Hi Norbert...binoho hat geschrieben:Na dann aber Vorsicht, falls du autolap läufst, dann geh die Sache auf´m FR min 3sec/km schneller an als rechnerisch, denn der FR wird dich länger laufen lassen als 21,1. Bei meinem Frühjahrsmarathon in Würzburg der lange in der Stadt rum geht und dort sehr viele scharfe Richtungswechsel hat musste doch lt FR doch tatsächlich 43,6k laufen. Wenn man sich das in Google mit hoher Auflösung anschaut, dann weiss man warum.
o.k. Ulm ist da vielleicht nicht ganz so kritisch aber du wirst es merken, dass dir der FR den vollen km anzeigt wenn die Schilder noch gar nicht da sind.
Bei nem Landschaft HM mit ganz wenig Dorfanteil warens heuer 21,21k, also "nur" 115m
jetzt hast du mich komplett verunsichert
 
  
 
autolap bedeutet, ich bekomme jeden km meine gelaufene pace angezeigt. an der orientiere ich mich.
hab das teil jetzt momentan nicht griffbereit. aber habe die einstellungen so gewählt, dass ich die aktuelle pace der runde und die durchschnittliche pace seit dem start sehen kann.
bin auch am überlegen, ob ich den virtuellen trainingspartner aktiviere, also die "trainingseinstellung" "ausdauer" "HM" "Zeit 1:59:00" eingebe.
beim starten der uhr habe ich dann auf einen blick ob ich im "soll" bin, wenn ich gegenüber dem virtuellen trainingspartner im vorsprung bin.
dann sollte ich doch ab und zu mal nach der kilometermarkierung schauen, ob die mit der anzeige im FR305 übereinstimmt.
 
	
	

 mir ist auch aufgefallen, dass meine timex da nicht sooooo genau ist. von daher versuche ich schon immer, die von mir gesetzte pace als unteres limit zu sehen und abweichungen nur nach oben (also schneller) zuzulassen. und dann auch mal mit den schildern abzugleichen.
 mir ist auch aufgefallen, dass meine timex da nicht sooooo genau ist. von daher versuche ich schon immer, die von mir gesetzte pace als unteres limit zu sehen und abweichungen nur nach oben (also schneller) zuzulassen. und dann auch mal mit den schildern abzugleichen. 









 hiiiiiieeeer ich. Musik muss absolut sein. Ich bin jetzt im Training einige male ohne gelaufen., Das ist ganz schön öde. Aber ich denke, dann wird im Wettkampf der Kick größer wenn ich mich beschalle. Bei mir macht das auch einen großen Leistungsunterschied aus. Mit Musik bin ich immer deutlich schnelller auf einer Strecke. Ich gehe sogar soweit, dass ich nicht diese komischen MP3 Stöpsel im Ohr habe, sondern mir einen gescheiten DJ-Kopfhörer mitnehme. Und zwar den Sennheiser HD 25 SP. Der ist leicht und stört überhaupt nicht beim Laufen. Dafür ist der Klang fantastisch und man schädigt nicht so die Ohren, wenn man auf den letzten km ein bischen lauter hört.
 hiiiiiieeeer ich. Musik muss absolut sein. Ich bin jetzt im Training einige male ohne gelaufen., Das ist ganz schön öde. Aber ich denke, dann wird im Wettkampf der Kick größer wenn ich mich beschalle. Bei mir macht das auch einen großen Leistungsunterschied aus. Mit Musik bin ich immer deutlich schnelller auf einer Strecke. Ich gehe sogar soweit, dass ich nicht diese komischen MP3 Stöpsel im Ohr habe, sondern mir einen gescheiten DJ-Kopfhörer mitnehme. Und zwar den Sennheiser HD 25 SP. Der ist leicht und stört überhaupt nicht beim Laufen. Dafür ist der Klang fantastisch und man schädigt nicht so die Ohren, wenn man auf den letzten km ein bischen lauter hört. 


 *michmalschnellerinnerewiedasbeidemgeilenjpmorganimjuniinfrankfurtmit72.000läufernwar*
 *michmalschnellerinnerewiedasbeidemgeilenjpmorganimjuniinfrankfurtmit72.000läufernwar*

 ). Bin seit meiner Magen-Darm Infektion noch nicht wieder in Tritt gekommen. Dienstag mußte ich mein Training nach 2 km abbrechen, Puls war elendich hoch und ich total langsam
 ). Bin seit meiner Magen-Darm Infektion noch nicht wieder in Tritt gekommen. Dienstag mußte ich mein Training nach 2 km abbrechen, Puls war elendich hoch und ich total langsam  .
 . 

