Noch 6 Tage bis zu meinem ersten Marathon WK. Und dieses mal wird es in Luzern etwas kühler als letztes Jahr beim HM. Überhaupt kühler als bei bisher allen WK, an denen ich teilgenommen habe.
Um 8:30 beim Start ist die aktuelle Vorhersage 4 bis 5 Grad. Stark bewölkt, moderates Regenrisiko (40%). 12 Uhr werden ca. 8 Grad erwartet, dann etwa sollte ich es ins Ziel geschafft haben.
Schuhe: Hab im Training immer den Hoka Mach 5 für die schnellen Läufe genommen, würde den vorziehen. Bei Nieseln sollte das doch null Problem sein, richtig?
Jacke wollte ich sein lassen, bei trockenem Wetter laufe ich im Training kurz/kurz bis ca. 7 Grad, wenige Grad drunter erstmal nur langärmlig. Kurze Hose mit innen zweiter, eng anliegender an den Beinen, die mag ich eh gerne. Und dazu ein kurzes Shirt aber mit Stulpen für die Arme? Die hab ich noch vom Radfahren. Die kann ich unterwegs ausziehen oder rollen, wenn es zu warm wird. Und eine Mütze dazu bei Regen laufe ich gerne mit Mütze.
Passt das oder ist das zu knapp? Ich bin erst 1x für mich selbst 42km gelaufen, damals mit langer Hose und Jacke, war aber auch nur 1 bis 2 Grad im Dezember.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
2Da hat man im Laufe der Zeit das eine oder andere Outfit gesehen. Von Extremisten bis zum Weichei.
https://reiseblog.schulz-aktiv-reisen.d ... Andere.jpg
Knippi
https://reiseblog.schulz-aktiv-reisen.d ... Andere.jpg
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
3Gibt es da nicht die Faustformel: kleide dich so, als ob es 15 (oder nur 10?) Grad wärmer wäre und du nicht laufen wolltest.
Bei sub10 Grad würde ich T-Shirt, kurze Hose und Ärmlinge wählen. Je nach Wind noch Mütze/Visor oder Stirnband oder Sonnenbrille (empfindliche Augen). Ggf Handschuhe für den Start. Ggf. Kompressionskniestrümpfe, wenn man das eh mag. Die wärmen ja auch.
Einiges davon kann man abstreifen, wenn es einem zu warm wird. Stört nicht so arg unterwegs, wie eine dünne Jacke, die plötzlich zu viel ist. Oder ein Langarmshirt, das sich nicht krempeln lässt.
Ich überhitze jdf schnell, außer an den Fingern.
Bei sub10 Grad würde ich T-Shirt, kurze Hose und Ärmlinge wählen. Je nach Wind noch Mütze/Visor oder Stirnband oder Sonnenbrille (empfindliche Augen). Ggf Handschuhe für den Start. Ggf. Kompressionskniestrümpfe, wenn man das eh mag. Die wärmen ja auch.
Einiges davon kann man abstreifen, wenn es einem zu warm wird. Stört nicht so arg unterwegs, wie eine dünne Jacke, die plötzlich zu viel ist. Oder ein Langarmshirt, das sich nicht krempeln lässt.
Ich überhitze jdf schnell, außer an den Fingern.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
4Vermutlich wird das eine sehr individuelle Entscheidung bleiben müssen.
ausruestung/kleidung-fur-marathon-bei-0 ... 30804.html

ausruestung/kleidung-fur-marathon-bei-0 ... 30804.html
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
5Singlet. Wenn dir zu kalt ist, laufe einfach schneller.
Spaß beiseite. Ich würde im Singlet laufen und mir so ein paar "Wegwerf" Handschuhe anziehen.
Armlinge habe ich noch nie benutzt, aber das könnte auch eine Option sein.
T-Shirt eher nicht - ist aber natürlich eine sehr individuelle Frage.
Spaß beiseite. Ich würde im Singlet laufen und mir so ein paar "Wegwerf" Handschuhe anziehen.
Armlinge habe ich noch nie benutzt, aber das könnte auch eine Option sein.
T-Shirt eher nicht - ist aber natürlich eine sehr individuelle Frage.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
6Singlet und Shorts mit sleeves.. Ggfs Mütze oder Handschuhe bei Regen wenn empfindlich. Kommt natürlich aufs Tempo an.
Aber das wichtigste. Keine hoka Schuhe. Performance Der Marke mal beiseite gelassen aber der GRIP ist unterirdisch... Haltbarkeit nicht zu reden. Ne GRIP ist mies von hoka..die haben es einfach nicht darauf ne gescheite Mischung zu kreieren
Aber das wichtigste. Keine hoka Schuhe. Performance Der Marke mal beiseite gelassen aber der GRIP ist unterirdisch... Haltbarkeit nicht zu reden. Ne GRIP ist mies von hoka..die haben es einfach nicht darauf ne gescheite Mischung zu kreieren
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
7Ich hab nur Hoka Schuhe. Mit anderen hatte ich viel mehr Probleme mit Blasen, am schlimmsten mit Nike.
Nur die Trail Running Shuhe sind noch von Asics. Die wären sogar Gore Tex gegen Regen aber sind ziemlich langsam.
An schnellen Schuhen habe ich die Hoka X3 Carbon, die Mach 5 und die Mach 6. Der Mach6 gefällt mir aber weniger beim Laufen, der "prellt" immer was bei jedem Schritt. Der Mach 5 rollt effizienter. Die Carbon gehen natürlich auch, den 42km im letzten Dezember habe ich mit denen gemacht. Hatte zuletzt aber was Probleme an der Kniescheibe, wollte daher zur Sicherheit mit etwas besser gedämpften Schuhen laufen und das ist dann der Mach 5.
Singlet hab ich nur eines, für ganz heisse Tage. Sonst immer T Shirt. Der Tipp mit den Handschuhen ist gut. Wenn die Wettervorhersage noch was zuverlässiger wird, kann ich das entscheiden, ob die mit müssen oder nicht. Tendenziell sind bei mir schon primär die Hände und Arme kalt, wenn ich kurz/kurz laufe.
grundsätzlich könnte ich mir auch ein dünnes Langarm Shirt vorstellen bei nicht über 10 Grad, aber das hab ich nicht. Die langärmligen sind alle dick oder vom Fahrradfahren (scheuert zu heftig bei langen Läufen).Könnte ich aber noch eines kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei unter 10 Grad zu warm wird, halte ich für gering.
Nur die Trail Running Shuhe sind noch von Asics. Die wären sogar Gore Tex gegen Regen aber sind ziemlich langsam.
An schnellen Schuhen habe ich die Hoka X3 Carbon, die Mach 5 und die Mach 6. Der Mach6 gefällt mir aber weniger beim Laufen, der "prellt" immer was bei jedem Schritt. Der Mach 5 rollt effizienter. Die Carbon gehen natürlich auch, den 42km im letzten Dezember habe ich mit denen gemacht. Hatte zuletzt aber was Probleme an der Kniescheibe, wollte daher zur Sicherheit mit etwas besser gedämpften Schuhen laufen und das ist dann der Mach 5.
Singlet hab ich nur eines, für ganz heisse Tage. Sonst immer T Shirt. Der Tipp mit den Handschuhen ist gut. Wenn die Wettervorhersage noch was zuverlässiger wird, kann ich das entscheiden, ob die mit müssen oder nicht. Tendenziell sind bei mir schon primär die Hände und Arme kalt, wenn ich kurz/kurz laufe.
grundsätzlich könnte ich mir auch ein dünnes Langarm Shirt vorstellen bei nicht über 10 Grad, aber das hab ich nicht. Die langärmligen sind alle dick oder vom Fahrradfahren (scheuert zu heftig bei langen Läufen).Könnte ich aber noch eines kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei unter 10 Grad zu warm wird, halte ich für gering.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
8Bin grad auch am Nachdenken. Am Sonntag sind in Dresden 10 Grad und Regen gemeldet.
Die 10 Grad würden noch für kurze Hose und dünnes Longsleeve sprechen. Aber Regen und Wind machen mir etwas Sorgen....
Die 10 Grad würden noch für kurze Hose und dünnes Longsleeve sprechen. Aber Regen und Wind machen mir etwas Sorgen....
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
9Ein Langarmshirt bei 10 Grad. Ja dann. Vielleicht nimmst du am besten noch eine Wärmflasche mitpulsedriver75 hat geschrieben: 21.10.2025, 08:10 Ich hab nur Hoka Schuhe. Mit anderen hatte ich viel mehr Probleme mit Blasen, am schlimmsten mit Nike.
Nur die Trail Running Shuhe sind noch von Asics. Die wären sogar Gore Tex gegen Regen aber sind ziemlich langsam.
An schnellen Schuhen habe ich die Hoka X3 Carbon, die Mach 5 und die Mach 6. Der Mach6 gefällt mir aber weniger beim Laufen, der "prellt" immer was bei jedem Schritt. Der Mach 5 rollt effizienter. Die Carbon gehen natürlich auch, den 42km im letzten Dezember habe ich mit denen gemacht. Hatte zuletzt aber was Probleme an der Kniescheibe, wollte daher zur Sicherheit mit etwas besser gedämpften Schuhen laufen und das ist dann der Mach 5.
Singlet hab ich nur eines, für ganz heisse Tage. Sonst immer T Shirt. Der Tipp mit den Handschuhen ist gut. Wenn die Wettervorhersage noch was zuverlässiger wird, kann ich das entscheiden, ob die mit müssen oder nicht. Tendenziell sind bei mir schon primär die Hände und Arme kalt, wenn ich kurz/kurz laufe.
grundsätzlich könnte ich mir auch ein dünnes Langarm Shirt vorstellen bei nicht über 10 Grad, aber das hab ich nicht. Die langärmligen sind alle dick oder vom Fahrradfahren (scheuert zu heftig bei langen Läufen).Könnte ich aber noch eines kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei unter 10 Grad zu warm wird, halte ich für gering.

Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
10Für den Zipfel nebst Glöckchen:
https://www.etsy.com/de/listing/6869406 ... 164244e909
Falls sich jetzt jemand aufregt. Neenee. 7 Aufrufe in den letzten 24 Stunden!
Knippi
https://www.etsy.com/de/listing/6869406 ... 164244e909
Falls sich jetzt jemand aufregt. Neenee. 7 Aufrufe in den letzten 24 Stunden!
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
11Wir sehr wahrscheinlich unter 10 Grad bleiben. Die aktuellste Prognose ist 5 Grad am Start, 8 Grad am Mittag. Grundsätzlich vielleicht sogar mit Kurzarm Shirt machbar, WENN es nicht regnet, eine wirklich verlässliche Prognose ob es von 8 bis 12 nicht regnet wird es wohl erst am Vortag geben. Es wird aber aus heutiger Sicht mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann an dem Tag auch regnen.
Sonne wird nur wenig erwartet an dem Tag. Mal eine kurze Aufhellung vielleicht. Aber nicht Stunden pralle Sonne.
Für Kurzarm spricht, dass ich damit wohl weniger schwitzen werde, ohne Regen in der zweiten Hälfte wohl optimaler. Dagegen spricht, dass es wohl ein Problem würde, wenn es mehr als nur mal ein paar Minuten regnet.
Mit Langarm oder Stulpen wäre ich auch für Dauernieseln OK ausgerüstet, deutliche Überhitzung müsste ich hingegen auch dann nicht befürchten, wenn es trocken bleibt, da es nicht über 8 Grad werden soll.
Sonne wird nur wenig erwartet an dem Tag. Mal eine kurze Aufhellung vielleicht. Aber nicht Stunden pralle Sonne.
Für Kurzarm spricht, dass ich damit wohl weniger schwitzen werde, ohne Regen in der zweiten Hälfte wohl optimaler. Dagegen spricht, dass es wohl ein Problem würde, wenn es mehr als nur mal ein paar Minuten regnet.
Mit Langarm oder Stulpen wäre ich auch für Dauernieseln OK ausgerüstet, deutliche Überhitzung müsste ich hingegen auch dann nicht befürchten, wenn es trocken bleibt, da es nicht über 8 Grad werden soll.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
12gar nicht so abwegig, was manche anziehen, wie ein Teddybär. Und das auch bei Strecken v. 10km. Ich hatte noch bei keinem Rennen langarm an, auch im Training bis 10 Gard Singlet perfekt. Zur NOT: 2 dünne Singlets übereinander, wenn man unbedingt etwas mehr Stoff haben will. Lange Hose seit 3 Jahren nicht gebraucht :-) Stört mich auch alles beim laufenDude77 hat geschrieben: 21.10.2025, 08:43Ein Langarmshirt bei 10 Grad. Ja dann. Vielleicht nimmst du am besten noch eine Wärmflasche mitpulsedriver75 hat geschrieben: 21.10.2025, 08:10 Ich hab nur Hoka Schuhe. Mit anderen hatte ich viel mehr Probleme mit Blasen, am schlimmsten mit Nike.
Nur die Trail Running Shuhe sind noch von Asics. Die wären sogar Gore Tex gegen Regen aber sind ziemlich langsam.
An schnellen Schuhen habe ich die Hoka X3 Carbon, die Mach 5 und die Mach 6. Der Mach6 gefällt mir aber weniger beim Laufen, der "prellt" immer was bei jedem Schritt. Der Mach 5 rollt effizienter. Die Carbon gehen natürlich auch, den 42km im letzten Dezember habe ich mit denen gemacht. Hatte zuletzt aber was Probleme an der Kniescheibe, wollte daher zur Sicherheit mit etwas besser gedämpften Schuhen laufen und das ist dann der Mach 5.
Singlet hab ich nur eines, für ganz heisse Tage. Sonst immer T Shirt. Der Tipp mit den Handschuhen ist gut. Wenn die Wettervorhersage noch was zuverlässiger wird, kann ich das entscheiden, ob die mit müssen oder nicht. Tendenziell sind bei mir schon primär die Hände und Arme kalt, wenn ich kurz/kurz laufe.
grundsätzlich könnte ich mir auch ein dünnes Langarm Shirt vorstellen bei nicht über 10 Grad, aber das hab ich nicht. Die langärmligen sind alle dick oder vom Fahrradfahren (scheuert zu heftig bei langen Läufen).Könnte ich aber noch eines kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei unter 10 Grad zu warm wird, halte ich für gering.![]()
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
13Prinzipiell würde ich bei solchen Bedingungen wohl auch noch in kurz/kurz laufen. 
Halt drauf achten, vor dem Start möglichst lange warm eingepackt zu sein (je nach Veranstaltungsgröße, entweder Kleiderbeutel sehr kurzfristig abgeben, Kleidung an Begleitperson abgeben falls diese in akute Startnähe können, oder alte "Wegwerf"-Kleidung), und nach dem Zieleinlauf möglichst schnell in was warmes, trockenes wechseln (=> trockene Wechselkleidung in Kleiderbeutel packen).
Und ganz wichtig, sowohl bei Kleidung als auch bei Schuhen:
Nichts anziehen, das du zuvor nicht auch schon regelmäßig im Training problemlos getragen hast!!!
Der Marathon ist wirklich die aller letzte Situation, in der man bemerken will, dass der Schuh nicht richtig passt oder die Kleidung zu Scheuerstellen irgendwo am Körper führt...

Halt drauf achten, vor dem Start möglichst lange warm eingepackt zu sein (je nach Veranstaltungsgröße, entweder Kleiderbeutel sehr kurzfristig abgeben, Kleidung an Begleitperson abgeben falls diese in akute Startnähe können, oder alte "Wegwerf"-Kleidung), und nach dem Zieleinlauf möglichst schnell in was warmes, trockenes wechseln (=> trockene Wechselkleidung in Kleiderbeutel packen).
Und ganz wichtig, sowohl bei Kleidung als auch bei Schuhen:
Nichts anziehen, das du zuvor nicht auch schon regelmäßig im Training problemlos getragen hast!!!
Der Marathon ist wirklich die aller letzte Situation, in der man bemerken will, dass der Schuh nicht richtig passt oder die Kleidung zu Scheuerstellen irgendwo am Körper führt...

Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
14Bei der Schuhwahl kommt es wohl auch auf den Auftritt an. Ich schlittere bei Nässe in jedem Modell, mein Partner panzert hat über die Strecken, als ob es nicht nass wäre. Er hat halt einen anderen Laufstil als ich. Selbst bei gleichem Tempo.pulsedriver75 hat geschrieben: 21.10.2025, 08:10 Ich hab nur Hoka Schuhe. Mit anderen hatte ich viel mehr Probleme mit Blasen, am schlimmsten mit Nike.
Nur die Trail Running Shuhe sind noch von Asics. Die wären sogar Gore Tex gegen Regen aber sind ziemlich langsam.
An schnellen Schuhen habe ich die Hoka X3 Carbon, die Mach 5 und die Mach 6. Der Mach6 gefällt mir aber weniger beim Laufen, der "prellt" immer was bei jedem Schritt. Der Mach 5 rollt effizienter. Die Carbon gehen natürlich auch, den 42km im letzten Dezember habe ich mit denen gemacht. Hatte zuletzt aber was Probleme an der Kniescheibe, wollte daher zur Sicherheit mit etwas besser gedämpften Schuhen laufen und das ist dann der Mach 5.
Singlet hab ich nur eines, für ganz heisse Tage. Sonst immer T Shirt. Der Tipp mit den Handschuhen ist gut. Wenn die Wettervorhersage noch was zuverlässiger wird, kann ich das entscheiden, ob die mit müssen oder nicht. Tendenziell sind bei mir schon primär die Hände und Arme kalt, wenn ich kurz/kurz laufe.
grundsätzlich könnte ich mir auch ein dünnes Langarm Shirt vorstellen bei nicht über 10 Grad, aber das hab ich nicht. Die langärmligen sind alle dick oder vom Fahrradfahren (scheuert zu heftig bei langen Läufen).Könnte ich aber noch eines kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei unter 10 Grad zu warm wird, halte ich für gering.
Nimm das, worin du bzw. deine Füße die Strecke gut durchhalten wirst.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
15Das ist sehr individuell. Wettkampf im positiv stelligen Bereich ist immer kurz/kurz. Allerdings nutze ich gerne Armlinge und ggf. Handschuhe. Dann ist man flexibel. Hatte am WE in Antwerpen beim Marathon auch die Armlinge dabei und das war ganz gut, hab sie immer mal wieder hochgerollt, weil es mir etwas kalt wurde. Es waren so ca. 10°C.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
16Und wer keinen BH trägt: abkleben. Leukoplast kann waagerecht - Pflaster muss senkrecht angebracht werden. Ein richtiger Mann (dort behaart) unterbindet natürlich das 2-malige Autsch beim Entfernen.
Knippi
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
18Kleidersack am Start ist leider nicht. Mein Ansatz wird sein: Knapp zum Start. Einlass ist ab 30 Minuten vor Start. Ich bleibe lange in der Garderobe, wo es warm ist, und laufe dann ein. Zum Start sind es ca. 800m von der Garderobe. Je nach Tempo nach dem Start reicht das (erste 1 bis 3km noch langsam) oder es muss was mehr Warmlaufen vor dem Start sein (ich hänge mich doch an den 3:15 Pace Läufer dran). Die Idee ist frühstens 10 Minuten vor dem Start rein gehen, und nicht mehr als 5 Minuten stehend auf den Start warten.Dartan hat geschrieben: 21.10.2025, 10:37 Prinzipiell würde ich bei solchen Bedingungen wohl auch noch in kurz/kurz laufen.
Halt drauf achten, vor dem Start möglichst lange warm eingepackt zu sein (je nach Veranstaltungsgröße, entweder Kleiderbeutel sehr kurzfristig abgeben, Kleidung an Begleitperson abgeben falls diese in akute Startnähe können, oder alte "Wegwerf"-Kleidung), und nach dem Zieleinlauf möglichst schnell in was warmes, trockenes wechseln (=> trockene Wechselkleidung in Kleiderbeutel packen).
Und ganz wichtig, sowohl bei Kleidung als auch bei Schuhen:
Nichts anziehen, das du zuvor nicht auch schon regelmäßig im Training problemlos getragen hast!!!
Der Marathon ist wirklich die aller letzte Situation, in der man bemerken will, dass der Schuh nicht richtig passt oder die Kleidung zu Scheuerstellen irgendwo am Körper führt...![]()
Wegwerfkleidung ginge natürlich auch, schreiben sie explizit, dass alles entsorgt wird, das beim Start liegen bleibt. Irgend ein altes Langarm Teil drüber ziehen und beim Start entsorgen, warum nicht.
Schuhe sind aus dem Grund der Gewohnheit im Training die Mach 5 eigentlich gesetzt. Ich bin die auch schon bei Nässe gelaufen. Das Rennen ist auf Asphalt bis auf die Altstadt ganz am Schluss. Die Schuhe haben auch im nassen genug Grip für mich. Ich werde auch die Socken nehmen, die ich immer nehme. Das einzige Restrisiko dabei: Wenn es ein komplett nasses Rennen wird, könnte es grössere Probleme mit den Füssen geben. 42km mit nassen Schuhen hab ich nie gemacht. 15 ja, aber mehr nicht. Das gehe ich aber lieber ein, als dass ich für das Rennen nun die Trail Running Schuhe nehme, die ich schon lange nicht mehr beim Laufen getragen habe. Die kommen eigentlich nur dann im Training zum Einsatz, wenn es Schnee hat.
Re: Kleidung Marathon 4 bis 8 Grad, eher bedeckt, evtl nass
19Wenn es regnet, geht auch ein großer Müllsack als Poncho. Hält Wind und Regen ab.pulsedriver75 hat geschrieben: 21.10.2025, 11:09
Wegwerfkleidung ginge natürlich auch, schreiben sie explizit, dass alles entsorgt wird, das beim Start liegen bleibt. Irgend ein altes Langarm Teil drüber ziehen und beim Start entsorgen, warum nicht.