Im Ziel witzig: Erst wird ihm eine Wasserflasche in die Hand gedrückt, dann wieder weggenommen, kommt auf den Fotos nicht gut. Dann bekommt er sie wieder. Aber der Verschluss ist knallhart zugeschraubt. Ja, irgendwann hatte er sie dann selbst auf.
Aber was da an Polizei auf den letzten 2km vor dem Ziel rumsteht -auch direkt auf der Strecke- ist unglaublich, habe ich Berlin so noch nicht gesehen. Erwarten die eine Aktion der Palästinenser?
Re: 51. Berlin Marathon 2025
202Wenn Pfeiffer ein paar Sekunden schneller gewesen wäre, wäre sein Zieleinlauf der Lenorwerbung zum Opfer gefallen. Ein Werbeblock, während die TOP10 einlaufen.... 

Re: 51. Berlin Marathon 2025
203Ich bekomme irgendwie den Verdacht, dass es nur in der Reporterkabine richtig heiß ist.
Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.

Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
206DNF - Bin nach schon 6.5km am Hauptbahnhof aus und in die S-Bahn eingestiegen.
Weder Kopf, noch Herz noch Beine wollten heute einen Marathon laufen. :(
Weder Kopf, noch Herz noch Beine wollten heute einen Marathon laufen. :(
Re: 51. Berlin Marathon 2025
207Kopf hoch, damit Du Dir den Mund ordentlich abwischen kannst.Rauchzeichen hat geschrieben: 21.09.2025, 13:03 DNF - Bin nach schon 6.5km am Hauptbahnhof aus und in die S-Bahn eingestiegen.
Weder Kopf, noch Herz noch Beine wollten heute einen Marathon laufen. :(
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
208Sagst Du vom Sofa?ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Ich bekomme irgendwie den Verdacht, dass es nur in der Reporterkabine richtig heiß ist.![]()
Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
209Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
210Ich habe natürlich nicht geschautruca hat geschrieben: 21.09.2025, 15:01Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
War zu beschäftigt. Aber Samuel Sawe war wohl auch bis 1:40 Std. auf Weltrekordkurs und musste dann dem Wetter Tribut zollen.
Luftfeuchtigkeit war 80 Prozent zum Start. Hat mir gereicht
Re: 51. Berlin Marathon 2025
211Ich habe die Temperaturen bis zu 26 Grad heute definitiv als Hitze empfunden. Dazu noch viel zu viel blauer Himmel und Sonnenschein. War schon hart teilweise.
Hab auch wegen der vielen Abkühlungsstops bei jeder Möglichkeit alle meine ursprünglichen Ziele verfehlt (Maximalziel war ja Sub3:30).
Bin aber mit meiner 3:40:48 angesichts der Umstände nicht unzufrieden.
Angepisst vom Wetter und damit der berauben Möglichkeit zur PB bin ich aber immer noch.
Hab auch wegen der vielen Abkühlungsstops bei jeder Möglichkeit alle meine ursprünglichen Ziele verfehlt (Maximalziel war ja Sub3:30).
Bin aber mit meiner 3:40:48 angesichts der Umstände nicht unzufrieden.
Angepisst vom Wetter und damit der berauben Möglichkeit zur PB bin ich aber immer noch.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
212Bei mir dasselbe, wenn auch nicht auf diesem Niveau. Habe mein Zeitziel (sub4) um 30 Minuten verfehlt, es ging heute so gar nichts.VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47Sagst Du vom Sofa?ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Ich bekomme irgendwie den Verdacht, dass es nur in der Reporterkabine richtig heiß ist.![]()
Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Am Schluss ging es mir nur noch darum, mich irgendwie ins Ziel zu retten, mit ambitionierten Wettkampf hatte das dann nichts mehr zu tun.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
213Mein Ziel waren 03:40 und war bis 15km am 3:30 pacer dran. Dann kam der Einbruch.
4h40min mit gefühlten 15 Gehpausen. Obs an der Temperatur lag, vielleicht. Ich geh sonst immer um 05:00 Uhr bei 12°C laufen
Die Stimmung war aber super und ich habs durchgezogen, obwohl ich bei KM 17 überlegt hab aufzuhören. Von daher ok! In 3 Wochen dann HM. Mal schauen ob die Beine noch wollen...
4h40min mit gefühlten 15 Gehpausen. Obs an der Temperatur lag, vielleicht. Ich geh sonst immer um 05:00 Uhr bei 12°C laufen
Die Stimmung war aber super und ich habs durchgezogen, obwohl ich bei KM 17 überlegt hab aufzuhören. Von daher ok! In 3 Wochen dann HM. Mal schauen ob die Beine noch wollen...
Zuletzt geändert von Tinu1982 am 21.09.2025, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
214Also nach allem was ich bisher - vom Sofa aus - gesehen, gelesen und gehört habe war das (nach meiner Interpretation) definitiv eine „Hitze-Marathon“.ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Mit den Läufern wollte ich heute nicht tauschen, ich habe mitgelitten - man bereitet sich über Wochen/Monate auf dieses Ereignis vor und erwischt dann so ein Scheißtag…
Klar, das subjektive Empfinden ist unterschiedlich, und manch einer kommt auch besser damit klar.
Hervorzuheben hier sicher die Leistung von Sawe (hoffentlich sauber) und Königstein…
Pfeiffer mit - unter den Umständen - ner echt guten Zeit bester Deutscher und Top 8 (!) in nem Major. Wird Ihm nur nix bringen, bzw er verliert wahrscheinlich seinen Kaderstatus und vielleicht noch mehr (Stichwort Bundeswehr)… Was bei einem nicht „Hitze-Rennen“ für Ihn drin gewesen wäre, darüber lässt sich spekulieren - den DLV wird es nicht jucken und Ihn (nach den Unstimmigkeiten im Vorfeld) vermutlich „fallen lassen“.
Allen Mitlesenden Startern von heute meinen Glückwunsch und Respekt für Ihre heutige Leistung.
Re: 51. Berlin Marathon 2025
215Ich dachte "hochsterilisieren" könnten nur Fußballer. Mocki hat es aber auch gemacht.ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 15:01Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.

Mocki war 'ne Topläuferin, aber als Co-Kommentatorin mag ich sie mir nicht 3 Stunden anhören.
Ansonsten war wenigstens einer auf Wärme (nicht Hitze) vorbereitet. Allerdings snd die Eliteläufer auch bei 18 Grad gestartet (lt. RTL) und dann bei 24 Grad ins Ziel gekommen.
"Es war ein fantastischer Tag für mich in Berlin. Ich bin glücklich und dankbar", sagte Sawe gegenüber dem rbb. "Es war sehr warm, aber darauf war ich vorbereitet. Berlin hat eine schnelle Strecke, die ich sehr mag."
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025 ... kenia.html
Ich mag auch keine Wärme und Hitze schon gar nicht. Meteorologisch definiert sich Hitze ab 30 Grad
"Definitionen der Wärmegrade:
Sommertag: Wenn die Tageshöchsttemperatur mindestens 25 °C beträgt.
Hitzetag (Tropentag): Wenn die Tageshöchsttemperatur 30 °C oder mehr erreicht. "
Re: 51. Berlin Marathon 2025
216Natürlich ist das Empfinden da sehr individuell, schlimmer geht immer und es war garantiert nicht der ultra-krasseste Hitzemarathon aller Zeiten. Und natürlich keine Ahnung wie dramatisch die Kommentatoren das formuliert haben.
Aber ich reihe mich definitiv in die Reihe Läufer ein, die das absolut als Hitzelauf empfunden haben, ein ganzes Stück heftiger als es sich auf dem Papier liest. Schon beim Start Luftfeuchtigkeit aus der Hölle, danach dann abschnittsweise mal etwas besser, aber im letzten Drittel dann wieder extrem üble Sonne.
Und auch wenn das natürlich nur einen sehr kleiner Ausschnitt abbildet, fast ausnahmslos alle meiner getrackten / persönlich bekannten Starter (inklusive mir selbst
) haben ihre Ziele heute verfehlt, oft mehr als deutlich.
(u.a. einige eigentlich klar sub3 Läufer, die irgendwo bei ~3:15h rausgekommen sind)
Aber ich reihe mich definitiv in die Reihe Läufer ein, die das absolut als Hitzelauf empfunden haben, ein ganzes Stück heftiger als es sich auf dem Papier liest. Schon beim Start Luftfeuchtigkeit aus der Hölle, danach dann abschnittsweise mal etwas besser, aber im letzten Drittel dann wieder extrem üble Sonne.

Und auch wenn das natürlich nur einen sehr kleiner Ausschnitt abbildet, fast ausnahmslos alle meiner getrackten / persönlich bekannten Starter (inklusive mir selbst


Re: 51. Berlin Marathon 2025
217Das ist genau das, was mich so ärgert. Ich war nach 12 Wochen harten Trainings in der (bisherigen) Form meines Lebens und konnte diese nur dafür nutzen, nicht so doll wie andere einzubrechen... Daher bin ich insgesamt auch frustriert, auch wenn ich mit meiner Zeit für die Umstände zufrieden bin.Albatros hat geschrieben: 21.09.2025, 17:10 Mit den Läufern wollte ich heute nicht tauschen, ich habe mitgelitten - man bereitet sich über Wochen/Monate auf dieses Ereignis vor und erwischt dann so ein Scheißtag…
@bones
Kurz vorm Start der Elite wurde auf den Bildschirmen die aktuelle Temperatur eingeblendet und die lag bei 22,3 Grad.
Von daher: Hut ab vor der Zeit des Siegers...
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: 51. Berlin Marathon 2025
218Für mich wäre ein Herbstmarathon nicht in Frage gekommen, weil man sich in den heissen Sommermonaten darauf vorbereiten muß. Ich hätte vermutet, dass alle Teilnehmer an die Temperaturen vom Training her gewöhnt sind.



Re: 51. Berlin Marathon 2025
219Mir tut das für alle Läufer leid. Ich selbst kann Hitze beim Laufen auch überhaupt nicht ab. Ich bin Mal in Bonn eingegangen wie eine Primel. Das war der erste warme Tag des Jahres und im Ziel waren es auch so 24 Grad. Da hatte ich aber 3:45 h gebraucht und für die Top Leute war das da wohl noch gerade so ok, weil auch die Luftfeuchtigkeit kein Thema war.
Insgesamt war das natürlich eine Hitzeschlacht. Man muss das immer in Relation zu "normalen" Temperaturen bei anderen Marathons sehen.
Am 21. September aber wohl zumindest meterologisch in Deutschland keine Seltenheit. Frankfurt ist da "sicherer".
Insgesamt war das natürlich eine Hitzeschlacht. Man muss das immer in Relation zu "normalen" Temperaturen bei anderen Marathons sehen.
Am 21. September aber wohl zumindest meterologisch in Deutschland keine Seltenheit. Frankfurt ist da "sicherer".
Re: 51. Berlin Marathon 2025
220Harry Styles ist auch mitgelaufen und eine knapp Sub 3 hingelegt, nicht schlecht…
Re: 51. Berlin Marathon 2025
221RTL hatte auf einen weiteren Weltrekordversuch hingewiesen - den Marathon in Lederhosen unter 3 Stunden zu finishen. Der alte Weltrekord hat weiter Bestand. Der Joerg hat 3:22 Std. netto gebraucht.
"Ein Mann, ein Ziel und eine Lederhose. Wenn am 21. September über 50.000 Laufbegeisterte beim BMW BERLIN-MARATHON an den Start gehen, sticht einer besonders ins Auge: Jörg Peters. Der 47-jährige will an diesem Tag nicht einfach nur die 42,195 Kilometer ins Ziel bringen, er will Geschichte schreiben. Sein Plan: Den offiziellen Guinness World Record für den schnellsten Marathonlauf in bayerischer Tracht zurück nach Deutschland holen. Aktuell liegt dieser bei sehr guten 3:04:06 Stunden – aufgestellt 2019 von einem US-Amerikaner ebenfalls beim BMW BERLIN-MARATHON."
https://erdinger.de/de-DE/presse/joerg- ... weltrekord
"Ein Mann, ein Ziel und eine Lederhose. Wenn am 21. September über 50.000 Laufbegeisterte beim BMW BERLIN-MARATHON an den Start gehen, sticht einer besonders ins Auge: Jörg Peters. Der 47-jährige will an diesem Tag nicht einfach nur die 42,195 Kilometer ins Ziel bringen, er will Geschichte schreiben. Sein Plan: Den offiziellen Guinness World Record für den schnellsten Marathonlauf in bayerischer Tracht zurück nach Deutschland holen. Aktuell liegt dieser bei sehr guten 3:04:06 Stunden – aufgestellt 2019 von einem US-Amerikaner ebenfalls beim BMW BERLIN-MARATHON."
https://erdinger.de/de-DE/presse/joerg- ... weltrekord
Re: 51. Berlin Marathon 2025
222RTL hatte die gemessenen Temperaturen vom Wetterdienst Berlin übernommen. Die lagen um 9 Uhr bei 18 Grad.heikchen007 hat geschrieben: 21.09.2025, 17:39
@bones
Kurz vorm Start der Elite wurde auf den Bildschirmen die aktuelle Temperatur eingeblendet und die lag bei 22,3 Grad.
https://www.wetterdienst.de/Deutschland ... n/Aktuell/
Re: 51. Berlin Marathon 2025
223Das Problem war nicht (Nur) die Temperatur von 23-24 Grad, sondern v.a der Taupunkt von 16° um 10 Uhr und sogar 17 um 12 Uhr.bones hat geschrieben: 21.09.2025, 17:45 Für mich wäre ein Herbstmarathon nicht in Frage gekommen, weil man sich in den heissen Sommermonaten darauf vorbereiten muß. Ich hätte vermutet, dass alle Teilnehmer an die Temperaturen vom Training her gewöhnt sind.![]()
![]()
Ab 16 Ist es schon schwül, Damit Thermoregulation ineffektiv, HF geht hoch, mehr Energie für Kühlung,. Leistung nach unten.
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 0800z.html
Zudem war der Samstag sehr warm und die Nacht hatte auch 18 Grad, so ne Beton Stadt kühlt dann nicht innerhalb von 10 h wieder runter
MEn abzusehen Berlin war jetzt 3 mal in 5 Jahren zu warm