"Ausdauertrainer Triathlon" von Hottenrott (ISBN 978-3-499-19466-5)jrehlein hat geschrieben:...könnt Ihr mir einen Buchtipp geben:...
153
Das sage ich mir auch jedes Mal, wenn ich hier doch wieder lande19joerg61 hat geschrieben:Ich sollte hier besser nicht rumlesen!!

Aber dann denke ich mir immer "Nur gucken, nicht anfassen"

Ich habe mir das Buch bei Amazon mal rausgesucht. Ist es richtig, dass die letzte Auflage von 1998 ist? Gab es zwischenzeitlich keine neuen Erkenntnisse?oko_wolf hat geschrieben:"Ausdauertrainer Triathlon" von Hottenrott (ISBN 978-3-499-19466-5)
Viele Grüße
Pitti

Trainingspläne?!
155
@jrehlein
Trainingspläne gibt's auch hierTriathlon-Szene.de | Das Portal fuer Triathlon Training: Vom Volkstriathlon bis zum Ironman. - Steve Tarpinian: Schwimmtraining für Triathleten und Langstreckenschwimmer. Habe ich selber gefunden
.
Komme ich jetzt in die "große Gruppe"? Alles Gute, Björn
Trainingspläne gibt's auch hierTriathlon-Szene.de | Das Portal fuer Triathlon Training: Vom Volkstriathlon bis zum Ironman. - Steve Tarpinian: Schwimmtraining für Triathleten und Langstreckenschwimmer. Habe ich selber gefunden

Komme ich jetzt in die "große Gruppe"? Alles Gute, Björn

Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
156
Hab' ich noch gar nicht nachgesehenPitti-Platsch hat geschrieben:... Ist es richtig, dass die letzte Auflage von 1998 ist? ...
Wahrscheinlich schon, aber da ich ja nicht um die Gesamtwertung kämpfePitti-Platsch hat geschrieben:...Gab es zwischenzeitlich keine neuen Erkenntnisse?...

Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
158
Ich glaube das wollte ich nicht lesenpandadriver58 hat geschrieben:ich hab hier eine 7. Ausgabe von Dezember 2005 (Originalausgabe Marz 1998)

Hättest mir besser von "dem alten Schinken" abraten sollen

OK OK, ich bin brav, schließlich muss ich erst einmal für mein Marathondebüt trainieren. Und dann habe ich leider nicht genügend Zeit um noch weitere Sportarten richtig zu trainieren. Ab und an ein wenig mit dem Rad durch die Gegend rollen muss reichen als Ausgleich zum Laufen.Kathrinchen hat geschrieben:FINGER WEG...![]()
Ansonsten hatte ich "fast den gleichen Start" in den Sport wie du. Ich finde es übrigens richtig Klasse was du geschafft hast und was du für gute Leistungen bringst

Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Pitti

159
ja ja, deswegen auch die ganzen arbeitslosen, rentner und früh-pensionäre hier....Pitti-Platsch hat geschrieben:Und dann habe ich leider nicht genügend Zeit um noch weitere Sportarten richtig zu trainieren.

Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
160
Das habe ich aber damit nicht gemeintOli.F. hat geschrieben:ja ja, deswegen auch die ganzen arbeitslosen, rentner und früh-pensionäre hier....![]()

Ansonsten oute ich mich mal als Oli- und Sandra-Fan, was ihr macht ist einfach fantastisch und ich drücke euch die Daumen für Roth.
Viele Grüße
Pitti

162
war ein scherzPitti-Platsch hat geschrieben:Das habe ich aber damit nicht gemeint![]()

das zeitproblem steht bei fast allen mehr oder weniger im vordergrund.
morgends um 6 uhr intervalle schwimmen


dankeschön, wir können jeden gedrückten daumen sehr gut gebrauchenAnsonsten oute ich mich mal als Oli- und Sandra-Fan, was ihr macht ist einfach fantastisch und ich drücke euch die Daumen für Roth.

Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
163
ich hab das buch auch. das gehört irgendwie zu den ersten werken wenn man sich die einschlägige literatur beschaft.oko_wolf hat geschrieben:"Ausdauertrainer Triathlon" von Hottenrott (ISBN 978-3-499-19466-5)
allerdings konnte ich noch nie so viel damit anfangen


vllt. wage ich irgendwann noch mal einen zweiten anlauf damit.
ansonsten kann ich auch die triathlon trainings bibel von joe friel empfehlen. (deutsche ausgabe). man sollte allerdings schon ein bissl auf das amerikanische motivationsgelaber stehen, aber die grundinfos sind wirklich sehr gut. wenn man dann noch die trainingspläne von triathlon-szene dazu verwendet (welche hauptsächlich auf dieses buch aufbauen) wird eigentlich eine grundstruktur schnell sichtbar und man ist imho auch in der lage sich selbst einen trainingsplan zu basteln.
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
164
Und genau deshalb komme ich, je länger ich hier lese, auf den Trichter, dass es mir vielleicht doch zu viel wird, so richtig Triathlon zu machen. Naja ich werde diesen Volkstria jetzt erst mal machen und dann sehen, wie mir das gefällt. Aber wenn ich dann Trainingspläne sehe, mit 6 Trainingstagen pro Woche. Teilweise sogar zwei mal, dann ist mir das eindeutig zu viel und nicht mit meinem sonstigen Terminplan vereinbar. Zumal Schwimmen und Radfahren eindeutig zeitaufwändiger sind, als reines Laufen.Oli.F. hat geschrieben:das zeitproblem steht bei fast allen mehr oder weniger im vordergrund.
morgends um 6 uhr intervalle schwimmenoder um 5 uhr lange läufe machen, das ist ansich eigentlich schon nicht mehr vermittelbar
(wobei ich zum glück flexibler sein kann):
LG Chrisi
Bestzeiten:
10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)
Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)
10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)
Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)
165
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Und genau deshalb komme ich, je länger ich hier lese, auf den Trichter, dass es mir vielleicht doch zu viel wird, so richtig Triathlon zu machen.
Oli traininert für ne Langdistanz, das ist doch kein Vergleich für den Anfang. Im Gegenteil, ich habe jetzt viel mehr Freiraum, seit ich nicht mehr für Marathon- oder ULtra trainiere. Außerdem fühle ich mich weniger ausgepowert, da die Belastungen ja so unterschiedlich sind.
Eine Stunde Schwimmen ist genau so lang, wie eine Stunde Laufen... Glaub mir...
Zumal Schwimmen und Radfahren eindeutig zeitaufwändiger sind, als reines Laufen.

Aber wie schon gesagt, mach erst mal, und dann schau, ob Du das mit Deinem Leben vereinbaren willst. Wenn Du es willst, kannst Du es auch. Willst Du es nicht, kannst Du es auch nicht. So ist das nun mal

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
167
Mir ging es am Anfang ähnlich. Da hab ich das Buch gelesen und null verstanden. Doch wenn man sich ein wenig damit auseinander setzt, dann ist es eigentlich ganz leicht.Oli.F. hat geschrieben:ich hab das buch auch. das gehört irgendwie zu den ersten werken wenn man sich die einschlägige literatur beschaft.
allerdings konnte ich noch nie so viel damit anfangenund die trainingspläne hab ich eigentlich auch nie richtig verstanden (zuviel dreiecke, kreise und quadrate für meinen schmalen verstand
)
vllt. wage ich irgendwann noch mal einen zweiten anlauf damit.

Man muss allerdings auch dazu sagen, dass es ein anspruchsvolles Buch ist. Es gibt z.B. nur einen Trainingsplan für Hobbysportler (Sprintdistanz), der Rest ist für "Leistungssportler" und da sind die Umfänge schon teilweise recht hoch.
Ich hatte im Gegensatz zu dir, Oli, Probleme mit dem Lesen der ts-Pläne, will sie aber nächstes Jahr anwenden. Die Trainingsbibel habe ich auch daheim, sowie Going Long, von dem ich ganz begeistert bin! (Ist allerdings auf Englisch). Besonders gefällt mir die Herangehensweise über die "Limiter".
@ Pitti-Platsch: Danke für die Blumen!

Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
168
Die meisten Leute können von der Haustüre aus loslaufen, zum Schwimmen muss man aber erst ins Schwimmbad fahren.Kathrinchen hat geschrieben: Eine Stunde Schwimmen ist genau so lang, wie eine Stunde Laufen... Glaub mir...![]()
Und eine Stunde Radfahren ist zwar so lange wie eine Stunde Laufen, bringt aber nicht so viel

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
169
Ok, ok, da hat der große Onkel recht...MatthiasR hat geschrieben:Die meisten Leute können von der Haustüre aus loslaufen, zum Schwimmen muss man aber erst ins Schwimmbad fahren.

Vielleicht nicht für`s Laufen, für`s Radfahren schonUnd eine Stunde Radfahren ist zwar so lange wie eine Stunde Laufen, bringt aber nicht so viel![]()

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
170
Danke Matthias, genau das hätte ich auch geantwortet. 20 min einfache Fahrt mit dem Auto zum Schwimmbad läppern sich schon zusammen. Und wenn ich so Umfänge höre wie "eine Radausfahrt von 80 km" Puh, das ist zur Zeit bei mir eine Tagestour.MatthiasR hat geschrieben:Die meisten Leute können von der Haustüre aus loslaufen, zum Schwimmen muss man aber erst ins Schwimmbad fahren.
Und eine Stunde Radfahren ist zwar so lange wie eine Stunde Laufen, bringt aber nicht so viel
Gruß Matthias
Aber ich werde den ersten Triathlon hinter mich bringen, mit Glück nicht letzte werden und dann weiter sehen. Dann muss ich mir eben andere Ziele suchen und vielleicht doch Ultras laufen.
LG Chrisi
Bestzeiten:
10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)
Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)
10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)
Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)
171
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Danke Matthias, genau das hätte ich auch geantwortet. 20 min einfache Fahrt mit dem Auto zum Schwimmbad läppern sich schon zusammen.
... darum fahre ich die 10km zum Schwimmbad in ca. 25min mit dem Radl. Dann ist die Zeit wenigstens nicht komplett vergeudet.
Aber umziehen/duschen etc. kosten auch nochmal Zeit. Es bleibt also doch weitestgehend dabei, dass Schwimmtraining die schlechteste Zeiteffizienz hat.
Grüße
Andreas
172
MatthiasR hat geschrieben: Und eine Stunde Radfahren ist zwar so lange wie eine Stunde Laufen, bringt aber nicht so viel
Nein, eine Stunde Radfahren bringt für die Radform nicht so viel wie eine Stunde Laufen für die Laufform. Laufen belastet den Körper einfach viel stärker und hat deshalb eine viel höhere Trainingswirkung. Bisher habe ich eigentlich überall (außer jetzt bei dir) gehört, dass man fürs Rad zeitmäßig ungefähr das Doppelte wie fürs Laufen trainieren muss. Mindestens!Kathrinchen hat geschrieben: Vielleicht nicht für`s Laufen, für`s Radfahren schon![]()
Das ist ja der Hauptgrund, warum ich kaum noch Triathlon mache, sondern mich aufs Laufen konzentriert habe.
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
173
MatthiasR hat geschrieben:Nein, eine Stunde Radfahren bringt für die Radform nicht so viel wie eine Stunde Laufen für die Laufform. Laufen belastet den Körper einfach viel stärker und hat deshalb eine viel höhere Trainingswirkung. Bisher habe ich eigentlich überall (außer jetzt bei dir) gehört, dass man fürs Rad zeitmäßig ungefähr das Doppelte wie fürs Laufen trainieren muss. Mindestens!
Hallo Matthias,
klar, damit hast Du recht. Das gilt m.E. uneingeschränkt für die Grundlagenausdauer.
Aber für Training in höherer Intensität gilt es nach meiner Meinung nicht so ganz. Im Extremfall kann ich auch ein effizientes Radtraining in 40-50min erledigen (10 min Warm-up, 5min lang ein paar Übungen für den runden Tritt, 20min Kraftausdauer, 10min warm-down). Aber das ist dann ein richtiges Rad-Training und keine Rennrad-Tour. Landschaftserlebnis ist dabei NULL. Aber die Zeiteffizienz ist deutlich höher als bei einer Radtour!
Grüße
Andreas
174
da gibt es ein paar heftige programme die hauptsächlich aus dem spinning bereich kommen und sehr kurzweilig sind. ein weiteres stichwort wäre tabata intervalle.Andi_Fant hat geschrieben:
Aber für Training in höherer Intensität gilt es nach meiner Meinung nicht so ganz.
alternativ könnte ich meinen hausberg nehmen. hinfahren, 5x hoch, heimfahren.
da käme man mit einer stunde auch hin. im absoluten gesehen hat aber matthias imho schon recht.
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
175
Hallo allerseits
also Zeitmangel ist bestenfalls ne Ausrede, aber kein wirklicher Grund keinen Triathlon zu machen
Ich habe mein Zeitproblem derzeit ein´wenig entspannt. Ich nutze wenn möglich zwei mal pro Woche meinen Arbeitsweg - einfache Entfernung 52 km - gleich zum Radtraining. Dadurch spare ich netto 2 Stunden Autofahrt und wenn ich dann noch morgens eine Stunde früher losmache bin ich nach Feierabend mit ca 100 km Rad incl. nur eine Stunde später als mit dem Auto zu hause. Ok, dafür sitze ich abends evtl ne Stunde weniger vorm Fernseher weil müde, aber das ist ok.
Meine beiden Schwimmeinheiten habe ich auch vor die Arbeit gelegt - z.Z. einmal pro Woche Halle und einmal Freiwasser - auch an diesen Tagen ist der Zeitverlust für den Nachmittag null, da ich auch zum Schwimmen die Stunde früher aus dem Bett springe.
Gruß Acki und glaubt mir, allein die morgendliche Radtour oder der jungfräuliche See entschädigen für das frühe Aufstehen
also Zeitmangel ist bestenfalls ne Ausrede, aber kein wirklicher Grund keinen Triathlon zu machen

Ich habe mein Zeitproblem derzeit ein´wenig entspannt. Ich nutze wenn möglich zwei mal pro Woche meinen Arbeitsweg - einfache Entfernung 52 km - gleich zum Radtraining. Dadurch spare ich netto 2 Stunden Autofahrt und wenn ich dann noch morgens eine Stunde früher losmache bin ich nach Feierabend mit ca 100 km Rad incl. nur eine Stunde später als mit dem Auto zu hause. Ok, dafür sitze ich abends evtl ne Stunde weniger vorm Fernseher weil müde, aber das ist ok.
Meine beiden Schwimmeinheiten habe ich auch vor die Arbeit gelegt - z.Z. einmal pro Woche Halle und einmal Freiwasser - auch an diesen Tagen ist der Zeitverlust für den Nachmittag null, da ich auch zum Schwimmen die Stunde früher aus dem Bett springe.
Gruß Acki und glaubt mir, allein die morgendliche Radtour oder der jungfräuliche See entschädigen für das frühe Aufstehen
177
Das hab' ich mir (einfach 31km) auch vorgenommen, bloß noch nicht umgesetztAcki12 hat geschrieben:.... Ich nutze wenn möglich zwei mal pro Woche meinen Arbeitsweg - einfache Entfernung 52 km - gleich zum Radtraining. ...

Leider komm' ich morgens so schlecht in die Gänge, Frühschwimmen kann ich knicken, das wird eher nichts
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
178
Triathlons starten aber schon ab und an in der Früheoko_wolf hat geschrieben:Leider komm' ich morgens so schlecht in die Gänge, Frühschwimmen kann ich knicken, das wird eher nichts

Mach Dir nicht so viele Gedanken. Früh Morgens sind doch die meisten lasch und die Performance ist schlechter und was weiß ich noch alles. Who cares?
Just do it!
Das ist doch arg pauschal - wenngelich ich die Intension der Aussage verstehe. Letztlich geht es doch aber um den Trainingsreiz. Ich kann eine Stunde laufen ohne einen wesentlichen Trainingsreiz zu setzen. Das sind z.B. die typischen Füllläufe in den Plänen die der Erhaltung dienen.MatthiasR hat geschrieben: Nein, eine Stunde Radfahren bringt für die Radform nicht so viel wie eine Stunde Laufen für die Laufform.
Andererseits kann ich ne Stunde Radeln als Kerneinheit.
peace Helmut
179
Hi!
Noch eine Frage aus der Krabbelstube:
Ab wann ist es sinnvoll, Tage mit 2 Trainings in den Alltag einzubauen? Ich stelle mir darunter morgens laufen und am Abend vor allem Rad fahren bzw. seltener mal schwimmen üben vor. Schwimmen vorerst seltener, weil ich 2008 noch keine Triathlon-Wettkämpfe vor habe, dafür aber einen Startplatz bei den Cyclassics. Wochen mit mehr als 5 bis max.6 Trainingstagen lassen sich wg. meinem Job nur sehr selten (=im Urlaub) machen.
LG Marion
Noch eine Frage aus der Krabbelstube:
Ab wann ist es sinnvoll, Tage mit 2 Trainings in den Alltag einzubauen? Ich stelle mir darunter morgens laufen und am Abend vor allem Rad fahren bzw. seltener mal schwimmen üben vor. Schwimmen vorerst seltener, weil ich 2008 noch keine Triathlon-Wettkämpfe vor habe, dafür aber einen Startplatz bei den Cyclassics. Wochen mit mehr als 5 bis max.6 Trainingstagen lassen sich wg. meinem Job nur sehr selten (=im Urlaub) machen.
LG Marion
180
Ich habe letztes Jahr mit Triathlon-Training angefangen und eigentlich auch ziemlich schnell mal 2 Einheiten an einem Tag gemacht, meistens Schwimmen (geht fast immer zusätzlich finde ich) und Laufen (dann meist `ne kürzere Einheit bis 1 Stunde).MarionR hat geschrieben:Hi!
Noch eine Frage aus der Krabbelstube:
Ab wann ist es sinnvoll, Tage mit 2 Trainings in den Alltag einzubauen? Ich stelle mir darunter morgens laufen und am Abend vor allem Rad fahren bzw. seltener mal schwimmen üben vor. Schwimmen vorerst seltener, weil ich 2008 noch keine Triathlon-Wettkämpfe vor habe, dafür aber einen Startplatz bei den Cyclassics. Wochen mit mehr als 5 bis max.6 Trainingstagen lassen sich wg. meinem Job nur sehr selten (=im Urlaub) machen.
LG Marion
Fang doch mal mit `ner Koppeleinheit an, vielleicht 1 Stunde Rad und dann `ne halbe Stunde Laufen, dann kriegst Du schon mal einen ungefähren Eindruck was Dich auch im WK so erwartet.
Gruss Jörg
You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
182
TurboSchroegi hat geschrieben:Ab 8 Trainingseinheiten pro Woche.
Ich finde, dass kann man so pauschal nicht sagen. Wenn man nun an einem Tag 2 Einheiten macht (bei 7 Einheiten die Woche) und sich somit einen Ruhetag "rausholt", kann das auch bei weniger als 8 Einheiten pro Woche Sinn machen.
Gruss Jörg
P.S. Die Koppeleinheit zähle ich auch immer nur als eine Einheit, aber man ist immerhin in 2 Disziplinen unterwegs
You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
183
Das war ein Witz!
Als Anfänger sollte man m.E. zunächst das klasische Layout der TE wählen. 2 TE am Tag ist schon "very advanced". Habe letzte Woche mit nem Tria-Pro telefoniert - der trainiert 2mal täglich. Der ist aber schon aus'm Kindergarten raus und deutlich(!) sub9 auf der LD.
Aus Lust und Laune kann man machen was man will - das ist natürlich klar.
5-6 Trainingseinheiten reicht für saugeile Ergebnissse in der AK (weiblich). Wenn schon 2x dann Dehnen als 2te Einheit.
Bleibt doch auf dem Boden und habt Geduld. Es gibt keine Abkürzung im Ausdauersport. das dauert halt.
Hottenrott und 2x Training am Tag. Der sicherste Weg für nen Anfänger nach 6 Monten keinen Triathlon mehr zu machen.
Grüße Helmut
Als Anfänger sollte man m.E. zunächst das klasische Layout der TE wählen. 2 TE am Tag ist schon "very advanced". Habe letzte Woche mit nem Tria-Pro telefoniert - der trainiert 2mal täglich. Der ist aber schon aus'm Kindergarten raus und deutlich(!) sub9 auf der LD.
Aus Lust und Laune kann man machen was man will - das ist natürlich klar.
5-6 Trainingseinheiten reicht für saugeile Ergebnissse in der AK (weiblich). Wenn schon 2x dann Dehnen als 2te Einheit.
Bleibt doch auf dem Boden und habt Geduld. Es gibt keine Abkürzung im Ausdauersport. das dauert halt.
Hottenrott und 2x Training am Tag. Der sicherste Weg für nen Anfänger nach 6 Monten keinen Triathlon mehr zu machen.
Grüße Helmut
184
ich hatte im letzten jahr schon öfters die situation dass ich aufgrund der bescheidenen hallenbad öffnungszeiten frühschwimmen (6 uhr) und einen abends einen lauf unterbringen musste. das kalppte bei mir sehr gut. durch die lange pause dazwischen kann man den energieverlust wieder ganz gut ausgleichen. von lauf und rad am selben tag würde ich als anfänger eher absehen (ausgenommen natürlich kopplungen)MarionR hat geschrieben:Hi!
Noch eine Frage aus der Krabbelstube:
Ab wann ist es sinnvoll, Tage mit 2 Trainings in den Alltag einzubauen? Ich stelle mir darunter morgens laufen und am Abend vor allem Rad fahren bzw. seltener mal schwimmen üben vor. Schwimmen vorerst seltener, weil ich 2008 noch keine Triathlon-Wettkämpfe vor habe, dafür aber einen Startplatz bei den Cyclassics. Wochen mit mehr als 5 bis max.6 Trainingstagen lassen sich wg. meinem Job nur sehr selten (=im Urlaub) machen.
LG Marion
zwischen den einheiten sollten mind. ca. 4 Stunden liegen.
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
no brain no pain....?
185
Bin auch der Meinung , dass weniger manchmal mehr ist. Und gleich 'ne Koppeleinheit, am besten Laufen nach dem Radfahren
? Wenn man Tipps gibt , sollte man sich wohl vor Augen halten, dass jeder unterschiedlich stark motiviert und der Ehrgeiz nicht gleich stark ist. So kann es wohl passieren, dass bei einem Neueinsteiger nach kurzer Zeit dieses Phänomen auftritt
und dann das Handtuch geschmissen wird. Als Ratgeber , oder Trainer für Anfänger sollte man sich meiner Meinung danach richten, früh genug das Training zu beenden, um "etwas Motivation für das nächste Training übrig zu behalten" bis die Ziele gefestigt sind, um dann später auch über diesen Punkt drüber weggehen zu können
. So habe ich es auf jeden Fall in meiner Zeit als Trainer gehalten und bin sehr gut damit gefahren
.
Immer locker bleiben, euer Björn





Immer locker bleiben, euer Björn

Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
186
Marion möchte aber gern aus Zeitgründen 2 TE am Tag unterbringen. Und da sind die Tipps, die die Jungs gegeben haben, doch sinnvoll. Auch ich mache jeden Dienstag Frühschwimmen (6 Uhr) und am Abend einen Lauf. Das schlaucht nicht, es ist genug Zeit dazwischen und außerdem sind die Trainings verschieden. Vorallem im Winter habe ich es auch oft so gehalten, daß ich mein Auto vor der Schwimmhalle geparkt hatte, gelaufen bin, dann in der Halle geduscht hab und anschließend mein Schwimmtraining absolviert habe. Das spart auch gleich mal ein bischen Zeit, denn Umzieh- und Duschzeiten sind ja auch mitzurechnen.Björn Tepper hat geschrieben:Wenn man Tipps gibt , sollte man sich wohl vor Augen halten, dass jeder unterschiedlich stark motiviert und der Ehrgeiz nicht gleich stark ist.
Koppeleinheit würde ich immer empfehlen, auch einem Anfänger. Dann eben nur 3 Kilometer laufen, wenn man von Rad steigt. Außer daß es die Beine für`s Laufen nach dem Rad schult, macht es mir auch ne Menge Spaß!
Grüße von Krabbelkind Kathrin, die gerade über die Tischkante geschielt hat....

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
187
Ich glaub Du bist inzwischen schon aus dem Krabbelalter raus...Kathrinchen hat geschrieben:Krabbelkind Kathrin
Frühschwimmen + abends laufen oder raddeln ist glaube ich recht weit verbreitet und sehe ich auch für Anfänger als überhaupt nicht problematisch.
Beachten sollte man, dass die Kerneinheit (lange Radfahrt, intensiver Lauf etc.) ausgeruht angegangen werden sollte.
Gruß
Jens.
Jens.
188
Hi OWoko_wolf hat geschrieben:Das hab' ich mir (einfach 31km) auch vorgenommen, bloß noch nicht umgesetzt
Leider komm' ich morgens so schlecht in die Gänge, Frühschwimmen kann ich knicken, das wird eher nichts
auch ich brauchte auch ne Weile, bis ich morgens das erste mal die Arbeitsstrecke unter die Räder genommen hatte - trotz tagsüber Sonne ist es um halbe Sechs in der Früh mit zum Teil 6 - 7 °C doch sehr frisch. Aber ist wie beim Laufen - wenn man den ersten km fröstelt, ist man genau richtig angezogen. Und als ich dann erstmals auf Arbeit ankam, schnell unter die Dusche und dann frisch ins Büro - warum hab ich das nicht schon früher gemacht?? Und gerade für das Radtraining ist für mich die Zeitersparnis wirklich erheblich. Um normal nach Feierabend auch nur annähernd das gleiche Training absolvieren zu wollen, müsste ich anstatt des Arbeitsweges eben 3 - 4 Stunden in den Abend hinein radeln. Der Tag wäre gelaufen. Und so bin ich mit 100 Rad - km ca 18.00 Uhr zuhause, und der Rest des Tages kann noch einigermaßen geregelt ablaufen. Wenn ich das zwei mal die Woche so praktiziere, dazu am WE noch ne längere Radausfahrt, komme ich auf gut 300 Rad - km - das macht ca 10 Radstunden/Woche, die ich aber so in meinen Tagesablauf eingebaut habe, dass nur ca die Hälfte davon auf "Familienzeit" anfällt. Und auch die zwei Frühschwimmeinheiten zu je einer Stunde sind weitgehend Famielienzeitneutral - ok, dafür gähn ich abends oft schon vor Filmende

Gruß Acki ...gerade vom Schwimmen rein
189
jrehlein hat geschrieben:Ich glaub Du bist inzwischen schon aus dem Krabbelalter raus...




Acki: sehr gute Zeitplanung, ist bei mir ähnlich. Danke für`s Feedback, denn ich kann das Gejammer: "ich würde gern, kann aber nicht, weil ich keine Zeit habe...



Seine Prioritäten muß jeder selber setzen.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
190
Marions Frage ging ja nun mal in Richtung 2 Einheiten am Tag, und wenn man über Triathlon nachdenkt, dann finde ich eine Koppeleineit früher oder später unumgänglich. Und mein Tipp war eine Stunde fahren und eine halbe Stunde Laufen, wenn man das locker angeht ist das wohl nun wirklich keine Überforderung.Björn Tepper hat geschrieben:Bin auch der Meinung , dass weniger manchmal mehr ist. Und gleich 'ne Koppeleinheit, am besten Laufen nach dem Radfahren? Wenn man Tipps gibt , sollte man sich wohl vor Augen halten, dass jeder unterschiedlich stark motiviert und der Ehrgeiz nicht gleich stark ist. So kann es wohl passieren, dass bei einem Neueinsteiger nach kurzer Zeit dieses Phänomen auftritt
![]()
und dann das Handtuch geschmissen wird. Als Ratgeber , oder Trainer für Anfänger sollte man sich meiner Meinung danach richten, früh genug das Training zu beenden, um "etwas Motivation für das nächste Training übrig zu behalten" bis die Ziele gefestigt sind, um dann später auch über diesen Punkt drüber weggehen zu können
. So habe ich es auf jeden Fall in meiner Zeit als Trainer gehalten und bin sehr gut damit gefahren
.
Immer locker bleiben, euer Björn![]()
Ich neige persönlich auch dazu eher zuviel zu machen, aber jeder ist eben unterschiedlich belastbar. Wie, das kann man wohl nur durch Ausprobieren rauskriegen.
Gruss Jörg

You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
191
Hallo Kathrinchen!Kathrinchen hat geschrieben:Ein "ich habe keine Zeit, gibt es nicht. Es gibt nur ein "Etwas Anderes ist mir wichtiger"! Und das muß nicht immer was Schlechtes sein, es hat ja durchaus oft seine Berechtigung.
Seine Prioritäten muß jeder selber setzen.
Ganz so einfach ist das Leben leider nicht... außer Du bist eine Insel im weiten Ozean!!! Es gibt durch aus äußere Zwänge oder Verpflichtungen denen man sich nicht entziehen kann oder will. Es gibt ja so was wie Beruf, Familie und Menschen die einem wichtig sind, da gibt es Situationen die einen "Spagat" erforderlich machen. Da sollte es selbstverständlich sein Zugeständnisse zu machen.
Triathlon ist zwar reine Lebensfreude (Danke für die Aufnahme in deine Signatur), aber um es auf die Spitze zu treiben, ein erfolgreicher Triathlet der nach dem Training und dem Wettkampf alleine in der Wohnung sitzt und seine Medaillen anstarrt... kann kein Lebensziel sein. Dann lieber eine Trainingseinheit weniger oder morgens um 5 aus dem Bett und dafür am Ziel ein "jubelendes Eheweib" das sich mit einem freut.
Überhaupt wenn ich als Sportler alleine eine ganze Flasche Sekt trinken müßte... das würde ich nur schaffen wenn ich die letzten 2 Gläser liegen im Bett zu mir nehme, damit ich nur noch die Augen zu machen muß!! Da brauche ich Hilfe.

Gib niemals auf - höchsten einen Brief - Heinz Erhardt
Ziele 2015
Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails
Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:
Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen
Ziele 2015
Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails
Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:
Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen
192
Schwabenpfeil hat geschrieben:
Ganz so einfach ist das Leben leider nicht... außer Du bist eine Insel im weiten Ozean!!!..
Doch Andreas, so einfach ist das, Du hast die Kernaussage doch zitiert, Du mußt sie nur richtig interpretieren. All das, was Du hier im nachhinein schreibst, ist nichts Anderes, als das, was ich geschrieben habe.

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
193
Oli.F. hat geschrieben:von lauf und rad am selben tag würde ich als anfänger eher absehen (ausgenommen natürlich kopplungen)
zwischen den einheiten sollten mind. ca. 4 Stunden liegen.
Ich habe doch eine Frage, gilt diese Aussage nur für Triathleten oder ganz Allgemein?
Meine Priorität liegt ja nur auf Laufen. Dennoch fahre ich ganz gerne auch mal mit dem Rad durch die Gegend und - so viel zum Thema Zeit - es lässt sich beides am Wochenende ganz gut umsetzen. So bin ich z. B. letztes Wochenende nach meinem "langen" Lauf und einer leichten Entspannung noch kurz (30 km

@Kathrin ..... das war jetzt nur eine Zwischenfrage, ich habe nichts angefasst

Viele Grüße
Pitti

194
Da hast Du Recht, nur nicht schon um 6 Uhr (Frühschwimmen, da müßte ich ja um 5 Uhr aufstehen). Wenn die Wettkämpfe zu zivilisierten Zeiten anfangen (gegen 9 UhrTurboSchroegi hat geschrieben:Triathlons starten aber schon ab und an in der Frühe![]()

Mach ich auch mindestens einmal in der Woche (Samstags, wenn meine Frau arbeitet lauf' und schwimm' ich.). Manchmal mach' ich am Sonntag noch Laufen und Rad, aber beides schön langsamlonerunner hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr mit Triathlon-Training angefangen und eigentlich auch ziemlich schnell mal 2 Einheiten an einem Tag gemacht, meistens Schwimmen (geht fast immer zusätzlich finde ich) und Laufen (dann meist `ne kürzere Einheit bis 1 Stunde).
In meinen Augen sind genau die Koppeleinheiten wichtig. Klar, muß ich nicht (kann ich aber) jede Woche machen, aber je näher der Wettkampf kommt, umso wichtiger werden diese Einheiten. Die Erfahrung, wie es sich anfühlt, direkt nach einer schnellen Radeinheit noch schnell zu laufen, war für mich sehr wichtig. Jetzt fehlt mir noch Schwimmen > Rad.Björn Tepper hat geschrieben:...Und gleich 'ne Koppeleinheit, am besten Laufen nach dem Radfahren?
GenauKathrinchen hat geschrieben:...Koppeleinheit würde ich immer empfehlen, auch einem Anfänger. Dann eben nur 3 Kilometer laufen, wenn man von Rad steigt. ..
Und je nach Trainingszustand kann man länger oder schneller werden.lonerunner hat geschrieben:... und wenn man über Triathlon nachdenkt, dann finde ich eine Koppeleineit früher oder später unumgänglich. Und mein Tipp war eine Stunde fahren und eine halbe Stunde Laufen, wenn man das locker angeht ist das wohl nun wirklich keine Überforderung....
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
195
Hallo!
Intention zu meiner Frage war, ich möchte die Lauferei im Moment nicht einschränken, meinen Hintern und die Oberschenkel aber auch nicht zu sehr vom Rad "entwöhnen" (wg. Cyclassics und Radurlaub dann im Oktober). Darunter stelle ich mir dann 4x/Wo laufen und 2x/Wo radfahren vor. Das ist nicht viel, zumal 1 Ruhetag Pflicht ist, man hat ja auch als Single noch andere Dinge außer Sport und Arbeit vor. Dazu kommt dann noch ein Bereitschaftsdienst mit 24-32h Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Bleiben also 5 Tage. In der Zeitrechnung bis 7. September lasse ich das Schwimmen mal raus...
Gerade das Radfahren soll aber auch kein wettkampfspezifisches Training werden, sondern einfach nur 2-3h GA1.
Werds am Samstag einfach ausprobieren, morgens mit frischen Beinen laufen (8km Wohlfühltempo stehen am Programm) und wenn am Abend das Radeln nicht mehr gut geht, nehme ich eben eine Abkürzung nach Hause.
Also alles just for fun.
LG Marion
Intention zu meiner Frage war, ich möchte die Lauferei im Moment nicht einschränken, meinen Hintern und die Oberschenkel aber auch nicht zu sehr vom Rad "entwöhnen" (wg. Cyclassics und Radurlaub dann im Oktober). Darunter stelle ich mir dann 4x/Wo laufen und 2x/Wo radfahren vor. Das ist nicht viel, zumal 1 Ruhetag Pflicht ist, man hat ja auch als Single noch andere Dinge außer Sport und Arbeit vor. Dazu kommt dann noch ein Bereitschaftsdienst mit 24-32h Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Bleiben also 5 Tage. In der Zeitrechnung bis 7. September lasse ich das Schwimmen mal raus...
Gerade das Radfahren soll aber auch kein wettkampfspezifisches Training werden, sondern einfach nur 2-3h GA1.
Werds am Samstag einfach ausprobieren, morgens mit frischen Beinen laufen (8km Wohlfühltempo stehen am Programm) und wenn am Abend das Radeln nicht mehr gut geht, nehme ich eben eine Abkürzung nach Hause.
Also alles just for fun.
LG Marion
196
allerdingsKathrinchen hat geschrieben:...Die Zeit ist das Einzige, was gleichmäßig verteilt wurde. Jeder hat 24 Stunden am Tag. Ein "ich habe keine Zeit, gibt es nicht. Es gibt nur ein "Etwas Anderes ist mir wichtiger"! ...
zumindest im Berufsleben (oder wenn man Kinder hat) werden leider manchmal von anderen Prioritäten gesetzt, denen man sich nicht entziehen kann (es sei denn, man kann es sich leisten, daß einem das Training wichtiger ist als der Job).Kathrinchen hat geschrieben:...Seine Prioritäten muß jeder selber setzen.
Allerdings kommt dann Deine erste Aussage wieder zum Tragen, wenn es aufgrund solcher Verschiebungen halt vorkommt , das ich in stockdunkler Nacht noch auf dem Sportplatz Intervalle laufe (Training wichtiger als Feierabend). Versteht nicht jeder, muß auch nicht jeder nachmachen.
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
197
An alle, die das....
Grüße von Kathrin (verheiratet, 2 Kinder, 1 Hund, 1 Katze, Haus, Hof, Vollzeitjob, ständig auf Bereitschaft, dafür weniger auf der Couch
)
... zitieren: bitte zitiert dann auch den Folgesatz mit...Kathrinchen hat geschrieben: Die Zeit ist das Einzige, was gleichmäßig verteilt wurde. Jeder hat 24 Stunden am Tag. Ein "ich habe keine Zeit, gibt es nicht. Es gibt nur ein "Etwas Anderes ist mir wichtiger"!
Und das muß nicht immer was Schlechtes sein, es hat ja durchaus oft seine Berechtigung.
Grüße von Kathrin (verheiratet, 2 Kinder, 1 Hund, 1 Katze, Haus, Hof, Vollzeitjob, ständig auf Bereitschaft, dafür weniger auf der Couch

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
198
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage, an die, die schon groß sind:
Eine Frage beschäftigt mich jetzt schon ein paar Tage:
Habe in Hamburg (HCM) für die OD gemeldet und bin nicht Besitzer eines Neo´s. Hatte eigentlich gedacht die Alster würde etwas wärmer werden – sieht ja nicht so aus. Nun könnte ich mir ja einen Neo leihen, ein Sponsor bietet das an. Aber: Noch nie mit Neo geschwommen, außer beim Windsurfen in den Teich gefallen , und dann direkt im Wettkampf???? Ist das sinnvoll??? Oder lieber frieren und schnattern??? Wobei ich nix mehr hasse als im kalten Wasser zu schwimmen
. Hat jemand von euch ne Idee dazu???? Wäre für einen Ratschlag dankbar. 
Gruß
Wolfgang
Ich habe eine Frage, an die, die schon groß sind:

Eine Frage beschäftigt mich jetzt schon ein paar Tage:
Habe in Hamburg (HCM) für die OD gemeldet und bin nicht Besitzer eines Neo´s. Hatte eigentlich gedacht die Alster würde etwas wärmer werden – sieht ja nicht so aus. Nun könnte ich mir ja einen Neo leihen, ein Sponsor bietet das an. Aber: Noch nie mit Neo geschwommen, außer beim Windsurfen in den Teich gefallen , und dann direkt im Wettkampf???? Ist das sinnvoll??? Oder lieber frieren und schnattern??? Wobei ich nix mehr hasse als im kalten Wasser zu schwimmen


Gruß
Wolfgang
200
Ich würde Dir aber nicht empfehlen mit einem Leih-Neo ohne vorherigem Test in den WK zu gehen. Es ist schon etwas ungewöhnlich.
Aber
17.00 - 19.00 Uhr Testschwimmen Elite & Jedermann Binnenalster / Lombardsbrücke
Du kannst Dir ja am Samstag ab 16:00h einen Leih-Neo holen und ihn dann gleich mal probieren.
Aber
17.00 - 19.00 Uhr Testschwimmen Elite & Jedermann Binnenalster / Lombardsbrücke
Du kannst Dir ja am Samstag ab 16:00h einen Leih-Neo holen und ihn dann gleich mal probieren.
Gruß
Jens.
Jens.