puhh...da schreibt man mal nen tag nichts, dann geht es hier drunter und drüber.

)
komme ja schon garnicht mehr nach.
also zur uhr selbst: hier wurde optisch bzw. qualitativ rein garnichts geändert. das display ist das gleiche und das armband ebenso. klaro kann man keine langzeitstudie her nehmen. aber die verarbeitung ist die gleiche wie die der rs800. ich habe (noch) die rs800 und ich habe keine kratzer im display, trage die uhr jeden tag als tagesuhr und sportuhr und nach nun 1,5 jahren weil ich das armband immer richtig fest an die radhalterung gurte ist das armband bald defekt. habe aber schon bei polar im service letzte woche freitag deshalb angerufen und am tag danach (samstag) war ein neues armband mit zwei neuen stiften bei mir im briefkasten. da kann man rein garnichts sagen. meine uhr war mal bei nem check im april 08 drin bei polar und da haben die meine daten noch gehabt, sonst hätten sie evtl. ne rechnungskopie verlangt. das weiß ich nicht.
mir wurde aber auch mal kostenlos ein batterieset für den wearlink zugeschickt auf meine emailanfrage,weil die abdeckung des wearlinks beim batteriewechsel kaputt ging. habe das versucht mit ner münze wirklihc fest zuzudrehen. und bei plastik gegen metall gewinnt meist metall.

also es gibt immer leute die cd`s täglich polieren und wieder in die hülle legen, dazu gehöre ich nicht. dann gibt es leute bei denen cd`s nur so rumliegen und die dinger sind voller kratzer. die schaffen es sicherlich auch macken in eine uhr rein zu hauen und ein armband zum reissen zu bringen nach einem monat. ich bin weder chaot, noch liebe ich eine strickte ordnung, aber ich passe generell auf auf meine sachen. also hat man hier sicherlich keine probleme mit der neuen uhr bzgl. armband, display oder auch druckknöpfe.
s3 und g3 kann ich zwar parallel nutzen, jedoch kommen dann alle daten vom s3, der g3 liefert nur die track im protrainer. man kann also nicht sagen: pace vom s3 und distanz vom g3. das geht nicht.
@biologist
oben muß wohl ein schreibfehler drin sein?! 25,02km mit dem s3 und 25,25km mit dem g3 und du meinst, dass du denkst der s3 zeigt zu viel an wegen der kalibrierung. meintest du nicht, dass entweder des s3 zu wenig anzeigte wegen der kalibrierung oder der s3 zuviel anzeigte und hast oben die werte mit den verschiedenen sensoren vertauscht?! also 25,25 mit dem s3 anstelle dem g3 und 25,02 mit dem g3 anstelle s3.
@jone73
also beim batteriewechsel der 800er serie und anderen "kann man selbst wechseln uhren" nach aussage von polar. da ist es denke ich so, dass man z.b. ne rs200sd aufschrauben muß und beim wechseln der batterie evtl. mit fettigen fingern auf der platine rum drückt oder was ins gehäuse gelangt. ausserdem sieht da der dichtungsgummi ganz anders aus, als der einer rs800cx. hier ist der wechsel einfacher. einfach ne münze nehmen....sofern möglich am besten einen einkaufswagenchip aus kunstoff und dreht die batterie raus und wechselt diese kurz aus. da muß man dann nicht die halbe uhr auseinanderbauen. muß aber trotzdem wegen der dichtung aufpassen. es kann sein, dass die uhr dann nachher nicht mehr ganz so wasserdicht ist wie vorher. kommt auf den "gummi" drauf an. wenn der spröde ist könnte evtl.schon wasser eindringen wenn man damit tief taucht oder vom 10m turmspringt und 4m ins wasser eintaucht.
mit messungen im kartenmaterial würde ich generell absehen! ich vertrau hier mehr der uhr als einem kartenwerk à la google earth oder magicmaps.
die karten sind teils ungenau und dann nehmen sich manche karten auch raus die höhenmesser auszuspucken. das stimmt leider auch nicht. mittlerweile (die höhendiskussion hatten wir bereits) bin ich gestern einen 25km lauf mit 780m aufstieg gelaufen und meine daten der uhr stimmten damit überein. übertrage ich die strecke z.b. in magimaps, dann erhalte ich gleich 880m aufstieg. die entfernung ist dann auch gleich mal 400m länger als mit der g3 im training und pro trainer anzeigt. ich möchte nun erst garnicht ausprobieren was mir gpsies.com mit dem google-material ausspuckt. diese verärgerung erspare ich mir lieber und freu mich darüber, dass die software von polar und auch die uhr so gut funktionieren und nicht solche schätzeisen wie googleearth oder magicmaps vertrauen muß.