Banner

51. Berlin Marathon 2025

Re: 51. Berlin Marathon 2025

251
Interessant, dass Fabienne scheinbar nicht mal geschwitzt hat. (Zielfoto im Netz, konnte sonst noch nichts nachschauen.)
Bei uns in Münster war trotz gedämpften Temperaturen die Luftfeuchtigkeit höher, so dass auf meiner Höhe bei km5 alle durchgeschwitzt waren.
Mag mir gar nicht vorstellen, wie ich bei euch gelitten hätte! Musste ab 30/35 mehrere Gehpausen an den Wasserständen einlegen, damit ich mich innerlich und äußerlich ausreichend abkühlen kann.

Für @heikchen007 als Running-Sis tut es mir besonders leid, weil ich mich so gut in sie reinversetzen kann. :traurig: Suchst du noch schnell nen anderen M? Bremen oder Köln?

Re: 51. Berlin Marathon 2025

252
RaviniII hat geschrieben: 22.09.2025, 10:14 Für @heikchen007 als Running-Sis tut es mir besonders leid, weil ich mich so gut in sie reinversetzen kann. :traurig:
:küssen: :hug:

RaviniII hat geschrieben: 22.09.2025, 10:14 Suchst du noch schnell nen anderen M? Bremen oder Köln?
Nein, so schnell hintereinander laufe ich keine M. Der gestern war schon am Limit, da brauche ich jetzt schon eine längere Erholung von.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

253
heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:59 Da fand ich (bis gestern) dann die Sicherheitsnadeln smarter. Ich weiß nicht, ob es geholfen hätte, die Löcher vorher mit Tesafilm zu verstärken oder ob sich das auch gelöst hätte?
Nicht nur die Löcher verstärken. Ein Streifen auf der Rückseite über die komplette Oberkante. Da kann dann nicht mehr viel schiefgehen.
Bild

Re: 51. Berlin Marathon 2025

254
ruca hat geschrieben: 22.09.2025, 10:33
heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:59 Da fand ich (bis gestern) dann die Sicherheitsnadeln smarter. Ich weiß nicht, ob es geholfen hätte, die Löcher vorher mit Tesafilm zu verstärken oder ob sich das auch gelöst hätte?
Nicht nur die Löcher verstärken. Ein Streifen auf der Rückseite über die komplette Oberkante. Da kann dann nicht mehr viel schiefgehen.
Guter Hinweis. :daumen:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: 51. Berlin Marathon 2025

255
Fremder hat geschrieben: 22.09.2025, 09:10 About yesterday:

es gibt wohl Etliche, die sich gestern ein DNF eingefangen haben. Grund war, dass sie ihre BIBs durch zu ausgiebiges Durchlaufen der Duschen zerstört haben. Haben die BIB dann in die Hosentasche gesteckt...
Das hab ich mir auch gedacht, wir haben nachher am Wittenbergplatz noch zugeschaut und da kamen echt viele, die das Shirt ausgezogen hatten und die Startnummer zerknüllt.
RaviniII hat geschrieben: 22.09.2025, 10:14 Interessant, dass Fabienne scheinbar nicht mal geschwitzt hat. (Zielfoto im Netz, konnte sonst noch nichts nachschauen.)
...
Vielleicht war sie dehydriert und hat deshalb nicht mehr geschwitzt.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

256
ruca hat geschrieben: 22.09.2025, 10:33
heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:59 Da fand ich (bis gestern) dann die Sicherheitsnadeln smarter. Ich weiß nicht, ob es geholfen hätte, die Löcher vorher mit Tesafilm zu verstärken oder ob sich das auch gelöst hätte?
Nicht nur die Löcher verstärken. Ein Streifen auf der Rückseite über die komplette Oberkante. Da kann dann nicht mehr viel schiefgehen.
Die Ecken einfach umknicken. Dann hat man die "doppelte Stärke" und kann die Startnummer ans Singlet dübeln.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

257
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:04
ruca hat geschrieben: 22.09.2025, 10:33
heikchen007 hat geschrieben: 22.09.2025, 09:59 Da fand ich (bis gestern) dann die Sicherheitsnadeln smarter. Ich weiß nicht, ob es geholfen hätte, die Löcher vorher mit Tesafilm zu verstärken oder ob sich das auch gelöst hätte?
Nicht nur die Löcher verstärken. Ein Streifen auf der Rückseite über die komplette Oberkante. Da kann dann nicht mehr viel schiefgehen.
Die Ecken einfach umknicken. Dann hat man die "doppelte Stärke" und kann die Startnummer ans Singlet dübeln.
Streng genommen eine Verkleinerung und laut IWR und DLV Regularien verboten auch wenn es in der Praxis vermutlich keine Probleme gibt, wenn es moderat geknickt ist

Re: 51. Berlin Marathon 2025

258
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 12:09
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:04
ruca hat geschrieben: 22.09.2025, 10:33

Nicht nur die Löcher verstärken. Ein Streifen auf der Rückseite über die komplette Oberkante. Da kann dann nicht mehr viel schiefgehen.
Die Ecken einfach umknicken. Dann hat man die "doppelte Stärke" und kann die Startnummer ans Singlet dübeln.
Streng genommen eine Verkleinerung und laut IWR und DLV Regularien verboten auch wenn es in der Praxis vermutlich keine Probleme gibt, wenn es moderat geknickt ist
Da inzwischen Musik auf den Ohren erlaubt ist, selbst in der 1.Startwelle Läufer ihr Handy zum Filmen in der erhobenen Hand hielten, da sollte ein kleiner Eckenknick nicht zur Disqualifikation führen. Und tatsächlich habe ich in 35 Jahren Wettkampfpraxis nie ein Problem damit gehabt. Nur einmal kam ich nicht in die Wertung. Da hatte ich vergessen die Startnummer anzubringen.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

259
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:47 Da inzwischen Musik auf den Ohren erlaubt ist, selbst in der 1.Startwelle Läufer ihr Handy zum Filmen in der erhobenen Hand hielten, da sollte ein kleiner Eckenknick nicht zur Disqualifikation führen. Und tatsächlich habe ich in 35 Jahren Wettkampfpraxis nie ein Problem damit gehabt. Nur einmal kam ich nicht in die Wertung. Da hatte ich vergessen die Startnummer anzubringen.
In Münster fuhren Schiedsrichter auf dem Rad neben dem Feld und wiesen auf Kopfhörer (lt. Ausschreibung verboten) hin. Leider wurden sie nicht gehört.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

260
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:47
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 12:09
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:04

Die Ecken einfach umknicken. Dann hat man die "doppelte Stärke" und kann die Startnummer ans Singlet dübeln.
Streng genommen eine Verkleinerung und laut IWR und DLV Regularien verboten auch wenn es in der Praxis vermutlich keine Probleme gibt, wenn es moderat geknickt ist
Da inzwischen Musik auf den Ohren erlaubt ist, selbst in der 1.Startwelle Läufer ihr Handy zum Filmen in der erhobenen Hand hielten, da sollte ein kleiner Eckenknick nicht zur Disqualifikation führen. Und tatsächlich habe ich in 35 Jahren Wettkampfpraxis nie ein Problem damit gehabt. Nur einmal kam ich nicht in die Wertung. Da hatte ich vergessen die Startnummer anzubringen.
Klar ist alles verboten. Genau so Startnummer band oder Frühstart oder Verpflegung außerhalb der Bereiche Aufnehmen. Sollte auch härter durch-gegriffen werden, ruhige Mehr DSQ verteilen

Re: 51. Berlin Marathon 2025

261
RaviniII hat geschrieben: 22.09.2025, 12:56
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:47 Da inzwischen Musik auf den Ohren erlaubt ist, selbst in der 1.Startwelle Läufer ihr Handy zum Filmen in der erhobenen Hand hielten, da sollte ein kleiner Eckenknick nicht zur Disqualifikation führen. Und tatsächlich habe ich in 35 Jahren Wettkampfpraxis nie ein Problem damit gehabt. Nur einmal kam ich nicht in die Wertung. Da hatte ich vergessen die Startnummer anzubringen.
In Münster fuhren Schiedsrichter auf dem Rad neben dem Feld und wiesen auf Kopfhörer (lt. Ausschreibung verboten) hin. Leider wurden sie nicht gehört.
Da hatte ich mal nen Top Führungsradler der hat die zusammengeschrien und wenn nicht gehört wurde, einfach an der Schulter weggeschubst 👍😅

Re: 51. Berlin Marathon 2025

262
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 13:14 Klar ist alles verboten. Genau so Startnummer band oder Frühstart oder Verpflegung außerhalb der Bereiche Aufnehmen. Sollte auch härter durch-gegriffen werden, ruhige Mehr DSQ verteilen
Die Sünder am besten gleich mit Elektroschockern aus dem Verkehr ziehen.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

263
Bei RTL hieß es, dass nur Open Ear (richtiger Begriff?) Kopfhörer erlaubt sind. Zumindest die, die sie dazu befragt hatten, hatten auch gehst solche. Ob das für die Masse zutrifft, keine Ahnung. Mir selber ist es egal, da ich immer ohne laufe und keinen Drang verspüre, das zu ändern.

Re: 51. Berlin Marathon 2025

264
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 13:34
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 13:14 Klar ist alles verboten. Genau so Startnummer band oder Frühstart oder Verpflegung außerhalb der Bereiche Aufnehmen. Sollte auch härter durch-gegriffen werden, ruhige Mehr DSQ verteilen
Die Sünder am besten gleich mit Elektroschockern aus dem Verkehr ziehen.
Das Reglement ist jedem vorab bekannt 🤷‍♂️

Re: 51. Berlin Marathon 2025

265
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 13:56
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 13:34
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 13:14 Klar ist alles verboten. Genau so Startnummer band oder Frühstart oder Verpflegung außerhalb der Bereiche Aufnehmen. Sollte auch härter durch-gegriffen werden, ruhige Mehr DSQ verteilen
Die Sünder am besten gleich mit Elektroschockern aus dem Verkehr ziehen.
Das Reglement ist jedem vorab bekannt 🤷‍♂️
Nicht nur das Reglement, sondern auch die Art der Veranstaltung. :party:

Re: 51. Berlin Marathon 2025

266
RaviniII hat geschrieben: 22.09.2025, 12:56
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:47 Da inzwischen Musik auf den Ohren erlaubt ist, selbst in der 1.Startwelle Läufer ihr Handy zum Filmen in der erhobenen Hand hielten, da sollte ein kleiner Eckenknick nicht zur Disqualifikation führen. Und tatsächlich habe ich in 35 Jahren Wettkampfpraxis nie ein Problem damit gehabt. Nur einmal kam ich nicht in die Wertung. Da hatte ich vergessen die Startnummer anzubringen.
In Münster fuhren Schiedsrichter auf dem Rad neben dem Feld und wiesen auf Kopfhörer (lt. Ausschreibung verboten) hin. Leider wurden sie nicht gehört.
Ich wurde des öfteren bei der Startnummernausgabe zu diesem Punkt befragt: habe allen Fragenden das Verbot erklärt.
Ich kann mir die Frage danach auch nur dadurch erklären, dass dies eben in der Ausschreibung als Hinweis drin stand
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Re: 51. Berlin Marathon 2025

267
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 13:14
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:47
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 12:09

Streng genommen eine Verkleinerung und laut IWR und DLV Regularien verboten auch wenn es in der Praxis vermutlich keine Probleme gibt, wenn es moderat geknickt ist
Da inzwischen Musik auf den Ohren erlaubt ist, selbst in der 1.Startwelle Läufer ihr Handy zum Filmen in der erhobenen Hand hielten, da sollte ein kleiner Eckenknick nicht zur Disqualifikation führen. Und tatsächlich habe ich in 35 Jahren Wettkampfpraxis nie ein Problem damit gehabt. Nur einmal kam ich nicht in die Wertung. Da hatte ich vergessen die Startnummer anzubringen.
Klar ist alles verboten. Genau so Startnummer band oder Frühstart oder Verpflegung außerhalb der Bereiche Aufnehmen. Sollte auch härter durch-gegriffen werden, ruhige Mehr DSQ verteilen
Ich weiß nicht warum - aber schon beim Marathon 2025 wurde dies in Münster schon stark kontrolliert! Auch dieses Jahr bekamen wir im Helferteam erneut den Hinweis darauf.
Es betraf auch viele Jedermänner - die sich Eigenverpflegung anreichen ließen - nur noch in genau defibierten Bereichen erlaubt.
Aber wie es so ist - Regeln sind nicht mehr in.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Re: 51. Berlin Marathon 2025

268
d'Oma joggt hat geschrieben: 22.09.2025, 14:39 Es betraf auch viele Jedermänner - die sich Eigenverpflegung anreichen ließen - nur noch in genau defibierten Bereichen erlaubt.
Wobei das schon ein absurder Punkt ist. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, welcher Marathon das war, entweder Frankfurt oder Berlin. Da gab es aufgrund eines Rekordversuchs zusätzliche offizielle Verpflegungspunkte für die Elite, die den Jedermännern nicht zur Verfügung standen. Dazu dann noch der legendäre Bottle-Claus bei Kipchoge (ja, nur an den offiziellen Punkten, ich weiß).
Aber wehe ein Jedermann bekommt irgendwo mittendrin noch ein Wasser in die Hand gedrückt?
Bild

Re: 51. Berlin Marathon 2025

270
ruca hat geschrieben: 22.09.2025, 14:45
d'Oma joggt hat geschrieben: 22.09.2025, 14:39 Es betraf auch viele Jedermänner - die sich Eigenverpflegung anreichen ließen - nur noch in genau defibierten Bereichen erlaubt.

Aber wehe ein Jedermann bekommt irgendwo mittendrin noch ein Wasser in die Hand gedrückt?
Der akute Anlass war wohl dass die Anreicher nicht auf die anderen Läufer geachtet haben und es zu beinah Kollisionen kam. Da war dann die Regel genau richtig - es gilt halt für alle.
Genaue Kontrolle - dafür gibt es zu wenig Kampfrichter - aber an den drubbeligen Verpflegungsstationen konnte es genau registriert und verhindert werden
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Re: 51. Berlin Marathon 2025

271
d'Oma joggt hat geschrieben: 22.09.2025, 14:39
Xyris hat geschrieben: 22.09.2025, 13:14
bones hat geschrieben: 22.09.2025, 12:47

Da inzwischen Musik auf den Ohren erlaubt ist, selbst in der 1.Startwelle Läufer ihr Handy zum Filmen in der erhobenen Hand hielten, da sollte ein kleiner Eckenknick nicht zur Disqualifikation führen. Und tatsächlich habe ich in 35 Jahren Wettkampfpraxis nie ein Problem damit gehabt. Nur einmal kam ich nicht in die Wertung. Da hatte ich vergessen die Startnummer anzubringen.
Klar ist alles verboten. Genau so Startnummer band oder Frühstart oder Verpflegung außerhalb der Bereiche Aufnehmen. Sollte auch härter durch-gegriffen werden, ruhige Mehr DSQ verteilen
Ich weiß nicht warum - aber schon beim Marathon 2025 wurde dies in Münster schon stark kontrolliert! Auch dieses Jahr bekamen wir im Helferteam erneut den Hinweis darauf.
Es betraf auch viele Jedermänner - die sich Eigenverpflegung anreichen ließen - nur noch in genau defibierten Bereichen erlaubt.
Aber wie es so ist - Regeln sind nicht mehr in.
Nachtrag: natürlich 2024
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“