Banner

Corona und der Sport

Re: Corona und der Sport

36751
ruca hat geschrieben: 20.07.2025, 13:42 Feuchter Traum ist das Platzen der Koalition und dann würde die AfD alles mit Kusshand nehmen
Ist das dieselbe Blase, die von einem Coup durch die SPD fantasiert? Über das Verbotsverfahren der AfD würden die Mandate sofort mit dem Verbot hinfällig und SPD, Linke und Grüne hätten dann die Mehrheit und würden "durchregieren". Die ganz Irren wie der Bauschaum und der Krall haben dabei schon einen feuchten Schritt und faseln vom "Bürgerkrieg", der dann ausbräche.

Sie leben ganz offensichtlich in einer anderen Welt als so der gemeine Bürger wie wir.

Re: Corona und der Sport

36752
Steffen42 hat geschrieben: 20.07.2025, 14:04
ruca hat geschrieben: 20.07.2025, 13:42 Feuchter Traum ist das Platzen der Koalition und dann würde die AfD alles mit Kusshand nehmen
Ist das dieselbe Blase, die von einem Coup durch die SPD fantasiert? Über das Verbotsverfahren der AfD würden die Mandate sofort mit dem Verbot hinfällig und SPD, Linke und Grüne hätten dann die Mehrheit und würden "durchregieren". Die ganz Irren wie der Bauschaum und der Krall haben dabei schon einen feuchten Schritt und faseln vom "Bürgerkrieg", der dann ausbräche.

Sie leben ganz offensichtlich in einer anderen Welt als so der gemeine Bürger wie wir.
Für den Bürgerkrieg ist vorgesorgt. Heute in der SZ:

"In Bayern sind immer noch 138 Waffen legal im Besitz von Rechtsextremisten oder sogenannten Reichsbürgern."
https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... li.3286868

Re: Corona und der Sport

36753
bones hat geschrieben: 20.07.2025, 14:08 Für den Bürgerkrieg ist vorgesorgt.

"Die Reuß-Truppe nur „Rentner-Revolutionäre“? Inzwischen ist gut dokumentiert: Die Möchtegern-Putschisten waren bis an die Zähne bewaffnet. Sicherheitsbehörden fanden Hunderte Waffen und Zehntausende Munitionsteile. Den Ermittlungen zufolge sollten unter anderem über dubiose Geschäftsleute in der Schweiz weitere Waffen besorgt werden. Unter Rüdiger von Pescatores Verantwortung als Kommandeur in Bruchsal waren zudem vor etlichen Jahren unter anderem Kalaschnikows aus DDR-Beständen verschwunden – bis heute unauffindbar."

https://bnn.de/karlsruhe/das-reichsbuer ... streckung1

Re: Corona und der Sport

36757
Eigentlich dürfte das nicht nur ein Problem von Erlangen sein. Überall wurden Corona-Luftfilter angeschafft. Da hört man gar nichts mehr von. Anders als bei den Masken waren die Anschaffungskosten kein Thema (zumindest habe ich nicht davon mitbekommen).

"Während Corona wurden viele Klassenzimmern in Bayern mit Luftfiltern ausgestattet. Die Pandemie ist vorbei, die Wartung zu teuer. Die Stadt Erlangen muss sparen und wollte die Geräte trotz Protesten verschrotten. Warum es jetzt doch nicht dazu kommt."
https://www.br.de/nachrichten/bayern/co ... tt,UrC9Xy7
Zuletzt geändert von bones am 20.07.2025, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Corona und der Sport

36758
Steffen42 hat geschrieben: 20.07.2025, 16:29 Das Sommerinterview mit Stormy Alice heute um 18:00 in der ARD soll sehr unterhaltsam sein.
Nicht wegen ihrer ekligen Aussagen. Die kann man wohl nicht so gut hören, weil der Adenauer SRP+ im Hintergrund viel Krach macht. :D
Stormy löst alle Finanzprobleme im Handumdrehen, praktisch per Trumpschen Dekret, indem das Bürgergeld abgeschafft und die Ukrainehilfen eingestellt werden. Dazu noch alle Migranten raus, Arbeitslosengeld einschränken, billiges Gas von Putin und zack.....blüh im Glanze dieses Glückes deutsches Vaterland.

PS. Windräder natürlich rausreissen und Atomkraftwerke bauen.
Zuletzt geändert von bones am 20.07.2025, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Corona und der Sport

36761
Steffen42 hat geschrieben: 20.07.2025, 16:29 Das Sommerinterview mit Stormy Alice heute um 18:00 in der ARD soll sehr unterhaltsam sein.
Nicht wegen ihrer ekligen Aussagen. Die kann man wohl nicht so gut hören, weil der Adenauer SRP+ im Hintergrund viel Krach macht. :D
Finde ich ernsthaft nicht gut. Bestärkt die AfD in ihrer Opferrolle und was beweist die Aktion? Dass eine Handvoll Aktivisten mit einem extra dafür gebauten Fahrzeug was gegen die AfD hat. Wie heißt es so schön: "Wer schreit, hat unrecht". Weidel sitzt da seriös im Hosenazug und man hört Lärm aus Lautsprechern, mit dem versucht wird, sie zu übertönen. Kommt bestimmt gut für Leute, die sich nicht sicher sind, ob sie die AfD wählen sollen oder nicht. Macht irgendwie den Eindruck, als hätte man tatsächlich keine Sachargumente.

Eine Gegendemo mit 100.000 Teilnehmern wäre was ganz anderes, aber so hätte der AfD nix Besseres passieren können. Mich würde interessieren, ob die ARD angeboten hatte, das Interview nach drinnen zu verlegen. Ich gehe davon ziemlich sicher aus und Weidel wäre bekloppt gewesen, dem zuzustimmen.
So konnte sie noch eine Spitze gegen die verhassten NGOs loswerden.

Was besseres konnte denen doch gar nicht passieren.
Bild

Re: Corona und der Sport

36764
Steffen42 hat geschrieben: 20.07.2025, 16:29 Das Sommerinterview mit Stormy Alice heute um 18:00 in der ARD soll sehr unterhaltsam sein.
Nicht wegen ihrer ekligen Aussagen. Die kann man wohl nicht so gut hören, weil der Adenauer SRP+ im Hintergrund viel Krach macht. :D
Eigentlich ein Unding. Heute wird der Widerständler gegen Hitler gedacht und die Vorsitzende einer rechtsextremen Partei erhält zur besten Sendezeit eine halbe Stunde für Propaganda im TV geschenkt.

Re: Corona und der Sport

36765
bones hat geschrieben: 20.07.2025, 17:02 Eigentlich ein Unding. Heute wird der Widerständler gegen Hitler gedacht und die Vorsitzende einer rechtsextremen Partei erhält zur besten Sendezeit eine halbe Stunde für Propaganda im TV geschenkt.
Dann antworte ich hier auf @ruca. So sehe ich das nämlich auch.
Ich sehe keinen Grund, warum die Vorsitzende einer vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Partei ein ungestörtes Sommerinterview im ÖRR bekommen sollte. Ein ÖRR, den sie abschaffen will.

Opfer sind sie sowieso, in jeder Hinsicht.

Re: Corona und der Sport

36767
Steffen42 hat geschrieben: 20.07.2025, 17:07 Ich sehe keinen Grund, warum die Vorsitzende einer vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Partei ein [...[...] Sommerinterview im ÖRR bekommen sollte
So gehe ich mit.

Hauptzweck dieses Interviews ist es doch, daraus handliche Ausschnitte zu erstellen, mit denen man social Media und "Alternativmedien" flutet. Die 30 Minuten im TV sind hier nur noch "Bonus".

Nie vergessen, der AfD geht es nicht um Fakten sondern um Gefühle. Und dafür konnte sie sich keine bessere Aktion wünschen. Linke, NGOs und ÖR in einer gemeinsamen Aktion abwatschen - ein Träumchen.
Bild

Re: Corona und der Sport

36768
Immer dran denken: wenn die Blaunen könnten wie sie wollten: die Journalisten, die Demonstranten, alle politischen Gegner und sonstwie nicht genehmen Menschen würden in Arbeitslagern oder schlimmer stecken.

Heute schrieb einer: sie akzeptieren kein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, sind nachgewiesen gewaltbereit und schreien nach einem Bürgerkrieg falls man sie verbietet. Wie viele Argumente braucht es noch, ein Verbotsverfahren zu starten?

Re: Corona und der Sport

36770
Die Auswirkung aufs Interview ist noch schlimer als gedacht.

Es lief teilweise etwa so:

- Frage
- Platitüde
- Kritische Nachfrage (mit kleinem Faktencheck)
- "ich habe Sie akustisch nicht verstanden, daher wiederhole ich die Platitüde nochmal"
- Nächstes Thema
Bild

Re: Corona und der Sport

36772
Letztens gerade gelesen, dass Gutti doch ein tolles Vorbild war, wie souverän und ehrlich man mit so einer Plagiatsaffäre umgehen kann.

Traurig, wie die Zeit verklärt. Gegen den Kerl waren alle, denen heute was vorgeworfen wird, Waisenknaben. Er hatte seitenlange Komplettzitate drin, sogar über 60% der Zeilen waren plagiiert und der Bereich, der plagiatsfrei war, war komplett von einer Arbeit übernommen, die der wissenschaftliche Dienst des Bundestags für ihn erstellt hatte.

Und zuerst hatte er die Vorwürfe als "abstrus" bezeichnet, später nannte er die Arbeit "fehlerhaft". Dass er getäuscht hat, hat er nie zugegeben.
Zuletzt geändert von ruca am 20.07.2025, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Re: Corona und der Sport

36774
Das wird gemutmaßt. Von einem CDU-Mitglied, das ihn anfangs verteidigte, kam später, als sich Guttenberg Zeit erbat, um sich das in Ruhe anzusehen, in einem persönlichen Gespräch mit mir der Spruch: "Hab doch Mitleid, er muss die Arbeit jetzt zum allerersten Mal in seinem Leben lesen." :hihi:
Bild

Re: Corona und der Sport

36775
Der Guttenberg war/ist auf jeden Fall eine seltsame Figur.
Tauchte wie aus dem Nichts einfach auf und wurde in kürzester Zeit als künftiger Kanzler gehandelt.

Wikipedia mal gerade gelesen und komme aus dem Lachen nicht raus:

"Guttenberg wurde vorgeworfen, bei den Angaben im eigenen Lebenslauf übertrieben zu haben. So fanden sich die Formulierungen „Freier Journalist bei der Tageszeitung Die Welt“ und „berufliche Stationen in Frankfurt und New York“. Der Axel-Springer-Konzern, der Verlag der Welt, wurde mit der Aussage zitiert, Guttenberg sei Praktikant in der Redaktion gewesen."

...

"Guttenberg war ab 1994, zunächst neben seinem Studium, in der Forstverwaltung Guttenberg tätig sowie bis November 2003[42] Gesellschafter-Geschäftsführer der Guttenberg GmbH in München, die das Familienvermögen verwaltete.[43][44][45][46][7] Nach seiner Ernennung zum Bundesminister verwies Guttenberg auf die dort gemachten Erfahrungen. Angesichts geringer Jahresumsätze und weniger Mitarbeiter – die Creditreform nannte für das Jahr 2000 einen Umsatz in Höhe von 25.000 Euro bei drei Mitarbeitern – sprach das Fernsehmagazin Panorama von einer „Übertreibung“."

...

"Im März 2019 wurde Guttenberg Aktionär bei der in New York ansässigen Technologiefirma Augustus Intelligence; zwei Monate später war er im Vorstand des Unternehmens und leitete die Vorstandsabteilung für General Affairs. Im Februar 2020 entließ er in seinem New Yorker Büro zwei leitende Augustus-Angestellte, die anschließend vor einem New Yorker Gericht gegen das Unternehmen klagten und ihm dubiose Geschäftspraktiken und Verschleierungsaktivitäten vorwarfen."

...

"Am 15. Juli 2020 wurde bekannt, dass Spitzberg Partners 2019 den Zahlungsdienstleister Wirecard, der 2020 Insolvenz angemeldet hat, beim Eintritt in das China-Geschäft unterstützt hat. Zugleich leistete Guttenbergs Firma bei der Bundesregierung Lobbyarbeit für Wirecard.[293][294] Unter anderem lieferte er eine direkte Argumentationshilfe für Angela Merkel und übte auf die deutsche Botschaft in Peking Druck aus."

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Theo ... Guttenberg

Und dass Reiche und er ein Paar sind, finde ich auch mehr als merkwürdig in vielerlei Richtungen.

Re: Corona und der Sport

36781
Als man damals (ich rate, Mitte der 80er) bei den Getränkedosen die Verschlüsse auch fest montiert hatte, gab es auch Gemaule. Ohne Social Media allerdings schnell abgeebbt, weil es wichtigere Dinge gab.

Zu den Zeiten hatten sich Ministerpräsidenten auch nicht täglich beim Essen fotografieren lassen.

Re: Corona und der Sport

36782
Steffen42 hat geschrieben: 21.07.2025, 07:03 Als man damals (ich rate, Mitte der 80er) bei den Getränkedosen die Verschlüsse auch fest montiert hatte, gab es auch Gemaule.
Und auch bei anderen Sachen wie der Gurtpflicht. Ja, offiziell eingeführt unter SPD-Regierung 1976 - Aber ein Bußgeld gab es erst 1984 - unter Kohl. Heute würde die CSU sowas zu verhindern wissen...

Und erinnert sich noch jemand an die ganzen durch bleifreies Benzin zerstörten Motoren? Damals haben einige tatsächlich Blei in Zusatzfläschchen dabeigehabt und zugefüllt. Irgendwann haben sie das einfach gelassen.

[edit]
Deja-Vu:

https://www.bund-naturschutz.de/wirtsch ... atalysator
Der Reinigung der Autoabgase ging ein ebenso komplizierter wie spannender Prozess voraus. Denn obwohl die Automobilindustrie bereits seit den 70-er Jahren Exportfahrzeuge mit Katalysatoren ausrüstete, verweigerte sie diese Technik dem einheimischen Markt. Unter der Drohung des massiven Verlustes von Arbeitsplätzen wollte keine der damaligen drei Bundestagsparteien gesetzliche Eingriffe riskieren. Noch Anfang des Jahres 1983 bezeichnete der für Umwelt zuständige Innenminister Fritz Zimmermann (CSU) entsprechende Forderungen als "weltfremd".
Bild

Re: Corona und der Sport

36783
Kaum auszudenken, man würde heute die Pflicht zum Einbau von Katalysatoren einführen.

Unsere Irren bekämpfen ja mittlerweile sogar Dinge, die völlig freiwillig sind, wie zum Beispiel Sonnencreme.

Der Bauschaum meinte gestern fälschlicherweise, er müsse seine verblödeten Anhänger darüber informieren zu müssen, dass Sonnencreme schädlich wäre.

Die beste Reaktion kam von einem bekannten Onkologen, feiere ihn dafür:
:D

Re: Corona und der Sport

36785
ruca hat geschrieben: 20.07.2025, 20:14 Nicht allzuweit von hier weg und die blaubraune Bubble bleibt leise:

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... i-430.html
Klingt halt eher nach einem Dieter als nach einem Ahmed. Und auch kein Messer sondern eine Schusswaffe.

Also uninteressant.
Deutscher ersticht seine Nachbarin, eine Frau aus Algerien. Motiv unklar, für die Kopftuchmädchenhasser aber eine gelungene Willkommenskultur.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... m-110.html

Re: Corona und der Sport

36786
ruca hat geschrieben: 21.07.2025, 07:15
Und auch bei anderen Sachen wie der Gurtpflicht. Ja, offiziell eingeführt unter SPD-Regierung 1976 - Aber ein Bußgeld gab es erst 1984 - unter Kohl. Heute würde die CSU sowas zu verhindern wissen...

Und erinnert sich noch jemand an die ganzen durch bleifreies Benzin zerstörten Motoren? Damals haben einige tatsächlich Blei in Zusatzfläschchen dabeigehabt und zugefüllt. Irgendwann haben sie das einfach gelassen.
Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo die Leute ihre Abfälle und den Müll im Garten verbrannt haben. Da gab es noch nicht diese lästige Mülltrennung. Das wurde dann eingeschränkt auf einen Brenntag in der Woche. Inzwischen ist es fast überall verboten......eine übergriffige Gängelei der Bürger.

Re: Corona und der Sport

36787
bones hat geschrieben: 21.07.2025, 10:44 Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo die Leute ihre Abfälle und den Müll im Garten verbrannt haben. Da gab es noch nicht diese lästige Mülltrennung. Das wurde dann eingeschränkt auf einen Brenntag in der Woche. Inzwischen ist es fast überall verboten......eine übergriffige Gängelei der Bürger.
Heute macht man das nur noch 1x im Jahr und nennt es "privates Osterfeuer". :prof:
Bild

Re: Corona und der Sport

36788
ruca hat geschrieben: 21.07.2025, 10:56
bones hat geschrieben: 21.07.2025, 10:44 Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo die Leute ihre Abfälle und den Müll im Garten verbrannt haben. Da gab es noch nicht diese lästige Mülltrennung. Das wurde dann eingeschränkt auf einen Brenntag in der Woche. Inzwischen ist es fast überall verboten......eine übergriffige Gängelei der Bürger.
Heute macht man das nur noch 1x im Jahr und nennt es "privates Osterfeuer". :prof:
Dazu noch das Silvesterfeuerwerk. Danach ist das Land ebenfalls in schädlichen Rauchschwaden eingenebelt.

Re: Corona und der Sport

36789
bones hat geschrieben: 21.07.2025, 11:11 Dazu noch das Silvesterfeuerwerk. Danach ist das Land ebenfalls in schädlichen Rauchschwaden eingenebelt.
War schon traurig, wie das in Düsseldorf war.
Die Druckerschwärze über die langweilige Drohnenshow war kaum getrocknet:
https://www.nrz.de/lokales/duesseldorf/ ... mfilm.html
„Wir haben einfach ein erlerntes Verhalten – und das verlangt nach Knallerei.“ Klar, die Show war beeindruckend, aber „sie war wie ein Stummfilm. Sehr schön – aber das Bummbumm fehlt.“
Und dann gab es "Bummbumm" und schon war es auch wieder nicht recht:
https://www.tagesschau.de/inland/region ... e-100.html
Bei dem Feuerwerk auf der Düsseldorfer Rheinkirmes sind am Freitagabend 19 Menschen verletzt worden, vier von ihnen schwer.
Bild

Re: Corona und der Sport

36790
ruca hat geschrieben: 21.07.2025, 11:22 War schon traurig, wie das in Düsseldorf war.
Wurde mir als Düsseldorfer natürlich als erstes Samstag früh von der Rheinischen Post in die Facebook-Timeline gespült. Kommentare auf, Kommentare zu. Darunter sammelt sich wirklich der Bodensatz der Gesellschaft, man kann es kaum glauben, was für A*geigen uns umgeben. Sie stören sich selbst daran, dass ein Ersthelfer (Arzt an Düsseldorfer Klinik) Migrationshintergrund hat.

Bin mal gespannt, ob sie den gefährlichen und überflüssigen Blödsinn wirklich nächstes Jahr fortführen wollen. Ist ja nicht so, dass wir sonst keine Feuerwerke hätten. Zum Japantag ist das viel besser abgesichert und auch schöner. Aber Dieseldieter braucht natürlich Bummbumm das ganze Jahr.

Re: Corona und der Sport

36791
Steffen42 hat geschrieben: 21.07.2025, 11:31
ruca hat geschrieben: 21.07.2025, 11:22 War schon traurig, wie das in Düsseldorf war.
Wurde mir als Düsseldorfer natürlich als erstes Samstag früh von der Rheinischen Post in die Facebook-Timeline gespült. Kommentare auf, Kommentare zu. Darunter sammelt sich wirklich der Bodensatz der Gesellschaft, man kann es kaum glauben, was für A*geigen uns umgeben. Sie stören sich selbst daran, dass ein Ersthelfer (Arzt an Düsseldorfer Klinik) Migrationshintergrund hat.

Bin mal gespannt, ob sie den gefährlichen und überflüssigen Blödsinn wirklich nächstes Jahr fortführen wollen. Ist ja nicht so, dass wir sonst keine Feuerwerke hätten. Zum Japantag ist das viel besser abgesichert und auch schöner. Aber Dieseldieter braucht natürlich Bummbumm das ganze Jahr.
Hannover hat in den Herrenhäuser Gärten sogar einen Feuerwerkswettbewerb. Warum aber auch das Schützenfest und andere Volksfeste ein Feuerwerk brauchen...... :noidea:

https://www.visit-hannover.com/Event-Hi ... wettbewerb

Re: Corona und der Sport

36792
Steffen42 hat geschrieben: 21.07.2025, 11:31 Aber Dieseldieter braucht natürlich Bummbumm das ganze Jahr.
Inzwischen sorgt er dafür auch selbst. Bei vielen Privatfeiern gehört ein kleines illegales Feuerwerk inzwischen zum guten Ton. Dank Internet-Versand ja kein Problem, selbst wenn man nicht von Silvester noch was gehortet hat.
Ich selbst war mal auf so einer Feier, wo der Gastgeber das für eine schlaue Idee hielt, sowas abzubrennen, als alle auf der Terrasse standen. Ich wurde da auch von einem Teil einer Feuerwerksrakete an der Hand getroffen (so ein Teil aus Ton), das tat einige Minuten ordentlich weh und wenn das ins Auge gegangen wäre, glaube ich nicht, dass es gut ausgegangen wäre.
Bild

Re: Corona und der Sport

36793
ruca hat geschrieben: 21.07.2025, 11:42
Steffen42 hat geschrieben: 21.07.2025, 11:31 Aber Dieseldieter braucht natürlich Bummbumm das ganze Jahr.
Inzwischen sorgt er dafür auch selbst. Bei vielen Privatfeiern gehört ein kleines illegales Feuerwerk inzwischen zum guten Ton. Dank Internet-Versand ja kein Problem, selbst wenn man nicht von Silvester noch was gehortet hat.
Ich selbst war mal auf so einer Feier, wo der Gastgeber das für eine schlaue Idee hielt, sowas abzubrennen, als alle auf der Terrasse standen. Ich wurde da auch von einem Teil einer Feuerwerksrakete an der Hand getroffen (so ein Teil aus Ton), das tat einige Minuten ordentlich weh und wenn das ins Auge gegangen wäre, glaube ich nicht, dass es gut ausgegangen wäre.
In Polen kann man den Sprengstoff ganzjährig kaufen. Da haben es unsere Hillbillies nicht so weit, um sich für den Endsieg einzudecken.

Re: Corona und der Sport

36796
ruca hat geschrieben: 21.07.2025, 12:47 Hamburgs CDU will witzig sein und zeigt, dass ihnen Grünen-Bashing wichtiger als eine Abgrenzung von der AfD ist:
Nachdem ein Witz* 43 Millionen mal gemacht wurde, ist er nur noch halb so witzig.
Machen sie demnächst auch so ein "lustiges" Actionfiguren Meme?

* Ich finde die Original-Geschichte überhaupt nicht witzig.

Re: Corona und der Sport

36799
bones hat geschrieben: 21.07.2025, 12:55 "Weidel-Interview: AfD fordert Konsequenzen...."
die Alice sagt:
„Es ist für die Debattenkultur in unserem Land nicht zuträglich, die Presse- und Informationsfreiheit derart anzugreifen. Dafür habe ich keinerlei Verständnis“

https://de.wikipedia.org/wiki/Projektio ... hoanalyse)

"Projektion bezeichnet in der Psychoanalyse allgemein und unabhängig von Schulen einen Abwehrmechanismus zur Vermeidung der Auseinandersetzung mit eigenen psychischen Inhalten oder Konflikten wie Affekten, Emotionen, Impulsen oder Wünsche. Der Begriff umfasst das Übertragen und Verlagern innerpsychischer Inhalte oder eines innerpsychischen Konfliktes, die im Widerspruch zu eigenen und/oder gesellschaftlichen Normen stehen können, auf andere Personen, Menschengruppen, Lebewesen oder Objekte der Außenwelt."

Re: Corona und der Sport

36800
Steffen42 hat geschrieben: 21.07.2025, 12:52 * Ich finde die Original-Geschichte überhaupt nicht witzig.
Sagen wir es mal so: Leute "einfach so" in die Öffentlichkeit zu zerren, mag ich auch überhaupt nicht, das beginnt für mich auch schon bei den grausigen Nahaufnahmen von Zuschauern bei Fußballspielen, die immer mehr Überhand nehmen, weil man damit "Emotionen transportieren" möchte. Und "Kiss-Cam" ist da noch eine Stufe drüber. Sollte man mal drüber nachdenken.
Ja, man hat im Kleingedruckten dem schon irgendwie zugestimmt, aber wie ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einen bei >50.000 Zuschauern tatsächlich trifft?

Dass man aber als CEO in einer Firma, die "geheime" Beziehungen unter Angestellten verbietet (ja, auch fragwürdig) ausgerechnet mit der Personalchefin so öffentlich wie überhaupt möglich rumknutscht und dann überrascht ist, dass das rauskommt und man dann seinen Job los ist, ist hingegen schon witzig. Und die Streisand-Effekt-Reaktion ebenfalls (hätten die einfach gelächelt, wäre das Video nie viral gegangen).
Dass er angeblich verheiratet war - geschenkt. Ob das jetzt eine offene oder eine kaputte Ehe ist, geht uns nichts an.
Bild

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“