrieben: 30.06.2025, 10:52 Schonmal den NB Rebel v4/v5 probiert? Der könnte den Max ersetzen, denke ich und auch den Triumph. Würde den da irgendwo in der Mitte ansetzen, weich aber trotzdem durchaus flott.
Aber ich hatte mir fest vorgenommen, dem Schuh noch eine Chance zu geben. Wer weiß, was wirklich der Auslöser der Probleme war. Danke für die Erinnerung hier --> krame den gleich mal aus der hinteren Reihe

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9584@Bewapo Vielen Dank! Der Adizero SL 2 ist der Allrounder und der Adizero Evo SL eher für die schnellen Einheiten gedacht - sehe ich das richtig? Der SL2 ist dann vermutlich etwas bequemer und stabiler. Da bin ich nur über die 10mm Sprengung gestolpert, das ist vergleichsweise viel (soll nicht heißen, dass das nicht klappen kann).
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9585@ZenZone Ich für meinen Teil sehe das nicht dogmatisch, eher so: wenn ich Lust auf einen etwas "strafferen" Schuh habe, dann nehme ich den SL 2 und bei einem "weicheren" Schuh ist dann der EVO SL für mich die bessere Wahl! Bequem sind letztendlich alle beide, den EVO SL trage ich gerne auch als "Sneaker"! Der Supernova Stride ist eine günstige, bequeme Alternative für Easy Runs ohne irgendwelche Besonderheiten.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9586Neo Vista durchaus gut geeignet. (aber Carbon) Ich habe Nr. 1 +2. Der Einser ist etwas "wilder", der 2er etwas mehr Schaum, noch komfortabler - für mich guter easy going Schuh, wenn man mit der Sockenpassform klar kommt.ZenZone hat geschrieben: 30.06.2025, 10:47
Und dann, das brennt mir am meisten unter den Nägeln, suche ich einen Allrounder für die lockeren Läufe (kurz und lang) ohne größere Tempoanteile. Da greife ich sehr gerne zum Saucony Triumph 20. Ich habe zwar noch ein paar Schuhe, die ähnlich sind, aber kein Paar mit dem ich so richtig zufrieden bin. Ich tendiere hier zum Mizuno Neo Vista. Dieser Schuh ist zwar nicht 1:1 vergleichbar, aber ich könnte mir vorstellen, dass er gut für die schnellen als auch die lockeren Alltagsläufe passen könnte.
Auf unbefestigten Wegen ist der Salomon Sense Ride 5 die erste Wahl. Den habe ich erst seit 1 1/2 Monaten und bin super zufrieden.
Was meint ihr? Habt ihr Empfehlungen? Welcher Schuhe kommt denn dem Saucony Triumph 20 nahe (natürlich sind auch die neuen Triumph Modelle immer eine Option)?
Achtung! Fällt ne gute halbe Nr. größer aus der 2er als der 1er.
Zudem könnte das upper etwas atmungsaktiver sein. Sonst rundum zufrieden.
Neo Zen wäre ähnlich, aber ohne Platte u. etwas niedriger. Für mich bisschen mehr uptempo da der Vista schon etwas klotzig ist wenn man mal bisschen zügiger laufen will
Rebel v5 werde ich mir trotz aller Rebel seit v2 nicht zulegen, er soll einfach sich schnell abnutzen u. die Reaktivität verlieren (wie der V5 auch) u. mit EVO SL und gibt es für mich ne top Alternative.
Der EVO SL kann auch langsam ganz gut ;-). Nur nicht allzu Recovery mäßig
Ich werfe als Arrounder auch mal den Asics Noosa TRi 16 in die Runde. Schöner leichter Schuh ohne Carbon.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9587würde ich auch so sagen. Nachgemessen ist der EVO SL einen Tick härter. Mir kommt der Drop des SL mit 6mm aber deutlich mehr entgegenZenZone hat geschrieben: 30.06.2025, 12:04 @Bewapo Vielen Dank! Der Adizero SL 2 ist der Allrounder und der Adizero Evo SL eher für die schnellen Einheiten gedacht - sehe ich das richtig? Der SL2 ist dann vermutlich etwas bequemer und stabiler. Da bin ich nur über die 10mm Sprengung gestolpert, das ist vergleichsweise viel (soll nicht heißen, dass das nicht klappen kann).
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9588@Xyris Danke dir für die ausführliche Einordnung. Der "sockenartige" Aufbau beim Mizuno schreckt mich etwas ab, kenne ich so bisher nicht. Vielleicht ist er mich auch tendenziell etwas zu weich. Wäre trotzdem ein Versuch wert auf alle Fälle. Der SL2 gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut gut - gerade das etwas straffere Design.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9589das ist tatsächlich schwierig im Vorfeld zu sagen. Müsste man am Fuß anprobieren. Für mich passt es ganz gut auch wenn der Schuh recht breit ist u. das Obermaterial leicht falten wirft. Ist aber für mich nur ne optische Sache, keine Druckstellen etc.ZenZone hat geschrieben: 30.06.2025, 13:40 @Xyris Danke dir für die ausführliche Einordnung. Der "sockenartige" Aufbau beim Mizuno schreckt mich etwas ab, kenne ich so bisher nicht. Vielleicht ist er mich auch tendenziell etwas zu weich. Wäre trotzdem ein Versuch wert auf alle Fälle. Der SL2 gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut gut - gerade das etwas straffere Design.
Der Halt ist dann auch kein Problem für mich, aber bin auch niemand der easy day Schuhe so extrem schnürt wie Rennschuhe
weich sind die schön aber EnerzyNext ist extremst reaktiv. Wichtig zu wissen ist die Platte im Vista ist eigentlich nicht für Vortrieb wirksam (jedenfalls nicht wirklich), sie dient eher dazu die Unmengen an Schaum zu stabilisieren.
Zuletzt geändert von Xyris am 30.06.2025, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Re:
9591
ich weis nicht besonders nachhaltig, aber wenn ich zb 2 Rebel V5 habe u. merke im Vergleich Rebel #1 bietet nach 250km nicht mehr das wie Rebel V5 #2 mit 100 km, dann kommt Rebel V5 #1 nach 400 km weg. Und Rebel V5 #2 wird #1 u. dann kommt für Rebel V5 #1 der Nachfolger. So in etwa lauft dasBewapo hat geschrieben: 30.06.2025, 14:54DAS ist eigentlich für diesen Faden die richtige Einstellung!Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 10:21 ....
Juckt mich aber nicht ich laufe keinen Standard Schuh über 450-500km. Eher max. 400. Dann kommt meistens eh der Nachfolger schon. Oder ich hab 2 Paare davon
![]()

Re: Re:
9592Das war von mir durchaus ernst gemeint und ganz ehrlich: das hat mich in dem Zusammenhang noch nie interessiert! Letztendlich kaufe ich zu gerne neue Schuhe, anstatt diese bis zum allerletzten Ende auszureizen! Meine "Grenze" liegt hier bei ca. 450 KM! Soll aber jeder für sich entscheiden!Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 14:57 ... ich weis nicht besonders nachhaltig, aber wenn ich zb 2 Rebel V5 habe u. merke im Vergleich Rebel #1 bietet nach 250km nicht mehr das wie Rebel V5 #2 mit 100 km, dann kommt Rebel V5 #1 nach 400 km weg. Und Rebel V5 #2 wird #1 u. dann kommt für Rebel V5 #1 der Nachfolger. So in etwa lauft das![]()

Re: Re:
9593die HErsteller haben ja momentan auch eher so auf 18 Monate Zyklus im Gegensatz zu früher (12 Mon) umgestellt.Bewapo hat geschrieben: 30.06.2025, 15:06Das war von mir durchaus ernst gemeint und ganz ehrlich: das hat mich in dem Zusammenhang noch nie interessiert! Letztendlich kaufe ich zu gerne neue Schuhe, anstatt diese bis zum allerletzten Ende auszureizen! Meine "Grenze" liegt hier bei ca. 450 KM! Soll aber jeder für sich entscheiden!Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 14:57 ... ich weis nicht besonders nachhaltig, aber wenn ich zb 2 Rebel V5 habe u. merke im Vergleich Rebel #1 bietet nach 250km nicht mehr das wie Rebel V5 #2 mit 100 km, dann kommt Rebel V5 #1 nach 400 km weg. Und Rebel V5 #2 wird #1 u. dann kommt für Rebel V5 #1 der Nachfolger. So in etwa lauft das![]()
![]()
Aber so Pebax Sohlen halten wohl auch einfach nicht mehr so lange wie EVA oder so.
Aber ja grds, schaue ich in erster Lienie dass der Schuhe die Performance lange hat. Und wenn nicht gebe ich ihn ab. Das war teils schon bei 200km, aber meistens im Bereich 350 +/-. Mein längster war 580, der kürzeste so um die 180 (no Carbon). Aber 400 ist oft tatsächlich maximum
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9594Gibt es für dafür eine belastbare Quelle? Also dass Hersteller von Laufschuhen Platten nur als den Schaumstoff stabilisierendes Element in die Laufschuhe mit einbauen. Das habe ich bisher nur in diesem Forum und sonst nirgends gelesen. Interessantes Thema!Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 14:34die Platte dient eher dazu die Unmengen an Schaum zu stabilisieren.
Den Eindruck des Verschleisses beim NB Rebel v4 kann ich bestätigen: bei einem Paar das ich "gelaufen" bin war nach gut 600 km nichts mehr von den guten Eigenschaften aus Komfort und Bounce vorhanden. NB finde ich insgesamt am verschleißfreudigsten von allen Laufschlappen die ich bisher hatte. Interessant finde ich die konstruktiven Änderungen die NB dem Nachfolger Rebel v5 spendiert hat. Ich war wohl nicht der einzige der mit dem niedrigen Fersenkragen Probleme hatte.

Als "Läufer" in der dritten Kreisliga werfe ich hier keinen weiteren Laufschuh als Empfehlung in den Ring.
Nebenbei: Pebax ist haltbarer als EVA.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9595... Bunert referenziert darauf im folgendem Artikel: Carbon in Laufschuhen und ich meine im Podcast von Achilles Running, den ich weiter oben mal verlinkt habe, hat Dr. Hollander das Phänomen untersucht und auch bestätigt! Bin aber auch nicht mehr ganz sicher!Hefeteilchen hat geschrieben: 30.06.2025, 16:38Gibt es für dafür eine belastbare Quelle? Also dass Hersteller von Laufschuhen Platten nur als den Schaumstoff stabilisierendes Element in die Laufschuhe mit einbauen. Das habe ich bisher nur in diesem Forum und sonst nirgends gelesen. Interessantes Thema!Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 14:34die Platte dient eher dazu die Unmengen an Schaum zu stabilisieren.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9596Ich zitiere: "Die Zehengelenke werden durch die unflexible Platte steif gehalten und somit kann bei jedem Schritt Energie gespart werden. Hätte der Läufer nur den reaktiven und weichen Dämpfungsschaum ohne Carbonplatte unter dem Fuß, würde das Ganze extrem schwammig und wackelig werden."
Dichtung und Wahrheit liegen hier mE sehr eng beieinander. Wahrheit: Carbon- oder Nylon- oder was auch immer Einlagen über oder unter der Zwischen-/Mittelsohle sollen aus Gründen (s.o.) die Zehenkrümmung beim Laufen eliminieren. Das ist der bekannte Sinn und Zweck der Platten. Dichtung: ohne Platte würde es "extrem schwammig und wackelig werden." Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Schuhen ohne Platten mit superkritischen Schäumen, wie sie in Carbontretern ihre Verwendung finden. Und die laufen sich weder schwammig noch wackelig. Das sind solche Kandidaten wie der hier genannte NB Rebel v4/v5, Asics Novablast 5 und auch der Mizuno Neo Zen als kleiner Bruder des Neo Vista. Die Behauptung bei Bunert nennt auch keine Quelle. Ich denke es kommt explizit auf die jeweilige Gesamtkonstruktion an, auf die man Bezug nehmen kann und muss. Und darum kommen auch die zwei lustigen Jungs von Bunert nicht herum.
Da möchte ich schon ganz gerne die Aussage eines Herstellers als Bestätigung des Eindrucks haben.
my2cents
Karl
Dichtung und Wahrheit liegen hier mE sehr eng beieinander. Wahrheit: Carbon- oder Nylon- oder was auch immer Einlagen über oder unter der Zwischen-/Mittelsohle sollen aus Gründen (s.o.) die Zehenkrümmung beim Laufen eliminieren. Das ist der bekannte Sinn und Zweck der Platten. Dichtung: ohne Platte würde es "extrem schwammig und wackelig werden." Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Schuhen ohne Platten mit superkritischen Schäumen, wie sie in Carbontretern ihre Verwendung finden. Und die laufen sich weder schwammig noch wackelig. Das sind solche Kandidaten wie der hier genannte NB Rebel v4/v5, Asics Novablast 5 und auch der Mizuno Neo Zen als kleiner Bruder des Neo Vista. Die Behauptung bei Bunert nennt auch keine Quelle. Ich denke es kommt explizit auf die jeweilige Gesamtkonstruktion an, auf die man Bezug nehmen kann und muss. Und darum kommen auch die zwei lustigen Jungs von Bunert nicht herum.

my2cents
Karl
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9597Richtig, aber da merkst du einfach später wenn der platt ist. Bei pebax merkt man es meine ich früher Weil die Reaktivität nachlässt. Und EVA dieses Eher schleichend verliert bzw gar nicht so stark hat von Werk aus. Meine ErfahrungenHefeteilchen hat geschrieben: 30.06.2025, 16:38Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 14:34die Platte dient eher dazu die Unmengen an Schaum zu stabilisieren.
Nebenbei: Pebax ist haltbarer als EVA.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
9598Ich habe nicht gesagt "nur". Nur bei einem richtigen High Schuh wie dem Vista, merkt man das. Die Platte muss den Schaum stabilisieren sonst wäre das Teil sehr wackelig. Du Kannst es aber im Gegensatz zu Race Carbon Schuhen im Großzehen Gelenk deutlich noch biegen.Bewapo hat geschrieben: 30.06.2025, 17:00... Bunert referenziert darauf im folgendem Artikel: Carbon in Laufschuhen und ich meine im Podcast von Achilles Running, den ich weiter oben mal verlinkt habe, hat Dr. Hollander das Phänomen untersucht und auch bestätigt! Bin aber auch nicht mehr ganz sicher!Hefeteilchen hat geschrieben: 30.06.2025, 16:38Gibt es für dafür eine belastbare Quelle? Also dass Hersteller von Laufschuhen Platten nur als den Schaumstoff stabilisierendes Element in die Laufschuhe mit einbauen. Das habe ich bisher nur in diesem Forum und sonst nirgends gelesen. Interessantes Thema!Xyris hat geschrieben: 30.06.2025, 14:34die Platte dient eher dazu die Unmengen an Schaum zu stabilisieren.
Zudem auch eigenen Erfahrungen Grade mit dem Neo Vista. Ich finde das eher als Stabilisierung der. 50 mm Schaum als richtigen Vortrieb. Bisschen ja, aber nicht das was von von Carbonplatten vlt erwartet. Ja auch kein Superblast 2 hat keine Platte, aber der ist viel härter als der Vista der sehr weich ist. Und der braucht mMn die Platte dann. Der Vista Ist glaube nach dem Prime x String der Schuh mit Der höchsten Sohle.
Deine genanntem Schuhe haben alle weniger Stack und sind auch etwas härter. Und ich Habe die alle;).
Wie gesagt Nur auf die Platte im Vista hatte ich mich bezogen, du Hast es dann auf alle bezogen und den Satz aus dem Zusammenhang gerissenen und ohne Zusammenhang zitiert. ;-)
Aber da der ja fürs Training ist passt das schon

Und: letztlich ist der Schaum dafür verantwortlich, wie der bounce oder die Reaktivität ist. Die Platte stabilisiert das Nur bzw überträgt den bounce des Schaumstoff. Wie beim Auto. Feder bounct, Stoßdämpfer hält die Feder wieder im Zaum:)