Banner

"DA IST DAS DING!!!!" ...die neue RS800cx Multi

201
mir ist die verpackung eigentlich vollkommen bums. ein schwarzer karton tuts auch. was bringts mir wenn ich ein "mäppchen" habe wie bei der rs200sd und drinnen dann so ein lummeliges plastikteil ist, das die uhr, wearlink etc. fassen soll....

zu deiner ausführung luke:
ist eine recht gute idee, die jedoch nur mit dem s3 durchgeführt werden sollte. dies ist ja sicherlich an die aktuelle pace ausgerichtet und nicht an die durchschnittspace. nun gibt es ja da beim g3 und der pace schwankungen....ich glaub ich würde die uhr (oder den g3) in die tiefen des waldes werfen nach 500m. :)

202
nein, da unterscheiden wir uns nicht sonderlich..
es geht mir bei meinem wunsch nach der vp ähnlichen funktion um folgendes:
ich habe eine 10km referenz strecke. die habe ich mal mit google earth so gut es eben geht abgemessen. ob das nun 10,1 oder 9,9 sind, ist mir egal! für diese strecke habe ich natürlich eine persönliche bestzeit. wenn ich mich top in form fühle und alles super ist, habe ich manchmal den ehrgeiz, diese zu knacken..
z.b. dafür ist der vp cool! ich gebe meine pb als zielzeit ein und habe letzlich nicht mehr und nicht weniger als einen super komfortablen counter mit quasi echtzeitdaten.. gimmick ja, aber cool!

203
dieser VP bringt dann aber nur was wenn die strecke flach ist....
ich bin am samstag den albmarathon mit 25km gelaufen und 780m aufstieg. da kann man sowas vergessen.
ich wollte den lauf unter 2h laufen und dank den vielen wellen bringt mir der VP nichts, wenn der mir sagt ich müsse jeden km in ca. 4:58 oder so laufen...man kann keinen berg in 4:58 rauf sprinten der 10% steigung hat. :)
runter hingegen geht der dann wesentlich schneller....

204
floboehme hat geschrieben:dieser VP bringt dann aber nur was wenn die Strecke flach ist...
Hi,
da hast Du natürlich recht... Der zweite Schritt (VP reloaded sozusagen...) wäre natürlich die Möglichkeit eine bestehende HRM Datei als Vorlage für den virtuellen Partner zu nehmen. Das würde im Training und auch im Wettkampf, sofern die Strecken identisch/ähnlich sind, ganz neue Perspektiven eröffnen... :geil:

Gruß LukeNRG
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!

LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training

die verpackung

205
find eich eben sinnvoll, zum weiter bzw wiederverkaufen ;-P Die kunststoffbox vom S710i war ansonsten auch gut zum lagern oder zum transport auf dem weg zu einem wettkampf. Erzählmir jetzt bitte niemand, dass die cx mit einer gescheiten verpackung 50 euro mehr kosten würde!!! in der der preisklasse sollte schon etwas sinnvolleres drin sein. Wenn ich mir diese unterdimensionierten kartönchen a la cs600, rs 400, rs 800 anschaue, wo ich das komplette geraffel nur mit mühe und not unterbringen kann, weil andauern etwas kantet......

beimir war übrigens noch ein halbes Armband (also die Hälfte mit der Schliesse ) im Karton - ein Irrläufer oder 'normal'
never water another mans whisky

206
also VP reloaded - das wäre das richtige.....so dass er jeden einzelnen km so uns vorgibt und die uhr schon zuvor den km virtuell abfährt bevor man diesen gelaufen ist..... :)
am besten bringen die veranstalter einen chip raus mit daten wie höhe, untergrund, länge etc, die lesen wir dann über unser infrarot ein und die uhr errechnet dann nach unserer wunschzielzeit die geschwindigkeit die wir laufen müssten.....
ich kann ja mal anrufen bei polar und nachfragen ob die das mit dem nächsten pro trainer update machen könnten.

207
also ich "lager" meine uhr am handgelenk da gehört sie hin.....wenn meine uhr so potthässlich wäre wie ein forerunner....da bräuchte man schon ne kiste,denn das ding nutzt man ja nur zum training. ich habe meine uhr entweder am arm oder nachts auf dem wohnzimmertisch liegen...

208
hab mir jetzt die bike-version geordert.
wird da eigentlich auf den meter angezeigt oder nur auf 10 meter ?
und was heißt autostart ?
wird dann die radanzeige auf der uhr aktiviert oder wird nur der sensor eingeschaltet ?

209
könnte ich dir helfen, dann würde ich dir helfen.
habe ebenfalls den speedsensor, aber noch nicht an mein rad rangemacht und auch noch nicht eingestellt.
ich weiß nicht ob ich das dieses jahr noch schaffen werde mit installation und dem benutzen dann....
bei dem wetter hier wohl kaum, außer ich wills mir geben. :)

210
floboehme hat geschrieben:dieser VP bringt dann aber nur was wenn die strecke flach ist....
sorry, da muss ich dich korrigieren: du benutzt die referenzdaten von genau dieser strecke die du in der vergangenheit bereits gelaufen bist! du überträgst genau diese daten auf den 405! von daher spielt die steigung etc. keine rolle, da du sie ja genau so wieder laufen musst! :zwinker5:

nach dem lauf am rechner kannst du darüber hinaus auch alle anderen daten der läufe vergleichen (hf daten etc.). selbe strecke, selber läufer und der virtual partner bist/warst du selbst, z.b. von vor einer woche! :nick:

diese beiden punkte sind ja genau das, was den vp so interessant machen: super um strecken und läufe auf diesen strecken in echtzeit zu vergleichen! also, muss sagen, dass entlockt mir schon ein vorsichtiges olé!

211
Eifelyeti hat geschrieben: beimir war übrigens noch ein halbes Armband (also die Hälfte mit der Schliesse ) im Karton - ein Irrläufer oder 'normal'
Damit kann man das Armband verlängern um z.B. die Uhr über einem dickeren Jackenärmel zu tragen.

212
cicero hat geschrieben:hab mir jetzt die bike-version geordert.
wird da eigentlich auf den meter angezeigt oder nur auf 10 meter ?
und was heißt autostart ?
wird dann die radanzeige auf der uhr aktiviert oder wird nur der sensor eingeschaltet ?
hallo cicero,
also beim Polar CS 600 funktioniert der autostart so:
vor der tour drückst du den roten knopf, polar sucht und findet den Wearlink und bei den ersten radumdrehungen startet die Aufzeichnung - bei jedem stop hält sie an und wenns weitergeht wird weiter aufgezeichnet.
Polar wird das rad nicht neu erfunden haben, also vermute ich mal, dass der Cx genauso tickt.
never water another mans whisky

213
lars3000 hat geschrieben:Damit kann man das Armband verlängern um z.B. die Uhr über einem dickeren Jackenärmel zu tragen.


aha! danke für die info. Also auch durchtrainierte bodybuilder könnten dann........ :D
never water another mans whisky

214
@eifelyeti

diese logik dachte ich bereits...aber dann funktioniert es wie ein normaler tacho...pulsaufzeichnung,dann kommt der kontakt mit dem magnet in dem das rad sich dreht....dann zählt er fortan zeit, distanz und pace. steht man dann an der ampel stoppt die uhr wohl nach 3-5 sek wenn da kein signal mehr kommt vom speedsensor.

da!

215
der freundliche ups mann hat gerade meine RS800cx Run gebracht. das ging flott! :daumen:
jetzt werde ich das gute stück mal mit meinen daten füttern, mich mit dem s3 vertraut machen, und dann geht's ab in den regen! :D

216
ups mann? dann hast deine uhr aber net von sportscorner? da kam bei mir ein dhl mann. :)

zurück zum thema: heute vormittag lag schnee. ich dachte ein guter zeitpunkt um bei 0 grad auf 400 m ünn (über normal null) mal den g3 zu testen. die möglichkeit hat man nicht allzu oft. ich dachte es gäbe hier evtl. messfehler weil ja der schnee und die nassen bäume nebst belaubung evtl. abweichungen bei der messung ergeben. war aber nicht so.
wie im hochsommer war km punkt 6 an der selben stelle wie immer :)

217
:confused: Leute, woher nehmt Ihr alle nur die Zeit, um soooo viel hier zu schreiben und nebenbei auch noch soooo viel zu trainieren .......

221
@Flo und Luke:
Wollte hier eigentlich nicht eure beruflichen Tätigkeiten abfragen. :zwinker2: Ich wollte nur, ich könnte selbst mehr trainieren, um noch mehr Erfahrungen mit meinem neue Spielzeug zu posten. Nur abends isses jetzt stockduster und ich muss wieder mit Stirnlampe durch die Gegend ziehen..........
Hatte gestern übrigens wieder einen Lauf, bei dem ich vor der Haustür meine 366 Höhenmeter eingestellt hatte und angeblich einen Aufstieg auf 480m gemacht hab. Google Earth gibt aber an der besagten Stelle eine Höhe von nur 450 m an. Kann sich die Höhenmessung innerhalb einer halben Stunde und gleichbleibender Wetterlage wirklich um 30m vertun ???? Ist die Höhenmessung hier eher mit der Temeperaturschätzung vergleichbar ?

222
Redondo hat geschrieben:Merkwürdiges Ergebnis.....
In der letzten Ausgabe von Runner´s World wurde der RS800cx neben Suunto T6c als Testsieger gefeiert. Die RS800cx bekam in der Kategorie Messwerte satte 5 Punkte (volle Punktzahl).
Im angegebenen Link wird das Messergebnis präzisiert: RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – 10 km-Lauf Distanzmesser im Test
Liegt hier ein Druckfehler vor???? Kann sich dies jemand erklären?
das ist wirklich interessant! Aber da wird ja auch nicht genau differenziert, ob nun der Wert der T6c bzw. der RS800cx mit GPS oder Laufsensor gemessen wurde... Oder sie haben bei GPS einen Wert von ca. 10,3 und mit dem Laufsensor einen Wert dicht an den 10km gemessen...

Aber solchen schlampigen Recherchen traue ich eh kein Meter mehr über den weg... Wie soll eine Zeitung/Zeitschrift ein Produkt unabhängig bewerten, wenn sie letztendlich wirtschaftlich von den Annoncen der jeweiligen Firmen abhängig ist. Es gibt nur ganz wenige Magazine, die wirklich fundiert recherchieren und auch knallharte Bewertungen veröffentlichen. Ohne dabei allerdings es auf eine Kaufempfehlung runterzubrechen...

Muss jeder selber und ich wollte hier nicht vom Thema abkommen bzw. vom Thema ablenken!

Gruß LukeNRG
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!

LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training

223
@jone 73

gehe davon aus, dass die höhenmessung bei polar stimmt.....lies einfach nochmals 100 threads zurück....da habe ich auch schon über die "barometische funktion" dieser tollen karten geschrieben (magic maps/ gpsies).
bei polar hast du halt das problem, dass immer nur der letzte 5er angezeigt wird. also bei 44m aufstieg hast du nur 40m. da wird dann nicht aufgerundet...wenn du aber einen buckel wieder runter rennst und diesen dann wieder leicht rauf läufst, dann geht es "intern" bei 44 weiter....

224
LukeNRG hat geschrieben:das ist wirklich interessant! Aber da wird ja auch nicht genau differenziert, ob nun der Wert der T6c bzw. der RS800cx mit GPS oder Laufsensor gemessen wurde... Oder sie haben bei GPS einen Wert von ca. 10,3 und mit dem Laufsensor einen Wert dicht an den 10km gemessen...

Aber solchen schlampigen Recherchen traue ich eh kein Meter mehr über den weg... Wie soll eine Zeitung/Zeitschrift ein Produkt unabhängig bewerten, wenn sie letztendlich wirtschaftlich von den Annoncen der jeweiligen Firmen abhängig ist. Es gibt nur ganz wenige Magazine, die wirklich fundiert recherchieren und auch knallharte Bewertungen veröffentlichen. Ohne dabei allerdings es auf eine Kaufempfehlung runterzubrechen...

Muss jeder selber und ich wollte hier nicht vom Thema abkommen bzw. vom Thema ablenken!

Gruß LukeNRG
Stimme voll zu. Hatte denen mal eine Mail geschrieben, was sie im Test so alles oberflächlich betrachtet haben. Bisher natürlich keine Antwort erhalten.
Dazu kommt dann noch die Bewertung-Relation. 5 Sterne = 20% pro Stern. Dies entspricht aber nicht den im Test angesprochenen Abweichungen.
Da kann man sogar fast nur von bewußter Falsch-Darstellung sprechen. Die hätten den 405er natürlich auch mit Footpod testen können. Sowohl er, als auch die T6c lägen dann preislich deutlich unter Polar. Aber es gibt halt genug Leute für die so ein oberflächlicher Test reicht und nur wenige, die sich so intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, wie die Leute hier im Forum. Selbst wenn wir alle drohen würden, die RW nicht mehr zu lesen, würde das bei denen wohl nur ein müdes Lächeln hervorrufen. :motz:

225
@ Flo:
Deine Aussage klingt einleuchtend, ist aber auch nicht neu für mich. Ich meinte hierbei auch nicht die Ungenauigkeiten in Bezug auf Auf- und Abstieg, die ja nur auf 5m genau sind. Ich meinte schon die tatsächlich angezeigte Höhe, die ja auf jeden einzelnen Meter angezeigt wird. Hier habe ich ja auch nix gegen eine gewisse Toleranz, aber dass meine Uhr mir einen Höhenunterschied von 130m auf recht kurzer Distanz anzeigt und Google-Earth mir dagegen nur 100m angibt, halte ich schon für seltsam. Hierbei geht es auch nicht um eine Parallelverschiebung um 30 Höhenmeter, da ich die Höhenkalibrierung vor der Haustür anhand der von Google angegebenen Höhe vornehme. Es geht hier wirklich um den Höhenunterschied von meiner Haustür bis auf den erklommenen Berg. Meine Uhr erfasst hier eben 480m , Google-Earth will nur 450m zugestehen....

226
genau dieses problem kenne ich.....habe ebenfalls diese abweichungen. im training auf der uhr 400m aufstieg, google earth dann schon mit rund 450 m und magicmaps haut mir dann 500m oder noch mehr raus. :)
ein wetterumschwung macht auch noch was aus, aber das tritt eher auf, wenn man länger unterwegs ist.

227
floboehme hat geschrieben:genau dieses problem kenne ich.....habe ebenfalls diese abweichungen. im training auf der uhr 400m aufstieg, google earth dann schon mit rund 450 m und magicmaps haut mir dann 500m oder noch mehr raus. :)
ein wetterumschwung macht auch noch was aus, aber das tritt eher auf, wenn man länger unterwegs ist.
also ich vertraue der Uhr ! Man kann am PPT5 über die Fehlerkorrektur überprüfen ob der Höhenverlauf so stimmen kann.....bei längeren Läufen und bei unstabilem Wetter setze ich immer die Höhe (erweiterte Höhenkorrektur) am Ende des Trainings auf die Höhe vom Anfang des Trainings.
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

229
das kann daran liegen dass zum zeitpunkt des loslaufens nur 3 satelliten gefunden worden sind. warte also mit loslaufen bis du vier oder fünf hast. ich warte immer bis er fünf hat.
du startest mit der roten taste, dann zeigt dir die uhr an wieviel speicher er noch hat und darauf kommt dann die anzeige der puls. bevor du nun nochmals die rote taste drückst nutzt du die beiden tasten rechts der uhr und wählst "position". das bestätigst du dann mit der roten bzw. start-taste. dann siehst du längen und breitengrad und in der untersten zeile dann die anzahl der gefundenen satelliten. ich warte immer bis da eine 05 steht.
teste das mal morgen und dann geht es sicherlich....

Test

231
LukeNRG hat geschrieben:das ist wirklich interessant! Aber da wird ja auch nicht genau differenziert, ob nun der Wert der T6c bzw. der RS800cx mit GPS oder Laufsensor gemessen wurde... Oder sie haben bei GPS einen Wert von ca. 10,3 und mit dem Laufsensor einen Wert dicht an den 10km gemessen...

Aber solchen schlampigen Recherchen traue ich eh kein Meter mehr über den weg... Wie soll eine Zeitung/Zeitschrift ein Produkt unabhängig bewerten, wenn sie letztendlich wirtschaftlich von den Annoncen der jeweiligen Firmen abhängig ist. Es gibt nur ganz wenige Magazine, die wirklich fundiert recherchieren und auch knallharte Bewertungen veröffentlichen. Ohne dabei allerdings es auf eine Kaufempfehlung runterzubrechen...

Muss jeder selber und ich wollte hier nicht vom Thema abkommen bzw. vom Thema ablenken!

Gruß LukeNRG
für mich auch nicht sonderlich plausibel dieses Ergebnis. Ich habe 3 Sensoren an Verschiedenen Schuhen und habe slten mehr als eine 1%ige Abweichung bei Strecken von durchschnittlich 20-25km zu verzeichnen.....

232
floboehme hat geschrieben:genau dieses problem kenne ich.....habe ebenfalls diese abweichungen. im training auf der uhr 400m aufstieg, google earth dann schon mit rund 450 m und magicmaps haut mir dann 500m oder noch mehr raus. :)
ein wetterumschwung macht auch noch was aus, aber das tritt eher auf, wenn man länger unterwegs ist.
Hallo Flo,

das Problem bei der GPS Vermessung mit GoogleEarth, GPSies etc. ist nicht verwunderlich: Der Satellit schaut beinahe Senkrecht aus dem All auf uns drauf, wenn du nun z.B. am Rhein entlang läufst und die Strecke total flach ist bekommst du trotzdem im Track Zacken im Streckenprofil. Wenn du nun beispielweise unter einer Brücke her läufst ist der Höhenwert unter der Brücke so als ob du auf der Brücke stehen würdest. Gleichermaßen ist es bei Strecken in Wäldern oder In Straßen: durch Ungenauigkeit bei der Positionsmessung misst das GPS im ungünstigen Fall die Tannenspitzen oder Häuserdächer. Fazit: Wenn der Höhenwert in der Polar vor dem Training ca. dem nach Beendigung des Trainings ist ist die Aufzeichnung in Ordnung. Bei Wetterveränderung (Luftdruckschwankungen) sind die Werte beim Start / Ziel oft weiter auseinander.

Gruß

Andreas

Praxistest

233
Hallo

bin am Samstag mit dem Rad von Radstadt nach Tamsweg (ca.950Höhenmeter, 49,5km) gefahren.
Das ist übrigens in Salzburg/Österreich.

- Ausrüstung
RS800CX
GPS
Geschwindigkeitsmesser
Trittfrequenzmesser

Habe den RS800CX vor dem Start kalibriert, und zwar

die Seehöhe
vor der Abfahrt habe ich den RS800CX fünf Minuten im freien gelassen - Temp. war um 1 Grad höher als die Anzeige im Auto


Ergebnis nach der Fahrt:

Entfernung: Routenplaner: 49,5km Polar: 49,2km
Höhe: Tamsweg Ortsangabe 1021 Polar: 1014
Temp: Internetangabe Tamsweg 15 Polar: 14
GPS: Genaue Anzeige im Google Earth
Trittfrequenzmesser: Habe vorher mit einem SIGMA trainiert - Angaben vom RS800CX
entsprechen den Trainingswerten vom SIGMA
Puls: Übertragung ist schlechter als bei den Vorgängermodelen,
verwende Ultraschalgel (Apotheke) damit klappt es gut

Ich bin mit dem Polar zufrieden, abweichungen in diesem bereich sind verschmerzbar


:winken: freundliche grüße an alle aus Österreich

234
klingt doch gut.
ich nutze wenn es kälter ist auch eher ultraschallgel anstelle leitungswasser. das liegt daran, dass im winter eine schweißproduktion schwieriger ist als im hochsommer.
mir wäre es lieb wenn polar in den reiter "funktionen" die möglichkeit bieten würde die temperatur zu aktivieren bzw. deaktivieren. dann wüsste ich dass ich das ding ausschalte (außer ich fahre nun rad, denn da ist die uhr am lenker).

Lebensdauer S3-Batterie

235
Laut Anleitung in der RS800SD soll die Batterie des S3 ca.50 Stunden halten (hat bei mir aber 100 Std. durchgehalten), der neue soll 200 Stunden machen. Äußerlich sind die beiden nicht zu unterscheiden. Neue sparsamere Technik drin :confused:
Bin mal gespannt ...

236
@schubbi
kann ich nun weder bestätigen noch dementieren.
kommt zumal auch auf die knopfzelle selbst drauf an und sicherlich auch aufs wetter. 0 grad sind anders als 30 grad.
ich hatte aber auch schon ne zelle die nach 20h leer war. ging mir ziemlich auf den sack, denn ich mußte so nochmals 4km mit dem auto heim fahren und diese tauschen.
mittlerweile hätte ich für diesen fall wenigstens den g3 dabei und könnte trotzdem laufen. das ist nun also der vorteil

@all
ich habe heute mal das thema g3 und speed sensor in betrieb genommen. rad sensor fest gemacht am hinterrad, dann über ein maßband geschoben. länge eingegeben unter rad 1, dann auf geschwindkeit gegangen und das rad angeschubbst zum koppeln des senders. funkt gut.
dann noch rad 1 und auf autostart.
leider mußte ich nochmals beim gestarteten training extra nochmals den radsensor aktivieren. also läuft das irgendwie doppelt. zuerst aktivieren in funktionen und dann wenn ich bereits das erste mal die rote taste gedrückt habe erneut auswählen. naja, was solls.
schön ists! jedes mal wenn mich irgendwelche ampeln oder querstraßen oder auch eine schaafherde ärgert beim überqueren meines weges schaltet das gerät aus und unterbricht das training. sobald ich das rad wieder bewege setzt die aufzeichnung fort.
im stadtverkehr kann es schon einen auf den senkel gehen wenn man eine "netto-zeit" haben will. früher war man hier nämlich stets mit ende/ fortsetzen-drücken beschäftigt. die autostart funktion ist somit super für die tasten und seine eigenen nerven.
zur track in google earth: traumhaft! die strecke passt genau auf den weg den ich gefahren bin. auch ein kleiner schlenker nach links oder rechts wurde berücksichtigt. im gegensatz zu aufzeichnungen beim laufen (naja, beim radeln ist man auch schneller unterwegs) ist der weg immer super getroffen worden und es gab keinerlei ausreisser in der track.

237
Hallo ?? Was bitteschön ist "der neue" ?? Gibt es hier einen neuen S3 ??? Oder soll es den in naher Zukunft geben ???? :confused:
schubbi hat geschrieben:Laut Anleitung in der RS800SD soll die Batterie des S3 ca.50 Stunden halten (hat bei mir aber 100 Std. durchgehalten), der neue soll 200 Stunden machen. Äußerlich sind die beiden nicht zu unterscheiden. Neue sparsamere Technik drin :confused:
Bin mal gespannt ...

238
ich weiß auch nichts von einem neuen. evtl. ist da nur ne andere firmware drauf bzw. ist der s3 der zweiten generation?!?
gut, sicherlich gibt es irgendwann mal einen s5 oder so....es gab ja auch schon nen bmw z1, dann kam der z3 und z8 und nun der z4. vom z3 gibt es auch zwei verschiedene modelle bj 1999 sind z.b. noch mit 1,8 l, die baujahre ab 2001 dann mit 1,9 l.
das nur mal als bsp.

239
Hallo Ihr Polar Gurus,

mal 'ne dumme Frage: ich laufe Wettkämpfe und vor allem
Marathons immer ohne Pulsmesser, würde aber gerne meine
aktuelle Geschwindigkeit (über den S3 gemessen) ablesen können.

Werde ich dann immer mit dem Puls meines Nachbarn genervt
oder kann ich die Pulsanzeige dann deaktivieren?

Danke,

Jens

240
nein, du wirst weder mit dem puls deines nachbarn genervt noch mit der langsamen pace deines nachbarn wenn du ihn überrundest und er auch einen s3 hat.
wichtig ist, dass dein s3 bereits an die uhr gekoppelt wurde; also nicht koppeln wenn du schon im startbereich stehst....(das koppeln hingegen macht man einmal daheim und fertig.)

der pulsmesser hat einen "owncode" d.h. dass deine uhr den wearlink ebenfalls vom werk her auf deine uhr gekoppelt wurde. kaufst du später mal nen frischen wearlink (nicht gurt, sondern neuen sender), dann muß der auch an deine uhr gekoppelt werden. sobald du einen wearlink hast, dann hast du keinerlei probleme. probleme machen nur der s1 oder pulsuhren die schlecht codiert sind oder garnicht codiert sind.
es gibt auch pulsgurte die codiert sind, aber da gibt es dann nur ein paar codes (ich glaube 60 stück) und wenn von den 60 einer dabei ist der den gleichen nutzt wie ich, dann hast später ein paar schläge mehr auf der uhr.... :)
mit der rs800(cx) hast du aber keine probleme was dieses thema betrifft.

241
Jone73 hat geschrieben:Hallo ?? Was bitteschön ist "der neue" ?? Gibt es hier einen neuen S3 ??? Oder soll es den in naher Zukunft geben ???? :confused:
Wollte hier kein Gerücht streuen. Fakt ist aber, dass bei meiner alten RS800SD in der dazugehörigen Anleitung unter S3-Batterie ca. 50 Stunden steht. Da es damals nur die RS800SD gab und keine anderen Sensoren, war der S3 auch in dem Haupt-Manual beschrieben. Unter technische Daten steht da halt 50 Stunden. Bei meiner neuen RS800CX Run ist ein Extra-Heft für den S3 dabei. Hier steht 200 Stunden. Wie ich schon geschrieben habe, sind die beiden Sensoren äußerlich nicht zu unterscheiden. Auf beiden steht S3 drauf.

Sicher ist die Lebensdauer auch von der Batterie und der Aussentemperatur abhängig, wie Flo schrieb, aber das sind mit Sicherheit keine Faktoren die eine ver-4-fachung der Daten erklären. Könnte so sein, wie Flo vermutet hat, dass der "neue" eine andere Firmware hat, die stromsparender ist.

Da ich ca. 10 Stunden mit dem "neuen" gelaufen bin, werde ich es in 40-190 Stunden wohl wissen, ob es da wirklich einen Unterschied gibt.

@frimipiso: Einen Wear-Link Puls-Sender musst Du erst koppeln, bevor Du ihn benutzen kannst. Wenn Du Deine Nachbarn also nicht koppelst, solltest Du deren Puls also nicht angezeigt bekommen. Ich weiss aber nicht, wie oft die Uhr meckert, wenn Sie keinen Wear-Link findet. Ich denke nur einmal beim Start.

242
die uhr meckert wenn sie keinen wear link findet - habs eben probiert. ob allerdings trotzdem alles funkt weiss ich nicht. bei meiner alten s700 gings schon. einfach training starten und die stoppuhr funkte ebenso wie das nehmen von rundenzeiten. denke also das es auch hier funkt - ganz besonders mit s3 oder g3. wär allerdings für mich kein wk feature sondern besonders zweitere eines für die bergtour.

243
klaro funktioniert die uhr trotzdem auch wenn man keinen wearlink trägt. die uhr piepst halt einmal. das gleiche ist wenn du z.b. einen g3 aktivierst, aber der ausgeschaltet ist. dann nervt dich die uhr auch einmal mit dem piepsen und dem hinweis und das war es dann....messen tut er weiterhin. also wenn der wearlink weg ist, dann bekommst du trotzdem ne pace und distanz bzw. wenn der g3 aus ist und der wearlink an ist, dann halt nur puls aber keine pace und distanz....

244
nachdem ich gestern/heute zwei leuten helfen konnten die ein problem mit der uhr und dem g3 hatten, da dachte ich mir, dass ich doch dies mal poste bevor nachher noch ein weiterer denkt seine uhr wäre schrott und diese dann einsendet.

das problem der zwei personen war, dass sie nur eine geschwindigkeit erhalten haben über das display aber keine distanz.

um das problem zu lösen kann ein "reset" helfen. hierfür werden beim g3 einfach die einschalttaste mehr als 10sek durchgehend gedrückt. ich hatte das problem noch nie, aber den zwei betreffenden personen hat es geholfen und somit das einsenden der uhr erspart...

bitte beachtet außerdem dass für eine messung der distanz mindestens 4 gefundene satelliten da sein müssen! wenn man also das erste mal die rote taste drückt, dann kann man die anzahl der satelliten in der untersten zeile sehen wenn man auf "position" klickt.
das nur als hinweis.

245
So,
nachdem ich dann endlich mal Antwort von SC24 bekommen habe, ob und ggf. wann dort der S3 auch einzeln zu beziehen ist, habe ich ihn dann auch heute dort entdeckt und auch gleich bestellt. Ich hab' ja schon ziemlich die Sicht auf die aktuelle Pace vermisst.... und ein tempobasiertes Training muss halt auch ab und zu mal sein. Wenn ich mir vorstelle, ich würde die Zielpace mit dem G3 einstellen.....da wäre wohl die Batterie des RS800cx übermorgen leer, weil das Ding nur noch am Piepsen ist.

Ich frag' mich nur, wie SC24 diese Preise machen kann. In jeder Hinsicht bei jedem Produkt. Hatte meine Schuhe vorher immer woanders bestellt, wo die Preise auch sehr gut waren, aber die Preise von SC 24 lassen einem da ja gar keine Wahl.
Und den S3 musste man sonstwo im Internet schon sehr lange suchen, um ihn mal für 104,- Euro zu finden. Und da ist bei SC24 noch ein deutlicher Abschlag drin.

246
Naja, wenn man die EK-Preise mehr oder weniger weitergibt, dann geht das schon. Die Frage ist nur wie lange sich das Polar anschaut und wie die von so einer kleinen Marge leben können.

247
biologist hat geschrieben:Naja, wenn man die EK-Preise mehr oder weniger weitergibt, dann geht das schon. Die Frage ist nur wie lange sich das Polar anschaut und wie die von so einer kleinen Marge leben können.
sc24 ist ein supershop und man braucht sich meines erachtens keine sorgen machen, dass sie verhungern.
schaut auch die rechnung - hier ist eindeutig gekennzeichnet, dass es importe aus drittmärkten sind. früher wäre dies ein problem gewesen, weil es auf grauimporte keine garantie gab - dies hat aber die eu nun geregelt.
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

248
woher siehst du dass die uhren aus dem ausland kommen?! soweit ich das weiß kauft die sc24.com bei intersport ein in großen mengen. das sind zumindest die infos die meine ohren mal erreicht haben. die zeiten mit grauimporten bei sc24.com seien angeblich vorbei...

249
floboehme hat geschrieben:woher siehst du dass die uhren aus dem ausland kommen?! soweit ich das weiß kauft die sc24.com bei intersport ein in großen mengen. das sind zumindest die infos die meine ohren mal erreicht haben. die zeiten mit grauimporten bei sc24.com seien angeblich vorbei...
zumindest auf meiner letzten rechnung von 10/2008 ist zu lesen:

ursprungserklärung: der ausführer der waren, auf die sich dieses handelspapier bezieht, erklärt, dass diese waren, soweit nicht anders angegeben aus drittländer sind.


für mich ist das jedoch kein problem. polar ist polar und garantie gibt es dank eu auch.
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

250
ah. ok. so genau habe ich die rechnung von sc24.com garnicht angeschaut....vielleicht steht das auch nur bei dir drauf weil die uhr ne deutsche uhr bist und aus österreich betrachtet ist deutschland ausland bzw. drittland?!? :)
das wäre evtl. die logik vom ganzen.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“