Banner

51. Berlin Marathon 2025

Re: 51. Berlin Marathon 2025

201
Im Ziel witzig: Erst wird ihm eine Wasserflasche in die Hand gedrückt, dann wieder weggenommen, kommt auf den Fotos nicht gut. Dann bekommt er sie wieder. Aber der Verschluss ist knallhart zugeschraubt. Ja, irgendwann hatte er sie dann selbst auf.

Aber was da an Polizei auf den letzten 2km vor dem Ziel rumsteht -auch direkt auf der Strecke- ist unglaublich, habe ich Berlin so noch nicht gesehen. Erwarten die eine Aktion der Palästinenser?
Bild

Re: 51. Berlin Marathon 2025

208
ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Ich bekomme irgendwie den Verdacht, dass es nur in der Reporterkabine richtig heiß ist. :hihi:

Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Sagst Du vom Sofa?
Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

209
VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".
Bild

Re: 51. Berlin Marathon 2025

210
ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 15:01
VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".
Ich habe natürlich nicht geschaut
War zu beschäftigt. Aber Samuel Sawe war wohl auch bis 1:40 Std. auf Weltrekordkurs und musste dann dem Wetter Tribut zollen.
Luftfeuchtigkeit war 80 Prozent zum Start. Hat mir gereicht 😬

Re: 51. Berlin Marathon 2025

211
Ich habe die Temperaturen bis zu 26 Grad heute definitiv als Hitze empfunden. Dazu noch viel zu viel blauer Himmel und Sonnenschein. War schon hart teilweise.

Hab auch wegen der vielen Abkühlungsstops bei jeder Möglichkeit alle meine ursprünglichen Ziele verfehlt (Maximalziel war ja Sub3:30).

Bin aber mit meiner 3:40:48 angesichts der Umstände nicht unzufrieden.

Angepisst vom Wetter und damit der berauben Möglichkeit zur PB bin ich aber immer noch.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

212
VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47
ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Ich bekomme irgendwie den Verdacht, dass es nur in der Reporterkabine richtig heiß ist. :hihi:

Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Sagst Du vom Sofa?
Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Bei mir dasselbe, wenn auch nicht auf diesem Niveau. Habe mein Zeitziel (sub4) um 30 Minuten verfehlt, es ging heute so gar nichts.
Am Schluss ging es mir nur noch darum, mich irgendwie ins Ziel zu retten, mit ambitionierten Wettkampf hatte das dann nichts mehr zu tun.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

213
Mein Ziel waren 03:40 und war bis 15km am 3:30 pacer dran. Dann kam der Einbruch.
4h40min mit gefühlten 15 Gehpausen. Obs an der Temperatur lag, vielleicht. Ich geh sonst immer um 05:00 Uhr bei 12°C laufen 😆

Die Stimmung war aber super und ich habs durchgezogen, obwohl ich bei KM 17 überlegt hab aufzuhören. Von daher ok! In 3 Wochen dann HM. Mal schauen ob die Beine noch wollen... 🙈
Zuletzt geändert von Tinu1982 am 21.09.2025, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

214
ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Also nach allem was ich bisher - vom Sofa aus - gesehen, gelesen und gehört habe war das (nach meiner Interpretation) definitiv eine „Hitze-Marathon“.
Mit den Läufern wollte ich heute nicht tauschen, ich habe mitgelitten - man bereitet sich über Wochen/Monate auf dieses Ereignis vor und erwischt dann so ein Scheißtag…
Klar, das subjektive Empfinden ist unterschiedlich, und manch einer kommt auch besser damit klar.
Hervorzuheben hier sicher die Leistung von Sawe (hoffentlich sauber) und Königstein…
Pfeiffer mit - unter den Umständen - ner echt guten Zeit bester Deutscher und Top 8 (!) in nem Major. Wird Ihm nur nix bringen, bzw er verliert wahrscheinlich seinen Kaderstatus und vielleicht noch mehr (Stichwort Bundeswehr)… Was bei einem nicht „Hitze-Rennen“ für Ihn drin gewesen wäre, darüber lässt sich spekulieren - den DLV wird es nicht jucken und Ihn (nach den Unstimmigkeiten im Vorfeld) vermutlich „fallen lassen“.

Allen Mitlesenden Startern von heute meinen Glückwunsch und Respekt für Ihre heutige Leistung.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

215
ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 15:01
VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".
Ich dachte "hochsterilisieren" könnten nur Fußballer. Mocki hat es aber auch gemacht. :wink:
Mocki war 'ne Topläuferin, aber als Co-Kommentatorin mag ich sie mir nicht 3 Stunden anhören.

Ansonsten war wenigstens einer auf Wärme (nicht Hitze) vorbereitet. Allerdings snd die Eliteläufer auch bei 18 Grad gestartet (lt. RTL) und dann bei 24 Grad ins Ziel gekommen.

"Es war ein fantastischer Tag für mich in Berlin. Ich bin glücklich und dankbar", sagte Sawe gegenüber dem rbb. "Es war sehr warm, aber darauf war ich vorbereitet. Berlin hat eine schnelle Strecke, die ich sehr mag."
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025 ... kenia.html

Ich mag auch keine Wärme und Hitze schon gar nicht. Meteorologisch definiert sich Hitze ab 30 Grad


"Definitionen der Wärmegrade:

Sommertag: Wenn die Tageshöchsttemperatur mindestens 25 °C beträgt.

Hitzetag (Tropentag): Wenn die Tageshöchsttemperatur 30 °C oder mehr erreicht. "

Re: 51. Berlin Marathon 2025

216
Natürlich ist das Empfinden da sehr individuell, schlimmer geht immer und es war garantiert nicht der ultra-krasseste Hitzemarathon aller Zeiten. Und natürlich keine Ahnung wie dramatisch die Kommentatoren das formuliert haben.

Aber ich reihe mich definitiv in die Reihe Läufer ein, die das absolut als Hitzelauf empfunden haben, ein ganzes Stück heftiger als es sich auf dem Papier liest. Schon beim Start Luftfeuchtigkeit aus der Hölle, danach dann abschnittsweise mal etwas besser, aber im letzten Drittel dann wieder extrem üble Sonne. :schwitz2:

Und auch wenn das natürlich nur einen sehr kleiner Ausschnitt abbildet, fast ausnahmslos alle meiner getrackten / persönlich bekannten Starter (inklusive mir selbst :peinlich:) haben ihre Ziele heute verfehlt, oft mehr als deutlich. :frown: (u.a. einige eigentlich klar sub3 Läufer, die irgendwo bei ~3:15h rausgekommen sind)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

217
Albatros hat geschrieben: 21.09.2025, 17:10 Mit den Läufern wollte ich heute nicht tauschen, ich habe mitgelitten - man bereitet sich über Wochen/Monate auf dieses Ereignis vor und erwischt dann so ein Scheißtag…
Das ist genau das, was mich so ärgert. Ich war nach 12 Wochen harten Trainings in der (bisherigen) Form meines Lebens und konnte diese nur dafür nutzen, nicht so doll wie andere einzubrechen... Daher bin ich insgesamt auch frustriert, auch wenn ich mit meiner Zeit für die Umstände zufrieden bin.

@bones

Kurz vorm Start der Elite wurde auf den Bildschirmen die aktuelle Temperatur eingeblendet und die lag bei 22,3 Grad.

Von daher: Hut ab vor der Zeit des Siegers...
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

219
Mir tut das für alle Läufer leid. Ich selbst kann Hitze beim Laufen auch überhaupt nicht ab. Ich bin Mal in Bonn eingegangen wie eine Primel. Das war der erste warme Tag des Jahres und im Ziel waren es auch so 24 Grad. Da hatte ich aber 3:45 h gebraucht und für die Top Leute war das da wohl noch gerade so ok, weil auch die Luftfeuchtigkeit kein Thema war.

Insgesamt war das natürlich eine Hitzeschlacht. Man muss das immer in Relation zu "normalen" Temperaturen bei anderen Marathons sehen.

Am 21. September aber wohl zumindest meterologisch in Deutschland keine Seltenheit. Frankfurt ist da "sicherer".

Re: 51. Berlin Marathon 2025

221
RTL hatte auf einen weiteren Weltrekordversuch hingewiesen - den Marathon in Lederhosen unter 3 Stunden zu finishen. Der alte Weltrekord hat weiter Bestand. Der Joerg hat 3:22 Std. netto gebraucht.

"Ein Mann, ein Ziel und eine Lederhose. Wenn am 21. September über 50.000 Laufbegeisterte beim BMW BERLIN-MARATHON an den Start gehen, sticht einer besonders ins Auge: Jörg Peters. Der 47-jährige will an diesem Tag nicht einfach nur die 42,195 Kilometer ins Ziel bringen, er will Geschichte schreiben. Sein Plan: Den offiziellen Guinness World Record für den schnellsten Marathonlauf in bayerischer Tracht zurück nach Deutschland holen. Aktuell liegt dieser bei sehr guten 3:04:06 Stunden – aufgestellt 2019 von einem US-Amerikaner ebenfalls beim BMW BERLIN-MARATHON."
https://erdinger.de/de-DE/presse/joerg- ... weltrekord

Re: 51. Berlin Marathon 2025

223
bones hat geschrieben: 21.09.2025, 17:45 Für mich wäre ein Herbstmarathon nicht in Frage gekommen, weil man sich in den heissen Sommermonaten darauf vorbereiten muß. Ich hätte vermutet, dass alle Teilnehmer an die Temperaturen vom Training her gewöhnt sind. :teufel: :D
Das Problem war nicht (Nur) die Temperatur von 23-24 Grad, sondern v.a der Taupunkt von 16° um 10 Uhr und sogar 17 um 12 Uhr.
Ab 16 Ist es schon schwül, Damit Thermoregulation ineffektiv, HF geht hoch, mehr Energie für Kühlung,. Leistung nach unten.
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 0800z.html

Zudem war der Samstag sehr warm und die Nacht hatte auch 18 Grad, so ne Beton Stadt kühlt dann nicht innerhalb von 10 h wieder runter


MEn abzusehen Berlin war jetzt 3 mal in 5 Jahren zu warm🤷‍♂️

Re: 51. Berlin Marathon 2025

224
Denke die welche schon öfters dabei waren könnens am besten beurteilen.
Aber ja. Es ist wies ist. Für die einen wars schlimm, für andere weniger.
Ich hab noch eine Person gesehen die bei Km 40 von mehreren Sanitären betreut wurde. Hoffe sind alle einigermassen Heil angekommen.
Zuletzt geändert von Tinu1982 am 21.09.2025, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

225
Ich hab mein sub3 Ziel auch verfehlt. Bin aber den Umständen entsprechend mit ner 3:14 zufrieden. Spiegelt auch irgendwo das mit, was man schon von vielen gehört hat.

Hatte irgendwo gehofft, dass mich die Hitze nicht so sehr beeinflusst, aber heute war es dann doch zu viel für mich.

Ich habe auch mal kurz die Ergebnislisten von diesem und letztem Jahr verglichen. Allein, wenn man die sub3 Finisher vergleicht, sieht man, dass sich sowohl bei Männern, als auch bei Frauen ein riesen Unterschied ergibt. Bei den Männern knapp die Hälfte, bei den Frauen noch weniger.

Danke an alle die mitgefiebert haben.

Für mich war es erst der zweite Marathon und der erste in Berlin. Die Zuschauer waren auf jeden Fall super.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

226
Ja, die reine Betrachtung der Lufttemperatur greift meines Erachtens viel zu kurz und ist irreführend. Die Temperatur ist nur einer von vielen Faktoren, die über die empfundene Hitze und die Auswirkungen auf den Körper entscheiden. Und meiner Meinung nach fast der unwichtigste, Luftfeuchtigkeit, Sonne/Schatten und Wind sind viel entscheidender.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

229
JoelH hat geschrieben: In der Sendung beim rbb sagten sie vorhin, es wurden bis zu 30°C gemessen. Ich vermute in der Sonne, aber die Strecke ist eben in der Sonne und nicht auf 2m Höhe im Schatten ...
2m Höhe im Schatten ist aber nunmal der Standard, um die Werte vergleichbar zu bekommen. Ich finde auch die Leute lustig, die ganz stolz erzählen, dass sie auf ihrer Terasse 45° gemessen haben - oder auch die Anzeigen an manchen Läden und Werbeträgern jenseits von Gut und Böse, je nachdem wie die Sonne gerade steht.

Hier habe ich echte Messwerte gefunden (Dahlem):

https://www.wetterkontor.de/de/wetterst ... pelhof.asp
Ja, fiese Luftfeuchtigkeit zum Start, die sich dann aber normalisierte. Wurde dann wieder ausgeglichen durch die Temperaturen über 26°.
Keine schönen Bedingungen.

Aber weit entfernt von dem, was RTL draus machte. Und ich weiß, wovon ich rede, ich bin schon einen HM bei 31-35° gelaufen, bei dem die Läufer wie die Fliegen umgekippt sind.
Bild

Re: 51. Berlin Marathon 2025

230
Albatros hat geschrieben: 21.09.2025, 19:25 Dabei warst du gar nicht am Start @JoelH…🫣😂
Hat wohl schon gereicht, dass er darüber geschrieben hat... :hihi:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

231
heikchen007 hat geschrieben: Das ist genau das, was mich so ärgert. Ich war nach 12 Wochen harten Trainings in der (bisherigen) Form meines Lebens und konnte diese nur dafür nutzen, nicht so doll wie andere einzubrechen... Daher bin ich insgesamt auch frustriert
Das Wort in Klammer bitte als Trost sehen- du hast dir jetzt eine großartige Form antrainiert, auf die du in Zukunft aufbauen kannst!

Und dann hast du mal kein Pech mit dem Wetter und läufst ein fabelhaftes Rennen!

Ich gratulieren allen zu den tollen Leistungen! Laufen ist als Freiluftsport vom Wetter abhängig, das können wir nicht ändern. Also akzeptieren und Kopf hoch, nächstes Mal wieder probieren!

Re: 51. Berlin Marathon 2025

232
ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 19:47
JoelH hat geschrieben: In der Sendung beim rbb sagten sie vorhin, es wurden bis zu 30°C gemessen. Ich vermute in der Sonne, aber die Strecke ist eben in der Sonne und nicht auf 2m Höhe im Schatten ...
2m Höhe im Schatten ist aber nunmal der Standard, um die Werte vergleichbar zu bekommen. Ich finde auch die Leute lustig, die ganz stolz erzählen, dass sie auf ihrer Terasse 45° gemessen haben - oder auch die Anzeigen an manchen Läden und Werbeträgern jenseits von Gut und Böse, je nachdem wie die Sonne gerade steht.

Hier habe ich echte Messwerte gefunden (Dahlem):

https://www.wetterkontor.de/de/wetterst ... pelhof.asp
Ja, fiese Luftfeuchtigkeit zum Start, die sich dann aber normalisierte. Wurde dann wieder ausgeglichen durch die Temperaturen über 26°.
Keine schönen Bedingungen.

Aber weit entfernt von dem, was RTL draus machte. Und ich weiß, wovon ich rede, ich bin schon einen HM bei 31-35° gelaufen, bei dem die Läufer wie die Fliegen umgekippt sind.
Ja du bist ein Held. Jetzt ist vielleicht mal der Punkt da wo du als Nichtteilnehmer ein bischen weniger mitschreibst. :traurig:
Danken dir wohl einige dann. Merci!

Re: 51. Berlin Marathon 2025

233
heikchen007 hat geschrieben: 21.09.2025, 19:49
Albatros hat geschrieben: 21.09.2025, 19:25 Dabei warst du gar nicht am Start @JoelH…🫣😂
Hat wohl schon gereicht, dass er darüber geschrieben hat... :hihi:
Hatte heute tatsächlich "besseres" Wetter beim HM in Karlsruhe, dafür die etwas andere Vorbereitung 😉
Trotzdem war es noch zu warm. Vor allem creazy, gestern 30, heute 20, morgen 10°C 🤦🏼‍♂️ verrückt.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: 51. Berlin Marathon 2025

234
bones hat geschrieben: 21.09.2025, 18:12 RTL hatte auf einen weiteren Weltrekordversuch hingewiesen - den Marathon in Lederhosen unter 3 Stunden zu finishen. Der alte Weltrekord hat weiter Bestand. Der Joerg hat 3:22 Std. netto gebraucht.

"Ein Mann, ein Ziel und eine Lederhose. Wenn am 21. September über 50.000 Laufbegeisterte beim BMW BERLIN-MARATHON an den Start gehen, sticht einer besonders ins Auge: Jörg Peters. Der 47-jährige will an diesem Tag nicht einfach nur die 42,195 Kilometer ins Ziel bringen, er will Geschichte schreiben. Sein Plan: Den offiziellen Guinness World Record für den schnellsten Marathonlauf in bayerischer Tracht zurück nach Deutschland holen. Aktuell liegt dieser bei sehr guten 3:04:06 Stunden – aufgestellt 2019 von einem US-Amerikaner ebenfalls beim BMW BERLIN-MARATHON."
https://erdinger.de/de-DE/presse/joerg- ... weltrekord
Kurz erschrocken, als ich den Namen gelesen habe. Dachte an den ehemaligen Top Läufer Jörg Peter. Aber der ist inzwischen 70 Jahre alt (Jahrgang 1955) und im Nachnamen fehlt auch das „s“.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

235
Glückwunsch an die Finisher heute. Wetter ist und bleibt immer ein Faktor, der sich leider nicht beeinflussen lässt (Rennauswahl mal außen vor) und großen Einfluss haben kann. Das wurde ja auch schon eingehend diskutiert.

Aber meine eigentliche Frage: In den Top 20 der Männer zähle ich 8 Japaner, unter anderem der Zweitplatzierte. Hat das einen besonderen Grund, dass die Japaner so stark vertreten sind dieses Jahr in der Spitzengruppe?
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“