Banner

51. Berlin Marathon 2025

Re: 51. Berlin Marathon 2025

151
JoelH hat geschrieben: 18.09.2025, 11:11
Gast-Berlin hat geschrieben: 18.09.2025, 11:10 aber der Cutoff liegt da meines Wissens bei 8 Stunden
Sorry, aber das nennt man dann Wanderung oder Marsch.
Unter normalen Bedingungen würde ich dir da bis zu einem gewissen Grad zustimmen, aber im Zweifelsfall sehe ich andere Läufer:innen deutlich lieber ins Ziel wandern als umkippen. Und hoffe gleichzeitig sehr, dass ich selbst klug genug wäre, vernünftige Entscheidungen ohne Ego oder falschen Ehrgeiz zu treffen.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

152
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 11:19 Es muss auch nicht jeder Marathon "laufen".
Es ist eine Laufveranstaltung. Wandermarathons gibt es jede Menge, die sind dann aber auch so ausgeschrieben.

8 Stunden ist eine Pace von 11:22 Min/km. Sorry, aber irgendwann muss auch gut sein, da wird eine gesamte Innenstadt lahmgelegt, das sollte nur wirklich so lange dauern wie die Läufer benötigen. Läufer! Wenn ich eh nur wandern will, dann brauch ich keine Absperrung, dann kann ich auch auf dem Gehweg spazieren gehen. Dann kommt es auf die Zeit und die Ideallinie offensichtlich am wenigsten an.

Diese Wandertouristen nehmen denen Leuten die Startplätze weg, die wirklich Sport betreiben wollen und das möglichst auf der schnellsten Strecke.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: 51. Berlin Marathon 2025

153
Gerade mal nach geschaut, Zeitlimit in Berlin offiziell 6:15h ab Überqueren der Startmatte. (Also nicht aufgrund der Startwellen effektiv nur 5h oder so.)

Auch wenn es wohl tatsächlich einige Marathons gibt, die noch großzügigere Limits haben (insbesondere in USA, da dort z.B. das ganze Charity-"Läufer"-Wesen noch viel verbreiteter ist und daher viele komplett untrainierte Leute am Start stehen), bin ich der Meinung das ist wirklich mehr als großzügig! Wenn die 6:15h zum ernsthaften Problem werden – selbst bei etwas wärmeren Wetter – dann sorry, bei allem Respekt, sollte man sich doch mal überlegen ob das die richtige Veranstaltung für einem ist, oder ob z.B. nicht erstmal eine paar kürzere Distanzen die bessere Option wären.

Ansonsten ruhig bleiben und mal die Kirche im Dorf lassen. :noidea: Ja, sieht wohl danach aus, als ob es ein etwas wärmeres Rennen werden könnte. Aber wollen wir mal nicht übertreiben, 25 °C oder so ist sicherlich deutlich wärmer als ideal, keine Frage. :schwitz2: Aber wirklich komplett unmenschliche, unlaufbare Bedingungen sehen dann doch auch anders aus. :wink: Letztlich ist das Wetter bei Laufveranstaltungen eben immer ein unkalkulierbarer Risikofaktor, wer damit nicht leben kann sollte sich lieber nach eine Indoor-Sportart umschauen. :P Und ändern kann man das Wetter eh nicht, also gar nicht erst verrückt von machen lassen...

Re: 51. Berlin Marathon 2025

154
Das sehe ich ehrlich gesagt etwas differenzierter, da die individuellen Voraussetzungen nun mal stark variieren. Falls es sich um Läufer:innen ohne entsprechendes Training handelt (insbesondere um solche, die einen Marathon vorrangig für Likes/Kudos und soziale Anerkennung laufen und kein wirkliches Interesse an dem Sport haben), volle Zustimmung. Läufer:innen hingegen, die für die Distanz angemessen trainiert haben und einfach langsamer unterwegs sind -- sei es aufgrund des Alters, Gesundheitszustandes oder der Lebenssituation -- gehören für mich genauso dazu wie schnellere Läufer:innen, die sich vielleicht in einigen oder mehreren Bereichen in einer besseren Ausgangslage befinden.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

155
Gast-Berlin hat geschrieben: 18.09.2025, 11:51 Läufer:innen hingegen, die für die Distanz angemessen trainiert haben und einfach langsamer unterwegs sind -- sei es aufgrund des Alters, Gesundheitszustandes oder der Lebenssituation -- gehören für mich genauso dazu wie schnellere Läufer:innen, die sich vielleicht in einigen oder mehreren Bereichen in einer besseren Ausgangslage befinden.
Sie kennen die Regularien, dann einfach drauf zu hoffen, dass diese bei ihnen nicht angewendet werden, halte ich einfach nur für dummdreist. Wenn ich weiss, dass ich es nicht schaffen kann, dann such ich mir etwas, was ich schaffen kann und belästige nicht Land, Leute und Helfer mit meinem Egoismus.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: 51. Berlin Marathon 2025

156
Eine Diskussion ist hier denke ich nicht länger sinnvoll, da wir bei diesem Thema wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden. Ich lasse mich derweil gerne von dem "Egoismus" des Mannes inspirieren, der letztes Jahr als letzter Teilnehmer in >8 Stunden gefinished hat, nachdem er bereits den allerersten Berlin Marathon vor 51 Jahren erfolgreich absolviert hat. Das sind meine persönlichen Helden. :)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

157
Gast-Berlin hat geschrieben: 18.09.2025, 12:10 Eine Diskussion ist hier denke ich nicht länger sinnvoll, da wir bei diesem Thema wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden. Ich lasse mich derweil gerne von dem "Egoismus" des Mannes inspirieren, der letztes Jahr als letzter Teilnehmer in >8 Stunden gefinished hat, nachdem er bereits den allerersten Berlin Marathon vor 51 Jahren erfolgreich absolviert hat. Das sind meine persönlichen Helden. :)
Das ist schon eine Gradwanderung. Auf der einen Seite denke ich, dass jeder gesunde Mann bis in die 50er den Marathon in 4:15 (Zeit, nicht Pace 😊) laufen sollte.
Klar ist aber auch, dass man nur mit den Sub3 Kandidaten die großen Marathons schlecht finanzieren kann. Ob man nur für diese Menschen die Straßen sperren würde wage ich auch zu bezweifeln.
Der von Dir angesprochene Läufer der nach 50 Jahren noch mal Berlin läuft war meines Erachtens auch eher ein "Werbegag", ist er doch von Topleistungen meilenweit weg https://www.leichtathletik.de/aktuelles ... h-rekorden

Re: 51. Berlin Marathon 2025

158
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 12:29 Klar ist aber auch, dass man nur mit den Sub3 Kandidaten die großen Marathons schlecht finanzieren kann. Ob man nur für diese Menschen die Straßen sperren würde wage ich auch zu bezweifeln.
Das ist der Punkt!
Keine 5% der Läufer erreichen das Ziel unter 3h und mehr als die Hälfte der Finisher benötigen länger als 4h.
Finanziert werden solche Veranstaltungen also in erster Linie durch die vergleichsweise langsamen Läufer, ohne deren Teilnahme das Ganze nicht funktionieren würde.
Insofern steht es doch jedem frei für die 200€ (!!!) Startgebühr den Cuttoff maximal auszunutzen...

Re: 51. Berlin Marathon 2025

159
Albatros hat geschrieben: 18.09.2025, 12:47 Das ist der Punkt!
Keine 5% der Läufer erreichen das Ziel unter 3h und mehr als die Hälfte der Finisher benötigen länger als 4h.
Finanziert werden solche Veranstaltungen also in erster Linie durch die vergleichsweise langsamen Läufer, ohne deren Teilnahme das Ganze nicht funktionieren würde.
Insofern steht es doch jedem frei für die 200€ (!!!) Startgebühr den Cuttoff maximal auszunutzen...
Natürlich steht es jedem frei den (vorher angekündigten) Cutoff maximal auszunutzen. Und wenn jetzt der Cutoff z.B. bei 4:30h Stunden liegen würde, könnte man sicherlich diskutieren wie fair und sinnvoll diese Festlegung wäre.

Aber eine Cutoff-Zeit von 6:15h in Berlin jetzt empfinde ich persönlich jetzt wirklich als fair und vollkommen ausreichend. Irgendwo muss man einfach eine Grenze ziehen, alles andere wäre bei einem solchen Stadtmarathon organisatorisch einfach vollkommen unrealistisch. Noch länger den Verkehr der halben Stadt lahmzulegen wird Berlin vermutlich nicht genehmigen. Und z.B. auch die Helfer-Suche würde das noch schwieriger machen. Streckenposten ist eh schon der undankbarste Job überhaupt, von früh morgens bis spät abends doof an einer Kreuzung rumstehen und andauernd von Einwohnern zugemotzt werden. Wenn die jetzt noch mal zwei Stunden länger rumstehen sollen, nur für ein paar wenige letzte Läufer >6h, viel Spaß bei der Rekrutierung... :nene:

Re: 51. Berlin Marathon 2025

160
Albatros hat geschrieben: 18.09.2025, 12:47
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 12:29 Klar ist aber auch, dass man nur mit den Sub3 Kandidaten die großen Marathons schlecht finanzieren kann. Ob man nur für diese Menschen die Straßen sperren würde wage ich auch zu bezweifeln.
Das ist der Punkt!
Keine 5% der Läufer erreichen das Ziel unter 3h und mehr als die Hälfte der Finisher benötigen länger als 4h.
Finanziert werden solche Veranstaltungen also in erster Linie durch die vergleichsweise langsamen Läufer, ohne deren Teilnahme das Ganze nicht funktionieren würde.
Insofern steht es doch jedem frei für die 200€ (!!!) Startgebühr den Cuttoff maximal auszunutzen...
Es waren aber nicht mal 1000 Menschen, die 6:15 Netto nicht geschafft haben, das sind auch nur 1,75% und man fragt sich ob da nicht 1000 potenziell schnellere dafür keinen Startplatz bekommen haben. Es ist also defakto nicht nötig die Spaziergänger zu melken, die die Zeit nicht schaffen.

Wobei ich mich frage, wie bekommt man es bei einer Nettozeit von 7:55 Std. hin eine Bruttozeit von 7:58 Std. zu bekommen? Ist der auch noch im ersten Block losgelaufen? Die Typen sind ja noch nerviger. Ich weiss schon warum ich Berlin links liegen lasse und mich da nichts aber auch gar nichts hinzieht.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: 51. Berlin Marathon 2025

161
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 12:29
Gast-Berlin hat geschrieben: 18.09.2025, 12:10 Eine Diskussion ist hier denke ich nicht länger sinnvoll, da wir bei diesem Thema wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden. Ich lasse mich derweil gerne von dem "Egoismus" des Mannes inspirieren, der letztes Jahr als letzter Teilnehmer in >8 Stunden gefinished hat, nachdem er bereits den allerersten Berlin Marathon vor 51 Jahren erfolgreich absolviert hat. Das sind meine persönlichen Helden. :)
Das ist schon eine Gradwanderung. Auf der einen Seite denke ich, dass jeder gesunde Mann bis in die 50er den Marathon in 4:15 (Zeit, nicht Pace 😊) laufen sollte.
Klar ist aber auch, dass man nur mit den Sub3 Kandidaten die großen Marathons schlecht finanzieren kann. Ob man nur für diese Menschen die Straßen sperren würde wage ich auch zu bezweifeln.
Der von Dir angesprochene Läufer der nach 50 Jahren noch mal Berlin läuft war meines Erachtens auch eher ein "Werbegag", ist er doch von Topleistungen meilenweit weg https://www.leichtathletik.de/aktuelles ... h-rekorden
Klar werden solche Geschichten für Marketingzwecke genutzt. Der 80-jährige Bob Becker, der dieses Jahr erneut Badwater innerhalb des Cutoffs und bei deutlich über 25°C gefinished hat, wäre ein ähnliches Beispiel. Dennoch habe ich einen wahnsinnigen Respekt für die Leistung, die beide Männer (und insgesamt Menschen, die eben nicht (mehr) die idealen Voraussetzungen mitbringen), erbringen.

Ich selbst gehöre zu denjenigen Teilnehmenden, die quasi mit einer "idealen" Lauffigur und Gesundheit gesegnet sind und weiß, dass ich für gute Zeiten (als Frau) vergleichsweise wenig trainieren muss. Umso mehr respektiere ich die Leistung von anderen, bei denen das nicht zwangsläufig der Fall ist. Und ganz ehrlich -- für die Kipchoges und Assefas dieser Welt sind auch durchschnittliche Sub 3-Läufer:innen ziemlich langsam unterwegs.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

162
JoelH hat geschrieben: 18.09.2025, 13:18 Es waren aber nicht mal 1000 Menschen, die 6:15 Netto nicht geschafft haben, das sind auch nur 1,75% und man fragt sich ob da nicht 1000 potenziell schnellere dafür keinen Startplatz bekommen haben. Es ist also defakto nicht nötig die Spaziergänger zu melken, die die Zeit nicht schaffen.
Es liegt im Ermessen des Veranstalters ob man denen dann auch noch das Finish - trotz nicht Erreichen des Cuttoffs - ermöglicht, oder sie konsequent von der Straße fegt.
Es ist eine Laufveranstaltung - auch ich bin der Meinung, dass man mit der Einstellung die Strecke laufend zu schaffen an den Start gehen sollte, möglichst unter Einhaltung der Cuttoff-Zeit.
Der Veranstalter weist darauf hin, auch auf die mögliche Konsequenz einer Nicht-Wertung. Der Kunde hat bezahlt und nimmt das in Kauf... So what...

Wieviel Bewerbungen auf einen Startplatz gabs eigentlich, bzw. wie viele wollten einen und haben keinen bekommen?

Re: 51. Berlin Marathon 2025

163
Gast-Berlin hat geschrieben: 18.09.2025, 13:18
Klar werden solche Geschichten für Marketingzwecke genutzt. Der 80-jährige Bob Becker, der dieses Jahr erneut Badwater innerhalb des Cutoffs und bei deutlich über 25°C gefinished hat, wäre ein ähnliches Beispiel. Dennoch habe ich einen wahnsinnigen Respekt für die Leistung, die beide Männer (und insgesamt Menschen, die eben nicht (mehr) die idealen Voraussetzungen mitbringen), erbringen.
Das sind allerdings absolute Ausnahmen, die die andern ca. 1000 Menschen nicht aufzuweisen haben.

Darum geht es ja letztlich auch gar nicht. Es geht lediglich darum, es gibt ein Limit und wer das nicht schafft, der muss sich einfach was anderes suchen. In der Tat, Ende der Diskussion. Dass es da auch mal 'ne besondere Ausnahme gibt, sei es drum, muss aber verdient sein.

What ever, dank des Shokz-Deals haben die Veranstalter das Ding nur noch weiter verkommerzialisiert und den Sport noch weiter "verkauft". Sollen sie die Influencer hofieren, wie sie wollen.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: 51. Berlin Marathon 2025

164
Gast-Berlin hat geschrieben: 18.09.2025, 13:18 Und ganz ehrlich -- für die Kipchoges und Assefas dieser Welt sind auch durchschnittliche Sub 3-Läufer:innen ziemlich langsam unterwegs.
Die laufen doch nur so schnell, weil die Kondition nicht für länger reicht. Wer 8 Stunden unterwegs, hat viel mehr Ausdauer.
Oder wie MRun sagte: Je untrainierter man einen Marathon finisht, umso größer ist der Heldenstatus.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

165
JoelH hat geschrieben: 18.09.2025, 13:18

Wobei ich mich frage, wie bekommt man es bei einer Nettozeit von 7:55 Std. hin eine Bruttozeit von 7:58 Std. zu bekommen? Ist der auch noch im ersten Block losgelaufen? Die Typen sind ja noch nerviger. Ich weiss schon warum ich Berlin links liegen lasse und mich da nichts aber auch gar nichts hinzieht.
Kann ich Dir sagen, wie das geht: Es gibt „Läufer“, die wissen, das sie den Cutoff nicht schaffen werden bzw. es eng werden wird.

Also meldet man sich mit der schnellstmöglichen Ziel-Zeit an, für die gerade kein Nachweis mehr erbracht werden muss. (war aus dem Kopf heraus um die 3:15 Stunden). Damit ist man in einem der vorderen Startblöcke und hat einen weiteren Puffer zu den 6:15 Stunden herausgeholt, die 6:15 Stunden werden vom letzten Starter, der die Startlinie überquert gerechnet.

Quelle: diverse Facebook-Gruppen zum Berlin Marathon, da werden diese „Strategien“ ausführlich besprochen.

Besonders nervig finde ich die Läufer, die dann auch noch mitten auf der Strasse walken müssen und so für schnellere Läufer, also fast alle, zu einem Hindernis werden.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

166
Fremder hat geschrieben: 18.09.2025, 14:00 Besonders nervig finde ich die Läufer, die dann auch noch mitten auf der Strasse walken müssen und so für schnellere Läufer, also fast alle, zu einem Hindernis werden.
Neben dem frühen Termin für mich der Hauptgrund hier nicht "aufzuschlagen".
Die schnelle Strecke ist es nämlich nur für die, die wirklich ganz vorne starten und sich nicht auf den ersten 10km durch falsch einsortierte Läufer schlängeln müssen...

Re: 51. Berlin Marathon 2025

167
Fremder hat geschrieben: 18.09.2025, 14:00 .Besonders nervig finde ich die Läufer, die dann auch noch mitten auf der Strasse walken müssen und so für schnellere Läufer, also fast alle, zu einem Hindernis werden.
Fehlen noch die Selfie-Fotgrafen oder Selfie-Filmer oder Selfie-Streamer - die ganzen Egoshooter und eitlen Selbstdarsteller.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

169
Albatros hat geschrieben: 18.09.2025, 14:04
Fremder hat geschrieben: 18.09.2025, 14:00 Besonders nervig finde ich die Läufer, die dann auch noch mitten auf der Strasse walken müssen und so für schnellere Läufer, also fast alle, zu einem Hindernis werden.
Neben dem frühen Termin für mich der Hauptgrund hier nicht "aufzuschlagen".
Die schnelle Strecke ist es nämlich nur für die, die wirklich ganz vorne starten und sich nicht auf den ersten 10km durch falsch einsortierte Läufer schlängeln müssen...
Kann ich nachvollziehen.
Mein erster Start war 2021, mit Corona-bedingt - viel weniger Läufern als heute. Trotz allem ist Berlin meine absolute Lieblingsmarathonstrecke, insbesondere wegen der Stimmung und der Organisation. Eine PB bin ich dort jedoch noch nie gelaufen. Am meisten bremsen mich die Verpflegungspunkte mit den vielen Leuten aus. Es ist ein ständiges Abbremsen und Anlaufen, was Kräfte kostet.

Am Sonntag bin ich wieder am Start, über das Pacing mache ich mir erst am Samstag Gedanken, wenn die Wettervorhersage absolut stabil ist.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

170
Fremder hat geschrieben: 18.09.2025, 14:00
JoelH hat geschrieben: 18.09.2025, 13:18

Wobei ich mich frage, wie bekommt man es bei einer Nettozeit von 7:55 Std. hin eine Bruttozeit von 7:58 Std. zu bekommen? Ist der auch noch im ersten Block losgelaufen? Die Typen sind ja noch nerviger. Ich weiss schon warum ich Berlin links liegen lasse und mich da nichts aber auch gar nichts hinzieht.
Kann ich Dir sagen, wie das geht: Es gibt „Läufer“, die wissen, das sie den Cutoff nicht schaffen werden bzw. es eng werden wird.

Also meldet man sich mit der schnellstmöglichen Ziel-Zeit an, für die gerade kein Nachweis mehr erbracht werden muss. (war aus dem Kopf heraus um die 3:15 Stunden). Damit ist man in einem der vorderen Startblöcke und hat einen weiteren Puffer zu den 6:15 Stunden herausgeholt, die 6:15 Stunden werden vom letzten Starter, der die Startlinie überquert gerechnet.

Quelle: diverse Facebook-Gruppen zum Berlin Marathon, da werden diese „Strategien“ ausführlich besprochen.

Besonders nervig finde ich die Läufer, die dann auch noch mitten auf der Strasse walken müssen und so für schnellere Läufer, also fast alle, zu einem Hindernis werden.
Ich glaube, das ist Wissen welches ich gar nicht haben möchte. Einfach nur ASOZIAL 🤮
Wird mich mit Meldezeit 2:54 nicht wirklich betreffen, aber bei sowas werde ich wütend. Soll ja Leute geben, die für ne 3:20er Zeit ALLES aus sich rauspressen und dann hast da so ne Idioten...... ich muss aufhören 😡

Re: 51. Berlin Marathon 2025

171
anderes Thema:
Was habt ihr so für Erfahrungen mit GPS in Grossstädten gemacht? Stimmt da bei euren Uhren die Pace oder sind die Werte völlig daneben? Vielleicht ein Erfahrungsbericht aus Berlin?

Ich habe eine Garmin Forerunner 965 und weil ich meistens auf dem Land unterwegs bin auch ziemlich genaue Werte gewohnt. Nur in der Kleinstadt bei der ich ab und zu mal durchrenne, ist die Uhr vielleicht um 15s daneben. Das legt sich dann aber nach nem halben Kilometer wieder.
Zuletzt geändert von Tinu1982 am 18.09.2025, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

172
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 14:38 Soll ja Leute geben, die für ne 3:20er Zeit ALLES aus sich rauspressen und dann hast da so ne Idioten...... ich muss aufhören 😡
Ja so wird es mir mit einer Zielzeit von 03:40 gehen, wobei ich mir jetzt weder vom Wetter noch allfälligen Hindernissen runterziehen lasse. Ich nehme es wies kommt und der nächste HM ist ja dann auch schon 3 Wochen später :P

Re: 51. Berlin Marathon 2025

173
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 14:38 Wird mich mit Meldezeit 2:54 nicht wirklich betreffen, aber bei sowas werde ich wütend. Soll ja Leute geben, die für ne 3:20er Zeit ALLES aus sich rauspressen und dann hast da so ne Idioten...... ich muss aufhören 😡
Da wär ich mir nicht so sicher, dass dich das in der Region nicht auch betrifft...
Als ich damals (2018) Berlin gelaufen bin gehörte ich zu dieser 3:20er Riege und da wars das von mir oben beschriebene Spießrutenlaufen.
Vielleicht ist das heute nicht mehr so, aber ich habe auch schon von sub3 Läufern ähnliches vernommen...

Re: 51. Berlin Marathon 2025

174
Albatros hat geschrieben: 18.09.2025, 14:50
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 14:38 Wird mich mit Meldezeit 2:54 nicht wirklich betreffen, aber bei sowas werde ich wütend. Soll ja Leute geben, die für ne 3:20er Zeit ALLES aus sich rauspressen und dann hast da so ne Idioten...... ich muss aufhören 😡
Da wär ich mir nicht so sicher, dass dich das in der Region nicht auch betrifft...
Als ich damals (2018) Berlin gelaufen bin gehörte ich zu dieser 3:20er Riege und da wars das von mir oben beschriebene Spießrutenlaufen.
Vielleicht ist das heute nicht mehr so, aber ich habe auch schon von sub3 Läufern ähnliches vernommen...
Na ja schneller 3:15 brauchte es ja einen Nachweis...... mag sein, dass sich manche auch im Block selbst falsch orientieren, aber händchenhaltende Walker schließe ich aus 😊

Re: 51. Berlin Marathon 2025

175
Tinu1982 hat geschrieben: 18.09.2025, 14:45 anderes Thema:
Was habt ihr so für Erfahrungen mit GPS in Grossstädten gemacht? Stimmt da bei euren Uhren die Pace oder sind die Werte völlig daneben? Vielleicht ein Erfahrungsbericht aus Berlin?

Ich habe eine Garmin Forerunner 965 und weil ich meistens auf dem Land unterwegs bin auch ziemlich genaue Werte gewohnt. Nur in der Kleinstadt bei der ich ab und zu mal durchrenne, ist die Uhr vielleicht um 15s daneben. Das legt sich dann aber nach nem halben Kilometer wieder.
Ich kann dir nur empfehlen, dich an den km-Schildern zu orientieren und ein Gefühl für die Pace zu entwickeln.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: 51. Berlin Marathon 2025

176
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 14:54 Na ja schneller 3:15 brauchte es ja einen Nachweis...... mag sein, dass sich manche auch im Block selbst falsch orientieren, aber händchenhaltende Walker schließe ich aus 😊
Ah okay... Bin da nicht so im Thema drin, bzw. weiß nicht wie "sauber" das kontrolliert wird, da die Veranstaltung für mich (als Teilnehmender Läufer) so oder so uninteressant ist.
So, genug Berlin-Bashing.
Als Zuschauer vorm TV bin ich natürlich dabei, interessiert und drücke allen Starten hier die Daumen!

Re: 51. Berlin Marathon 2025

177
GPS in Berlin geht meiner Erfahrung nach halbwegs ok, da wenig hohe Häuser. Bin meistens so bei 42.5km rausgekommen. Frankfurt ist da z.B. deutlich kritischer.

Würde im Zweifelsfall aber trotzdem empfehlen sich an den offiziellen KM-Schildern zu orientieren und ggf. die Runden manuell abzudrücken.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

178
Tinu1982 hat geschrieben: 18.09.2025, 14:45 anderes Thema:
Was habt ihr so für Erfahrungen mit GPS in Grossstädten gemacht? Stimmt da bei euren Uhren die Pace oder sind die Werte völlig daneben? Vielleicht ein Erfahrungsbericht aus Berlin?

Ich habe eine Garmin Forerunner 965 und weil ich meistens auf dem Land unterwegs bin auch ziemlich genaue Werte gewohnt. Nur in der Kleinstadt bei der ich ab und zu mal durchrenne, ist die Uhr vielleicht um 15s daneben. Das legt sich dann aber nach nem halben Kilometer wieder.
Ich lauf normalerweise auch eher in offeneren Gebieten bzw. München hat jetzt nicht so wirklich Hochhäuser.

In Köln hatte es vor einigen Wochen aber gar nicht gepasst. Der HM war am Ende auf meiner Uhr 1km länger. Nach ein paar Kilometern merkt man das aber und wenn die Pace konstant ist, läuft man halt "etwas" schneller. Das hat bei mir gepasst, zumal man dann die Schilder hat.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

179
Zum GPS:
Zu Berlin kann ich nix sagen, aber natürlich spielt das schon mal verrückt. Mit Multiband ist es aber besser geworden. Bei Rennen, wo ich aber wirklich auf PB anlaufe schreibe ich mir die 5 Kilometer Durchgangszeiten ganz altmodisch auf den Arm. In Berlin wird mir ein Blick auf die Durchschnittspace genügen.

Zum Rennen: Einige waren ja schon öfter in Berlin dabei.
Ich will nur vom Eingang in den Block B. Nix abgeben etc. Sollte da 1/2 Stunde vorher reichen?
Zur Dixi Situation: Start Tiergarten ist ja recht grün. Da sollte sich das Dixi doch durch einen Baum ersetzen lassen oder? 😬
Unterwegs findet sich ja wohl eher kein grüner Abschnitt um mal auszutreten?!?!
Öffis: Sind die arg überlastet oder gleicht es sich aus, dass halt Sonntag ist?

Re: 51. Berlin Marathon 2025

180
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 18:11 Öffis: Sind die arg überlastet oder gleicht es sich aus, dass halt Sonntag ist?
Kommt drauf an, wo Du einsteigst. In Teltow oder Lichterfelde eingestiegen, haste sogar noch einen Sitzplatz.
Später das Lied "Einer, einer geht noch rein" anstimmen und danach "So, jetzt dürft ihr mir eins in die Fresse hauen".
Ach so - falls Rucksackträger, Dich in einen Bauchsackträger wandeln.

Knippi :wink:
Die Stones sind wir selber.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

181
VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 18:11Ich will nur vom Eingang in den Block B. Nix abgeben etc. Sollte da 1/2 Stunde vorher reichen?
Werden 30min irgendwie ausreichen? Höchstwahrscheinlich ja. Würde ich persönlich mir den potentiellen Stress und das Risiko mangels Zeitreserve geben wollen? Nein. :wink:

VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 18:11Zur Dixi Situation: Start Tiergarten ist ja recht grün. Da sollte sich das Dixi doch durch einen Baum ersetzen lassen oder? 😬
Prinzipiell ja, und da wärst du bei weitem nicht der einzige. Ich persönlich finde das halt trotzdem eher ekelhaft und wurde wirklich nur im aller größten Notfall auf einem Baum zurückgreifen.

VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 18:11Unterwegs findet sich ja wohl eher kein grüner Abschnitt um mal auszutreten?!?!
Nein. Oder aller höchstens vielleicht mal an irgendeiner Allee, wenn man wirklich extrem schmerzbefreit ist... :nene:

VeganAlex hat geschrieben: 18.09.2025, 18:11Öffis: Sind die arg überlastet oder gleicht es sich aus, dass halt Sonntag ist?
Da ich bisher immer in Fußreichweite von Startgelände war, habe ich da ehrlich gesagt keine praktische Erfahrung. Aber ich würde definitiv von einer sehr hohen Belastung und potentiell erhöhten Wartezeiten ausgehen, insbesondere in Nähe des Startgeländes. Einfach ausgleichen tut sich das definitv nicht, knapp 50000 Läufer + mehrere hundert tausend Angehörige/Zuschauer sind selbst für Berlin dann doch eher Ausnahmezustand...
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“