
Re: 51. Berlin Marathon 2025
201Wenn Pfeiffer ein paar Sekunden schneller gewesen wäre, wäre sein Zieleinlauf der Lenorwerbung zum Opfer gefallen. Ein Werbeblock, während die TOP10 einlaufen.... 

Kopf hoch, damit Du Dir den Mund ordentlich abwischen kannst.Rauchzeichen hat geschrieben: 21.09.2025, 13:03 DNF - Bin nach schon 6.5km am Hauptbahnhof aus und in die S-Bahn eingestiegen.
Weder Kopf, noch Herz noch Beine wollten heute einen Marathon laufen. :(
Sagst Du vom Sofa?ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Ich bekomme irgendwie den Verdacht, dass es nur in der Reporterkabine richtig heiß ist.![]()
Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Ich habe natürlich nicht geschautruca hat geschrieben: 21.09.2025, 15:01Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Bei mir dasselbe, wenn auch nicht auf diesem Niveau. Habe mein Zeitziel (sub4) um 30 Minuten verfehlt, es ging heute so gar nichts.VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47Sagst Du vom Sofa?ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Ich bekomme irgendwie den Verdacht, dass es nur in der Reporterkabine richtig heiß ist.![]()
Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Also nach allem was ich bisher - vom Sofa aus - gesehen, gelesen und gehört habe war das (nach meiner Interpretation) definitiv eine „Hitze-Marathon“.ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 11:33 Klar, für einen Rekordlauf zu warm. Aber bei 24°, 65% Luftfeuchtigkeit (Werte vom BER, 11:20 Uhr) die ganze Zeit von der Hitze zu fasseln ist absurd.
Ich dachte "hochsterilisieren" könnten nur Fußballer. Mocki hat es aber auch gemacht.ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 15:01Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Das ist genau das, was mich so ärgert. Ich war nach 12 Wochen harten Trainings in der (bisherigen) Form meines Lebens und konnte diese nur dafür nutzen, nicht so doll wie andere einzubrechen... Daher bin ich insgesamt auch frustriert, auch wenn ich mit meiner Zeit für die Umstände zufrieden bin.Albatros hat geschrieben: 21.09.2025, 17:10 Mit den Läufern wollte ich heute nicht tauschen, ich habe mitgelitten - man bereitet sich über Wochen/Monate auf dieses Ereignis vor und erwischt dann so ein Scheißtag…
RTL hatte die gemessenen Temperaturen vom Wetterdienst Berlin übernommen. Die lagen um 9 Uhr bei 18 Grad.heikchen007 hat geschrieben: 21.09.2025, 17:39
@bones
Kurz vorm Start der Elite wurde auf den Bildschirmen die aktuelle Temperatur eingeblendet und die lag bei 22,3 Grad.
Das Problem war nicht (Nur) die Temperatur von 23-24 Grad, sondern v.a der Taupunkt von 16° um 10 Uhr und sogar 17 um 12 Uhr.bones hat geschrieben: 21.09.2025, 17:45 Für mich wäre ein Herbstmarathon nicht in Frage gekommen, weil man sich in den heissen Sommermonaten darauf vorbereiten muß. Ich hätte vermutet, dass alle Teilnehmer an die Temperaturen vom Training her gewöhnt sind.![]()
![]()
2m Höhe im Schatten ist aber nunmal der Standard, um die Werte vergleichbar zu bekommen. Ich finde auch die Leute lustig, die ganz stolz erzählen, dass sie auf ihrer Terasse 45° gemessen haben - oder auch die Anzeigen an manchen Läden und Werbeträgern jenseits von Gut und Böse, je nachdem wie die Sonne gerade steht.JoelH hat geschrieben: In der Sendung beim rbb sagten sie vorhin, es wurden bis zu 30°C gemessen. Ich vermute in der Sonne, aber die Strecke ist eben in der Sonne und nicht auf 2m Höhe im Schatten ...
Hat wohl schon gereicht, dass er darüber geschrieben hat...
Das Wort in Klammer bitte als Trost sehen- du hast dir jetzt eine großartige Form antrainiert, auf die du in Zukunft aufbauen kannst!heikchen007 hat geschrieben: Das ist genau das, was mich so ärgert. Ich war nach 12 Wochen harten Trainings in der (bisherigen) Form meines Lebens und konnte diese nur dafür nutzen, nicht so doll wie andere einzubrechen... Daher bin ich insgesamt auch frustriert
Ja du bist ein Held. Jetzt ist vielleicht mal der Punkt da wo du als Nichtteilnehmer ein bischen weniger mitschreibst.ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 19:472m Höhe im Schatten ist aber nunmal der Standard, um die Werte vergleichbar zu bekommen. Ich finde auch die Leute lustig, die ganz stolz erzählen, dass sie auf ihrer Terasse 45° gemessen haben - oder auch die Anzeigen an manchen Läden und Werbeträgern jenseits von Gut und Böse, je nachdem wie die Sonne gerade steht.JoelH hat geschrieben: In der Sendung beim rbb sagten sie vorhin, es wurden bis zu 30°C gemessen. Ich vermute in der Sonne, aber die Strecke ist eben in der Sonne und nicht auf 2m Höhe im Schatten ...
Hier habe ich echte Messwerte gefunden (Dahlem):
https://www.wetterkontor.de/de/wetterst ... pelhof.asp
Ja, fiese Luftfeuchtigkeit zum Start, die sich dann aber normalisierte. Wurde dann wieder ausgeglichen durch die Temperaturen über 26°.
Keine schönen Bedingungen.
Aber weit entfernt von dem, was RTL draus machte. Und ich weiß, wovon ich rede, ich bin schon einen HM bei 31-35° gelaufen, bei dem die Läufer wie die Fliegen umgekippt sind.
Hatte heute tatsächlich "besseres" Wetter beim HM in Karlsruhe, dafür die etwas andere Vorbereitungheikchen007 hat geschrieben: 21.09.2025, 19:49Hat wohl schon gereicht, dass er darüber geschrieben hat...![]()
Kurz erschrocken, als ich den Namen gelesen habe. Dachte an den ehemaligen Top Läufer Jörg Peter. Aber der ist inzwischen 70 Jahre alt (Jahrgang 1955) und im Nachnamen fehlt auch das „s“.bones hat geschrieben: 21.09.2025, 18:12 RTL hatte auf einen weiteren Weltrekordversuch hingewiesen - den Marathon in Lederhosen unter 3 Stunden zu finishen. Der alte Weltrekord hat weiter Bestand. Der Joerg hat 3:22 Std. netto gebraucht.
"Ein Mann, ein Ziel und eine Lederhose. Wenn am 21. September über 50.000 Laufbegeisterte beim BMW BERLIN-MARATHON an den Start gehen, sticht einer besonders ins Auge: Jörg Peters. Der 47-jährige will an diesem Tag nicht einfach nur die 42,195 Kilometer ins Ziel bringen, er will Geschichte schreiben. Sein Plan: Den offiziellen Guinness World Record für den schnellsten Marathonlauf in bayerischer Tracht zurück nach Deutschland holen. Aktuell liegt dieser bei sehr guten 3:04:06 Stunden – aufgestellt 2019 von einem US-Amerikaner ebenfalls beim BMW BERLIN-MARATHON."
https://erdinger.de/de-DE/presse/joerg- ... weltrekord
Zur Erinnerung:Tinu1982 hat geschrieben: 21.09.2025, 20:18 Ja du bist ein Held. Jetzt ist vielleicht mal der Punkt da wo du als Nichtteilnehmer ein bischen weniger mitschreibst.![]()
Danken dir wohl einige dann. Merci!
Der Hiepen hat ja alle 2-3 Minuten über die schier tropische Hitze und Luftfeuchtigkeit gesabbelt! Ja, es WAR recht warm, aber immerhin sind die Topläufer im Ziel, bevor um 14-16 Uhr der Temperaturhöhepunkt des Tages ist; mit dem müssen die Hobbyläufer klarkommen! Mir hätte es gereicht, wenn er pro Stunde 1x die Hitze erwähnt hätte. Und dann wurde anfangs plötzlich das Schloss Charlottenburg gezeigt, als wenn die Läufer dran vorbeikommen! Ich: huuuch, wurde die Strecke geändert, und ich hab nix mitbekommen?? Nein, wie immer rechts ab nach Moabit; nur beim HM geradeaus Richtung Schloss. Und das KadeWe ist am Tauentzien, nicht am Kudamm.. Nun ja, diese HITZE macht wohl auch den Kommentator mürbe. Nee, der Typ war eine Katastrophe.ruca hat geschrieben: 21.09.2025, 15:01Das das reinknallt, ist klar. Für einen Marathon ist das deutlich zu warm, gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Kommentatotoren taten aber so, als wäre es unfassbar heiß bei extremer Luftfeuchtigkeit und sie faselten regelmäßig was von "Hitze-Weltrekord".VeganAlex hat geschrieben: 21.09.2025, 14:47 Bin im Frühjahr noch 2:54 gelaufen, heute 3:19.
Ich kann das gar nicht ab..... Für mich war es brutal.
Genau. Das war häufiger Thema als bei der Übertragung des Olympia-Marathons aus Rio. Und das ist absurd.Harriersand reloaded hat geschrieben: 22.09.2025, 09:05 Der Hiepen hat ja alle 2-3 Minuten über die schier tropische Hitze und Luftfeuchtigkeit gesabbelt!
Hierzu hatte ich mal hier ausführlich geschrieben. Es ist nicht immer so, wie es auf den ersten Blick aussieht:Ich habe nie verstanden, wieso man die Championchips aufgegeben hat. Beliebig oft verwendbar, damit umweltfreundlich, wasserbeständig - ich hatte nie ein Problem mit meinem.
Joo, bei mir hat sich die Startnummer oben auch auf beiden Seiten gelöst, weil die Löcher durch das aufweichen eingerissen sind. Konnte es aber zum Glück sogar beim Laufen fixen, ohne mir mit den Sicherheitsnadeln die Finger zu zerpiecksen.Fremder hat geschrieben: 22.09.2025, 09:10 About yesterday:
es gibt wohl Etliche, die sich gestern ein DNF eingefangen haben. Grund war, dass sie ihre BIBs durch zu ausgiebiges Durchlaufen der Duschen zerstört haben. Haben die BIB dann in die Hosentasche gesteckt. Problem: der Transponder funktionierte so nicht mehr, weswegen weder an den Kontrollmatten noch im Ziel die Zeiten erfasst wurden. Besonders bitter, wenn man den Stern für die Mayors Serie benötigt… Klar, sofern man eine Uhr mitlaufen hatte, lässt sich das durch Einsenden des Files fixen, trotzdem nervig.
Ich habe recht früh bemerkt, dass sie Startnummer das Wasser nicht so gut verträgt, bin dann nur recht vorsichtig durch die Duschen gegangen und habe mich hauptsächlich durch die Wasserbecher gekühlt- das ging dann gezielter, ohne die BIB aufzuweichen…
Exakt! Durchschnittliche Herzfrequenz beim Hannovermarathon im April 159. Gestern 160. Zeiten 2:54 zu 3:18.heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:35 Ich merke heute, dass gestern definitiv nicht die Beine das Limit waren, sondern das Wetter... Kaum Nachwirkungen, kann fast normal laufen. War bei meinem letzten Marathon ganz anders, da konnte ich nachts wegen Beinschmerzen nur schlecht schlafen. Diesmal prima durchgeratzt.
Der Berlin Marathon / SCC hatte da keine Wahl, da der Hersteller des Championchips den abgekündigt hat. Keine größere Laufveranstaltung verwendet den Championchip mehr, da es dafür weder Chips noch Messtechnik noch zu kaufen gibt.Harriersand reloaded hat geschrieben: 22.09.2025, 09:16 Ich habe nie verstanden, wieso man die Championchips aufgegeben hat. Beliebig oft verwendbar, damit umweltfreundlich, wasserbeständig - ich hatte nie ein Problem mit meinem.
Dank Startnummer-Magnete damit keine Probleme, etwas lädierter als üblich sieht die Startnummer bei mir aber auch aus.heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:39 Joo, bei mir hat sich die Startnummer oben auch auf beiden Seiten gelöst, weil die Löcher durch das aufweichen eingerissen sind. Konnte es aber zum Glück sogar beim Laufen fixen, ohne mir mit den Sicherheitsnadeln die Finger zu zerpiecksen.
Da scheint wirklich das HKS der limitierende Faktor gewesen zu sein gestern. Wobei du ja auch geschrieben hattest, dass deine Form nicht so gut ist, wie vor Hannover. Das hat natürlich auch seinen Einfluss.VeganAlex hat geschrieben: 22.09.2025, 09:44Exakt! Durchschnittliche Herzfrequenz beim Hannovermarathon im April 159. Gestern 160. Zeiten 2:54 zu 3:18.heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:35 Ich merke heute, dass gestern definitiv nicht die Beine das Limit waren, sondern das Wetter... Kaum Nachwirkungen, kann fast normal laufen. War bei meinem letzten Marathon ganz anders, da konnte ich nachts wegen Beinschmerzen nur schlecht schlafen. Diesmal prima durchgeratzt.
Herzkreislauf durften arbeiten. Ruhepuls heute Nacht 50 (sonst 42) ABER die Beine sind o.K heute morgen. Kein Wunder bin ja auch "langsam" gelaufen.
Hab auch Magnete, aber irgendwie kriege ich die total schwer angebracht, ist alles extrem fummelig für mich...Dartan hat geschrieben: 22.09.2025, 09:54 Dank Startnummer-Magnete damit keine Probleme, etwas lädierter als üblich sieht die Startnummer bei mir aber auch aus.
Alles eine Frage der Übung.heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:59 Hab auch Magnete, aber irgendwie kriege ich die total schwer angebracht, ist alles extrem fummelig für mich...
Das stimmt. Garmin hatte mir 2:55, Runalyze 3:00 prognostiziert. 2:59 hätte ich für realistisch gehalten, 3:18 sind durch meine Form halt nicht erklärbar.ZenZone hat geschrieben: 22.09.2025, 09:59Da scheint wirklich das HKS der limitierende Faktor gewesen zu sein gestern. Wobei du ja auch geschrieben hattest, dass deine Form nicht so gut ist, wie vor Hannover. Das hat natürlich auch seinen Einfluss.VeganAlex hat geschrieben: 22.09.2025, 09:44Exakt! Durchschnittliche Herzfrequenz beim Hannovermarathon im April 159. Gestern 160. Zeiten 2:54 zu 3:18.heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:35 Ich merke heute, dass gestern definitiv nicht die Beine das Limit waren, sondern das Wetter... Kaum Nachwirkungen, kann fast normal laufen. War bei meinem letzten Marathon ganz anders, da konnte ich nachts wegen Beinschmerzen nur schlecht schlafen. Diesmal prima durchgeratzt.
Herzkreislauf durften arbeiten. Ruhepuls heute Nacht 50 (sonst 42) ABER die Beine sind o.K heute morgen. Kein Wunder bin ja auch "langsam" gelaufen.
Leukotape (das weiße) ist da auch perfekt. Nehm ich um Füße zu Pflastern hebt, ist wasserabweisend und sehr Schweißresistent dazu.heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:59
Da fand ich (bis gestern) dann die Sicherheitsnadeln smarter. Ich weiß nicht, ob es geholfen hätte, die Löcher vorher mit Tesafilm zu verstärken oder ob sich das auch gelöst hätte?
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“